Vom bmw e60 530 i 04' auf a6 4F umsteigen?
Hallo ich fahre zurzeit einen bmw 530i e60
lohnt es sich auf einen a6 c6 umzusteigen?
Mir geht es um die Fahrleistung bzw Fahrspaß 🙂
LG
Beste Antwort im Thema
Die NEUEN BMW sehen auch gut aus.... und LED Blinker vorne/hinten hatten die auch eher als Audi... aber Baujahrbezogen gefällt mir der Audi auch optisch besser !
Hier übrigens was aus der BMW Werbung Drive Mountain 😁 (bitte genau hinsehen) 😉
504 Antworten
Zitat:
@BLJ619 schrieb am 11. Januar 2015 um 16:52:30 Uhr:
habs grade gemerkt ...kann man solche nicht aus dem audi bereich verbannen 😁
Ich glaube ich muss zum ersten Mal mein Ignore Button nutzen😁
Ich muss echt mal eine Lanze für DocSnyder brechen. Der 530d bzw. der BMW Reihensechser N57 ist technisch gesehen jedem V Motor aus dem Audiregal überlegen. (Klugscheißermodus an) Wenn man eine Fourier-Reihenentwicklung der Hubfunktion erstellt und diese zwei mal nach der Zeit ableitet und die die Massenkraftgleichung einsetzt, stellt man fest, dass sich bei einem Reihensechszylinder sämtliche Massenkräfte und Momente 1. und 2. Ordnung vollständig kompensieren, was in einem sehr laufruhigen Motorlauf resultiert. (Klugscheißermodus off - um das Nivea ein bisschen anzuheben) Das muss man unseren Jungs aus München lassen, sie können verdammt gute Motoren bauen.
Zum Thema kann man nur sagen: Das perfekte Auto wäre in diesem Fall ein A6 30d oder 30i Avant mit Audi Karosserie, BMW Infotainment, BMW Reihensechser und Audi quattro Antrieb 😁.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 11. Januar 2015 um 16:58:42 Uhr:
Ich muss echt mal eine Lanze für DocSnyder brechen. Der 530d bzw. der BMW Reihensechser N57 ist technisch gesehen jedem V Motor aus dem Audiregal überlegen. (Klugscheißermodus an) Wenn man eine Fourier-Reihenentwicklung der Hubfunktion erstellt und diese zwei mal nach der Zeit ableitet und die die Massenkraftgleichung einsetzt, stellt man fest, dass sich bei einem Reihensechszylinder sämtliche Massenkräfte und Momente 1. und 2. Ordnung vollständig kompensieren, was in einem sehr laufruhigen Motorlauf resultiert. (Klugscheißermodus off - um das Nivea ein bisschen anzuheben) Das muss man unseren Jungs aus München lassen, sie können verdammt gute Motoren bauen.Zum Thema kann man nur sagen: Das perfekte Auto wäre in diesem Fall ein A6 30d oder 30i Avant mit Audi Karosserie, BMW Infotainment, BMW Reihensechser und Audi quattro Antrieb 😁.
Wird schwierig nen R6 vor den quattroantrieb zu spannen, da das Auto dann nach vorne recht lang werden würde....
Ähnliche Themen
Muss mich gerade selbst verbessern: Der R6 ist nicht jedem Audi V-Motor überlegen. Beim V8 mit 90° Bankwinkel kompensieren sich alle Massenkräfte 1. und 2. Ordnung ebenfalls.
Zitat:
@Ibomu schrieb am 11. Januar 2015 um 16:42:29 Uhr:
Toshy hat doch mit seiner Rechnung genug Wiederlegt von deinen Peinlichen Beiträgen das der 530d so perfekt ist wie du immer schreibst...
Toshy hat ausgerechnet wieviel Vorsprung der TSFI gegenüber dem 530d rausfährt, wenn der TFSI 0,8 sek schneller auf 100km/h beschleunigt. Ich hatte geschätzt das diese 0,8 sek eine (halbe) Wagenlänge ausmachen, das war um etliche Meter verschätzt.
Der TSFI hat ein paar Pferde mehr und das habe ich auch so geschrieben.
Was hat das damit zu tun, das Audi auf dem 2. Platz in der Liste der häufigsten Motorschäden steht? Das Quattro längst nicht mehr führend ist, das der Heckantrieb den meisten Antriebsarten in Abwesenheit von Eis und Schnee überlegen ist ist, das der 4F ein zu schwaches Getriebe hat und deswegen sogar gedrosselt wird?
Toshy hat sich die Mühe gemacht hier was mit Substanz einzubringen, hat mir gut gefallen. Dann gibs ier noch einige wenige die sich bemühen und die anderen schreiben nur Schrott und versuchen, meine Beiträge zu verdrehen.
Der Reihensechser ist zudem auch noch sparsamer als der TDI. Und frei von typischen Motorschäden!
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 11. Januar 2015 um 18:19:43 Uhr:
Toshy hat ausgerechnet wieviel Vorsprung der TSFI gegenüber dem 530d rausfährt, wenn der TFSI 0,8 sek schneller auf 100km/h beschleunigt. Ich hatte geschätzt das diese 0,8 sek eine (halbe) Wagenlänge ausmachen, das war um etliche Meter verschätzt.Zitat:
@Ibomu schrieb am 11. Januar 2015 um 16:42:29 Uhr:
Toshy hat doch mit seiner Rechnung genug Wiederlegt von deinen Peinlichen Beiträgen das der 530d so perfekt ist wie du immer schreibst...
Der TSFI hat ein paar Pferde mehr und das habe ich auch so geschrieben.Was hat das damit zu tun, das Audi auf dem 2. Platz in der Liste der häufigsten Motorschäden steht? Das Quattro längst nicht mehr führend ist, das der Heckantrieb den meisten Antriebsarten in Abwesenheit von Eis und Schnee überlegen ist ist, das der 4F ein zu schwaches Getriebe hat und deswegen sogar gedrosselt wird?
Toshy hat sich die Mühe gemacht hier was mit Substanz einzubringen, hat mir gut gefallen. Dann gibs ier noch einige wenige die sich bemühen und die anderen schreiben nur Schrott und versuchen, meine Beiträge zu verdrehen.
Der Reihensechser ist zudem auch noch sparsamer als der TDI. Und frei von typischen Motorschäden!
Stimmt,sparsamer sind die Reihensechser aber auch die 4 Zylinder in den letzten 25 Jahren.
Leider hat der VAG Konzern in letzter Zeit Probleme mit den Motoren:-(
Gruß
Mercedes geht jetzt auch auf R6 bei Benzin und Diesel - mehr gleiche Teile fürs Baukastensystem.
R4 bin ich mir unsicher...
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 11. Januar 2015 um 18:19:43 Uhr:
Toshy hat ausgerechnet wieviel Vorsprung der TSFI gegenüber dem 530d rausfährt, wenn der TFSI 0,8 sek schneller auf 100km/h beschleunigt. Ich hatte geschätzt das diese 0,8 sek eine (halbe) Wagenlänge ausmachen, das war um etliche Meter verschätzt.Zitat:
@Ibomu schrieb am 11. Januar 2015 um 16:42:29 Uhr:
Toshy hat doch mit seiner Rechnung genug Wiederlegt von deinen Peinlichen Beiträgen das der 530d so perfekt ist wie du immer schreibst...
Der TSFI hat ein paar Pferde mehr und das habe ich auch so geschrieben.Was hat das damit zu tun, das Audi auf dem 2. Platz in der Liste der häufigsten Motorschäden steht? Das Quattro längst nicht mehr führend ist, das der Heckantrieb den meisten Antriebsarten in Abwesenheit von Eis und Schnee überlegen ist ist, das der 4F ein zu schwaches Getriebe hat und deswegen sogar gedrosselt wird?
Toshy hat sich die Mühe gemacht hier was mit Substanz einzubringen, hat mir gut gefallen. Dann gibs ier noch einige wenige die sich bemühen und die anderen schreiben nur Schrott und versuchen, meine Beiträge zu verdrehen.
Der Reihensechser ist zudem auch noch sparsamer als der TDI. Und frei von typischen Motorschäden!
Wenn ich das schon lese frei von typischen Motorschäden...
Hier im Forum werden sich auch nur Leute die Probleme mit den fahrzeug haben ausheulen.
Wenn ich damals an den BMK 3,0TDI müssten von den alle gestorben sein aber die Realität war anders,
bei uns (Großes AZ) waren es vielleicht 30.
Und bei der Neuen V6 Tdi Generation hab ich noch nichts bis auf Wartung machen müssen.
Ausreißer gib es überall auch bei BMW.
Das stimmt ja auch!
Aber nimmt man die Summe aller Problem Motoren(2,5TDI,2,0TFSI,3,0TDI usw).
Audi hat leider mehr Probleme als BMW.
Ist leider so,da kann man sagen was man will!
Zitat:
@Ibomu schrieb am 11. Januar 2015 um 16:54:09 Uhr:
Ich glaube ich muss zum ersten Mal mein Ignore Button nutzen😁Zitat:
@BLJ619 schrieb am 11. Januar 2015 um 16:52:30 Uhr:
habs grade gemerkt ...kann man solche nicht aus dem audi bereich verbannen 😁
...und ich ziehe im Gegenzug den Key-Button, gehe dann über Los und schau mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...-4f-community-thread-t5172621.html?...nach dem rechten...
Hier mal der Vergleich zwischen Quattro und XDrive:
https://www.youtube.com/watch?v=Int2k5E9dvY
Interessant ist der enorme Schlupf den das Quattrosystem braucht, um Traktion aufzubauen. XDrive dagegen regelt sofort die Kraftverteilung. Dadurch hat das Fahrzeug natürlich viel mehr Stabilität.
...und ich sage es dir jetzt noch einmal,weil mich der Thread hier und das Thema schon voll nerven....Du bist der reine Theoretiker....Du zitierst immer nur irgendwelche Datenblätter...es ist ja schön,wenn Du dich an Deinem BMW erfreust,so soll es ja auch sein...auch andere sollen sich an ihren BMW´s erfreuen....aber wir sind hier im Audi -Forum,also lass uns mit deinen Theorien in Frieden....Danke!
Ich bin überzeugt davon,daß Du wie einer derjenigen mit Deinem BMW rumfährst,die ich ständig überhole...also ein typischer BMW-Fahrer....es mag Ausnahmen geben,aber zu denen gehörst Du nicht....also zurück ins BMW-Forum!
Sorry,liebe Mituser,aber wenn ich so Standard-Prospekt-Sätze wie "dadurch hat das Fahrzeug viel mehr Stabilität" lese,dreht sich mir der Magen um...Sorry....
Wo ist da Theorie? Du kannst live sehen, wie die Systeme arbeiten! Durchdrehende Reifen haben keine Seitenführungskraft - Stabilität futsch. Du Praktiker *lol*
Du kannst hier versuchen wie du willst, mir igendwas anzuhängen. Ziemlich hilflos von dir. Wen du angeblich überholst oder nicht, steht nicht zur Debatte. Laß doch einfach deine peinlichen Unterstellungen. Schmerzt es wirklich so sehr, das dein Audi doch nicht alles am besten macht? Meine Güte ...
Dein Audi ist trotzdem ein tolles Auto, aber hier im Thread gehts um den Vergleich! Ich kann nicht verstehen, was einige daran so nervt?!