Vom Phaeton spricht bei VW kaum noch einer...
Hallo zusmmen
gehört vielleicht eher in die Passat-Ecke aber was denkt Ihr über das Statement des Spiegel Authors?
"Vom Phaeton spricht bei VW kaum noch einer, der neue Passat steht stattdessen im Zentrum der Marketingbemühungen."
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,358277,00.html
Wir wissen alle, dass der Phaeton eher Stiefmütterlich behandelt wird, obwohl es sich wohl um eines der besten Fahrzeuge der Welt handeln dürfte.
Vielleicht habt Ihr ja vom Phaeton-Treffen mal ein paar WOB-Statements seitens Phaeton gehört.
gruss andi
PS: ich meinerseits, sehe immer mehr der Dickschiffe in Zürich herumfahren...
146 Antworten
Gedanken zu den Zulassungszahlen:
Wir wissen ja, daß am Tag 30 - 35 Phaetons gebaut werden. Nehmen wir mal an, daß die Manufaktur an 26 Tagen im Monat arbeitet und 30 Autos fertigt, d.h. ich komme im Monat auf 780 Phaetons. Da die Phaetons für dieses Jahr ausverkauft sind, müßten doch eigentlich Monat für Monat 780 Phaetons zugelassen werden. Gut, ziehen wir das Auslandsgeschäft mal ab, aber mal ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, daß 380 Fahrzeuge (also fast 50%) ins Ausland gehen (wir kennen die Zahlen aus Amerika). Wo sind also all die Phaetons? Im Dresdner Phaeton-Turm sind sie nicht, der war letzte WOche nur ca. halb voll, auf der Straße sind sie nicht, wo also sind sie? Stellen sich vielleicht Händler ihre Showrooms damit voll? Kann ich mir auch nicht vorstellen... Oder werden vielleicht doch nur 20 am Tag gebaut...?
Frage :
Woher wissen wir dass am Tag 30 - 35 Phaetons gebaut werden und dazu noch an soviel Tagen 😁😁
gert2
@ peso
Wieso verjährt ?
Die Kisten werden noch immer eingebaut, sie liegen nicht auf Halde, zumindest nicht in Dresden.
Die werden "frisch" angeliefert. Event hat sich da ein Zwischenhändler etwas verspekuliert.
Aber der Lieferant verdient noch immer daran.......Also ist die Frage: Wer ist der echte Lieferant (oder Zwischenhändler) und wer verdient sonst noch daran 😁 ?????????
Wenn es kein Dauerdelikt ist, gilt der Zeitraum der Tatbegehung. Verjährungsfristen sind dem StGB zu entnehmen.
peso
Ähnliche Themen
Wie hier mal geschrieben wurde, ist man doch von 20.000 Einheiten jährlich ausgegangen. Vielleicht wurde der Mist schon damals bestellt.
Jetzt heisst es rechnen, wann die Umstellung erfolgt :-))))))))
peso
Wer dauernd alte Teile einbaut, begeht einen Dauerdelikt 🙂
Da war event. ein WOBs besonders schlau und hat 20 000 Geräte als Zwischenhändler gekauft.
Hm, so könnte man verstehen warum die noch eingebaut werden. Der arme Kerl wird die Dinger sonst nie los und die Entsorgung kostet zusätzlich Kohle 🙂🙂
gert2
Für die Leute in der Revisionsabteilung bei VW (Sektor 66 des alten Ziegelbaus in WOB) wird es schwer die PHAETON CD Geschichte aufzuklären.
Angeblich haben sie versucht das "Firmen"geflecht von WOBs Schuster( früher Leiter der Personalabteilung in WOB) auf einer Flipchart unterzubringen. War nicht möglich, die Verbindungen reichten von Mallorca, Luxemburg, USA bis nach Angola, Dubai und Indien.😎😎
Irgendwo dazwischen liegt wohl der Grund für die bescheuerte Phaeton Ausstattung 😁
Zitat:
Original geschrieben von gert2
Wer dauernd alte Teile einbaut, begeht einen Dauerdelikt 🙂
Da war event. ein WOBs besonders schlau und hat 20 000 Geräte als Zwischenhändler gekauft.
Hm, so könnte man verstehen warum die noch eingebaut werden. Der arme Kerl wird die Dinger sonst nie los und die Entsorgung kostet zusätzlich Kohle 🙂🙂
gert2
Wie ich Dir per Mail mitteilte, liegt da auch noch Weiteres im Argen. Aber anstatt mal Fachleute mit der Optimierung zu beauftragen und kurzfristige Ergebnisse zu erwarten, werden teure Unternehmensberatungen beauftragt. Die können zwar nicht optimieren, sondern nur Leute entlassen, kosten aber dafür viel. Meistens sind die Kosten für diese Buden höher als die Einsparung.
peso
Ist aber logisch:
Schlechte Manager werden nie gute Mitarbeiter einstellen, oder sehr gute Unternehmensberater. Die währen auch blöd, da würde ja auffallen dass sie (die WOBs) schlecht sind.
Naja bei den "Top Leuten" an der Spitze der Pers. Abtlg in WOB, kannst du dir ja vorstellen wieviele "kleine WOBs" (nicht Alle) da so "rumturnen."🙂🙂
gert2
Das ist aber kein typisches VW-Problem. Die meisten Entscheidungsträger haben Angst, dass man ihre Unfähigkeit aufdeckt.
Leider sind die meisten Chefs dafür einfach zu betriebsblind. Da könnte ich Geschichten erzählen.
peso
Prima geht doch jetzt bei VW 🙂
Alle die Dinge die uns im PHAETON (für viel Geld) fehlen kommen jetzt endlich ab 6. August 2005 !!!!!!
>DVD Navi
>Bluetooth-Schnittstelle
>Autom. Distanzregelung (serienm.)
>Automatische Niveauregulierung
und hundert wunderschöne Dinge für 20 000.- Euro beim neuen PASSAT VARIANT:
Und in Dresden rüsten sie den Phaeton noch immer mit Komunikations Schrott aus.😁
So kann man Kunden richtig verar........
Naja die WOBs 🙂
Und einige im Forum warten noch immer auf die Nachrichten aus WOB über die Zukunft des PHAETON 😁
Prima finde ich den Regenschirm, mit extra Fach im Inneren (Mehrpreis 33.-Euro).
Die Einparkhilfe für 495.-Euro und den Xenonscheinwerfersatz mit Kurvenlicht 1210.-Euro.
Der Phaeton ist halt mal das älteste Modell unter den deutschen "Oberklasse Autos" mit der ältesten 🙂 Technik.
Dafür ist er billig 😁
Völliger Quatsch@gert2
Schubabschaltung
Zitat:
Original geschrieben von gert2
Der Phaeton ist halt mal das älteste Modell unter den deutschen "Oberklasse Autos" mit der ältesten 🙂 Technik.
Dafür ist er billig 😁
Kann es sein, dass der Phaeton keine Schubabschaltung hat ? Bei meinem alten Fahrzeug fiel der augenblickliche Verbrauch auf 0 zurück, wenn ich Gas weggenommen habe. Bei dem jetzigen V 8 sinkt nur der Verbrauch.
Dann ist es kein Wunder, dass die Kisten soviel Sprit brauchen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von gert2
Prima geht doch jetzt bei VW 🙂
Alle die Dinge die uns im PHAETON (für viel Geld) fehlen kommen jetzt endlich ab 6. August 2005 !!!!!!
>Autom. Distanzregelung (serienm.)
Wo hast du denn das her das es die Distanzregelung serienmäßig geben soll?
MasterElwood