Vom Motorrad doch wieder auf Roller umsteigen?

Hallo Leute,

habe mir nach einiger Zeit erneut einen Account erstellt, da ich den alten löschen lies.(Probleme mit der alten Email Adresse).

Bin 31J, 1,82cm gross und komme aus Dortmund.
Habe vor ca. 2 Jahren meinen offenen Motorrad Schein gemacht und einigen Motorrädern knapp über ein Jahr wieder nichts mehr gefahren.Habe mir auch lange Zeit nichts gekauft, da ich mich einfach in keine Richtung so richtig orientieren konnte.
Vor Kurzem kam dann wieder das Zweirad Fieber und ich habe mir gestern nach einiger Suche wieder ein Motorrad angeschafft.
Eine Kawasaki ZR7F , 26.500KM, 1250€ und aus Essen abgeholt.
Eigentlich weckt dieses Motorrad bei mir keinerlei Emotionen, aber ich wollte auch nicht so viel investieren, sondern nur erstmal wieder was für die Saison zum Fahren haben.
Da man überall immer davon liest, dass mehr Hubraum immer besser sei und bzgl. Schaltfaul fahren, habe ich mich gegen eine 600er Grösse entschieden. 1000er Bikes sind mir zu fett.

Ich möchte schon seit Ewigkeiten mit einem Zweirad verreisen. Wunschziele sind in erster Linie Gardasee, Norwegen und Schweden.

So, gestern Nacht nach der Abholung, auf dem nach Hause Weg (Autobahn) habe ich gemerkt, dass mir Motorrad fahren eigentlich keine richtige Freude bereitet, da ich auch immer schon Roller Fan war/bin und liebend gern so etwas gefahren bin. Abgesehen davon dass Autobahn generell ätzend ist finde ich das Fahren von einem Motorrad generell in der City nervig und irgendwie sperrig. Manuelles Schalten macht mir auch überhaupt keinen Spass.
Ausserdem fahre ich nie mehr als zwischen 70-100Km/h, was ich gestern auf der AB Rückfahrt bemerkt hab. Alles andere finde ich einfach viel zu gefährlich und unnötig, ausserdem ist Geschwindigkeit ein Faktor, der mich in keinster Weise reizt. Schneller zu fahren traue ich mich aber auch nicht.
Daher bin ich nun doch irgendwie der Meinung dass dieses Motorrad mit seiner Leistung für mich doch total überdimensioniert ist.

Der Hauptgrund, welcher mich jetzt massiv stört ist die Verbrauchs und Unterhaltsgeschichte von einem normalen Motorrad im Vergleich zu nem Roller. Klar ist es ein Hobby, aber dass heisst für mich nicht an die Finanzen keinerlei Gedanken zu verschwenden.

Leider scheine ich mir über den Unterhalt von einem Motorrad vorher keine richtigen Gedanken gemacht zu haben ( Verbrauch, Kette, Reifen, Inspektion etc.).
Dazu dann noch der fehlende Spass, habe ich nun doch beschlossen das Motorrad wieder zu verkaufen und mir einen schönen Roller zu kaufen.

Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Es scheint so, als hättest du dir Überhaupt um gar nichts Gedanken gemacht!!! Du träumst von Reisen ins Ausland mit dem Bike und gleichzeitig haßt du alles was eben Motorradfahren ausmacht!
...und das alles merkst du erst, nachdem du ein Motorrad gekauft hast??
Bei deiner Einstellung hätte doch schon eine ausgiebige Probefahrt gezeigt, daß das alles nichts für dich ist!!
Ich verstehe auch deine Frage nicht...zu was meinen wir was??
Woher sollen wir wissen ob du auf einem Roller besser aufgehoben bist??
Mein Tipp an Dich....egal was du dir jetzt kaufen willst..fahr das Teil vorher lang und ausgiebig, bevor du dir wieder was ans Bein bindest, was du eigentlich gar nicht willst!!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo 🙂 ich denke eine 125er waere fuer Dich das richtige .. Aber das musst Du selbst entscheiden 🙂 🙂 Schau mal hier , dieser Roller wird hier im Forum meist empfohlen 🙂 http://ww3.autoscout24.de/classified/290866816?asrc=st|as

Zitat:

@vinni17 schrieb am 12. Juni 2016 um 02:53:32 Uhr:


Hallo 🙂 ich denke eine 125er waere fuer Dich das richtige .. Aber das musst Du selbst entscheiden 🙂 🙂 Schau mal hier , dieser Roller wird hier im Forum meist empfohlen 🙂 http://ww3.autoscout24.de/classified/290866816?asrc=st|as

Ansonsten hier mal schauen , in deiner Naehe 🙂

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-dortmund/grand-dink-125/k0l1085

Es scheint so, als hättest du dir Überhaupt um gar nichts Gedanken gemacht!!! Du träumst von Reisen ins Ausland mit dem Bike und gleichzeitig haßt du alles was eben Motorradfahren ausmacht!
...und das alles merkst du erst, nachdem du ein Motorrad gekauft hast??
Bei deiner Einstellung hätte doch schon eine ausgiebige Probefahrt gezeigt, daß das alles nichts für dich ist!!
Ich verstehe auch deine Frage nicht...zu was meinen wir was??
Woher sollen wir wissen ob du auf einem Roller besser aufgehoben bist??
Mein Tipp an Dich....egal was du dir jetzt kaufen willst..fahr das Teil vorher lang und ausgiebig, bevor du dir wieder was ans Bein bindest, was du eigentlich gar nicht willst!!

Mit 70 auf der Autobahn ist mit 600ccm auch ein wenig oversized. Das Ding will getreten werden und Angst hat glaub ich jeder ein wenig bei über 150, das macht wach und Aufmerksam. Ich werde immer sehr Konzentriert ab 90 und vorsichtig, nach längerer Fahrt geht es dann. Zu lange fahren finde ich anstrengend.

Ähnliche Themen

Tja, Motorrad oder Roller
und damit Urlaubsfahrten machen ?
Das geht, macht auch Spaß, nicht nur Innerstädtisch.

Je nach Laune fahr ich auch mal mit meinem Burgie (AN400) weitere Strecken, selbst mit Sozia und bepackt reicht der Allemal um ein paar langsamere Dosen auf Landstrassen zu überhohlen, reichlich Platz für Gepäck und Beine, nix mit schalten aber immer in der optimalen Drehzahl.
Ist leichter zu handhaben als meine K100 (zwar kaum vergleichbar) und da meine "Chefin" meine geliebte XV nicht gerne mitfährt............. ne gute Alternative.

je länger ich den Roller habe desdo besser gefällt er mir, einfach mal ausprobieren.

grüßchen aus München Frank

Ach so ja, der 400er vermitelt mir eine relativ gute Strassen/Kurvenlage (Autobahn mag ich auch eher nicht, geht aber) verbraucht zwischen <3,5 (Landstrasse Langstrecke) und 5,5L (vollstoff 150kmh BAB) egal ob Solo oder mit "Chefin" auf´m Sozius.
Stauraum = 2 Helme im TC oder unter der Sitzbank sind kein Problem.
(der Unterschied von Platz und Fahrwerk zwischen den Klassen 125er zu >400er beträgt Welten)

Natürlich! Wir brauchen jeden verlorenen Sohn wieder... 😁

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Das mit dem Gedanken machen, stimmt wohl leider. Klar war/ist nur dass ich mit dem Zweirad (motorisiert) Reisen möchte, aber mit was für einem genau, ist die schwierige Frage.

Wenn ich wirklich im Bereich Motorrad bleiben würde, wecken bei mir eigentlich echte Emotionen nur Enduro artige Maschinen, welche strassentauglich sind.
Hatte mal kurzzeitig eine F650GS gehabt, welche sich echt wie ein Fahrrad und entspannt fuhr, doch leider optisch nicht so schön rüberkam wie eine DR650.
Diese und auch (Dominator) hatte ich mir auch angeschaut, allerdings sind die im Bereich Preis/Alter/Laufleistung meist etwas weiter oben angesiedelt als meine jetzige ZR7.Oft liest man auch davon dass man diese Eintöpfe alle paar Kilometer mal immer wieder komplett überholen müssten und sie dementsprechend wartungsintensiv seien.

Noch ne Frage zwischendurch: Kann man eigentlich bei den Enduros das Federbein hinten höher und straffer einstellen, sodass beim draufssetzen das Heck nicht komplett nach unten sackt?

Burgman 400: Durfte mal bei nem Bekannten aus nem Sofaroller Forum ne Tagestour mitmachen.
Ich durfte dann seine dritte Burgman 400 fahren. Abgesehen von dem etwas zögerlichem Anfahren (eventuell mit Dr Pulley zu verbessern), hat das Teil eigentlich recht Spass gemacht. Durch die Beinposition fast schon eine Cruisermäßige Sitzposition. Zwar beim Rangieren und in der City eventuell etwas überdimensioniert, aber während der Fahrt war es eigentlich sehr entspannt.

Wenn es ein Roller sein wird, würde dann für mich wohl die Entscheidung zwischen normaler Grösse, Sofaroller und Grossradroller bestehen.
Der Grand Dink (Danke für den Vorschlag) spricht mich leider nicht wirklich an.Ich meine, wenn man drauf sitzt sieht man seine Maschine nicht, aber ich denke wenn man sie auch optisch etwas attraktiver findet, würde das fahren umso mehr Spass machen.

Vom Design her gefallen mir die moderneren runden Vespas sehr gut, allerdings liest man viel negatives über die Zuverlässigkeit. Hier wären interessant Fahrzeuge in dem Stil, wie Sym Fiddle oder Kymco Like. Müsste dann mal schauen, wie das mit meiner Körpergrösse da aussieht.
Andere Alternative Sym Gts oder Kymco People.

Die Burgman 400er sind leider meist etwas teurer oder haben schon viele KM auf dem Tacho.

Weiss jemand grob, wie hoch der Unterschied beim Verschleiss der Anbauteile zwischen Roller und Motorrad ist und wie stark sich das preislich unterscheidet, also Reifen, Kette vs Riemen, Kupplung etc.?

Edit: Da ich ja die ZR7 nun aber schon hier angemeldet vor der Tür stehen habe, werde ich sie auch erstmal ein paar Tage fahren und kleinere Touren machen. Vielleicht ändert sich ja meine Einstellung, da ich ja jetzt ne längere Zeit kein Motorrad mehr gefahren bin.
Werde auch mal genau beobachten, wie der Verbrauch von so einer Maschine aussieht und dann mal vergleichen, wie krass sich das von nem Roller unterscheidet.
Es kommt halt abgesehen vom Fahrspass in erster Linie um den Unterhalt an.

Ich bin letztes Jahr von ner 300er Vespa auf ein Motorrad umgestiegen. Mir macht das Motorradfahren mehr Spaß, ich finde es direkter, sportlicher, spannender. Mit dem Roller war ich aber auch nicht viel langsamer unterwegs, was moderne Roller leisten reicht außerhalb von Autobahnen allemal. Und weit reisen kann man mit denen ebenfalls genauso. Außerdem bequemer und praktischer. Verbrauch bei der Vespa war übrigens höher als mit dem Motorrad, Wartung allerdings weniger. Ein Roller hat halt normalerweise einen Riemen, um den muss man sich nicht kümmern. Kette sollte alle 500 km gespannt und geschmiert werden. Auch sonst beim Motorrad etwas mehr zu tun. Öfter Öl usw. Bin Vielfahrer und das nervt mich etwas. Beim Roller sind auch nicht nur der Fahrer besser vorm Wetter geschützt, sondern auch die meisten Fahrzeugteile. Ist auch was wert. Stauraum ist ebenfalls gut, hat meine Maschine jetzt überhaupt nicht. Muss immer ne Tasche oder ein Pack mitnehmen. Dass die modernen Vespas unzuverlässig sind oder anfällig, kann ich übrigens nicht bestätigen. Die sind einfach übertrieben teuer, und deswegen, kann ich mir vorstellen, gehen die Kritiker ganz besonders hart ran. Was die Wendigkeit und so in der Stadt angeht, da hatte ich auch Bedenken, dass das Motorrad nicht mit der Vespa konkurrieren kann, aber ich hab ne relativ kleine Maschine mit unter 200 kg, da merk ich kaum einen Unterschied. Finde eher die größeren Motorradräder besser, gibt mir die Möglichkeit ab und zu mal über höhere Bordsteinkanten zu steigen.
Musst du für dich alles rauskriegen. Beides macht Spaß. Ans Schalten gewöhnt man sich. Ich für mich würde wieder ein Motorrad nehmen. Fetzt halt mehr.

Hallo,

also, sooo billig ist ein "großer" Roller im Unterhalt auch nicht. Ich habe gerade bei meinem (300´er) die 10.000 Km-Insp. machen lassen, hat incl. Riemenwechsel (da 5 Jahre alt) rund 400,-- € gekostet. Demnächst benötige ich zwei neue Reifen (gute Markenreifen, Michelin od. Heidenau), da bin ich mit Montage auch wieder bei knapp 300,-- €.
LG

Tja, Biken oder Scootern ... Diejenigen, die Motorrad und Roller in der Garage haben, werden sagen: wenn Du dir den Luxus erlauben kannst beides zu haben, profitierst Du von den Vorteilen beider Konzepte. City-Scooter und leichte Fernreise-Enduro ergänzen sich z.B. sehr gut.
Viel Hubraum = viel Spass? Ich finde die kleinen 300-400er Bikes sehr gut. Sind mir nicht zu schwer und es ist fast wie Fahrradfahren. Und man kommt damit auch locker zum Gardasee...

Danke für eure Antworten.Ich merke eigentlich, wie unsinnig meine Frage nach den Kosten etc. war.
Ich denke Motorrad/Grossroller fahren ist und bleibt einfach ein teures Hobby.
Und ganz falsch wäre hier auch ein Vergleich mit einem Auto, denn den nutzen ja die meisten nur aks zweckmässigen, notwendigen Transportgegenstand.Günstig mit einigermassen Leistung wäre dann wohl nur ner 125er und wenn man dann alle Wartungen selber macht.Naja jetzt hab ich ja schon ne angemeldete Maschine hier stehen, dann werde ich die auch erstmal fahren, sonst ist bald die Saison wieder zu Ende ich kam wieder zu nix.

Da du ja erst wenig mit Motorrädern unterwegs warst, fahr das Teil halt erstmal ein paar Monate. Wenn es dir auch dann noch nicht richtig gefällt dann wirds Zeit umzusatteln. Grundsätzlich ists so, das ein Motorrad ausserhalb der Städte Vorteile hat und ein Roller innerhalb (nicht jedoch die Großroller-Sofas). Du solltest halt wissen auf was du mehr Wert legst .. Stadt oder Landstrasse-Autobahn.
Ideal ist immer wenn man beides halten kann. Dann gibts keine Wünsche mehr die unerfüllt bleiben 😉

Hab heute mal ne kleine runde gedreht (150Km). Landstrasse natürlich super, aber City ist bekanntermassen nervig, aber mit anderen Fahrzeugen genauso.Durfte auch in den Genuss von strömendem Regen auf der Autobahn kommen.Man war das ätzend.

Naja ... für 2-Radfahrer gibts ja gute Wetterapps mit Regenradar 😉 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen