Vom Phaeton spricht bei VW kaum noch einer...

VW Phaeton 3D

Hallo zusmmen

gehört vielleicht eher in die Passat-Ecke aber was denkt Ihr über das Statement des Spiegel Authors?

"Vom Phaeton spricht bei VW kaum noch einer, der neue Passat steht stattdessen im Zentrum der Marketingbemühungen."

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,358277,00.html

Wir wissen alle, dass der Phaeton eher Stiefmütterlich behandelt wird, obwohl es sich wohl um eines der besten Fahrzeuge der Welt handeln dürfte.

Vielleicht habt Ihr ja vom Phaeton-Treffen mal ein paar WOB-Statements seitens Phaeton gehört.

gruss andi

PS: ich meinerseits, sehe immer mehr der Dickschiffe in Zürich herumfahren...

146 Antworten

Scan please....

Zitat:

Original geschrieben von desireless


VW hat seine Produktpalette nach oben hin erweitert, Mercedes nach unten. Eigentlich sollte man meinen, es wäre leichter mit der Erfahrung im Bauen von höherwertigen Fahrzeugen billigere Autos zu produzieren. War es aber ganz und gar nicht. Die erste A-Klasse ist umgefallen wie ein nasser Sack, man erinnere sich an den Elch-Test. Heutzutage sind DC Modelle der unteren Klasse konkurrenzreif, den Kinderschuhen entwachsen und mittlerweile zuverlässiger als die neuere E-Klasse mit seinen Elektronikproblemen.

Es ist doch völlig klar, daß Neuentwicklungen ihre Zeit brauchen bis sie ausgereift sind. Der Phaeton ist jetzt gerade erst drei Jahre alt und bis auf ein paar Ecken und Kanten richtig gut. Ich jedenfalls traue VW zu, daß sie das Zeug dazu haben in der Oberklasse Fuss zu fassen. Und wenn nicht bleibt der Phaeton ein Spitzenauto.

Das ist nicht ganz logisch 😉. Bei VW konnte man doch auf den Erfahrungsschatz von Audi zurückgreifen, oder wird der A8 gegenüber VW wie ein Betriebsgeheimnis gehütet? Beim Audi A3 war es für Audi jedenfalls kein Problem, auf das Wissen und eine Architektur von VW zurückzugreifen.

Die A-Klasse wurde seinerzeit ohne strategischen Partner entwickelt. Dass so etwas nicht klappt ist voraussehbar.

Durch Audi hätte er eigentlich sofort ein 100% überzeugendes Auto werden müssen. Das gleiche gilt für ein dieser Klasse angemessenes Marketing.

Nach unten lässt sich eine Palette leichter erweitern, zumindest was das Image anbelangt. Die Kompaktmodelle von Audi, BMW und Mercedes verkaufen sich jedenfalls gut.

Auf jeden Fall kann man das Auto in den USA als gescheitert ansehen, also jener Markt der den großen Reibach bringen sollte:

Im Mai 2005 wurden in den USA nur 65 Phaeton verkauft, von Januar bis Mai waren es 398 Stück. Im Vorjaheszeitraum waren es noch 753. Zumindest dort kann man selbst beim besten Willen keine Aufwärtstendenz zu entdecken.

Toyota konnte im Mai 2251 Lexus LS 430 verkaufen, von Januar bis Mai waren es 11.331. Siehe hier

Andy

Jetzt muß ich mal die WOB Phaeton Manager in Schutz nehmen: ist schwer für mich 😰

Zu Gunsten des VW Phaeton musste Audi die Einführung seines neuen A8 zurückstellen, d.h. der Informationsaustausch zwichen Audi und D1 (Phaeton) war (logischer Weise) verdammt schlecht.

Natürlich sind in Ingolstadt die cleveren Marketing Leute (mit mehr Erfahrung in der Oberklasse), die haben die "Erfolgsstory" ihrer Kollegen in WOB mit den Phaeton sicher "sehr bedauert".😛

Laut meinen Freunden behaupten einige in Ingoldstadt: "Die Oberklasse im Konzern ist nun mal der AUDI"

Kann ich übrigens nicht beurteilen, ich bin noch nie Audi gefahren, (finde den W12 um Klassen besser (subjektiv)

War gestern in der GMD ...

... und man sagte mir, letzten Monat wurden fast soviele Phaeton wie S-Klasse gebaut.
Und die Lieferfristen würden steigen.

Ähnliche Themen

Glaubst Du das wirklich ?

peso

Sagte mir meine Kundenbetreuerin. Ich habe überhaupt keinen Grund, an ihren Worten zu zweifeln.

Die Zulassungszahlen in Deutschland sind (noch)
laut Kraftfahrt-Bundesamt doch noch etwas anders.

Gruss Klaus

Zitat:

Original geschrieben von mebedo


Sagte mir meine Kundenbetreuerin. Ich habe überhaupt keinen Grund, an ihren Worten zu zweifeln.

Und ich sehe keinen Grund dieser Aussage, die durch nichts belegt werden kann zu glauben.

Kaum vorstellbar, dass VW oder DB die Herstellungszahlen veröffentlichen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von klaus-bayern


Die Zulassungszahlen in Deutschland sind (noch)
laut Kraftfahrt-Bundesamt doch noch etwas anders.

Gruss Klaus

Kannst Du diese Zahlen auch für DB, BMW und Audi beschaffen ?

peso

Alle Informationen über Zulassungen -vom Kleinwagen bis zur Oberklasse- sind monatlich neu unter www.kba.de abzurufen.

Gruss Klaus

Zulassungen im Juni 2005

Im Juni 2005 wurden laut KBA 400 Phaeton in Deutschland zugelassen.

Gruss Klaus

Richtig...man spricht wieder vom Phaeton.🙂

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt gegen VW-Einkaufsvorstand Francisco Garcia Sanz (auch zuständig für den Phaeton CD Player und das Telefon) und drei weitere Mitarbeiter aus dem Einkauf 😁

Na also, geht doch 😁

gert2

Oh, das ist aber interessant. 😁

Re: Zulassungen im Juni 2005

Zitat:

Original geschrieben von klaus-bayern


Im Juni 2005 wurden laut KBA 400 Phaeton in Deutschland zugelassen.

Gruss Klaus

Wenn das nicht alles Vorführ und Übergangsfahrzeuge sind, ist das nicht schlecht.

peso

Zitat:

Original geschrieben von gert2


Richtig...man spricht wieder vom Phaeton.🙂

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt gegen VW-Einkaufsvorstand Francisco Garcia Sanz (auch zuständig für den Phaeton CD Player und das Telefon) und drei weitere Mitarbeiter aus dem Einkauf 😁

Na also, geht doch 😁

gert2

Und, was willst Du uns damit sagen. Das eingebaute Gerümpel ist doch so alt, dass die Sache verjährt sein muss. Zubehör bekommt man nur noch über das Deutsche Museum ;-))

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen