Vom Kaufvertrag zurücktreten?

Hallo!

Ich habe schon seit einiger Zeit mit einem A3 geliebäugelt...
Hab mich dann nachdem ich einen guten Freund der bei Audi arbeitet gesprochen habe, entschlossen ihn heute zu kaufen.
Ich wurde vom Verkäufer ein wenig überrumpelt und nachdem die Geldgeschicjte geklärt war, machte er den Vertrag fertig.
Ich hatte mich extra informiert was ich beachten muss und soweit ist mit dem Auto alles in Ordnung.
Er sagte auch es sei immer alles in Ordnung gewesen.
Jetzt seh ich eben auf dem Kaufvertrag, dass dort ganz klein geschrieben steht: Vorschäden, Höhe unbekannt.
Irgendwie bin ich mir jetzt total unsicher und würd am liebsten nochmal in Ruhe überlegen ob ich ihn nehme, bis ein Freund ihn sich angesehen hat.
Kann ich vom Kauf noch zurücktreten falls wirklich irgendwas gravierendes mit dem Auto war/ ist?

Beste Antwort im Thema

Also zuerst einmal: Dein Argument mit der Frau: In der heutigen Zeit sind Frauen des Lesens mächtig und ihnen wird eine gewisse Intelligenz zugestanden.

Diesen Vertrag hätte ich nie unterschrieben. Der Freitext bedeutet im Klartext: "Lass mich bloß mit Gewährleistung in Ruhe! Komm nicht bei mir an, wenn an der Karre was ist!"
Desweiteren ist da ein Widerspruch: Zustandsbericht durch xyz wird erstellt: angekreuzt NEIN. Und im Text steht was von: Zustandsbericht durch xyz gilt als zusätzliche Vereinbarung. ... Ja was denn nun? Allerdings reicht das nicht um den Vertrag an sich anzufechten.

Deine einzigen zwei Hoffnungen ist das Widerrufsrecht des Kaufvertrages. (sofern die Bedingungen dazu sich nicht selbst aushebeln), oder das Widerrufsrecht des Kreditvertrages, sofern der an den Kauf dieses Fahrzeugs gebunden ist.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sarah1209


Jetzt seh ich eben auf dem Kaufvertrag, dass dort ganz klein geschrieben steht: Vorschäden, Höhe unbekannt.

Naja, klein geschrieben ist das ja nicht gerade. Aber egal, informier dich richtig, kontaktier den Händler und dann sollte das schon klappen 🙂

Also zuerst einmal: Dein Argument mit der Frau: In der heutigen Zeit sind Frauen des Lesens mächtig und ihnen wird eine gewisse Intelligenz zugestanden.

Diesen Vertrag hätte ich nie unterschrieben. Der Freitext bedeutet im Klartext: "Lass mich bloß mit Gewährleistung in Ruhe! Komm nicht bei mir an, wenn an der Karre was ist!"
Desweiteren ist da ein Widerspruch: Zustandsbericht durch xyz wird erstellt: angekreuzt NEIN. Und im Text steht was von: Zustandsbericht durch xyz gilt als zusätzliche Vereinbarung. ... Ja was denn nun? Allerdings reicht das nicht um den Vertrag an sich anzufechten.

Deine einzigen zwei Hoffnungen ist das Widerrufsrecht des Kaufvertrages. (sofern die Bedingungen dazu sich nicht selbst aushebeln), oder das Widerrufsrecht des Kreditvertrages, sofern der an den Kauf dieses Fahrzeugs gebunden ist.

Man sollte schon die Verträge die man unterschreibt auch lesen 🙄 oder ist es in der heutikgen zeit eheer so: Erst unterschreiben, dann lesen und sofort mit Anwalt drohen? 😁

Ja ich gebe zu, es war vielleicht etwas übereilig und unüberlegt mit dem Vertrag.
Da ich nun aber schon seit 4 Wochen überlegt habe ihn mir zu kaufen, hab ich es halt dann getan.
Der Kreditvertrag ist 14 Tage widerrufbar und dann ich der Kaufvertrag ja auch hinfällig, falls doch noch was sein sollte.
Hab am Montag einen Termin bei der Dekra, lass dann ein Gutachten machen und wenn alles soweit okay ist, werde ich ihn auch nehmen.
War heute nochmal beim Händler und er hat auch sofort eingewilligt das ich es von der Dekra prüfen lassen kann. Also denke ich ist da kein allzu großer Haken bei.

Ähnliche Themen

Das ist aber gerade hier meine Befürchtung, der Verkäufer könnte den Kreditvertrag erst nach der 14 tägigen Widerrufsplicht der Bank zur Bearbeitung zuschicken, du bekommst dann innerhalb von 2 Tagen den Kreditvertrag zugeschickt und kannst den Widerruf vergessen da die Zeit abgelaufen ist.

Ich würde versuchen den Kreditvertrag vom Verkäufer so schell wie möglich als Kopie zu bekommen. Irgendwie unter einem Vorwand zb deine Adresse ändert sich morgen weil Ihr umzieht oder so, deshalb muss da was geändert werden, das hattest du in der Eile vergessen.

Bevor ein Verbraucherdarlehensvertrag (i.S.v. § 491 I BGB) noch nicht abgeschlossen ist, beginnt die Widerrufsfrist nicht zu laufen; § 495 II Nr. 2 a BGB. Die Unterzeichnung des Vertrages auf Seiten des Verbrauchers als Darlehensnehmer ergibt sich aus dem Schriftformerfordernis nach Maßgabe der §§ 492 I 1, 126 I BGB.

Nach eigenen Angaben hat sie doch noch nichts derartiges unterschrieben. Da kann der Verkäufer den Papierkram noch so lange zurückhalten. Das Widerrufsrecht kann er damit jedenfalls nicht aushebeln.

Wenn Dekra sagt, dass alles ok ist, und du dich anschließend dazu entscheidest, den Wagen zu behalten, würde ich zum Händler hin und versuchen, eine Kaufpreisminderung herauszuschlagen wegen der Unfallgeschichte.

Das ist eigentlich etwas, was vorher erwähnt werden sollte, und nicht verheimlicht und hinterher ohne Worte darüber zu verlieren, irgendwo im Vertrag aufgeführt mit der Hoffnung, dass der Käufer diese Zeile überließt.
Das wird kein gutes Licht auf den Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Sarah1209


....
Da ich nun aber schon seit 4 Wochen überlegt habe ihn mir zu kaufen, hab ich es halt dann getan.

Ich frag mich grad, wie das bei Frau aussieht?

Vermutlich hast Du nach der Erstbesichtigung zuhause Deinen Kleiderschrank geräumt und alle Schuhe und Handtaschen auf dem Boden ausgebreitet. Nach dem Farbencheck und weiteren Besichtigungen in passenden Klamotten hast Du Dich dann dafür entschieden. Ausschlaggebender Grund war das Spiegelbild in der Karstadt-SPIEGEL-Scheibe in der Innenstadt, wo Du die Harmonie Deiner Outfits zum Lack prüfen konntest.

Warum hast Du den Vertrag nicht geprüft?
Das hat eine Frau beim Handtaschenkauf auch noch nie gemacht.

Wieso kommen Frauen immer wieder auf diese Ausrede?
Als Mann werd ich mir das jetzt auch an gewöhnen:
Ich rülpse öffentlich, weil ich ein Mann bin...
Ich fahr zu schnell, weil ich ein Mann bin...
Ich sauf, weil ich ein Mann bin...
Ich komm immer zu spät nach Hause, weil ich ein Mann bin...

Zitat:

Original geschrieben von JGibbs



Ich frag mich grad, wie das bei Frau aussieht?
Vermutlich hast Du nach der Erstbesichtigung zuhause Deinen Kleiderschrank geräumt und alle Schuhe und Handtaschen auf dem Boden ausgebreitet. Nach dem Farbencheck und weiteren Besichtigungen in passenden Klamotten hast Du Dich dann dafür entschieden. Ausschlaggebender Grund war das Spiegelbild in der Karstadt-SPIEGEL-Scheibe in der Innenstadt, wo Du die Harmonie Deiner Outfits zum Lack prüfen konntest.

Warum hast Du den Vertrag nicht geprüft?
Das hat eine Frau beim Handtaschenkauf auch noch nie gemacht.

Man, oh, man, du bist ja auf Krawall gebürstet! Ich denke, ein wenig Respekt für Andere würde Dir gut zu Gesicht stehen.

Mein Gott, sie hat ein Auto gekauft und fragt nun, ob man vom Vertrag zurück treten kann. Darauf hat sie Antworten bekommen und gut is. Da musst Du sie doch nicht noch so runter machen und Deinen Senf dazu geben!

Bist Du vielleicht auch so ein Macho, der der Meinung ist, eine Frau gehört hinter den Herd und hat nichts am Steuer eines Autos zu suchen? Wenn ja, dann lebst du 50 Jahre zu spät!

Zitat:

Original geschrieben von JGibbs


Wieso kommen Frauen immer wieder auf diese Ausrede?

Frauen sind nun mal emotionaler und gehen an solche Sachen manchmal anders ran als Männer. Die müssen immer alles durchrechnen und durchdiskutieren und analysieren.

Wenn man Kommentar wie Deine liest, dann überlegt man es sich tausendmal, hier etwas zu fragen. Das ist sicher nicht im Sinne der Erfinder!

Bye
Drogon

Frauenversteher

Geh Tee kochen.

Ich schreib das jedem, egal, welches Geschlecht. So ein Verhalten kommt immer öfter vor, weil manche glauben, das Leben sei ein Ponyhof. Und dann sind sie überrascht über die Folgen ihrer Entscheidungen. Und da muss das Leben manchmal ganz emotionslos zuschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von JGibbs


Frauenversteher

Geh Tee kochen.

Ich schreib das jedem, egal, welches Geschlecht. So ein Verhalten kommt immer öfter vor, weil manche glauben, das Leben sei ein Ponyhof. Und dann sind sie überrascht über die Folgen ihrer Entscheidungen. Und da muss das Leben manchmal ganz emotionslos zuschlagen.

Uhhhh, du bist ja ein ganz cooler Typ. Mann, mann.

Trotz allem solltest Du diese Arroganz nicht so öffentlich zur Schau tragen.
Etwas Respekt anderen Menschen gegenüber schadet nicht.

Dir einen schönen Abend noch. Und nicht so verbittert sein, die Welt ist nicht immer schlecht. 🙂

Bye
Drogon

Zitat:

Original geschrieben von Sarah1209


...
Jetzt seh ich eben auf dem Kaufvertrag, dass dort ganz klein geschrieben steht: Vorschäden, Höhe unbekannt.
...

Also auf dem Bild, das du gepostet hast, steht es nicht "ganz klein" sondern doch normal groß drauf. Es wird schwierig sein dem Händler da Täuschung vorzuwerfen.

Falls du mal Trouble mit Rost hast wird Audi alles ablehnen da Vorschaden. Die Sätze mit unbekannte Vorschäden hat jeder Kiesplatz Händler automatisch im Vertrag. Ich würde mal den Preis vergleichen mit anderen Händlern.

1. Konkrete Rechtsberatung ist nach den Forenregeln verboten.
2. Die   Beiträge zeigen einmal mehr, dass sich offensichtlich jeder fähig und berufen fühlt, zu Rechtsfragen Stellung zu nehmen, obwohl die Beiträge zeigen, dass von wenigen Ausnahmen abgesehen nicht einmal Grundkenntnisse vorhanden sind.
3. Deshalb sollte man es auch tunlichst unterlassen, in einem Forum konkreten Rechtrat einzuholden. Wer dies tut, spart letztlich am falschen Ende.

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


1. Konkrete Rechtsberatung ist nach den Forenregeln verboten.
2. Die   Beiträge zeigen einmal mehr, dass sich offensichtlich jeder fähig und berufen fühlt, zu Rechtsfragen Stellung zu nehmen, obwohl die Beiträge zeigen, dass von wenigen Ausnahmen abgesehen nicht einmal Grundkenntnisse vorhanden sind.
3. Deshalb sollte man es auch tunlichst unterlassen, in einem Forum konkreten Rechtrat einzuholden. Wer dies tut, spart letztlich am falschen Ende.

Ich finde hier werden nur Meinungen ausgetauscht. Dafür ist ein Forum auch da.

Eine Rechtsberatung schaut anders aus.

Sparen am falschen Ende?

Geh doch heute mal zum Anwalt wegen irgendeinen Käse. Zu 75% kommt dann irgendwas mit "ja ich sehe da Chancen etwas zu ihren Gunsten einlenken zu können" wenn nicht gar "alles kein Problem ich erledige das für sie". Dann hast die Möglichkeit 150 € für das Beratungsgespräch abzudrücken oder in den Kampf zu ziehen.

Vor Gericht dann wenn es überhaupt soweit kommt steht dann ein Vergleich. Ich finde Anwälte dürften Beratungsgespräche gar nicht abrechnen ...genauso wie Handwerker. Die kommen auch zu dir und geben ein unverbindliches Angebot ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen