Vom 330i zum 320d...?

BMW 3er E90

Guten Morgen zusammen

Kurz zu mir:

Ich bin 22 und ein wenig Autoverrückt. Beruflich berate ich Kunden im Softwarebereich und studiere am WE WirtschaftsBWL. Ich lese ab und an im e90 Forum mit und gebe auch ab und zu meinen Senf dazu.

Zur Fragestellung:

Nun spiele ich mit dem Gedanken auch mal in den Genuss eines e90/91 zu kommen. Hatte auch schon eine 320d Limo von meinem Händler zur Probe. Gefiel mir richtig gut. Leider war der Preis sehr hoch und die Ausstattung sehr mager. Mein zukünftiger Wagen sollte wie folgt aussehen:

Bevorzugt Touring
max. 125tkm
Handschalter

Navi Business/Pro
Xenon
Sportsitze
Sitzheizung

Vom Motor her habe ich mich nicht festgelegt. Ein 320i/318i/d scheidet aber definitiv aus. Vom Preis her kommt eigentlich nur der 320d oder der 325i in Frage. Jeweils dann als 2005er/2006er Modell. Habe mich aber schon sehr mit dem 320d angefreundet da der Verbrauch wirklich in Ordnung sein soll. Allerdings kommt da meine Vernunft mit meinem Spieltrieb in einen Konflikt. Die 163PS des 320d reichen mir bestimmt...ein paar Monate. Aber auf Dauer sollte der Wagen schon 180PS-200PS haben. Daher habe ich mir überlegt einen 320d zu kaufen und diesen optimieren zu lassen. Garantie werde ich eh nicht auf den Wagen haben da es vermutlich ein Gebrauchter aus Privater Hand sein wird. Es wird also fast einer der günstigsten e91 werden(15-17k€)

Jetzt habe ich dazu ein paar Fragen:

1. Hat jemand einen wirklich professionellen Tuner im Angebot? Könnt ihr ein Tuning empfehlen?
2. Wieviel verbraucht ihr mit der alten Maschine?
3. Seit ihr zufrieden mit dem Wagen?
4. Die ersten e91 haben so ein fieses 3 Speichenlenkrad. Kann man das gegen ein späters Sport oder M Lenkrad tauschen?

Ich würde mich über positive Antworten sehr freuen. Habe bisher zwar schon ein paar BMW Erfahrung gemacht, bin aber im Dieselbereich eher unerfahren. Der Wagen sollte natürlich nicht an sein Limit gebracht werden. Ich denke dort werde ich den Wagen auch selten bewegen. Aber ein paar PS in Reserve schadet hoffentlich nicht.

PS: Bevor die Diskussion aufkommt. Ein 325d/330d sind mir in der Anschaffung zu teuer. Man sollte ja auch ein Polster haben wenn mal was kaputt geht.

Vielen Dank für eure Hilfe. Vielleicht treib ich mich ja bald hier rum.

Gruß Thorsten

Beste Antwort im Thema

Na. in heutigen Zeiten ist ein gewisses Downsizing auch ok und sogar vernünftig. Kontaktier mal den User: IZZMIR der hat seinen E91 320d von 163 PS auf über 200 PS tunen lassen und ist sehr zufrieden.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zum Thema Chiptuning:
Wenn das Polster groß genung ist, um im Fall der Fälle einen neuen Motor zu verbauen, dann gerne.
Wenn nicht (oder du nicht bereit bist im Fall der Fälle ca. 8.000 - 10.000 Euro für einen neuen Motor zu investieren), dann lass das mit dem Chiptuning lieber sein.
Mit Schäden sollte man da einfach immer rechnen, wenn sie dann nicht eintreten, dann ists nat. schön. Wenn doch, dann kann man sich zumindest nachher nicht beschweren.
Ich denke fürs gleiche Geld wie einen 320d sollte man auch einen 325i bekommen.

Ist denn der 320d so anfällig? Ich kenne einige Bekannte die ihren Audi 1.8T oder 1.9TDI ohne Probleme gechipped haben. Dachte das würde der BMW auch gut verkraften. Ist der Alpina D3 nicht auch nur ein optimierter 320d?

Zitat:

Original geschrieben von 530dAe39


Ich denke fürs gleiche Geld wie einen 320d sollte man auch einen 325i bekommen.

der bestimmt den selben Verbrauch hat 🙄

---------------------------

zu 1. es gibt da eine Reihe guter Tuner, sind hier schon einige genannt worden im Forum. Neben den allseits bekannten gibts dann noch einige gute Tuner, die den bekannten in nichts nachstehen!

zu 2. so alt ist die ja nun auch nicht. Stadt 6.0 bis 7.0 je nach Strecke, Landstraße <5.0, Autobahn je nach Tempo, da meist Baustellen auf der Strecke sind, habe ich bisher max 8.0 nie übertroffen!

zu 3. sehr zufrieden, würde ich immer wieder kaufen und tunen

zu 4. garantiert, weiß ich aber nicht

gerade wenn Du den gechipten Wagen nicht ständig am Limit fahren willst, dann wird er Dir sehr lange freude machen! Glaub mir Reserven hat der 320d enorm, die erst das Chiptuning ans Licht bringen!

Risiko eines schnelleren Turbo-Totes will ich aber nicht verleugnen. Das ist einfach da, aber dafür erhält man auch was zurück!

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ist denn der 320d so anfällig? Ich kenne einige Bekannte die ihren Audi 1.8T oder 1.9TDI ohne Probleme gechipped haben. Dachte das würde der BMW auch gut verkraften. Ist der Alpina D3 nicht auch nur ein optimierter 320d?

Ähm, ja er verkraftet das gut, dennoch hat ein Alpina andere Hardware!

Ähnliche Themen

Hey Thorsten,

wirst du jetzt dem E46 untreu?

Ernsthaft: Tuning nur mit Garantie, hatte schon mehrere Autos mit Tuningboxen bzw. Chiptuning. Keine darauf zurückzuführenden Schäden bei weniger Verbauch und mehr Spass. Aber das ist halt keine Garantie für sich.
Außerdem würde ich im Moment bedenken was du für deinen alten noch bekommst, lohnt es sich dann nur von den Kosten her? Beim Händler kriegst du Schwacke -10%. Mehr Spass wirst du nicht haben, da dein E46 ja toll ausgestattet ist. Ausser du musst jetzt einfach was neues haben. Dann aber keinen, der auch schon vielel km auf dem Buckel hat...
Und dann sind wir wieder beim Preis.

Wie siehts mit Leasing aus? Ist das interessant. Derzeit gibt gute Angebote in der Richtung.
hier zum Beispiel:
http://www.reisacher.de/.../?...

Gruß Walu

Ich sage mal so. momentan habe ich 231Ps. Das macht schon Laune. Aber man nutzt das Potential ja auch nicht ständig. Zudem finde ich den e91 wirklich schick aber mehr als ein 320d oder 325i ist definitiv nicht drin. Bin froh mir überhaupt einen e91 leisten zu können mit meinen Wunschkriterien.

Der 320d hätte halt den Reiz auch mal ein wenig den Geldbeutel zu schonen. Der 325i verbraucht doch vermutlich auch nicht wirklich weniger als mein aktueller 330i.

Könnte mir auch nen neuen 3er leasen aber das seh ich irgendwo nicht ein.

Hab jetzt mehrer Inserate im Auge:

Alles 320d e91 mit Navi Business oder Professional, Klimaautomatik, Sitzheizung und zwischen 75tkm und 118tkm. Preise liegen zwischen 14.999€ und 16.800€.

... ich würde auf jeden Fall eher den 320D nehmen mit mehr schönen Extras als ein BMW mit größerer Maschine und dafür recht nackig!

Beim Diesel (320D) hast du ja den riesen Vorteil, dass du auf jeden Fall gutes Drehmoment hast, eben auch im unteren Drehzahlbereich. Man will ja auch mal drauf drücken und Spaß haben. Und wenn man drauf drückt hat man rel. geringen Mehrverbrauch.

Ich habe den 320D, E90, mit sehr vielen Extras. Die genießt du immer! (Etwas) mehr Leistung dagegen nur in recht seltenen Situationen. Bin auf jeden Fall sehr froh, dass ich mich so entschieden hatte.
Und wie du schon sagst: einen finanz. Puffer zu haben ist auch wichtig, sonst kann man keinen relaxten Spaß haben. Es soll ja Leute geben, die sich abends überlegen müssen ob sie sich noch ein zweites Bier genehmigen können, weil eben ihre teure Kiste schon so viel schluckt.

und zum chippen. Klar, muss jeder selber wissen. Man sollte halt echt überlegen, ob man das braucht. Recht teuer mit Risiken, die auch wieder teuer werden können. Wenn du das Auto länger fahren willst: problematisch, wenn du es verkaufen willst: problematisch. Wiegesagt die Diesel gehen doch wirklich gut und ich würde das Geld fürs chippen definitiv anders investieren.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Hab jetzt mehrer Inserate im Auge:

Alles 320d e91 mit Navi Business oder Professional, Klimaautomatik, Sitzheizung und zwischen 75tkm und 118tkm. Preise liegen zwischen 14.999€ und 16.800€.

Du weist aber, dass der e91 zu Knarz-Knistergeräusche neigt ?

Gut der Verbrauch des 320d ist sicher ein Vorteil gegenüber des 330i, aber ansonsten würde ich sicher nicht vom 330i e46
auf einen 320d e91 wechseln.

Ein Chiptuning bei diesen Laufleistungen würde ich sowieso vergessen.

Muss es dann unbedingt immer das aktuelle Modell sein ? Ich würde meinen B3 3.2 wegen der Modellreihe sicher nicht gegen einen e46 330i
oder e90 33Oi tauschen.

Gruss

schau dir mal die Versicherung und die Steuer an. Sind jeweils teurer als beim E46! Die Vers. Einstufung ist beim E9x höher, habe das vor kurzem auch gecheckt. Wertverlust bzw. Problem des aktuellen Verkaufes habe ich ja schon angesprochen.

Gruß Walu

Würde den Schritt nicht wagen.
320d: much too slow.

Naja ich denke das ich für meinen noch 14000€ bekomme. Der e90 gefällt mir schon sehr gut und ich kann mir den e91 mit dezenten Felgen richtig gut vorstellen. Was mich halt auch reizt ist der sparsame Motor. Man sollte den schon mit 7,5 Litern fahren können...momentan hab ich 12,6 beim 330i.

Zudem habe ich einige mit Navi Pro gefunden welches ich total stark finde. Zwei sind auch mti Panoramadach inseriert...lässt mir schon keine Ruhe der e91

14 KEUR für Deinen Alten? Wieviel KM hast Du runter? Wieviel Vorbesitzer?

125tkm...1 Vorbesitzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen