von 0-100 wer ist schneller, diesel oder benziner?
von 0-100 wer ist schneller, diesel oder benziner?
z.B. 530i oder 530d?
hat da jemand den vergleich mal gemacht?
Beste Antwort im Thema
Ja, die Hersteller haben den Vergleich mal gemacht! 😁
Schaue dazu einfach mal bei den Werksangaben nach!
263 Antworten
Also mal ein kurzer Einwurf von mir:
Der x35d ist ein toller Motor der sicher eine Menge Spaß macht und ein (subjektives) Gefühl wahnsinniger Beschleunigung vermitteln kann. Letztlich ist er aber ein Diesel und kein Sportwagenmotor und wird somit von selbigen i.d.R. stehen gelassen.
Ich finde es nur komisch, wenn hier geschrieben wird, wie toll doch die Diesel auf der AB mithalten können, wie toll sie beschleunigen und mit wem sie sich alle messen können - warum haben sich diese Leute nicht gleich was richtig schnelles gekauft?
Ich brauche mit mein Auto nicht zum "Hämmern", zum "schneller fahren" etc. sondern zum "Wohlfühl-Spass-haben-Fahren".
Wenn ich die letzten Seiten so lese ... da frage ich mich, wie ihr (nicht alle) mit 14 schon autofahren dürft und dann auch noch einen x35D ?
Mich hat heute ein 75 PS Polo mit quitschenden Reifen an der Ampel abgehängt !!!!
wohow
Liegt vielleicht dadran, dass ich im D Modus normal und gemütlich losgefahren bin, das ganze gelassen sehe und keine vollgas Ampelstarts machen muss.
Auf der Autobahn mag ich es, einfach in M6 zu bleiben und trotzdem gut beschleunigen zu können, andere mögen es lieber bei 120 in den dritten zu schalten und dann vollgas zu geben.
@ Gurusumi: was willst du uns mitteilen? dass deine Vette besser geht als ein 2 Tonnen schwerer Kombi ? Gratuliere 😉
Wenns nicht so wäre, würde ich den Wagen verschrotten lassen.
@ Emmet Br0wn
Zitat:
Ein 330i ist einem 335d im Bereich von 1000-1500 U/min überlegen,
Definitiv nein, schau dir die Leistungskurve nochmal an, der 335d hat da schon vollen Ladedruck auf dem kleinen Lader und damit auch wesentlich mehr "Leistung" als der 330i (wir wissen ja, Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl).
Bis auf den R8 mit TDI sind auch noch keine Seriendiesel auf den Sporteinsatz getrimmt, sondern eher als Langstreckenfahrzeuge konzipiert, ob saugbenziner oder turbo, vergleichen kann man so nie, vor allem nicht eine auf Komfort getrimmte Reiselimousine gegen einen auf Geschwindigkeit getrimmten Sportwagen.
Und was ein TDI auf der Rennstrecke kann, wurde ja mit dem R10 von audi und dem 908 von Peugeot bewiesen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Arikus83
@ Gurusumi: was willst du uns mitteilen? dass deine Vette besser geht als ein 2 Tonnen schwerer Kombi ? Gratuliere 😉
Wenns nicht so wäre, würde ich den Wagen verschrotten lassen.
Nope. Ich wollte nur, sagen, daß man das Verallgemeinern tunlichst unterlassen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Arikus83
Definitiv nein, schau dir die Leistungskurve nochmal an, der 335d hat da schon vollen Ladedruck auf dem kleinen Lader und damit auch wesentlich mehr "Leistung" als der 330i (wir wissen ja, Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl).Bis auf den R8 mit TDI sind auch noch keine Seriendiesel auf den Sporteinsatz getrimmt, sondern eher als Langstreckenfahrzeuge konzipiert, ob saugbenziner oder turbo, vergleichen kann man so nie, vor allem nicht eine auf Komfort getrimmte Reiselimousine gegen einen auf Geschwindigkeit getrimmten Sportwagen.
Und was ein TDI auf der Rennstrecke kann, wurde ja mit dem R10 von audi und dem 908 von Peugeot bewiesen 🙂
Nicht das Drehmomentdiagramm ist aussagekräftig sondern das der Radzugkraft. Und das ist nach dem Getriebe. Aber das Wissen haben nur wenige Dieselfahrer. Und wenn man deren Kraftverlauf betrachtet, kann man solche Dinge durchaus lesen. Die Frage die sich im Anschluß stellt, ist
a) Will man einen derartigen Vergleich überhaupt fahren?
b) Kann man als Fahrer einen derartigen Vergleich überhaupt fahren?
Und spätestens beim Punkt b hapert es zumeist...
Zitat:
Original geschrieben von Arikus83
Und was ein TDI auf der Rennstrecke kann, wurde ja mit dem R10 von audi und dem 908 von Peugeot bewiesen 🙂
Ich kenne zwar das F1-Reglement nicht im Detail, aber ein Verbot von Dieselmotoren ist mir nicht bekannt.
Die Teamchefs haben scheinbar alle keine Ahnung von der Überlegenheit des Diesels, die sollten sich mal hier im Forum von den wahren Fachleuten aufklären lassen.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Ich kenne zwar das F1-Reglement nicht im Detail, aber ein Verbot von Dieselmotoren ist mir nicht bekannt.
Die Teamchefs haben scheinbar alle keine Ahnung von der Überlegenheit des Diesels, die sollten sich mal hier im Forum von den wahren Fachleuten aufklären lassen.😉
Es ist doch schon sehr gewagt, einerseits zu bekennen, dass man das F1-Reglement nicht kenne, andererseits aber den Teamchefs zu unterstellen, sie hätten keine Ahnung ... (OK, ich habe Dein 😉 bemerkt)
Die Bauart der Motoren ist in der Formel 1 genau vorgegeben, es dürfen seit 2006 nur noch V8-Motoren mit 2,4 l Hubraum eingesetzt werden.
Zwei Dinge sprechen von vornherein gegen einen Diesel:
- Turbo-Motoren sind definitiv verboten
- der Benzintyp ist im Reglement exakt vorgeschrieben
Soweit das F1-Reglement zum Thema Diesel.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Zwei Dinge sprechen von vornherein gegen einen Diesel:
- Turbo-Motoren sind definitiv verboten
- der Benzintyp ist im Reglement exakt vorgeschrieben
Damit willst Du aber hoffentlich nicht sagen dass man den Diesel in der F1 wegen seiner Überlegenheit gegenüber dem Benziner bewusst verbietet.
es kam niemand auf die Idee, weil es von vornherein verboten ist, mann müsste für solch ein Vorhaben eine "F1d" machen, was wiederum zu teuer und aufwendig wird ...
Der Diesel wird dafür aber in anderen Rennserien eingesetzt, in denen ein bestimmter Typ nicht vorgeschrieben ist, siehe Seat.
PS: wenn Drehmoment nichts bringt sondern nur Leistung vom Benziner, wo sind dann die ganzen Benziner LKWs ?
PPS: irgendwie doch wieder unterhaltsam hier :P
immer schön die Diskussion am leben halten, sonst wirds noch langweilig.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Damit willst Du aber hoffentlich nicht sagen dass man den Diesel in der F1 wegen seiner Überlegenheit gegenüber dem Benziner bewusst verbietet.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
... der war richtig gut ...
Im Ernst: Formel1 und Diesel ist mindestens genau so pervers wie Ferrari und Diesel (ich habe jetzt bewusst vermieden, Lamborghini zu schreiben, die bauen nämlich auch Traktoren ...)
Persönlich fahre ich Diesel, weil ich bei 60 tkm p. a. auf Wirtschaftlichkeit Wert lege. Hätte ich mehr Freizeit, würde ich in derselben ein heißes Sportgerät mit hochdrehendem Benzinsauger fahren ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Arikus83
es kam niemand auf die Idee, weil es von vornherein verboten ist, mann müsste für solch ein Vorhaben eine "F1d" machen, was wiederum zu teuer und aufwendig wird ...
... und vielleicht ein bisschen langweilig. Stelle mir das so vor: Beim Beschleunigen bei 1500U/min wild durchdrehende Räder und ab 4000U/min ein müdes dahingurken.
Aber zum Glück bleibt uns das ja erspart.😛
Zitat:
Original geschrieben von Arikus83
PS: wenn Drehmoment nichts bringt sondern nur Leistung vom Benziner, wo sind dann die ganzen Benziner LKWs ?
Die Unternehmen, die welche benutzt haben, haben schon längst pleite gemacht wegen den Spritkosten.😉
Zitat:
Original geschrieben von Arikus83
wo sind dann die ganzen Benziner LKWs ?
Die fahren haufenweise in Sibirien rum - aber natürlich aus anderen Gründen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Die fahren haufenweise in Sibirien rum - aber natürlich aus anderen Gründen ...
...jo, die müssen dort nämlich auch im Winter funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
... und vielleicht ein bisschen langweilig. Stelle mir das so vor: Beim Beschleunigen bei 1500U/min wild durchdrehende Räder und ab 4000U/min ein müdes dahingurken.
also müde sieht das bei dem R10 aber nicht aus 😉
und wieso bei 1500 rpm durchdrehende Räder? immerhin hat ja ein Benziner (siehe 330i Beispiel) da mehr Leistung am Rad.
Zitat:
Original geschrieben von Arikus83
und wieso bei 1500 rpm durchdrehende Räder? immerhin hat ja ein Benziner (siehe 330i Beispiel) da mehr Leistung am Rad.
Den Diesel-Bums bei 1500U/min will ich doch gar nicht in Frage stellen, daran berauscht sich doch jeder Diesel-Fan. Über alles andere (na ja den Verbrauch mal ausgenommen) redet man dann lieber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Den Diesel-Bums bei 1500U/min will ich doch gar nicht in Frage stellen, daran berauscht sich doch jeder Diesel-Fan. Über alles andere (na ja den Verbrauch mal ausgenommen) redet man dann lieber nicht.Zitat:
Original geschrieben von Arikus83
und wieso bei 1500 rpm durchdrehende Räder? immerhin hat ja ein Benziner (siehe 330i Beispiel) da mehr Leistung am Rad.
Dieselbums bei 1500 rpm und berauschen?
nö, ich fahre bewusst keinen 530d sondern einen 535d ;-)