Von Anzahlung zurücktreten?
Hallo Leute,
habe am Samstag eine Anzahlung von 1000€ von 9500€ für einen Focus 1.6 TDCi 105 PS Diesel EZ: 11/2014 mit 53.000 Km gemacht.
Hatte einen Mechaniker dabei der war überzeugt von dem Auto jedoch habe ich jetzt im Prüfbericht (als Foto angehängt) einen leichten Mangel entdeckt.
Nun meine Frage ist das etwas was schnell KOSTSPIELIG werden kann und ich noch zurücktreten sollte oder ich mir keine Sorgen machen muss.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meiner Meinung ist dieser Hinweis ein sehr undankbarer formulierter Textbaustein.
Korrosion an den Achsträgern ist ein LM (leichter Mangel) der in diesen Fall keine Auswirkungen auf die Verkehrs- und Betriebssicherheit des Fahrzeuges hat. Vielmehr ist es eine optische Sache.
Nicht wenige Prüforganisationen bzw. Prüfer setzen so einen Textbaustein insbesondere gerne bei älteren Fahrzeugen schon fast standesgemäß ein, um sich gegen nicht einsehbare Mängel wie z.B. korrodierte Bremsleitungen entsprechend abzusichern was auch so völlig legitim ist.
In diesen Textbaustein hat allerdings das Wort "angerissen" mit Sicherheit nichts verloren da dies ein EM (erheblicher Mangel) an den Achsen ist und das Nichtbestehen der HU zur Folge hat.
Das Fahrzeug kannst Du bedenkenlos so kaufen, wenn dich der Rost an den Achsen stört kann man das Fahrzeug auch mal an den Achsen konservieren.
Gruß
fordfuchs
14 Antworten
Bin kein Profi, ich lese das so , das die Manschetten gerissen sind und das Fett Austritt.
Wenn es nur die Manschetten ist nicht so teuer, wenn aber der Antrieb verrostet ist kostet es Geld .
Ich denke das ist der übliche Gammel der Achsen u.dessen Träger,kein technischer Mangel aber dafür ein sehr unschöner Fordtypischer.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 13. Mai 2019 um 09:29:45 Uhr:
Ich denke das ist der übliche Gammel der Achsen u.dessen Träger,kein technischer Mangel aber dafür ein sehr unschöner Fordtypischer.
Soll heißen nicht zurücktreten?
Sehe oben gerade noch die Manschette,Skenderbeu hats ja schon geschrieben.Reparieren lassen o.Preis drücken,aber gemacht werden muss es.
Der Rost ist normal oberflächlich,würde ich selbst beheben u.konservieren wenn du die technisch Möglichkeiten hast.
Ähnliche Themen
Dann muss du ihn aber ordentlich im Preis drücken.
Denn so ein Manschettenwechsel ist auch nicht soooo günstig.
Ich glaube nicht, dass die Manschetten gerissen sind. Das Auto wurde erst Ende 2014 zugelassen. Zudem kann der Text am Prüfbericht fürs Pickerl ausgewählt werden. U.a. eben Punkt 5.1.1. für die Achsen. Ich denke das betrifft nur die Korrosion der Achsteile und das hat glaube ich jeder Ford in Österreich nach ein paar salzreichen Wintern.
Gummielemente bzw. Staubmanschette wäre glaube ich ein eigener Punkt.
Hast du nochmals die Möglichkeit einen Blick darauf zu werfen?
Zitat:
@FordEcoBoost schrieb am 13. Mai 2019 um 16:02:09 Uhr:
Ich glaube nicht, dass die Manschetten gerissen sind. Das Auto wurde erst Ende 2014 zugelassen. Zudem kann der Text am Prüfbericht fürs Pickerl ausgewählt werden. U.a. eben Punkt 5.1.1. für die Achsen. Ich denke das betrifft nur die Korrosion der Achsteile und das hat glaube ich jeder Ford in Österreich nach ein paar salzreichen Wintern.
Gummielemente bzw. Staubmanschette wäre glaube ich ein eigener Punkt.
Hast du nochmals die Möglichkeit einen Blick darauf zu werfen?
Leider nicht wirklich der Händler hat keine Hebebühne...
Ob der Herr Woldrich begeistert davon ist, dass Du seine Adresse in einem öffentlichen Forum verbreitest?
Da steht nichts von Manschette, das steht LM für leichter Mangel, und warum sollte man einen Prüfbericht eines Gutachters nicht mit Adresse veröffentlichen?
Hast du denn schon einen Vertrag mit den Händler? Wenn ja,was steht drin? Gekauft wie gesehen? Du hast doch erst die Anzahlung rüber gereicht und dann das TÜV Protokoll gesehen, oder? Wie sieht es mit Garantie (oder von mir aus auch Gewährleistung) aus? Kannst du den Händler nachträglich zur Beseitigung der Mängel verpflichten?
Laß ihn wissen, daß du dir mit den Kauf nicht mehr sicher bist, da von Mängeln vorher keine Rede war und du deshalb das Fahrzeug mit fachkundiger Begleitung selbst von unten sehen möchtest. Wie er das bewerkstelligt, ist sein Problem. Eine gebundene Werkstatt wird er haben.
Wenn er sich dabei quer stellt, dann anuliere den Vertrag.
Das hat er doch schon gemacht, es war ja jemand dabei. FocusLife ist jetzt wohl verunsichert, weil am Prüfbericht ein "leichter Mangel" angeführt ist. Dass diese Teile in kürzester Zeit Rost ansetzen ist aber bekannt und auch nichts Ungewöhnliches. Aber es wird eben beim Protokoll angeführt.
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 13. Mai 2019 um 19:34:18 Uhr:
Hast du denn schon einen Vertrag mit den Händler? Wenn ja,was steht drin?
Zur Erteilung eines sinnvollen Ratschlags sollte uns der TE diese Fragen schon beantworten. 😉
Hallo,
meiner Meinung ist dieser Hinweis ein sehr undankbarer formulierter Textbaustein.
Korrosion an den Achsträgern ist ein LM (leichter Mangel) der in diesen Fall keine Auswirkungen auf die Verkehrs- und Betriebssicherheit des Fahrzeuges hat. Vielmehr ist es eine optische Sache.
Nicht wenige Prüforganisationen bzw. Prüfer setzen so einen Textbaustein insbesondere gerne bei älteren Fahrzeugen schon fast standesgemäß ein, um sich gegen nicht einsehbare Mängel wie z.B. korrodierte Bremsleitungen entsprechend abzusichern was auch so völlig legitim ist.
In diesen Textbaustein hat allerdings das Wort "angerissen" mit Sicherheit nichts verloren da dies ein EM (erheblicher Mangel) an den Achsen ist und das Nichtbestehen der HU zur Folge hat.
Das Fahrzeug kannst Du bedenkenlos so kaufen, wenn dich der Rost an den Achsen stört kann man das Fahrzeug auch mal an den Achsen konservieren.
Gruß
fordfuchs
Ja, nach dem Erhalt ordentlich am besten mit UnterbodenWACHS versiegeln und Du hast Ruhe.