Vom E92 Benziner zum E91 Diesel wechsel! eure Meinung ist gefragt....
Moin Liebe Bimma Gemeinde 🙂
Da ich jetzt bald unbedingt nen Diesel brauche, und zur zeit nen QP als Benziner fahre (wo ich eigentlich super zufrieden mit bin) hab ich mir aus praktischen gründen nen E91 LCI angeschaut ^^ Die frage die ich an euch habe ist auf was muss ich achten bei meiner Fahrzeugwahl! is nen 3.0 325D 197PS Motor (siehe Anhang) Nen Diesel muss es eigentlich sein da ich Täglich ca: 80Km fahren werde!
Gibts da auch typische Motoren Probleme oder sowas?
für nützliche Antworten danke ich euch 🙂 Danke
Gruß
http://ecom.bmw.de/.../index.jsp?process=uvse
Beste Antwort im Thema
Hallo Red-Bull,
ich hab mal einen anderen Ansatz zu der Frage:
Du hast zur Zeit einen Wagen mit dem Du sehr zufrieden bist und der wohl keine Probleme macht. Von daher würde ich nur wegen der 80 km pro Tag den Wagen nicht wechseln!
Du solltest folgendes beachten:
Wenn Du jetzt über einen Händler den Wagen wechselst musst Du mindestens 2000€ beim Händler lassen für dessen Aufwendungen und Gewinn. Für 2000€ kannst Du lange tanken!
Von daher würde ich beim tollen QP bleiben und nicht ohne grössere (Platz-) Not nicht zum E91 wechseln.
Gute Fahrt noch!
Sportline100
93 Antworten
@Pluto Bei vorwiegend Landstraßenbetrieb kommt mir das ziemlich viel vor. Das habe ich nicht mal mit
meinem Vorgänger E92 (N52) erreicht und da hatte ich täglich die Strecke von Eching nach München (BMW FIZ) inkl. Stop-and-go ab der Olympia Schießanlage.
Bei meinem neuen E92 LCI (N53) bin ich bei ca. 9,0l allerdings auch da mit sehr viel Kurzstrecke in der Stadt und nur längeren Fahrten am Wochenbeginn und -ende
Zitat:
Original geschrieben von Red-Bull
Versicherung ist Günstiger, und auch der verbrauch ist Beim benziner bei guten 9 litern bei zügiger fahrweise und beim 325D biste bei 7 litern auf hundert!Gruß
Wenn man die Werte als Basis nimmt und die 40T km pro Jahr.
400*9 = 3600 Liter Super
400*7= 2800 Liter Diesel
3600 Liter Super bei 1,65€ = 5940€
2800 Liter Diesel bei 1,50€ = 4200€
Macht also 1740€ Ersparnis pro Jahr.
Wenn's nur ums Kostensparen geht, würde ich ehrlich gesagt gar nicht erst über nen 6-Zylinder nachdenken 😉
Zitat:
Original geschrieben von odoggy
Wenn man die Werte als Basis nimmt und die 40T km pro Jahr.Zitat:
Original geschrieben von Red-Bull
Versicherung ist Günstiger, und auch der verbrauch ist Beim benziner bei guten 9 litern bei zügiger fahrweise und beim 325D biste bei 7 litern auf hundert!Gruß
400*9 = 3600 Liter Super
400*7= 2800 Liter Diesel3600 Liter Super bei 1,65€ = 5940€
2800 Liter Diesel bei 1,50€ = 4200€Macht also 1740€ Ersparnis pro Jahr.
Ist ja garnix! Das wäre es mir Wert so ein tolles Auto zu fahren, bzw andersrum, da müsste man mir schon mehr bieten, dass ich mit dem 2.0d fahre.... Aber jedem das Seine.
P.S. Ein Dacia Diesel ist noch günstiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pluto1973
In mir kommt nämlich so langsam das komische Gefühl auf das bei meinem 325i N53 etwas nicht stimmt. Habe laut Reise-Computer auf den letzten 10000 km im Schnitt 10,5 Liter gebraucht und das bei vorwiegend Landstrassenbetrieb.
Scheint mir bei einem hohen Landstrassenanteil auch etwas viel. Zum Vergleich hier
mein N53 25i. Das sind knapp 3l/100km Differenz.
Hängt aber natürlich immer vom Gasfuss ab; sicher wäre ein Verbrauch > 12l mit meinem auch möglich..
Zitat:
Original geschrieben von iceman30_muc
Wie kommst Du auf 220€? Ich zahl 168€Zitat:
Original geschrieben von Red-Bull
P.S 220Euronen kostet der N53 325i an Steuern
Das liegt vermutlich am Motor:
325i 2,5L = 6,72 € * 25 angefangene 100 ccm => 168 €
Beim 325i 3,0L müssten es demnach 202€ sein, jedoch ist die Rechnung nach der neueren CO2 Besteuerung etwas anders.
