Von Arbeitgeber zum Schleichen verdammt.

Hallo zusammen,

ich hab da mal ein paar Fragen: Wie verhält es sich, wenn mir mein Arbeitgeber vorschreibt auf Autobahnen nicht schneller als 80km/h zu fahren? Mit einem normalen PKW?
Werde ich genötigt z.B. Lastwagen mehr als nötig zu behindern? (durch meinen Tacho fahre ich ja < 80).

Und wenn ich schneller Fahre, darf man mich entlassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tmueko


Und wenn ich schneller Fahre, darf man mich entlassen?

Ja, wenn du durch das schneller Fahren deine Fahrerlaubnis abgeben musst, und du dadurch deinen Job nicht mehr erledigen kannst, kann dir gekündigt werden.

Ebenso kann von dir "spritfahrendes" Fahren verlangt werden, wenn das Fahrzeug von der Firma ist, und diese für die Spritkosten aufkommt.
Aber mit einem PKW auf der AB 130 und Landstrasse 100 zu fahren ist weder in irgendeiner Weise gefährdend, noch Spritverschleudernd. Kein Gericht in Deutschland würde einer Kündigung stattgeben wenn du dich auf der Landstrasse an die Höchstgeschwindigkeit hälst, und auf der AB an die Richtgeschwindigkeit.

Wenn du im Verkehrsflusses fährst, und kein rüpelhaftes Verhalten an den Tag legst, welches das Ansehen des Firmenimages schädigst, dann kann dein Cheffe dich aufgrund dessen nicht entlassen.

Zitat:

PS: Natürlich hat der amerikanische Auftraggeber "angeregt" dass mein Bekannter entlassen wird :-(

In Amerika kann dies möglich sein, hier in Deutschland ist auch ein amerikanisches Unternehmen an deutsche Gesetze gebunden, und da wird er vor dem Arbeitsgericht wenig Erfolg mit dem Durchsetzen der Kündigung haben.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


was denkst du auch warum vielfahrer grundsätzlich nicht rechts in der LKW-kolonne hocken? und statt nem Blue Motion golf nen 335d fahren?
weil schnell ankommen wichtiger ist.

Vergiß mal das Thema "Statussymbol" nicht (auch wenn es das hier bei MT nicht gibt weil hier ja nur 100% rationale Autofahrer unterwegs sind...😉).

@Detructor

Jetzt mäßige mal deinen Tonfall !

Zitat:

selten soviel schmarrn gelesen wie von dir citius.

wenn dein chef dir sagt du sollst deinem kollegen den arm abhacken dann tust du das natürlich oder? der chef trägt ja die konsequenzen.

so ein bullshit.

Du hast wohl einen kleinen Knall ? Was unterstellst du mir denn für einen Mist mit blindem Gehorsam und Arm abhacken ? Der wohl niveauloseste Post, den ich je von dir gelesen habe!

Zitat:

der FAHRER und NUR der FAHRER ist für das fahrzeug verantwortlich, kein CHEF, kein BESSERWISSER, kein BEIFAHRER und auch keine firma aus amiland.

wer in ein fahrzeug steigt und dieses führen will übernimmt automatisch die verantwrotung.

wenn was passiert gibts keine Ausreden nach dem Motto chef hatts gesagt.

einige LKW fahrer werden dir das bestätigen können.

Zitat:

Siehe oben muß das jeder (der den Sprit zahlen muß) für sich entscheiden. Pauschal zu sagen schneller sei besser ist jedenfalls keine Lösung.

mit 80 auf der BAB ist auch keine lösung, es zählt wie immer der Mittelweg.

Ich habe ja auch nie was von 80 gesagt, sondern von Lastertempo (und die dürften zwar nur 80, fahren aber fast alle 90 im Begrenzer).

100 ist freilich noch besser.

So: NUN NENNE MIR BITTE EINE SITUATION DES ALLTAGS, IN DER ES DIE VERANTWORTUNG EINES KRAFTFAHRZEUGFÜHRERS ERFORDERT ÜBER 100km/h AUF EINER AUTOBAHN ZU FAHREN.

Der Fahrer ist für das Fahren verantwortlich in dem Rahmen sicher ans Ziel zu kommen ! 100 auf der BAB und 80 auf der Landstraße ist weder unverantwortlich, noch geht das den Fahrer was an !
Tust du nur so begriffsstutzig oder.....?

Zitat:

da weiss wohl jemand mehr?

also ich hab bisher noch nix davon gelesen das gegen die STVO verstossen wurde.

Nö, ich auch nicht und genau das ist es doch. Zu verbieten über 100 zu fahren verstößt nicht gegen die STVO

@kai70

Zitat:

Konsequenzen im Bereich der StVO hat der Fahrer zu tragen, nicht der der anweist.

Wenn dir jemand eine Anweisung gibt in der Ortschaft 100 zu fahren, und du fährst 100 wer bekommt das Ticket und das Fahrverbot etc.... ?

Und welche negativen Konsequenzen hätte der Fahrer mit 100 auf der BAB und 80 auf der Landstraße bitte zu befürchten.

Bezüglich der 100 innerorts: Du wirst lachen, aber da ist der Chef mit dran! im übrigen geht es hier ja darum, dass sich beschwert wird,
l a n g s a m e r zu fahren als man dürfte, aber noch lange nicht so langsam, dass es unverantwortluch wäre.

Ich sage ja nicht, dass sowas sinnvoll ist weil obs Sinn macht, dass muß die entspr. Firma wissen. Aber das geht den Arbeitnehmer verdammt nochmal nichts an! Und das hat nichts mit blinder Hörigkeit zu tun ! Im Rahmen des Erlaubten wird das gemacht, was der Chef sagt und sonst nichts.
Wer jetzt ankommt und sagt, dass 100 auf der BAB und 80 auf der Landstraße unverantwortlich sei, der möge dies mal konkret belegen !

Dass mich diese Arbeitsbedingungen anstinken würden und ich mir was neues suchen täte tut ja nichts zu Debatte. Dann muß man eben so konsequent sein und seinen Hut nehmen !

Zitat:

an den TE:
was noch interessant wäre, wäre zu wissen warum genau er entlassen wurde, in jedem fall jedoch würde ich wenn er an dem job hängt rechtliche schritte einleiten, oder zumindest ne abfindung oder dergleichen rausholen versuchen

Das ist das Dilemma: mein Bekannter ist in der Probezeit und die Gschwindigkeitsbegrenzung wurde nicht so deutlich kommuniziert (Er ist davon ausgegangen, dass die Beschränkung das Projektgebiet betrifft und war über 200 km von Projektgebiet entfernt); Die Begrenzung ist wohl aber überall gültig so lange die Mitarbeiter für den Auftraggeber unterwegs sind. Er hat natürlich

nicht

gegen die StVO versossen!

Aha, der Fahrer ist also für eine Firma angestellt, die nur unter anderem für diesen amerikanischen auftraggeber fährt und für die soll meinetwegen langsam  gefahren werden, damit die (empfindliche?) Ladung sicher ankommt.......

...und dann wird einer in der Probezeit entlassen. Abgesehen davon, dass die Rechtslage da ja klar ist wäre es von einer in der Regel rational denkenden Firma dumm anzunehmen, dass DER Top-Fahrer wegen sowas gekündigt würde......haha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von citius


@kai70

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Konsequenzen im Bereich der StVO hat der Fahrer zu tragen, nicht der der anweist.

Wenn dir jemand eine Anweisung gibt in der Ortschaft 100 zu fahren, und du fährst 100 wer bekommt das Ticket und das Fahrverbot etc.... ?

Und welche negativen Konsequenzen hätte der Fahrer mit 100 auf der BAB und 80 auf der Landstraße bitte zu befürchten.

Keine, aber DU hast doch mit den Konsequenzen angefangen und diese mit in das Boot gebracht und gesagt, dass der Anweiser diese trägt, und das ist falsch im Bereich der StVO.

Zitat:

Bezüglich der 100 innerorts: Du wirst lachen, aber da ist der Chef mit dran! im übrigen geht es hier ja darum, dass sich beschwert wird,

Nein, er kann eben nicht für das Fahren mit 100 belangt werden, diese Konsequenz für das zu schnelle Fahren trägt der Fahrer ganz allein.

Zitat:

Original geschrieben von tmueko


Dieser Auftraggeber überwacht per GPS-Tracking die Fahrzeuge aller am Projekt beteiligten Mitarbeiter.
In Ihrer Freizeit können sie so schnell Fahren wie sie wollen (es gilt natürlich die StVO) aber so lange sie für den Kunden unterwegs sind gilt:

* 100 auf Autobahnen und Bundesstrassen
* 80 auf Land- und Kreisstraßen
* 50 in der Ortschaft

Wo liegt das Problem ?

Sind doch ganz normale und angemessene Geschwindigkeiten, das hat nichts mit Schleichen zu tun.

Und dass der Chef einen wegen einmal um 10 km/h zu schnell rausschmeißen kann, das braucht mir keiner erzählen.

Soll er doch auf der Autobahn zwischen den LKW rumdümpeln - die kann er mit Tacho 105 definitiv nicht behindern. Das Sekundenschlafargument wird auch langsam langweilig. Der macht seinen Job, da hat er nicht zu pennen und fertig !

Pausen sind jawohl hoffentlich vorgeschrieben und erlaubt und der wird wohl kaum Garmisch-Flensburg auf einmal fahren.

Auf der Landstraße fährt er dann eben 85, ist doch auch ganz normal. Ist sogar der Rat vom VCD:

10 Tipps PDF (Punkt 8)

Und die 50 in der Orschaft sind hoffentlich selbstverständlich. Da ist es auch egal, ob alle anderen 60 oder 70 fahren (wollen). Und mit dem Firmenwagen bleibe ich lieber stehen, als dass ich nochmal durchdrücke und mit 60 die gelbe Ampel mitnehme...

Zitat:

Original geschrieben von citius


Aha, der Fahrer ist also für eine Firma angestellt, die nur unter anderem für diesen amerikanischen auftraggeber fährt und für die soll meinetwegen langsam  gefahren werden, damit die (empfindliche?) Ladung sicher ankommt.......

Die Ladung ist egal. So lange der Mitarbeiter dem Auftraggeber berechnet wird soll der sich an deren Vorgaben halten. Wenn die Zeit des Mitarbeiters bis 18:00 Uhr berechnet wird kann er ab 18:01 Uhr Gas geben.

Zitat:

...und dann wird einer in der Probezeit entlassen. Abgesehen davon, dass die Rechtslage da ja klar ist wäre es von einer in der Regel rational denkenden Firma dumm anzunehmen, dass DER Top-Fahrer wegen sowas gekündigt würde......haha

Der "Fahrer" ist Mitarbeiter, der einfach von A nach B wollen. Fahren ist nicht die Haupttätigkeit.

Mein Bekannter war auf dem weg vom Projektgebiet zum Stammsitz der Firma.

Zitat:

Original geschrieben von tmueko


Ich muss mal ein paar Sachen klar stellen:
Es ist ein Bekannter von mir gefahren.
Sein Chef hat einen Auftrag von einem amerikanischen Kunden. Dieser Auftraggeber überwacht per GPS-Tracking die Fahrzeuge aller am Projekt beteiligten Mitarbeiter.
In Ihrer Freizeit können sie so schnell Fahren wie sie wollen (es gilt natürlich die StVO) aber so lange sie für den Kunden unterwegs sind gilt:

* 100 auf Autobahnen und Bundesstrassen
* 80 auf Land- und Kreisstraßen
* 50 in der Ortschaft

PS: Natürlich hat der amerikanische Auftraggeber "angeregt" dass mein Bekannter entlassen wird :-(

An die vorgegebenen Arbeitsanweisungen halten und gut ist mit 50 im Ort sowie 80 Landstrasse und 100 Autobahn kommt man ja vorwärts und stellt kein Verkehrshindernis dar.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


An die vorgegebenen Arbeitsanweisungen halten und gut ist mit 50 im Ort sowie 80 Landstrasse und 100 Autobahn kommt man ja vorwärts und stellt kein Verkehrshindernis dar.

80 auf Landstraßen ist zu wenig und 100km/h auf Autobahnen ist 'nen Witz in Tüten.

Schonmal 200km mit maximal 100km/h auf einer (relativ) leeren Autobahn gefahren?!
Da bekommst entweder 'nen Vogel oder du pennst ein...

Moin,

ich kenne eine Firma in der sind solche Arbeitsanweisungen an der tagesordnung. Allerdings sind diese auch Bestandteil des Arbeitsvertrages.

Die Firma, von der ich rede arbeitet für einen grossen Deutschen Autokonzern und führt Belastungstest an Serien und Vorserienfahrzeugen durch... Die Autos laufen nach den Herstellervorgaben im 24 Stundenbetrieb, je Schicht ist von 400 - 800 km alles drin, je nachdem welches Fahrzeug mit welchem Profil gefahren werden muss.... Die Arschkarte hat einer der eine Luxuslimo mit ca 500 PS fahren darf(muss) mit BAB max 100 😁

Die Fahrzeuge werden überwacht, zum einen um festellen zu können ob die vorgegebene Strecke eingahlten wurde und zum anderen ob die vorgegebenen Geschwindigkeiten gehalten bzw nicht überschritten werden....

Gruss

Marcus

500 PS mit 100 km/h ist eine Arschkarte?
Mann, der darf bei seiner Arbeit sitzen wie in einer Sänfte und bekommt sogar den Hintern belüftet, wenn ihn seine Darmwinde stören.
Also ich würd gern mal mit ihm tauschen.
Wirklich jetzt.

cheerio

@kai70

Zitat:

Keine, aber DU hast doch mit den Konsequenzen angefangen und diese mit in das Boot gebracht und gesagt, dass der Anweiser diese trägt, und das ist falsch im Bereich der StVO.

Dann ist das ein Missverständniss. Mit Konsequenzen habe ich die Konsequenzen für den "Anweiser" gemeint, dass es dann eben länger dauert und das er das abwägen muss.

Konsequenzen im Sinne der STVO wollte ich nicht ansprechen.

@stefan

Zitat:

Schonmal 200km mit maximal 100km/h auf einer (relativ) leeren Autobahn gefahren?!

Da bekommst entweder 'nen Vogel oder du pennst ein...

Also ich bins schon mal. Nach Mannheim - Nürnberg und wieder nach Hause - mit einem Hänger hinten dran und demzufolge max. 110kmh.

Das mit dem Vogel mag ich jetzt nicht beurteilen 😁 aber eingepennt bin ich nicht !

und mit dem Thema Luxusauti und 500PS mit max. 100. Die haben doch mittlwerweile soviel Technik drin, da kann man doch Zeitung lesen bei und das Auto fährt von allein......Spurhalteassi gibts ja schon im Passat CC und auf der BAB funktioniert der auch ganz ordentlich.

Moin,

sicher ist das Fahren in so einem Auto sehr entspannend..... Ich durfte mit so einem Geschoss schon mal 100 km/h fahren... Is wie wenste kriechst 😁 Da kribbelt es schon mal im Fuss das Pedal ins Bodenblech zu rammen....
Ich hätte auch das gegenbeispiel anführen können, den Hausfrauentest... und wehe einer lacht 😁

Das Auto wurde alle 4 Stunden auf einem Rundkurs von 2,9 km Länge bewegt und man durfte an 4 Punkten anhalten zum "Einkaufen" also Anhalten, aussteigen Hecklappe auf, Hecklappe zu, Heckklappe wieder auf, virtuellen Einkauf reintun, Heckklappe wieder zu einsteigen und weiterfahren.... Wie gesagt alle 4 Stunden... An der Hecklappe war ein Zählwerk... Bei dem Kleinstwagen ging es darum die Hausfrauentauglichkeit zu testen und zu sehen ob der angegebene verbrauch eines 3 Liter Autos zu halten wäre..... Der verbrauch lag nach 120000 km bei ca. 12,2 l/100km...

Ich wollte damit eigentlich nur verdeutlichen das solche Anweisungen gar nicht so unüblich und in meinen Augen auch indiskutabel sind... Arbeitsanweisung ist und bleibt eine Anweisung solange sie gesetzeskonform ist...

Gruss

Marcus

Das gefühlte Kriechen ist aber normal.
Als mein Vater seinen neuen A6 abgeholt hat in 2006 und ich einmal gefahren bin, dachte ich auch ich stehe, dabei hatte ich schon über 80 drauf, das ist einfach nur krass- und auch gefährlich natürlich.
Weil die Geschwindigkeit ist ja trotzdem da. Aber ich bin bei uns durch die Feldmark gefahren, spätestens bei 70 oder 80 dachte ich, das Auto rollt gar nicht mehr 😰
Meiner ist halt fast 10 Jahre alt und keine obere Mittelklasse, da merkt man das halt schon.

cheerio

Das mit dem Geschwindigkeitseindruck ist wahrscheinlich das Schlimmste bei so einem Wagen. Dadurch, dass man in einer Sänfte sitzt wird dem Körper ja signalisiert, dass er sich ausruhen soll. Dass man dann (irgendwann) einschläft oder unkonzentriert wird ist logisch bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Aber warum baut man dann solche Sänften ?
Sicherheit lässt sich auch mit weniger Komfort erreichen und lauteren Geräuschen im Innenraum.

Vielmehr ist es ja sogar negativ für die allgemeine Sicherheit, wenn Fahrer unkonzentriert zu schnell fahren.

Ähnliche Themen