Vom Kaufvertrag zurücktreten
Servus,
hat hier jemand schon Erfahrung damit, wenn man vom Kaufvertrag zurücktritt? Ich habe am 21.05 bestellt und die Auftragsbestätigung schon hier. Also die 14-tages Frist ist eine Weile vorbei.
Unverbindliche Lieferung ist aber erst in der KW 39. In den AGB des Händlers steht eine Gebühr von 15% bei Nichtabnahme. Wird das auf jeden Fall verlangt oder hätte ich Chancen? Den Händler will ich mal noch nicht einweihen. 😉
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das halte ich jetzt für ein wenig überspitzt! Vom Kaufvertrag zurücktreten nur weil hier ein paar Leute Probleme mit ihrem Polo haben! Das ist doch hier überhaupt nicht representativ, vor allem wenn man dann noch die Erbsenzähler aussortiert! Habe hier mitunter den Eindruck, man ist zutiefst entäuscht, wenn man keine Mängel findet!
Ich habe meinen GTI seit Anfang April! Fazit:absolut mängelfrei, keine beschlagenen Xenon, kein rappeln, klappern, usw.!Alles funktioniert so, wie es sein soll!
Über den Kauf bei einem Vermittler kann man nun unterschiedlicher Auffassung sein! Ich lehne das ab! Erstens kotzt mich diese Geiz ist geil Kacke völlig an und zum anderen, sollte der Polo wirklich so schlecht sein, wie hier immer dargestellt, dann ist es ratsam das Fahrzeug heimatnah erworben zu haben!Denn eine eventuelle Wandlung funktioniert nur über das Autohaus, über welches das Fahrzeug gekauft worden ist! Ich muss dann aber diesem Autohaus zweimal die Möglichkeit zur Nachbesserung geben! Ganz toll, wenn das denn hunderte Kilometer weit weg ist!
Ausserdem kommt ein Autokauf vor Ort auch meiner Region zu Gute! Sprich, ich finanziere und erhalte damit auch irgendwo die Arbeitsplätze in meiner Heimat!
Wenn es dann eben nicht für einen GTI reichen sollte, dann geht es auch eine Nummer kleiner! Es ist ja auch nicht nur der Anschaffungspreis, man sollte auch die Folgekosten bedenken, die beim GTI auf jeden Fall höher sind!
Das ist natürlich nur meine Meinung, jeder soll es so halten, wie er möchte und von mir aus sparen bis der Arzt kommt, dann aber auch bitte nicht jammern, wenn immer mehr Händler sterben!
Eins sollte völlig klar sein, wenn die Vermittler und die großen Händler dann irgendwann ihre Vormachtstellung erreicht haben, ist es auch mit den kleinen Preisen vorbei!
17 Antworten
Generell hast du die AGB mit der Unterschrift akzeptiert. Die Rücktrittsfrist ist abgelaufen.
Ob die 15% Klausel einer Normenkontrolle standhält, müsstest du durch Internetrecherche mal feststellen. Gegebenenfalls gibt es da Urteile, die verlangen, dass der tatsächliche Schaden den der Händler erleidet, nachgewiesen wird. Da ein normaler VW-Händler keine Marge von 15% hat, müsste der Schaden an sich geringer sein, da ja auch Kosten eingespart werden und angesichts der aktuellen Lieferzeiten der Produktionsplatz schnell wieder besetzt wird.
Am Ende läuft es darauf hinaus, dass mit dem Händler verhandelt werden muss und sich dessen Verhandlungsbereitschaft an den Umständen orientieren wird (Welche Familienmitglieder kaufen dort sonst noch, wie viele Autos wurden bisher abgenommen, wie sieht es künftig aus, was ist der Grund der Stornierung).
Gruß Frank
Ich hatte das Poblem auch schon mal, man ist zumindest wenn der Vertrag nicht eingehalten wird die 15% zu bezahlen .Den Vertrag hatte ich jetzt nochmal durchgelesen und es steht dick unf Fett in der Klausel drin.
Zitat:
Original geschrieben von Frank23111960
wie sieht es künftig aus, was ist der Grund der Stornierung
😁 "Bestellung eines Phaeton" - das würde die Sache sicher leicht machen 😛 😉
Nicht wenn man den nicht mehr beim Selben bestellen will. 😉 Ich vermute fast der Zug ist abgefahren.
Zitat:
Original geschrieben von 261er
Nicht wenn man den nicht mehr beim Selben bestellen will. 😉 Ich vermute fast der Zug ist abgefahren.
Ja, solche Kaufentscheidungen sollten gut geplant werden. Ich gehe, vor einem Kauf, ein gutes Jahr damit "schwanger". Das beginnt mit dem Konfigurieren, über Probefahrten, daß einholen von Angeboten, bis zur eigentlichen Unterschrift.
😁
MfG aus Bremen
Hallo,
würde ebenfalls versuchen mit dem Händler ein sachliches Gespräch zu führen und ihm deine Gründe darlegen. Wäre auch hier interessant zu erfahren, welche es sind.
Man sollte nicht vergessen das derzeit doch recht lange Lieferzeiten bestehen.
Vielleicht hat dein Händler ja kein Problem einen anderen Kunden für das bestellte Fahrzeug zu finden. Allerdings wird er dies sicher auch dann, wenn er sich den bestellten kommen läst und dir trotzdem noch die 15% abnimmt.
Sollte der Händler sich quer stellen, dann würde ich an deiner Stelle versuchen selber einen Ersatzkäufer zu finden, welcher deine Bestellung quasi übernimmt. Chancen dazu könnten eigentl. ganz gut stehen, wenn du nicht gerade einen absoluten 08-15 Polo bestellt hast.
Mike
Die Frage ist hier nach der Alternative. Was bringt es dir, vom Kaufvertrag zurückzutreten? Woanders geht es ja auch nicht schneller. Und das ist nicht nur auf VW bezogen. Außerdem ist schon fast die Hälfte der Wartezeit rum. Wenn es schnell gehen soll, dann kann man halt nur auf die Lagerfahrzeuge oder auf Vorführwagen zurückgreifen, wobei dass bei letzteren auch nicht so einfach ist, die muss der Händler immer eine Weile auf sich angemeldet haben. Und dann hat man auch nicht seine Wunschausstattung.
Ich kann dir nur sagen, wir haben 2 Wochen vor dir bestellt, da hiess es zunächst Lieferung erfolgt Ende November. Auf der Auftragsbestätigung stand dann schon August. Und nun holen wir ihn schon am Freitag in WOB ab. Vielleicht hast du ja Glück und es geht doch schneller. Außerdem ist der Polo ein schönes kleines Auto mit guter Ausstattung, ich glaub es lohnt sich zu warten.
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Wäre auch hier interessant zu erfahren, welche es sind.
Die Bestellung war übereilt. Ich habe mich dazu noch einwickeln lassen vom Händler. Mittlerweile bereue ich es nicht bei einem Vermittler bestellt zu haben...der "Heimvorteil" bringts doch ohnehin nicht, da meine Verkäuferin jetz auch aufhört.
Über den Vermittler könnte ich mir quasi ein GTI kaufen wenn ich noch eine kleine Ecke drauflege.
Aber mittlerweile zweifel ich generell ob der Polo wirklich so ein tolles Auto ist bei den ganzen Problemen die die Leute damit haben.
Nur als Beispiel...mein Golf ist 20 Jahre alt und der läuft so gut wie nie innen an. Ein nagelneuer Polo tut es aber...klasse. Da mache ich ja noch einen Rückschritt. Oder eine klappernde Leitung hier, eine sich lösende Verkleidung da, Rost an der Haube, Kondens in den Xenons und und und.
Naja...nochmal passiert mir das nicht. War mein erster Kauf.
Es gibt nur ein Rücktrittsrecht für den Wagen wenn eine Finanzierung mit abgeschlossen wurde
Aber die Frist wäre auch schon abgelaufen
Wenn du die 15% bezahlen must,wovon ich ausgehen würde, kannst du die jetzige Bestellung gleich auf GTI ändern
Das stimmt allerdings.
Das Gesetz geht halt davon aus, dass man sich einen Kaufvertrag gut überlegt, bevor man ihn unterzeichnet. Deswegen gibt es in Deutschland auch kein Widerrufsrecht (Außnahmen gibt es schon, aber die treffen hier bis jetzt alle nicht zu).
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Wenn du die 15% bezahlen must,wovon ich ausgehen würde, kannst du die jetzige Bestellung gleich auf GTI ändern
Na ein paar Latten habe ich noch am zaun. Die 15% werde ich nicht zahlen um zu wechseln.
@ Spatenpauli
Ich denke du wirst das sicher anderst sehen aber den Vergleich Seat <-> VW gewinnt auf jeden Fall VW. Ich werde aus Überzeugung kein SEAT fahren.
Die Einstellung hatte ich auch schon, wie Du an meinem Autoleben sehen kannst. Inzwischen bin ich etwas schlauer geworden. 🙂
MfG aus Bremen