Zitat:
Original geschrieben von Red-Bull
Moin Liebe Bimma Gemeinde 🙂Da ich jetzt bald unbedingt nen Diesel brauche, und zur zeit nen QP als Benziner fahre (wo ich eigentlich super zufrieden mit bin) hab ich mir aus praktischen gründen nen E91 LCI angeschaut ^^ Die frage die ich an euch habe ist auf was muss ich achten bei meiner Fahrzeugwahl! is nen 3.0 325D 197PS Motor (siehe Anhang) Nen Diesel muss es eigentlich sein da ich Täglich ca: 80Km fahren werde!
Gibts da auch typische Motoren Probleme oder sowas?für nützliche Antworten danke ich euch 🙂 Danke
Gruß
http://ecom.bmw.de/.../index.jsp?process=uvse
ich bin vom E90 325i (2,5L) auf den E91 325dA umgestiegen. Die ganzen riesigen verbrauchsvorteile, die hier immer gepostet werden, haben sich bei mir nicht ergeben. Auf langstrecke, war der unterschied unter 1 L. In der Stadt rund 2 L.
Der haken an der geschichte ist, dass ich bei konstant 120 bei ca. 6,0 im 325i (mehrfach ausgetestet mit > 1000 km pro tank) war und 5,5 - 5,7 L beim 325dA (wetterabhänig).
Der Motor ansich ist robust und problemlos.
gretz
Ich möchte gar nicht abschweifen, aber da wir gerade eine Kostendisskussion haben:
Bei der Kostenbetrachtung meiner Autos sind mir neulich die Unterschiede der Bereifung aufgefallen:
E92 (19" Mischbereif.): 1400 EUR / 40.000 km = 3,5 ct / km
W203 (16" Standard): 400 EUR / 40.000 km = 1 ct /km
Da entstehen Mehrkosten (2,5 ct/km) die denen von einem Mehrverbrauch von ca. 1,5 Litern / 100 km (Basis 1,70 EUR/L) entsprechen.
Wenn ich dann noch davon ausgehe, dass die Mischbereifung einen direkten Mehrverbaruch von 0,5 L /100 km verursacht (geschätzt)...
FAZIT:
Für den Fall, dass sich der Dieselpreis dem von Superbenzin immer weiter annähert lässt sich durch einen Räderwechsel beim TE evt. schon ähnlich viel an kosten sparen, wie durch einen Wechsel von i auf d !?
Immer und immer wieder würde ich den Diesel nehmen.
Es ist nicht nur der billigere Sprit, es ist einfach das geile Fahrgefühl.
Die lahme e90/91 Benziner kauft doch heut kein Mensch mehr?
Was anderes sind die neuen mit Turboaufladung.
Auch nicht vergessen sind die ab Mitte 2009 neue Besteuerung nach CO2.
Da kostet mein 3l Diesel nur noch 330€ Steuer im Jahr.
Wenn ich dann sehe das dieses Auto, wenn ich es Stark aufs Sprit Sparen auslege gerade mal etwas über 6l Schluckt.
Doch gleichzeitig wenn es mich über kommt mit über 240KMH über die Autobahn Düsen kann, was für Argumente bleiben da noch für einen Benziner????
Für mich keine?
Und bitte kommt mir nicht mit mein Benziner schluckt auch soviel??
Selbst ein bekannter der die neuen TSI Motoren mit 1.4l Hubraum fährt. Der der Sparsamste Benziner überhaupt ist, gibt zu das sobald nur leicht aufs Gas geht!
Fahrten unter 8l kaum machbar sind.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sebastión
Das liegt vermutlich am Motor:Zitat:
Original geschrieben von iceman30_muc
Wie kommst Du auf 220€? Ich zahl 168€
325i 2,5L = 6,72 € * 25 angefangene 100 ccm => 168 €Beim 325i 3,0L müssten es demnach 202€ sein, jedoch ist die Rechnung nach der neueren CO2 Besteuerung etwas anders.
Sorry, genau den 3l N53 habe ich seit April 2011 und zahle sogar nur 156€. - Habe eben den Bescheid gesucht.
Davor hatte ich mit dem 2,5l N52 168€ gezahlt.
edit: Es kommt auf die EZ an. Bei EZ in diesem Jahr wären es 176€ statt 156€. - Welch krankes Land...
@Vitel Braucht es denn ständig die Turbo-Diskussion? - Dazu gibt´s doch genug Threads...
Wieso Turbo frage? Er fragte ja ob Benziner vs. Diesel!
Das war meine Persönliche Meinung und Erfahrung.
Zur dieser frage gehört einmal das der Diesel im Vergleich immer ein Turbo hat.
Denke auch das mittlerweile der Diesel richtig ausgereift ist. Besonders die BMW-Diesel.
Die e46 Reihe und die erste Version der e90 163 PS Variante hatte noch Diverse Probleme.
Angefangen von Hochdruckpumpe, Injektoren und Turbo Problem war sehr oft zu lesen.
Schaut man heute ins e90/91 Forum steht noch kaum was über Diesel Problemen. Das war zu e46 Zeiten ganz anders.
Mit einfuhr der N-Motoren hat sich sehr viel zum Positiven gewendet.
Man liest schon fast mehr Probleme von Benziner wie von Diesel.
Gerade die 6 Zylinder Diesel sind richtig gut geworden und stehen in Haltbarkeit der 6 Zylinder Benziner in nichts nach.
Der Durchzug ist phänomenal und die Verbrauchswerte auch.
Man muss sich vorstellen das mein alter 4 Zylinder Diesel mit 136PS fast mehr Verbrauchte wie mein neuer 6 Zylinder 3l Motor mit 204PS.
Dazu ist noch das Gesamtgewicht höher.
Als ich letztens noch ein Vergleich 530i und 525d erfahren durfte, sind mir die Positive Punkte des Benziners gänzlich verloren gegangen.
Rein vom empfinden ging der über 40PS Schwächere Diesel besser.
Das einzige was am Benziner besser war, war der minimale bessere Sound.
Ansonsten musste der 530i in so hohen Drehzahl bewegt werden, das sich das so negative auf den Verbrauch auswirkte, das einem die Blässe ins Gesicht zog.
Also nochmals, was spricht für den Benziner?
Nur die neuste Generation der BMW-Motoren mit Turbo Aufladung sind meiner Meinung wieder Konkurrenz fähig.
Top Fahrleistung mit ertragbarem Verbrauch.
Meiner Meinung hätte BMW sie schon viel früher bringen müssen.
Gruß
So redet sich eben jeder seine Geschmäcker was Motoren angeht schön. Der eine empfindet den Sound minimal besser, ich empfinde den Sound und vorallem die Laufruhe wesentlich besser.
Der Spritverbrauch wäre bei mir kein Argument, bei meiner Laufleistung gibt es für den Diesel keinen Kostenvorteil.
Für Dieselfahrer ist es anscheinend eine Qual, den Motor so weit hochzudrehen, für die anderen wiederum nennt sich sowas Spaß.
Geschmäcker sind verschieden, warum soll ich also einen Diesel kaufen? Ich würde auch immer noch einen R4 Turbo Benziner einem R6 Diesel vorziehen, da gibts zwar keinen Sound, aber zumindest die Laufruhe ist auch immer noch besser, außerdem sind die Tage eines 3 bzw. 525d als R6 längst gezählt, nur noch als Gebrauchtwagen und dann Ende.
Wenn ich in einem anderen Thread lese, dass die mit ihren 325d bei 90% Landstraße einen Verbrauch von 8l haben und ich mit einem 330i 9l, wäre es für den TE eh ratsamer, einen 320d zu kaufen, da spart man dann richtig.
Zitat:
Original geschrieben von pluto1973
@Red-Bull: Wieviel Sprit benötigt denn dein 325i N53 zur Zeit auf 100 km?In mir kommt nämlich so langsam das komische Gefühl auf das bei meinem 325i N53 etwas nicht stimmt. Habe laut Reise-Computer auf den letzten 10000 km im Schnitt 10,5 Liter gebraucht und das bei vorwiegend Landstrassenbetrieb.
also ich fahr meinen zurzeit seit ca:5000KM die letzte zeit mit 8,8l zurzeit fast nur LS und AB Langstrecke 300km Plus is immer warm und manchmal wird er auch gern über 200 gefahren 🙂 es würde auch noch sparsamer gehen! nur es muss ja auch mal Spaß machen ^^
Greeze
Und ein 320d ED würde bei mir im Ganzen Jahr fast 400 Euronen mehr kosten! bin bei der Provinzial
Angeblich wegen so hohem aufkommen!
fand ich auch sehr ärgerlich, der E91 325d is dann nochmal 200€günstiger als mein jeziges E92 325i Coupe
Gruß
Wie kann das sein?
Das 325i (N53) Coupe hat die Typenklassen 16 / 23 / 27 (KH / VK / TK)
Ein 325d touring (197 wie auch 204 PS) hat 18 / 25 / 27.
Kann also bei ansonsten gleichen Rahmenbedingungen nicht billiger sein...