Vom Audi S3 zum 335 Coupé, Fragen vor Bestellung.
Hallo !
Nach 1,5 Jahren Audi S3 brauche ich jetzt einfach etwas "mehr" Auto um mich rum. Die Wahl viel dabei auf den 335i. Probefahrt war beeindruckend und macht den Abschied von insg. 12 Jahren Audi leicht(er). Vor meiner Bestellung habe ich noch einige Fragen die mein Händler nicht zu meiner Zufiredenheit beantworten konnte. Da ich mit MT im Audi Bereicht beste Erfahrungen haben, denke ich, im BMW Bereich wirds nicht anders sein. Bitte seht drüber hinweg wann meine Fragen für BMW Kenner ein Witz sind, ich habe ja grade erst meine Audi Brille abgesetzt 🙂.
Mein Probefahrt 335i hatte Zierleisten in Aluminium geschliffen, was mir nicht sonderlich gefiel, das sie zwar gut aussiehen aber sich billig anfühlen - sprich: Wenn man gegenklopft fühlt und hört es sich dünn und hohl an. ( Nicht wundern: Bin ein Haptikfanatiker ). Ich möchte die Pianolack mit Intarsie bestellen - fühlen die sich massiver, stabiler an?
Gibt es eine Möglichkeit die TFL Ringe weißer zu beleuchten? Mit gefällt diese Glühlampenfarbe nicht sonderlich.
Lohnt sich ein Warten auf das Performance Kit? Ich habe die wenig ökologische Einstellung das man sich zu schnell an PS gewönt und sich dann mehr wünscht, von daher ist das für mich eine ernste Frage und würde gerne Eure Meinung hören.
Git es hier "Langzeiterfahrungen" miot dem Sport Doppelkupplungsgetriebe? Diese Option hat mich erst auf BMW gebracht und ist bei der Bestellunf pflicht.
Vielen Dank!
Finky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
die antwort zu Deiner Frage hat sich mir auch noch nicht aufgetan 🙁Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Ist denn der Performance Kit dann gleichwertig mit der Biturbo-Maschine, die im 740i angeboten wird, oder bestehen dazwischen auch noch Differenzen?lg
Es scheint wohl schon Differenzen zu geben, da der 740i mit Euro5 eingestuft ist, der 335i nur mit Euro4. Das kann allerdings auch an einer geänderten Abgasanlage liegen und nicht am Motor.
Meiner Meinung nach ist dieses Performance-Kit mehr oder weniger Abzocke. 20 PS mehr merkt man in dieser Leistungskategorie nicht, höchstens die 50 Nm mehr, und das ist auch nicht besonders viel (30 beim Schalter ist schon fast lächerlich).
Dafür dann auch noch die Kühl-Komponenten aufzurüsten, halte ich auch für unnötig, da dadurch die thermische Belastung kaum über Serien-Niveau angehoben wird - außer BMW geht davon aus, daß diese Fahrzeuge dann ab und zu auf die Rennstrecke sollen (Hockenheim z.B.), wo sie aufgrund der niedrigen Geschwindigkeiten einer hohen thermischen Belastung ausgesetzt werden. Da würde jeder serienmäßige 335i nach zwei Runden in den Limp-Mode gehen - und eine solche Blamage will man sich wohl mit dem Performance-Kit ersparen, auch wenn dies nicht am Tuning liegt, sondern an der grundsätzlichen thermischen Anfälligkeit, die auch im Serienzustand vorkommen würde.
Weswegen ja auch renommierte Tuner (Dinan, ESS, Noelle, Evotech, Alpina [wenn auch kein Tuner]) bei ihren - deutlich weitgehenderen - Leistungssteigerungen einen Zusatz-Ölkühler empfehlen/anbieten bzw. miteinbauen. Bei solchen Tunern bekommt allerdings wesentlich mehr Leistung, da sind schon die Stufe 1-Kits bei 360 PS, mit größerem Ladeluftkühler bei 400 sowie mindestens 500 Nm Drehmoment.
Meiner persönlichen Meinung nach will BMW mit dem Kit nur noch ein wenig mehr Geld aus seiner Hochpreis-Klientel herausquetschen, anstatt den 335i gleich serienmäßig so anzubieten (was ich deutlich ehrlicher finden würde). Wer dann so ein Placebo-Tuning mitnehmen will, um die Werksgarantie nicht zu verlieren (durchaus ein ernstzunehmendes Argument), kann das ja dann gerne tun, darf sich nur nicht über den (i) horrenden Preis (unter 2500 EUR wird BMW das sicher nicht anbieten) und (ii) ärmlichen Leistungszuwachs wundern...
Alpina_B3_Lux
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Die H8 dort sind aba auch nur 35W und sicher blau eingefärbt, somit werden sie leider auch dunkler sein! 🙁Zitat:
Original geschrieben von yellobug73
Und welches Produkt von denen hast Du verwendet?
Wieviele H8 Birnen braucht man eigentlich, um alle vier Ringe umzurüsten (Sorry, habe noch nicht nachgesehen). Braucht man auch vier Birnen? Oder bedient eine Birne zwei Ringe?
Es reichen insgesammt 2 Stück H8 für 4 Ringe!
es sind fast alle H8 nur 35W. und klar sind sie nicht so grell wie die originalen, aber momentan gibts keine andere lösung. hab auch scho diese teuren LED gesehen jedoch ist bei denen die Ausleuchtung der Ringe auch nicht wirklich viel besser, auf jedenfall nicht den Preis wert.