von 17" auf 18" ?

Opel Vectra C

Moin liebe Gemeinde,
folgender Sachverhalt.
Ich muss mir 2 neuen Sommerreifen kaufen.
Irgendwie ist es mir in den Sinn gekommen, dann doch gleich auf 18" aufzurüsten und meine jetzigen Kompletträder bei ebay zu verticken.
Aaalso, hin- und hergerechnet. Neue Reifen kosten 250 EUR und die "alten" Räder würden ca. 400 EUR bringen.
Wenn ich 200 EUR drauflegen würde, bekäme ich für 850 Ocken dann schon nen 18" Radsatz?
Da ich vorerst nicht tieferlegen möchte (darf), wie würde sich das denn optisch machen? 215/50/17 zu 225/40/18.

Hat schon jemand den Wechsel vollzogen?

70 Antworten

jetzt kommt mal runter, soooo viel dampf habt ihr jetzt auch wieder nicht *g*

Zitat:

Original geschrieben von torjan


jetzt kommt mal runter, soooo viel dampf habt ihr jetzt auch wieder nicht *g*

Eben, deswegen sagte ich ja, 'da zerrt nix'.

Was sollen denn die 2.8TV6 oder gar die OPC-Fahrer sagen.....

Soo, es hat sich was getan.
Ich könnte für rel. kleines Geld RH Felgen in 18 Zoll bekommen.
Daten: 8x18 ET 35 mit 225/40 R18 Hankook
Würden an der Hinterachse noch meine 20mm Spurplatten (pro Seite) ranpassen? Währe ja dann eine ET15, oder?
Könnte der TÜV Probleme machen, da der Wagen nicht tiefergelegt ist? Die Eibach Federn kommen erst 2008 rein.
Muss ich bis 2008 mit den Platten warten?

Was für Hankook'se hast du drauf...die S1 EVO?

grüsse

Ähnliche Themen

Hallo Wasserbauer,

die Platten sollten problemlos passen. Ich fahre 225er auf einer Felge mit einer ET von 41 mm und 16 mm Platten aber da ist noch viel Luft. Der eine Zentimeter ist da kein Problem.

Viele Grüße,

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


Soo, es hat sich was getan.
Ich könnte für rel. kleines Geld RH Felgen in 18 Zoll bekommen.
Daten: 8x18 ET 35 mit 225/40 R18 Hankook
Würden an der Hinterachse noch meine 20mm Spurplatten (pro Seite) ranpassen? Währe ja dann eine ET15, oder?
Könnte der TÜV Probleme machen, da der Wagen nicht tiefergelegt ist? Die Eibach Federn kommen erst 2008 rein.
Muss ich bis 2008 mit den Platten warten?

Ja, mit den Spurplatten wirds am Signum schwierig, weil die Lauffläche der Reifen nicht mehr genügend abgedeckt ist.

Als ich meine Felgen mit ET 35 eintragen ließ meinte er, ich könne auch 235er Reifen fahren, aber darüber wirds dann mit der ET zu schwierig.

Aber es gibt von Opel zusätzliche Abdeckungen für die Kotflügel, die man anbringen kann.

Hier mal ein Bild, was gemeint ist:
http://www.bildercache.de/anzeige/20060913-140751-84.jpg

Wie gesagt, es geht nicht um die korrekte Abdeckung oben, sondern vorne bzw. hinten.

Tja, dann werde ich die Platten wohl noch 1 Jahr einmotten.
Die Schmutzfänger gehen ja gar nicht.
*würg*

Als Reifen würde ich dann die K104 haben.
Denke die gehen in Ordnung.

Schonmal danke für die Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


Tja, dann werde ich die Platten wohl noch 1 Jahr einmotten.
Die Schmutzfänger gehen ja gar nicht.
*würg*

Als Reifen würde ich dann die K104 haben.
Denke die gehen in Ordnung.

Schonmal danke für die Antworten.

Ich würde da eher die K107 oder meine K109 nehmen.

Lieber ein paar Euro mehr für einen anständigen Reifen ausgeben.

kann mir die reifen nicht aussuchen.

die räder sind gebraucht.
RH Vesuv in 18" mit den K104 für 700 EUR.
Nur letzte Saison gefahren. 2 kleine Schäden am Felgenrand.
Sonst top. Ich denke, das Preis ist fair.

ich hab mich nun schnell durchgelesen und mich vielen Aussagen anschliessen.

Wenn ich von Sommer auf Winter wechselte, hatte ich jeweils das Gefühl, der Wagen schwimmt. Das Lenken ging absolut leicht von der Hand. Man gewöhnt sich dann daran und im Frühling habe ich immer das Gefühl, der Wagen zerrt und hat hart.

