Vom Kaufvertrag zurücktreten
Servus,
hat hier jemand schon Erfahrung damit, wenn man vom Kaufvertrag zurücktritt? Ich habe am 21.05 bestellt und die Auftragsbestätigung schon hier. Also die 14-tages Frist ist eine Weile vorbei.
Unverbindliche Lieferung ist aber erst in der KW 39. In den AGB des Händlers steht eine Gebühr von 15% bei Nichtabnahme. Wird das auf jeden Fall verlangt oder hätte ich Chancen? Den Händler will ich mal noch nicht einweihen. 😉
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das halte ich jetzt für ein wenig überspitzt! Vom Kaufvertrag zurücktreten nur weil hier ein paar Leute Probleme mit ihrem Polo haben! Das ist doch hier überhaupt nicht representativ, vor allem wenn man dann noch die Erbsenzähler aussortiert! Habe hier mitunter den Eindruck, man ist zutiefst entäuscht, wenn man keine Mängel findet!
Ich habe meinen GTI seit Anfang April! Fazit:absolut mängelfrei, keine beschlagenen Xenon, kein rappeln, klappern, usw.!Alles funktioniert so, wie es sein soll!
Über den Kauf bei einem Vermittler kann man nun unterschiedlicher Auffassung sein! Ich lehne das ab! Erstens kotzt mich diese Geiz ist geil Kacke völlig an und zum anderen, sollte der Polo wirklich so schlecht sein, wie hier immer dargestellt, dann ist es ratsam das Fahrzeug heimatnah erworben zu haben!Denn eine eventuelle Wandlung funktioniert nur über das Autohaus, über welches das Fahrzeug gekauft worden ist! Ich muss dann aber diesem Autohaus zweimal die Möglichkeit zur Nachbesserung geben! Ganz toll, wenn das denn hunderte Kilometer weit weg ist!
Ausserdem kommt ein Autokauf vor Ort auch meiner Region zu Gute! Sprich, ich finanziere und erhalte damit auch irgendwo die Arbeitsplätze in meiner Heimat!
Wenn es dann eben nicht für einen GTI reichen sollte, dann geht es auch eine Nummer kleiner! Es ist ja auch nicht nur der Anschaffungspreis, man sollte auch die Folgekosten bedenken, die beim GTI auf jeden Fall höher sind!
Das ist natürlich nur meine Meinung, jeder soll es so halten, wie er möchte und von mir aus sparen bis der Arzt kommt, dann aber auch bitte nicht jammern, wenn immer mehr Händler sterben!
Eins sollte völlig klar sein, wenn die Vermittler und die großen Händler dann irgendwann ihre Vormachtstellung erreicht haben, ist es auch mit den kleinen Preisen vorbei!
17 Antworten
Das halte ich jetzt für ein wenig überspitzt! Vom Kaufvertrag zurücktreten nur weil hier ein paar Leute Probleme mit ihrem Polo haben! Das ist doch hier überhaupt nicht representativ, vor allem wenn man dann noch die Erbsenzähler aussortiert! Habe hier mitunter den Eindruck, man ist zutiefst entäuscht, wenn man keine Mängel findet!
Ich habe meinen GTI seit Anfang April! Fazit:absolut mängelfrei, keine beschlagenen Xenon, kein rappeln, klappern, usw.!Alles funktioniert so, wie es sein soll!
Über den Kauf bei einem Vermittler kann man nun unterschiedlicher Auffassung sein! Ich lehne das ab! Erstens kotzt mich diese Geiz ist geil Kacke völlig an und zum anderen, sollte der Polo wirklich so schlecht sein, wie hier immer dargestellt, dann ist es ratsam das Fahrzeug heimatnah erworben zu haben!Denn eine eventuelle Wandlung funktioniert nur über das Autohaus, über welches das Fahrzeug gekauft worden ist! Ich muss dann aber diesem Autohaus zweimal die Möglichkeit zur Nachbesserung geben! Ganz toll, wenn das denn hunderte Kilometer weit weg ist!
Ausserdem kommt ein Autokauf vor Ort auch meiner Region zu Gute! Sprich, ich finanziere und erhalte damit auch irgendwo die Arbeitsplätze in meiner Heimat!
Wenn es dann eben nicht für einen GTI reichen sollte, dann geht es auch eine Nummer kleiner! Es ist ja auch nicht nur der Anschaffungspreis, man sollte auch die Folgekosten bedenken, die beim GTI auf jeden Fall höher sind!
Das ist natürlich nur meine Meinung, jeder soll es so halten, wie er möchte und von mir aus sparen bis der Arzt kommt, dann aber auch bitte nicht jammern, wenn immer mehr Händler sterben!
Eins sollte völlig klar sein, wenn die Vermittler und die großen Händler dann irgendwann ihre Vormachtstellung erreicht haben, ist es auch mit den kleinen Preisen vorbei!
Wie aus der Signatur ersichtlich haben wir einen A5 da klappert und wackelt nichts, das einzige Problem wurde auf Garantie geregelt und mit einem A7 als Ersatzwagen versüsst. Unser Eos ist dicht auch da klappert und wackelt nichts. Der Golf Bluemotion ebenfalls. Wenn wir uns nur nach den Meinungen im Forum gerichtet hätten, müssten wir immer noch zu Fuß gehen. Im Verhältnis zur Fahrzeugstückzahl sind die Fehlermeldungen auch beim Polo übersichtlich. Zugegebenermaßen kaufen wir nie ein Auto aus dem ersten Modelljahr um nicht Betatester zu sein, dass hat sich bisher bewährt. Im übrigen hilft immer ein Blick in die Foren vergleichbarer Fahrzeuge.
Aus den Zwischentönen scheint eher ablesbar zu sein, dass im Nachhinein klar geworden ist, dass möglicherweise ein günstigerer Preis möglich gewesen wäre und der Threadersteller sich darüber ärgert. Welche Bedingungen daran dann im Ernstfall geknüpft gewesen wären, muss ja nicht überprüft werden, aber man kann sich ja schonmal übervorteilt fühlen. Wenn der Händler einen einwickelt, müsste doch die erwähnte Verkäuferin, die leider weggeht, doch auch irgendwie beteiligt gewesen sein, da Sie ja wohl doch die ursprüngliche Beratung und Preisfindung vorgenommen hat oder?
Ich würde sagen, dass Thema ist durch.
Gruß Frank
Also ich war mit dem Vermittler zufrieden, außer das der KFZ Brief nicht rechtzeitig kam. War aber nicht schlimm, da die mir sogar die Kosten für ein vorläufiges Kennzeichen bezahlt haben.
Gespart habe ich 20% inkl. Führerscheinrabatt (kein EU-Reimport!)