von 17" auf 18" ?

Opel Vectra C

Moin liebe Gemeinde,
folgender Sachverhalt.
Ich muss mir 2 neuen Sommerreifen kaufen.
Irgendwie ist es mir in den Sinn gekommen, dann doch gleich auf 18" aufzurüsten und meine jetzigen Kompletträder bei ebay zu verticken.
Aaalso, hin- und hergerechnet. Neue Reifen kosten 250 EUR und die "alten" Räder würden ca. 400 EUR bringen.
Wenn ich 200 EUR drauflegen würde, bekäme ich für 850 Ocken dann schon nen 18" Radsatz?
Da ich vorerst nicht tieferlegen möchte (darf), wie würde sich das denn optisch machen? 215/50/17 zu 225/40/18.

Hat schon jemand den Wechsel vollzogen?

70 Antworten

Also das mit der Radabdeckung ist folgendermaßen:

Zunächst mal ist es möglich nach EG-Recht oder nach nationalem Recht (STVZO) die Radabdeckung zu "gestalten".

STVZO gibt wenn man so will mehr her, da mehr "rausstehen" darf.

Kurz erklärt:

STVZO:
Man lege ein Lineal an der Radmitte waagerecht an und kennzeichne die Reifenfllanke jeweils mit Kreide. Jetz verschiebt man das Lineal 150mm nach oben und kennzeichnet wieder auf der Reifenflanke. Oberhalb dieser zweiten Kennzeichnungen muß die Lauffläche(!) abgedeckt sein. Felgenhorn und Flanke darf also überstehen.
Es natürlich immer wieder zu Diskussionen was nun Lauffläche ist und was nicht...
Auch das kann man Beispielsweise mit Kreide nachweisen...

EG:
Man lege das Lineal senkrecht an der radmitte an und kennzeichne wieder die Flanke mit Kreide. Nun trägt man einen 30Grad Winkel nach vorn und 50Grad Winkel nach hinten ab und kennzeichnet wieder die Flanken. In diesem Bereich muss das ganze Rad abgedeckt sein. Also Reifen und Felge = Rad!

StVZO: §36a StVZO - Rili über die Anforderungen an die Radabdeckung.

EG: 78/549/EWG

Und da sind meine sogar noch in diesem Bereicht und deine locker!!! ;-)

Gruß

"ganz schön weit raus" ist was anderes 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Sollte, könnte, müsste....

Das hilft ihm nicht wirklich weiter.

Im Zweifelsfall lässt er sie montieren, fährt hin und darf sie wieder runtermachen.

Und außerdem...lasst ihr alle eure Reifen montieren oder wie???

Im Zweifelsfall schraubt er selber schnell die Scheiben drauf, da er sie ja schon zuhause hat, fährt so zum Tüv und frägt ob er sie eingetragen bekommt und fertig!!!

Man man man....

Zitat:

Es natürlich immer wieder zu Diskussionen was nun Lauffläche ist und was nicht...

Was gibts denn da zu diskutieren ???

Ähnliche Themen

Streu mal Kreidemehl auf die Straße und fahr langsam gerade durch, du wirst sehen das einiges von deinem Profil nicht weiß wird....und normal ist nur das was weiß wird deine Lauffläche!!!

wie geschrieben...ohne Tieferlegung wird das nichts....
Aber um allen Gerede und Meinungen aus dem Weg zu gehen, fahr mit den Platten zum TÜV und gut iss.
Normalerweise kann dir das aber auch ein guter Reifenhändler sagen...oder besser...montieren....

Fragen kostet nichts....

Zitat:

Original geschrieben von Fummy


Streu mal Kreidemehl auf die Straße und fahr langsam gerade durch, du wirst sehen das einiges von deinem Profil nicht weiß wird....und normal ist nur das was weiß wird deine Lauffläche!!!

??????????????????????

Was ist denn das für ein Quatsch ??????

Das sag mal deinem TÜV-Prüfer...der lacht dich aus....

...weißes Pulver...oh man....

Das is überhaupt kein Quatsch, denn wenn man einen schmalen Reifen auf einer breiten Felge fährt, dann zieht sich der Reifen über die Felge und dementsprechend ist die Lauffläche dann wesentlich schmäler als die Felge.

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Das is überhaupt kein Quatsch, denn wenn man einen schmalen Reifen auf einer breiten Felge fährt, dann zieht sich der Reifen über die Felge und dementsprechend ist die Lauffläche dann wesentlich schmäler als die Felge.

MfG Felix

Sorry, aber ich halte das auch für falsch.

Die Lauffläche eines Reifens ist ganz klar begrenzt. Sonst könnte ja einer 20 bar draufpumpen und fährt dann auf einer 5cm breiten Lauffläche. So bekommt man auch 335er eingetragen. Mit deiner Theorie dürfte man beim TÜV für reichlich Lacher sorgen.

Und wenn ich jetzt meine Reifen sehe, dort die 50% Regel anwende und noch 2 cm mehr Lauffläche dazurechne, wirds ohne Tieferlegung ziemlich eng.

Es steht ja sicher auch nicht umsonst in allen Gutachten, daß für ausreichende Abdeckung der Laufflächen im Bereich der vorderen und hinteren Kotflügel gesorgt werden soll.

Die Lauffläche bleibt Lauffläche...das sie sichbei einer extrem breiten Felge zur Mitte hin verschiebt, oder zentriert, ist schon klar.
Trozdem bleibt die Laufläche des Reifens....

Ich weiß gar nicht wieviel Auto ich schon beim TÜV Süd, also kein Hinterhof TÜV, hatte und es gab nie Probleme mit Felgen eintragungen!!!

Meine Felgen wurden ohne Beanstandungen eingetragen!!!

Ich merk schon das die meisten Leute hier mit bischen mehr Tuning nix anfangen können! Ich betreibt seit 7 Jahren an Autos Tuning, bin KFZ Mechaniker und Karosseriebauer!
Wenn ihr wüßtet was man alles von nem offiziellen und legalen Tüv alles eingetragen bekommt würdet ihr nicht wegen einen 8x18 et 15 auf der Hinterachse rumweinen!!!!

Ja, und Du bist der Held.

Jetzt gibst Du uns noch die Adresse Deines TÜV und er kann sich vor Aufträgen nicht retten 😉

Mensch, was nützt mir der TÜV in Bayern, wenn ich in Flensburg wohne und der sich quer stellt ?

Mir hat der Prüfer auch gesagt, daß die ruhig noch 1-2 cm mehr rauskommen können, ohne daß er Probleme sieht. Aber denkt sein Kollege im Nachbarort genauso ?

Und wie Olli schon schreibt: Lauffläche bleibt Lauffläche, auch wenn die zu 90% in der Luft hängt 😉

Meine Meinung spiegelt nur meine Erfahrungen von etlichen getunten Autos der im Kreis Coesfeld angesiedelten TÜV wieder !
Diese TÜV-Betriebe sind hier mit 8x18 schon hoffnungslos überfordert, weil hier fast nur "normalo Autos" rumfahren !

Ich glaube man sorgt beim TÜV eher für Lacher, wenn man mit einem Signum/Vectra C und einer 8x18 ET35 Felge mit 225er Reifen ankommt und dann wegen der Reifenabdeckung rumheult 😁
8x18er Felgen mit ET35 gibts für den Signum/Vectra sogar mit ABE - und das soll was heissen!

Hier mal nochmal ein Bild für die "Tuningprofis":
http://img156.imageshack.us/my.php?image=sta60016ja3.jpg
10J Felge mit 225er Reifen. Man sieht klar, dass die Lauffläche unter dem Radkasten bleibt und dass die schräg stehende Flanke definitiv nicht zur Lauffläche gehört.

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Hier mal nochmal ein Bild für die "Tuningprofis":
http://img156.imageshack.us/my.php?image=sta60016ja3.jpg
10J Felge mit 225er Reifen. Man sieht klar, dass die Lauffläche unter dem Radkasten bleibt und dass die schräg stehende Flanke definitiv nicht zur Lauffläche gehört.

Abartig hässlich würd ich mal sagen.

VOLL DER PROLL 😠

Wer mit so was durch die Gegend fährt, gehört vor der Dönerbude ans Kreuz genagelt.

Leute, versaut den mühsam aufpolierten Ruf der Marke Opel NICHT schon wieder (Manta-Manni läßt grüßen) 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen