Vom Händler angegebene Funktion nicht vorhanden
Hallo zusammen,
ich habe vor Kurzem einen gebrauchten Golf VII bei einem örtlichen Vertragshändler gekauft. Inseriert wurde dieser mit dem Assistenzsystem "Geschwindigkeitsbegrenzer". Vor Vertragsabschluss ist mir leider entgangen, dass diese Funktion schlichtweg nicht vorhanden ist. Glücklicherweise habe ich mir hierzu das Inserat des Händlers abgespeichert und ihn daraufhin angesprochen.
Dieser sagt mir nun, dass die einzige Möglichkeit darin besteht "die Geschwindigkeitsregelanlage nachzurüsten. Dieser beinhaltet auch den Geschwindigkeitsbegrenzer".
Auf die Frage, ob dies kostenlos erfolgt, habe ich die folgende Antwort erhalten: "Die Kosten liegen bei 500,- €. Ihre Beteiligung würde bei 100,- € liegen".
Ich frage mich, warum ich anteilig für etwas bezahlen soll, was laut Angebot enthalten sein sollte, nun aber nicht da ist. Habe ich hier schlichtweg Pech gehabt, weil ich die tatsächliche Ausstattung nicht ausreichend genug mit dem Inserat abgeglichen habe? Oder versucht der Händler, mich über den Tisch zu ziehen?
Die Funktion möchte ich grundsätzlich gerne haben, zumal ich dafür eigentlich schon bezahlt habe. Mir geht es einfach ums Prinzip.
Ich freue mich eure Ansichten hierzu zu lesen.
Viele Grüße!
39 Antworten
Hast du immer noch nicht verstanden worum es hier geht?!
Der TE beklagt sich, dass trotz der Angabe der Verkäufers eben KEIN Limiter vorhanden ist. Den Geschw.begrenzer gibt es beim Golf 7 aber nur i.V. mit dem Tempomat. Und ohne Tempomat auch keine belegte Tasten am Lenkrad. Ergo wird der Verkäufer sehr wahrscheinlich eine neue Tastenbedienung nachrüsten und freischalten müssen.
Und zum TE: Eine gute und weise Entscheidung.
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 23. April 2022 um 14:17:00 Uhr:
Hast du immer noch nicht verstanden worum es hier geht?!Der TE beklagt sich, dass trotz der Angabe der Verkäufers eben KEIN Limiter vorhanden ist. Den Geschw.begrenzer gibt es beim Golf 7 aber nur i.V. mit dem Tempomat. Und ohne Tempomat auch keine belegte Tasten am Lenkrad. Ergo wird der Verkäufer sehr wahrscheinlich eine neue Tastenbedienung nachrüsten und freischalten müssen.
Und zum TE: Eine gute und weise Entscheidung.
Einige lesen offensichtlich nicht richtig...
Und zum Thema Lenkrad und Tasten:
Wenn er die Tasten noch nicht hat, braucht er ein neues Lenkrad. Denn die Postionen an die die Tasten für die GRA etc. gehören sind aktuell durch die Tasten für die Lautstärkeregelung belegt. Da kannst du keine Tasten mal eben austauschen.
Das es überhaupt noch Fahrzeuge ohne Tempomat gibt? Hätte gedacht das dass beim Golf 7 Serie wäre ,zumindest der einfachte Tempomat ohne ACC.
Ähnliche Themen
Wobei ich das mit dem Tempomat noch nicht so arg unverständlich finde. Eher dass im Jahr 2022 PDC hinten immer noch aufpreispflichtig ist. Oder auto.abblendender Innenspiegel.
Zitat:
@only Diesel schrieb am 26. April 2022 um 12:15:03 Uhr:
Das es überhaupt noch Fahrzeuge ohne Tempomat gibt? Hätte gedacht das dass beim Golf 7 Serie wäre ,zumindest der einfachte Tempomat ohne ACC.
Nicht mal der Golf 7 R für über 50k€ hat den Tempomat Serie (zumindest gab es Modelle ohne). Eigentlich echt traurig.
Aber nur die frühen Modelle. Ab dem Facelift kam ja viel Technik Serienmäßig in die besseren Ausstattungsvarianten.
Also wenn ich mir die Preisliste vom Facelift R anschaue, dann steht in der Serienausstattung nichts von Tempomat o.ä. Lt. dieser beruht er auf der Trendline. Und die ist Serie auch ohne.
Nichtsdestotrotz hat der Volkswagenkonzern mMn die Sache mit der kostenpflichtigen Zusatzausstattung perfektioniert.
Ja, ich hatte im Kopf, dass irgendwann ACC ab Highline dabei war, aber es wurde wohl nur die Notbremsfunktion via Single Kamera eingeführt.
Finde ich auch etwas unverständlich, zumal bei den Schaltern das Assistenzpaket mit dem fetten Preisvorteil beim Highline nicht mehr verfügbar war (und somit bei GTI und R vermutlich auch nicht).
Ich bin der Vermutung aufgesessen, dass man für GTI und R dank serienmäßigem Multifunktionslenkrad wenigstens den Tempomat gehabt hätte. Aber Nö.
Dafür habe ich ehrlich auch null Verständnis, weil einerseits für den Tempomat quasi alles relevante vorhanden ist und man selbst beim ACC im FL nicht mehr mit dem hässlichen Sensor leben müsste (wie bspw. bei BMW).
Da saß wieder irgendein Depp beim Controlling am längeren Hebel.