Was soll man anderes erwarten? Ich wechselte jeweils von 16 auf 18 Zoll. Wäre ja auch nicht gut, wenn man da keinen Unterschied merken würde.

Vor- und Nachteile haben alle Dimensionen. Aber im Sommer habe ich lieber ein Zerren (ich weiss ja, dass es kommen kann und bind deshalb "vorbereitet", was man beim Autofahren eh immer sein sollte...), als mit den 16-Zöllern Reifen montiert zu haben, die mit der Leistung des Turbos überfordert sind...

Ist also alles Ansichts-, Gewöhnungs- und Einstellungssache.

Ausserdem habe ich fürs Coupé einen neuen Satz in 18-Zoll 1700 Franken (rund 1100 Euro) erhalten (Reifen Dunlop SP 9000). Ist ein Reifenhändler 2 Dörfer weiter von mir. Pro Jahr lässt er anscheinend rund 6000 Sätze Kompletträder raus. Deshalb der günstige Preis. Findet ihr einen solchen Händler, sind günstige Preise also nicht reine Wahnvorstellung...

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-Ändu


Ausserdem habe ich fürs Coupé einen neuen Satz in 18-Zoll 1700 Franken (rund 1100 Euro) erhalten (Reifen Dunlop SP 9000). Ist ein Reifenhändler 2 Dörfer weiter von mir. Pro Jahr lässt er anscheinend rund 6000 Sätze Kompletträder raus. Deshalb der günstige Preis. Findet ihr einen solchen Händler, sind günstige Preise also nicht reine Wahnvorstellung...

Gruezi,

der SP 900O ist ein Auslaufmodell bei Dunlop, deshalb sicher auch so günstig (aber immer noch gut)

Nachfolger ist bekanntlich der SP Sport Maxx.
Vom V - Profil gehen fast alle Hersteller wieder ab !

Salut
BBD

@ Wasserbauer

Das mit deinen Spurplatten sollte schon gehen!

Ich hab hinten ne 8,5x19 ET30 mit nem 225/35 und noch ne 10er Platte pro Seite also ET20!!!

Da deine Felge schmäler ist sollte es ungefähr so aussehen wie bei mir, hier mal ein Bild!!

http://img127.imageshack.us/img127/8837/1001787zf2.jpg

Ich habe 8,5x... ET35 + 15er Platten je Seite, ergibt eine effektive ET von 20. Die Felge kommt damit rechnerisch 1 mm weiter raus als bei 8x... ET35 + 20er Platten je Seite (effektive ET 15).

Und ich hatte damit keinerlei Probleme beim TÜV und mein TÜV-Prüfer lässt sicherlich nicht alles durchgehen.

Wer nachrechnen will, kann dies bei http://felge.de/tunerprogramm/technik/ unter "Abmaß einer best. Felgengröße" tun. Natürlich kann man das ganze auch selber ausrechnen, wenn man das Prinzip kapiert hat.

Mach die Platten einfach drauf und fahr zum TÜV, das wird schon.

Die Tiefe macht natürlich bisschen was aus mit der Reifenabdeckung, aber so gewaltig is der Unterschied dann auch nicht. Nach hinten und vorne eigentlich gleich null und nach oben passt das schon.

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


Soo, es hat sich was getan.
Ich könnte für rel. kleines Geld RH Felgen in 18 Zoll bekommen.
Daten: 8x18 ET 35 mit 225/40 R18 Hankook
Würden an der Hinterachse noch meine 20mm Spurplatten (pro Seite) ranpassen? Währe ja dann eine ET15, oder?
Könnte der TÜV Probleme machen, da der Wagen nicht tiefergelegt ist? Die Eibach Federn kommen erst 2008 rein.
Muss ich bis 2008 mit den Platten warten?

Also ich denke, du wirst mit den Spurplatten warten müßen.

Habe auch die 8x18 et35 mit 15´ner Platten drauf !

War schon ein leichter Kampf wegen des eintragen...und meiner hat das Irmscher Fahrwerk35/30 drin.

Ohne Tieferlegung bekommst du es bestimmt nicht so eingetragen ...

Guck mal hier, wie weit die Felgen rauskommen:

Zitat:

Das mit deinen Spurplatten sollte schon gehen!

Sollte, könnte, müsste....

Das hilft ihm nicht wirklich weiter.

Im Zweifelsfall lässt er sie montieren, fährt hin und darf sie wieder runtermachen.

Da würde ich es erst gar nicht drauf ankommen lassen. Meine ET35 mit 225er kommen schon an den entscheidenden Stellen ganz schön weit raus:

http://www.bildercache.de/bild/20060923-175024-82.jpg

Jetzt denk Dir hier mal noch 20 mm dazu....

Deine Antwort
Ähnliche Themen