von Audi zu BMW - Konfig-Hilfe

BMW 5er F10

Hallo,
ich habe nun eine langwierigen aber interessanten Entscheidungsprozess von drei Monaten hinter mir, bei dem ich mich peau á peau vom Audi zum BMW entwickelt habe.
Ich war 6 jahre lang Audi A4 Fahrer und habe seine Vorzüge und Macken (Größtes Minus war das Navigationssystem und die mangelhafte Anbindung eines Iphone) gut kennenlernen können.
Nun war ich drauf und dran einen neuen A5 zu bestellen, da mir das Design gut gefällt und mir ein A6 noch zu groß war. Es hat mir aber von Anfang an niccht gefallen, dass ich nach drei Jahren Unzufriedenheit mit dem A4 Navigationssystem auf das selbige zurückgreifen sollte und immer noch keine Speed-Limitanzeige angeboten wurde.
Beim Audi-Händler habe ich keinen schnellen Termin für eine Probefahrt und Beratungsgespräch bekommen, so dass ich mich entschied einmal bei BMW vorbei zu schauen.
Nach jahrelangen Streit zwischen meinem besten Freund und mir welches Auto nun das bessere ist und ich immer für Audi gegenüber BMW eingestanden bin, viel mir es enstprechend schwer das Autohaus zu betreten.
Ich muss dazu sagen, dass ich bis vor zwei drei Jahren, vor allem bei den Vorgängermodellen vom neuen 3er und 5er klar das Design von Audi besser fand, auch ein adäquates Auto im Vergleich zum A5 finde ich nicht wirklich bei BMW (vielleicht wird es ja der neue 3er GT). Seit den neuen Modellen von BMW hat sich dieser Eindrucke jedoch etwas gedreht auch wenn ich das erst seit kurzen mir eingestehen möchte.
Vor allem die Lichtbänder von Audi, die hier manchmal auch als Weihnachtsbaumbeleuchtung bezeichnte werden, nerven mich inzwischen. Am Anfang fand ich diese Innovation toll und sie hat ja auch zum Erfolg von Audi beigetragen. Ich finde jedoch das BMW die einzige Firma ist, die auf eine ganz andere Weise gekontert hat und nicht Audi versucht hat einfach zu kopieren. Mir gefallen die runden Lichter besser, wenn sie auf der Autobahn von hinten angeschossen kommen. Bei Audi habe ich mittlerweile auch den Überblick verloren welche Lichtbänder zu welchen Modell gehören.

Ich werde nun also von einem BMW-Verkäufer freundliche empfangen und wir fangen an zu plaudern, ich sage ihm was mir wichtig ist (lange Strecken, d.h. Komfort und Assistenzsysteme, guter Motor etc.) und er setzt mich in einen 5er mit Komfortsitzen.
Ich muss sagen, dass hat eigentlich genügt um mich zu überzeugen. Ich finde diese Sitze den absoluten Hammer, etwas vergleicchbares gibt es bei Audi nicht.
Auch haben mir die Linien vom 5er immer besser gefallen und die anfänglichen Schwierigkeiten mit dem avantgardistischen Innendesign (der Mensch ist ein Gewohnheitstier) sind nun auch verschwunden.
Der 5er löst bei mir echte Emotionen aus und das finde ich klasse, ich freue mich richtig einen neuen 5er auf der Straße zu sehen.
Nach Probefahrt mit dem 520d und dem 530d ist mir jetzt auch die absolute Größe egal, der Komfortgewinn und das schönere Auto haben mich gegenüber den A5 absolut überzeugt.

BMW hat die besseren Motoren
BMW hat das emotionalere und für mich schönere Design
BMW fühlt sich besser an
BMW fährt sich besser

Die Assistenzsysteme von Audi finde ich teilweise besser, zumal wenn ich den A6 direkt mit dem 5er vergleiche (z.B. der Spurverlassungsassistent).

Nun habe ich am Freitag meine Konfiguration nach lanegem hin und her meinem Verkäufer geschickt und am Wochenende das erste Mal diese Forum betreten und das hat mich doch ein bisschen nachdenklich gemacht.

Ich möchte Euch kurz meine Konfiguration vorstellen ob ich Eurer Meinung nach die richtige Ausstattung gewählt habe, da ich mich bei Audi sehr gut auskannte bei BMW aber noch nicht alles genau kenne.
Im Übrigen hat sich der Endpreis seit letzter Woche beim Händler um ca. 1.300 € reduziert gegenüber den Konfigurator, da u.a. das Navi günstiger geworden ist.

BMW 530d, Sophistograu, Leder Dakota Oyster/Schwarz
18" Leichtmetallräder V-Speiche 328
Edelholzausführung Fineline anthrazit

Automatic Getriebe Steptronic
Dynamische Dämpfer Control
Automatische Heckklappenbetätigung
Komfortzugang
Soft-Close-Automatik für Türen
Klimakomfort-Frontscheibe
Glasdach, elektrisch
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
Durchladesystem
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Ambientes Licht
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC)
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Adaptives Kurvenlicht
Klimaautomatik
Fernlichtassistent
Spurverlassenswarnung
Spurwechselwarnung
Active Protection
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
Navigationssystem Professional
BMW Head-Up Display
BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
Internet
BMW Online
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
HiFi-System Professional
USB-Audio-Schnittstelle
Musik-Schnittstelle für Smartphones
Apps
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
M Lederlenkrad
BMW Individual Sonnenschutzverglasung
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Speed Limit Info

Folgende Fragen habe ich und würde mich über Beantwortung freuen:

1. Hat jemand Erfahrung mit der "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion"? Wenn ich richtig liege ist die reine aktive Geschwindigkeitsregelung Serie. Sind die Zusatzfunktion 1.550 € wert?
2. Was würdet ihr Eure Meinung nach weglassen oder unbedingt dazu nehmen?
3. Ist adaptive Drive und die Aktivlenkung nach Eurer Meinung nach wichtig um beim Fahren richtig Spaß zu haben oder reicht für das "BMW-Gefühl" die Serienausstattung? Ich finde beide System extrem teuer, überlege aber evtl die "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" für eine der beiden System wegzulassen.
4. Was hat die Sportautomatik denn neben den Schaltwippen noch zu bieten?

Für Eure Hilfe bin ich Euch sehr dankbar und Verzeihung wegen des langen Vortextes, dass musste ich aber loswerden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tamut



Vor allem die Lichtbänder von Audi, die hier manchmal auch als Weihnachtsbaumbeleuchtung bezeichnte werden, nerven mich inzwischen. Am Anfang fand ich diese Innovation toll und sie hat ja auch zum Erfolg von Audi beigetragen.

Ich finde jedoch das BMW die einzige Firma ist, die auf eine ganz andere Weise gekontert hat und nicht Audi versucht hat einfach zu kopieren.

Äh, die "Corona-Ringe" bei BMW gibt es seit dem Facelift der 5er E39 in 2002, da wusste bei audi noch niemand wie man LED (geschweige denn "Weihnachtsbaum-Lichterkette"😉 schreibt... 😁

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


...und kann nebenbei noch...

...und das noch nach 30 Jahren Ehe. [ 😎 ]³

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Ich würde Dir auch raten das Schiebedach nicht zu bestellen. Lieber die ganz große Klima, falls ab und an hinten jemand mitfährt. Die Klimatisierung auf den Rücksitzen ist nicht die Stärke des 5ers.
Die ganzen elektronischen Helferlein würde ich testen, mag man sie, helfen sie, nerven sie ist es sehr viel unnützes Geld was man investiert hat. Doch bei Deiner Fahrleistung dürfte sich jede Hilfe bezahlt machen, kann mir nicht vorstellen, wie man diese km-Leistung immer im fitten Zustand erfahren kann.

Onlinefunktionalitäten würde ich nur nehmen, wenn sie Abfallprodukt anderer Komponenten sind. Die momentanen Möglichkeiten sind eher der Ablenkung als der sinnvollen Nutzung dienlich.

Standheizung ist ein echtes Plus, wenn man nicht überwiegend drinnen parken kann.

Nett aber nicht für Jeden sinnvoll sind Soft-Close, elektrische Heckklappe. Muss man für sich entscheiden ob man das wirklich nutzt und haben will.

Schon mal über Allrad nachgedacht, könnte bei der km-Leistung evtl. eine Alternative sein wenn auch Strecken in bergiger Region dabei sind.

Ich finde das ist gerade die Stärke von BMW, dass nicht alle größeren Motoren mit Qattro ausgestattet sind und außerdem wohne ich im Norden (HH), nicht so viele Berge.

Du hast recht, Soft-Close und elektrische Hecklappe ist nicht unbedingt zwingend, aber ganz nett.

Zitat:

Original geschrieben von tamut


Lenkradheizung geht nicht mit M-Ledersportlenkrad, oder?

...doch, müsste funktionieren. 😉

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von tamut


Du hast recht, Soft-Close und elektrische Hecklappe ist nicht unbedingt zwingend, aber ganz nett.

Kombi oder Stufenheck? Beim Kombi ist die ab Juli sowieso serienmäßig.

Zitat:

Original geschrieben von tamut


Ich möchte unbeding mein Iphone mit voller Funktionalität nutzen können, da ich vom iphone viel Musik höre, deshalb die Musikschnittstelle. Wenn das schon ohne möglich ist brauch ich das natürlich nicht.
Das mit dem Instrumentendisplay habe ich auch gelesen, sollte das neue Navi nicht schon im Juli verbaut werden?

Ich habe mich fürs iPhone nicht interessiert, da ich ein Android habe und auch niemals gegen ein iPhone hergeben will. Und da bin ich zu dem Schluss gekommen, dass alles, was diese Schnittstelle kann, auch über Bluetooth geht. Die Vorteile dieser Musikschnittstelle waren eigentlich nur, dass man es ohne Bluetooth über den Snap-in-Adapter nutzen kann. Einen Snap-in-Adapter gibt es für mein Modell nicht und wollte ich auch sowieso nicht haben.

Zum neuen navi gibt es nur so ein gerücht aus einer US-Website, aber nichts offizielles von BMW. Mein Händler sagte mir aber September. Solange es keine neuen Infos von BMW dazu gibt, glaube ich eher ihm.

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich wage einfach mal zu behaupten, dass ich alle Extras drin habe, die seinerzeit bestellbar waren. Darunter sind natürlich auch Schiebedach und Standheizung sowie ACC.

Müsste ich entscheiden, so würde ich jederzeit die Standheizung und nicht das Schiebedach wählen. Letzteres ist bei mir viel zu selten offen noch brauche ich das Licht von oben. Man vermisst es einfach nicht im Fahrzeug und im Sommer lässt man die Jalousie eh zu, da es sonst zu warm wird. Im Winter hingegen ist die Standheizung inkl. der Steuerung via iPhone-App einfach spitze.

ACC ist als Vielfahrer mehr als hilfreich. Es entspannt die langen Strecken ungemein und ist für mich ein Must-Have in einem Auto.

CU Oliver

(gelöscht, da versehentlich doppelt gepostet)

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ich wage einfach mal zu behaupten, dass ich alle Extras drin habe, die seinerzeit bestellbar waren. Darunter sind natürlich auch Schiebedach und Standheizung sowie ACC.

Müsste ich entscheiden, so würde ich jederzeit die Standheizung und nicht das Schiebedach wählen. Letzteres ist bei mir viel zu selten offen noch brauche ich das Licht von oben. Man vermisst es einfach nicht im Fahrzeug und im Sommer lässt man die Jalousie eh zu, da es sonst zu warm wird. Im Winter hingegen ist die Standheizung inkl. der Steuerung via iPhone-App einfach spitze.

ACC ist als Vielfahrer mehr als hilfreich. Es entspannt die langen Strecken ungemein und ist für mich ein Must-Have in einem Auto.

CU Oliver

Hallo Oliver,

vielen Dank von Deiner Seite, dann glaube ich lass ich ACC drin, also langsam nehme ich gedanklich tatsächlich das Schiebedach raus. Hier im Forunm schein ja schon die Tendenz zur Standheizung zu gehen. Ich hatte die bis jetzt noch nie, aber es wäre einen Versuch wert.

Tamut

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3



Zitat:

Original geschrieben von tamut


Du hast recht, Soft-Close und elektrische Hecklappe ist nicht unbedingt zwingend, aber ganz nett.
Kombi oder Stufenheck? Beim Kombi ist die ab Juli sowieso serienmäßig.

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3



Zitat:

Original geschrieben von tamut


Ich möchte unbeding mein Iphone mit voller Funktionalität nutzen können, da ich vom iphone viel Musik höre, deshalb die Musikschnittstelle. Wenn das schon ohne möglich ist brauch ich das natürlich nicht.
Das mit dem Instrumentendisplay habe ich auch gelesen, sollte das neue Navi nicht schon im Juli verbaut werden?
Ich habe mich fürs iPhone nicht interessiert, da ich ein Android habe und auch niemals gegen ein iPhone hergeben will. Und da bin ich zu dem Schluss gekommen, dass alles, was diese Schnittstelle kann, auch über Bluetooth geht. Die Vorteile dieser Musikschnittstelle waren eigentlich nur, dass man es ohne Bluetooth über den Snap-in-Adapter nutzen kann. Einen Snap-in-Adapter gibt es für mein Modell nicht und wollte ich auch sowieso nicht haben.

Zum neuen navi gibt es nur so ein gerücht aus einer US-Website, aber nichts offizielles von BMW. Mein Händler sagte mir aber September. Solange es keine neuen Infos von BMW dazu gibt, glaube ich eher ihm.

Mein Händler gerade eben bestätigt, das bei Auslieferung im Juli definitiv das neue Navi eingebaut wird und das es auch günstiger als das aus der Konfiguration ist. Die Benutzeroberfläche ist neu und es startet schneller. Im Juni werden angeblich keine 5er mehr deshalb gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von tamut


Mein Händler gerade eben bestätigt, das bei Auslieferung im Juli definitiv das neue Navi eingebaut wird und das es auch günstiger als das aus der Konfiguration ist. Die Benutzeroberfläche ist neu und es startet schneller. Im Juni werden angeblich keine 5er mehr deshalb gebaut.

Danke, dann muss ich bei meinem Händler noch mal nachhaken. Seine Aussage ist ein paar Wochen alt, vielleicht hat sich da etwas geändert. Wäre super, dann muss ich nicht auf September warten!

Zitat:

Mein Händler gerade eben bestätigt, das bei Auslieferung im Juli definitiv das neue Navi eingebaut wird und das es auch günstiger als das aus der Konfiguration ist. Die Benutzeroberfläche ist neu und es startet schneller. Im Juni werden angeblich keine 5er mehr deshalb gebaut.

Ich bekomme meinen 520dA am 03.07.2012 in der BMW-Welt ausgeliefert. Produktion in der letzten Juni-Woche. Da ist definitiv das "Alte Navi-Prof" verbaut, zumindest steht es mit dem alten Preis in meiner bestätigten Bestellung. Am 04.07 kann ich sagen, was Sache ist!

Gruß, Marki

Zitat:

Original geschrieben von tamut


Mein Händler gerade eben bestätigt, das bei Auslieferung im Juli definitiv das neue Navi eingebaut wird und das es auch günstiger als das aus der Konfiguration ist.

...ab heute ist es bestellbar. Mein VK hat´s gerade versucht und wir haben gleich mal einen Fehler gefunden.

Wenn man das Inno-Paket will und danach das MFD anklickt, fliegt das Paket wieder raus, weil da noch was von "Erweiterten Umfängen der Instrumentenkombi" steht und das wohl nicht richtig "harmoniert". SpeedLimit macht wohl auch Schwierigkeiten.

Naja, dann warte ich noch 2 Tage, denn ich will ja nicht gleich das erste Auto nach den Werksferien haben. 😉

BTW: M - LR geht definitiv mit der LR - Heizung (auch ohne zusätzliche Pakete!) 🙂

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von tamut



Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Schon mal über Allrad nachgedacht, könnte bei der km-Leistung evtl. eine Alternative sein wenn auch Strecken in bergiger Region dabei sind.
Ich finde das ist gerade die Stärke von BMW, dass nicht alle größeren Motoren mit Qattro ausgestattet sind und außerdem wohne ich im Norden (HH), nicht so viele Berge.

Ich würde in jedem Fall zu einer Probefahrt auch mit einem xDrive-Modell raten. Dann wirst Du feststellen, ob Dir der Allradantrieb den Mehrpreis wert ist bzw. ob für Dich der Allradantrieb Vorteile bietet. Ich bin auch von Audi (quattro) zu BMW gewechselt und hätte das ohne xDrive niemals gemacht (trotz Wenigfahrer überwiegend im "Flachland"😉.

Aber das ist wie mit den meisten Ausstattungsdetails. Jeder hat da so seine Vorlieben.

Also meiner Meinung nach braucht man Allrad nicht. Es ist zwar sicherlich von Vorteil, aber nur im winter und in den Bergen. Hat man diese Umstände nicht kann man gut drauf verzichten.
An deiner stelle würde ich auf die Standheizung und auch auf den SpurhalteAssi verzichten. Bin der Meinung wenn man den SpuhalteAssi tatsächlich braucht, dann nur weil man zu Müde ist und unkonzentriert und da hilft der auch nicht. Da hilft nur nicht Müde Auto zu fahren. Softclose ist zwar nett, brauchen tut man es aber auch nicht. Den Abstandhalter braucht man nur, wenn man tatsächlich häufig im Stau steht. Auf der Autobahn deaktivire ich den meistens und nutze nur Tempomat. SpurwechselAssi, darauf kann man im prenzip auch verzichten, obwohl ich den für deutlich sinnvoller halte als den SpurhalteAssi. Wie schnell hat man einen links oder rechts übersehen. Den ganzen Kram mit ACC und DCC habe ich auch und mir persänlich würde das M-Fahrwerk voll und ganz reichen. Würde sagen fahr beide Probe und entscheide dann.

Das mit dem Abstandhalter kann ich aus Erfahrung nicht beurteilen, ansonsten stimme ich andreas_mcs Beitrag vorbehaltlos zu, das entspricht völlig meiner Einstellung und Einschätzung.

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von tamut


Mein Händler gerade eben bestätigt, das bei Auslieferung im Juli definitiv das neue Navi eingebaut wird und das es auch günstiger als das aus der Konfiguration ist.
...ab heute ist es bestellbar. Mein VK hat´s gerade versucht und wir haben gleich mal einen Fehler gefunden.
Wenn man das Inno-Paket will und danach das MFD anklickt, fliegt das Paket wieder raus, weil da noch was von "Erweiterten Umfängen der Instrumentenkombi" steht und das wohl nicht richtig "harmoniert". SpeedLimit macht wohl auch Schwierigkeiten.

Naja, dann warte ich noch 2 Tage, denn ich will ja nicht gleich das erste Auto nach den Werksferien haben. 😉

BTW: M - LR geht definitiv mit der LR - Heizung (auch ohne zusätzliche Pakete!) 🙂

Gruß  Micha

Was ist denn MFD?

Deine Antwort
Ähnliche Themen