Frunk zum Nachrüsten von frunk.at
In wenigen Wochen soll er bestellbar sein...auch mit optionalem Haubendämpfer.
44 Antworten
Die Haube springt beim id7 ebenfalls auf, aber soweit ich weiß durch eine Treibladung also nicht reversibel.
Daher würde ich es mit der Gasfeder auch sein lassen.
Zitat:
[…]
Leider bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob es der ID7 war, bei einem Fahrzeug gibt es eine Vorrichtung in der Motorhaube die diese vorne aufspringen lässt zum Schutz von Passanten kurz vor einem Zusammenstoß. Dieser wird auch wieder automatisch eingefahren wenn es glücklicherweise doch kein Aufprall gab.
[…]
Das hatte ich auch gelesen. Allerdings geht es dabei um eine geplante Technologie: https://efahrer.chip.de/.../...e-auf-das-soll-leben-retten_1023930?...
In den Kommentaren eines Youtube-Videos von frunk.at konnte man vom Hersteller lesen, dass die Gasdruckfeder nicht verkauft wird, da die TÜV-Abnahme zu teuer sei. Es wird also nur der Plastikeinsatz verkauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manitu2 schrieb am 22. November 2024 um 07:34:46 Uhr:
In den Kommentaren eines Youtube-Videos von frunk.at konnte man vom Hersteller lesen, dass die Gasdruckfeder nicht verkauft wird, da die TÜV-Abnahme zu teuer sei. Es wird also nur der Plastikeinsatz verkauft.
Hatten/haben die Gasdruckfedern für die bisherigen Modelle eine TÜV-Abnahme...?
M.E. nicht....
Bezüglich der Gasdruckfedern habe ich in einem anderen Forum dieses hier gefunden:
Der Beitrag ist von März 2022.
Ein Umstand, den viele nicht kennen, ist das „Haltbarkeitsdatum“ von den Gasdruckfedern, zum Halten der Motorhaube in modernen Fahrzeugen sowie deren TÜV-Relevanz! Die Gasdruckfedern sind nämlich mitverantwortlich für das korrekte Funktionieren vom System zum aktiven Fußgängerschutz (SA8TF). Bei der HU (Hauptuntersuchung) wird deshalb das Haltbarkeitsdatum der Frontklappendämpfer geprüft, und wenn die Federn „abgelaufen“ sind, dann müssen sie erneuert werden. Wie lang die Feder haltbar ist, das ist in der Regel direkt darauf gedruckt. Dort steht dann etwa das Datum 02/22. Sollte also die Hauptuntersuchung im Monate März 2022 anstehen, dann müssen die Federn vorher gewechselt werden. Soweit uns bekannt gilt ein abgelaufener Dämpfer nämlich als „schwerer Mangel„, sodass die HU nicht bestanden wird. Ist die Feder also abgelaufen, dann wird das beim TÜV bemängelt. Zumindest dann, wenn der Prüfer darauf achtet. In der Regel kombinieren die Hersteller den Wechsel mit dem vorgeschriebenen Fahrzeugservice. So müssen etwa bei jedem zweiten Service für die Bremsflüssigkeit (oder alle 4 bis 5 Jahre) die Gasdruckfedern erneuert werden.
Das gilt für Fz, die werkseitig über eine Gasdruckfeder verfügen.....
Die, um die es hier geht, wird aber nachgerüstet.
Wenn ein Fz werkseitig über keine Gasdruckfeder verfügt und so eine Nachrüstfeder "irgendwie" eingebaut wird, spielt deren Haltbarkeitsdatum keine Rolle.
Die nachgerüstete Gasdruckfeder ist ja nie Bestandteil der Zulassung des Autos, hat nichts mit dem Fußgängerschutz zu tun und somit ist der Einbau der Gasdruckfeder bereits ein Mangel.
Wenn der TÜV-Prüfer "wach" ist und zudem weiß, dass das Fz werkseitig keine Gasdruckfeder verbaut hat, kann (muss eigentlich) er die trotzdem beanstanden und sie muss dann entfernt werden.
Die nachgerüstete Gasdruckfeder hat keine Zulassung durch den Fz-Hersteller und keine ABE o.ä.
Bei meinem Enyaq ist es so, dass der normale, manuelle Primitivaufsteller der Fronthaube im Fahrbetrieb vorne quer liegt.
Die nachgerüstete Gasdruckfeder (frunk.at) wäre dagegen in Längsrichtung verbaut. Das würde zudem das Crashverhalten verändern.
So etwas geht "eigentlich" gar nicht, was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass man dadurch nicht durch die HU kommt.....
Ja, ich weiß. Mir ging es im Kern darum, dass die Gasdruckfedern oder einfachen Stangen einen Einfluss auf den Fußgängerschutz haben. Aber das hast du ja auch nochmal gut erläutert.
Und ich denke mir dann, dass man die einfachen Haltestangen nicht durch Gasdruckfedern ersetzen/ergänzen sollte, falls bautechnisch überhaupt möglich.
Zitat:
@toto07 schrieb am 24. November 2024 um 20:55:45 Uhr:
Ja, ich weiß. Mir ging es im Kern darum, dass die Gasdruckfedern oder einfachen Stangen einen Einfluss auf den Fußgängerschutz haben. Aber das hast du ja auch nochmal gut erläutert.
Und ich denke mir dann, dass man die einfachen Haltestangen nicht durch Gasdruckfedern ersetzen/ergänzen sollte, falls bautechnisch überhaupt möglich.
Auf den passiven Fußgängerschutz werden auch die nachgerüsteten Gasdruckfedern eine, wie auch immer geartete, Wirkung haben, nur halt nicht auf den aktiven Fußgängerschutz.
Beim Skoda Enyaq/VW ID.4/5, Audi Q4 ist es mechanisch nicht sinnvoll möglich, eine nachgerüstete Gasfeder dort zu verankern, wo die werkseitige Aufstellstange befestigt wird.
Deswegen wird die Gasfeder dort in Fz-Längsrichtung an der fahrerseitigen Verschraubung der "Rohrstütze" (Frequenzstrebe....) sowie an einem Loch an der vorderen Haubenkante (ID.4/5), bzw, beim Skoda Enyaq/Audi Q4, an einer Schraube der Haubenverriegelung befestigt.
Das Prinzip und die Einbaulage ist bei diesen, technisch identischen Fz gleich. Die Fz haben lediglich eine unterschiedliche Karosserie/Haube, so dass sich die vordere Befestigung der Gasfeder unterscheidet.
Beim ID.7 ist es (überraschender Weise...😉) offenbar genau so, wie beim ID.4/5, denn die Einbauanleitung, die man sich dort bei frunk.at aktuell herunter laden kann (oder auch das Video), wenn man die Gasfeder für den ID.7 bestellt, ist die für den ID.4/5....
Schon bestellt - bin gespannt...
https://www.frunk.at/produkt/set-vw-id-7-frunk/
Lieferzeit kleiner 1 Woche, also wirklich top!
Man benötigt einen 13er und einen 12er Schlüssel und inkl. Lesen und Werkzeug holen 10 Minuten für den Einbau... Genial ;-)
Endlich ein guter Platz fürs Ladekabel und endlich eine Adequate Motorhauben-Halterung mittels Gasdruck...
Bin sehr zufrieden und es ging wirklich schnell...
Zitat:
@dafrocka schrieb am 13. Dezember 2024 um 15:43:02 Uhr:
Wofür die Gasdruckfeder? Bleibt er nicht von alleine auf?
Per Kraftfeld oder was meinst du mit von alleine?
Habe den Haubenlift und Frunk für meinen eUP, den Kona und nun auch für den ID.7. Kann ich nun wärmstens empfehlen.