Vom BR 212 auf 213 und wieder zurück zum 212
Hallo zusammen,
vielleicht für den einen oder anderen Interessant, hier ein kleiner, persönlicher Vergleich zwischen 213 und 212.
Ich bin im März diesen Jahres von einem W212 300 CDI (Der aus meinem Profilbild), zu einem W213 400 4matic gewechselt und habe nun, Anfang Dezember, den Schritt zurück gemacht (S212 Vor-Mopf 300 CDI). Da ich doch einige Positive wie Negative Unterschiede festgestellt habe, wollte ich das hier festhalten, vielleicht hilft es jemand anderem weiter. Natürlich vergleicht man irgendwo Äpfel mit Birnen, da halt einige Jahre zwischen den Fahrzeugen liegen und die Welt ja nicht stillsteht, ferner gibt es einige Ausstattungsrelevante Dinge die sich schlecht vergleichen lassen (z.B. hat kein 212er AMG Paket) und auch spielt das subjektive, persönliche Empfinden eine Rolle. Dennoch hier meine Feststellungen.
Positiv:
+ modernere Optik im Innenraum, bei teilweise besserer Qualität/Haptik (Abgesehen von der schwarzen Mittelkonsole)
+ die Ambientebeleuchtung ist wunderschön
+ das Widescreen ist eine Wucht, und das was ich bei dem S212 schmerzlich vermisse
+ das gilt auch für das Comand Online, welches ich auch sehr vermisse
+ der leise Motor mit richtig viel Dampf, der 400er ist wirklich ein 1. Sahne-Motor!
+ das Standardfahrwerk aus dem AMG Paket war ebenfalls wunderbar (Von der Bereifung abgesehen)
+ die äußerst wirksame Kühlung des Flaschenhalters in der Mittelkonsole, hat auch an heissen Tagen sehr gut funktioniert
Negativ:
- 20.000€ Wertverlust in 9 Monaten, soviel wie noch kein anderer Mercedes zuvor in meinem Besitz
- die kratzanfällige Klavierlack Mittelkonsole, wurde bei mir nachträglich getauscht (1000€ Rechnung!), ob der Entscheidungsträger, der dafür die Serienfreigabe erteilt hat noch bei Mercedes arbeitet?
- Keine Funktion des Remote Park Pilot nach Android Update, funktioniert das eigentlich mittlerweile? Ein kostenpflichtiges Produkt, welches keine Funktion aufweist. Klasse Leistung Mercedes!
- der enge Innenraum, unfassbar dieses Raumgefühl zurück im 212er! Es fühlt sich an, als käme ich aus einer kleineren Fahrzeugklasse in den 212er!
- der 4matic Antrieb, ruckelte häufiger mal, nervte tierisch und von der Werkstatt kein Fehler feststellbar
- Multibeam, anfänglich war ich Mega begeistert von dem Multibeam, doch gegen Ende funktionierte das Ausblenden des Gegenverkehrs nicht mehr, dafür wurden fein säuberlich Gebäude mit eingeschalteter Aussenbeleuchtung ausgeblendet. Ich habe zum Schluss wieder selbstständig auf- und abgeblendet. Hinweis: Scheibe/Sensor war sauber, Softwareupdate kann ggf. hilfreich sein, habe ich aber nicht mehr machen lassen
- seitliche Kunsstoffverkleidung unten am Fahrersitz war ohne Fremdeinwirkung defekt und klapperte, vermutlich schon im Werk beschädigt eingebaut bzw. beim Einbau beschädigt
- die unbequemen Sitze des AMG Paket, für mich zu schmal (ca. 110 kg) und die Kopfstützen unbequem auf langen Strecken, da ich den Kopf nicht weit genug zurücklehnen kann, meine Empfehlung daher die Standardsitze zu ordern, zumindest wenn man nicht zierlich gebaut ist
- die 19 Zoll AMG Räder, die den Wagen unruhig werden lassen, war mit den 19 Zoll Winterrädern deutlich besser
- nach nicht mal 20.000 km war bereits ein Keyless-Go Türgriff (hinten links) defekt, wurde auf Kulanz getauscht, wurde von mir aber so gut wie nie benutzt, wie kann der dann kaputt gehen?
- sporadische HUD Ausfälle, die nur durch starten der Navigation beseitigt werden konnten. Abhilfe nicht möglich, da kein Fehler im Speicher
- der elektrische Heckdeckel wird so stark an die Karosserie gezogen, das man Angst hat es geht was kaputt, beim öffnen knackt es dann auch bedenklich, wurde versucht von der Werkstatt einzustellen, hat jedoch keine Abhilfe gebracht. Funktion aber auch bei Rückgabe des Fahrzeuges einwandfrei, wenngleich es sich nach wie vor bedenklich anhörte
- der Sitzheizungschalter in der Tür, entweder ich muss zum Betätigen die linke Hand unnatürlich verdrehen oder mit der rechten Hand rübergreifen, letzendlich habe ich den Schalter mit dem mittleren Gelenk vom Zeigefinger der linken Hand betätigt, der Schalter ist dort meiner Meinung nach völlig Fehl am Platz
Anhand der zahlreichen Negativen Punkte und der kurzen Nutzungszeit, könnt ihr bereits erahnen, dass ich nicht wirklich zufrieden war, mit dem W213. Ich bin sehr Glücklich wieder einen 212er unter dem Hintern zu haben, bei dem ich auch nach 1000km Fahrt entspannt aussteige. Das AMG Paket ist für meinen Geschmack nicht zu gebrauchen, wenngleich der Wagen damit optisch sehr nice ist. Aber der verlorene Komfort ist für mich unverzeihlich und der Hauptgrund zum 212 zurückzukehren.
Schöne Weihnachten Euch allen!
Viele Grüße
Sascha
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vielleicht für den einen oder anderen Interessant, hier ein kleiner, persönlicher Vergleich zwischen 213 und 212.
Ich bin im März diesen Jahres von einem W212 300 CDI (Der aus meinem Profilbild), zu einem W213 400 4matic gewechselt und habe nun, Anfang Dezember, den Schritt zurück gemacht (S212 Vor-Mopf 300 CDI). Da ich doch einige Positive wie Negative Unterschiede festgestellt habe, wollte ich das hier festhalten, vielleicht hilft es jemand anderem weiter. Natürlich vergleicht man irgendwo Äpfel mit Birnen, da halt einige Jahre zwischen den Fahrzeugen liegen und die Welt ja nicht stillsteht, ferner gibt es einige Ausstattungsrelevante Dinge die sich schlecht vergleichen lassen (z.B. hat kein 212er AMG Paket) und auch spielt das subjektive, persönliche Empfinden eine Rolle. Dennoch hier meine Feststellungen.
Positiv:
+ modernere Optik im Innenraum, bei teilweise besserer Qualität/Haptik (Abgesehen von der schwarzen Mittelkonsole)
+ die Ambientebeleuchtung ist wunderschön
+ das Widescreen ist eine Wucht, und das was ich bei dem S212 schmerzlich vermisse
+ das gilt auch für das Comand Online, welches ich auch sehr vermisse
+ der leise Motor mit richtig viel Dampf, der 400er ist wirklich ein 1. Sahne-Motor!
+ das Standardfahrwerk aus dem AMG Paket war ebenfalls wunderbar (Von der Bereifung abgesehen)
+ die äußerst wirksame Kühlung des Flaschenhalters in der Mittelkonsole, hat auch an heissen Tagen sehr gut funktioniert
Negativ:
- 20.000€ Wertverlust in 9 Monaten, soviel wie noch kein anderer Mercedes zuvor in meinem Besitz
- die kratzanfällige Klavierlack Mittelkonsole, wurde bei mir nachträglich getauscht (1000€ Rechnung!), ob der Entscheidungsträger, der dafür die Serienfreigabe erteilt hat noch bei Mercedes arbeitet?
- Keine Funktion des Remote Park Pilot nach Android Update, funktioniert das eigentlich mittlerweile? Ein kostenpflichtiges Produkt, welches keine Funktion aufweist. Klasse Leistung Mercedes!
- der enge Innenraum, unfassbar dieses Raumgefühl zurück im 212er! Es fühlt sich an, als käme ich aus einer kleineren Fahrzeugklasse in den 212er!
- der 4matic Antrieb, ruckelte häufiger mal, nervte tierisch und von der Werkstatt kein Fehler feststellbar
- Multibeam, anfänglich war ich Mega begeistert von dem Multibeam, doch gegen Ende funktionierte das Ausblenden des Gegenverkehrs nicht mehr, dafür wurden fein säuberlich Gebäude mit eingeschalteter Aussenbeleuchtung ausgeblendet. Ich habe zum Schluss wieder selbstständig auf- und abgeblendet. Hinweis: Scheibe/Sensor war sauber, Softwareupdate kann ggf. hilfreich sein, habe ich aber nicht mehr machen lassen
- seitliche Kunsstoffverkleidung unten am Fahrersitz war ohne Fremdeinwirkung defekt und klapperte, vermutlich schon im Werk beschädigt eingebaut bzw. beim Einbau beschädigt
- die unbequemen Sitze des AMG Paket, für mich zu schmal (ca. 110 kg) und die Kopfstützen unbequem auf langen Strecken, da ich den Kopf nicht weit genug zurücklehnen kann, meine Empfehlung daher die Standardsitze zu ordern, zumindest wenn man nicht zierlich gebaut ist
- die 19 Zoll AMG Räder, die den Wagen unruhig werden lassen, war mit den 19 Zoll Winterrädern deutlich besser
- nach nicht mal 20.000 km war bereits ein Keyless-Go Türgriff (hinten links) defekt, wurde auf Kulanz getauscht, wurde von mir aber so gut wie nie benutzt, wie kann der dann kaputt gehen?
- sporadische HUD Ausfälle, die nur durch starten der Navigation beseitigt werden konnten. Abhilfe nicht möglich, da kein Fehler im Speicher
- der elektrische Heckdeckel wird so stark an die Karosserie gezogen, das man Angst hat es geht was kaputt, beim öffnen knackt es dann auch bedenklich, wurde versucht von der Werkstatt einzustellen, hat jedoch keine Abhilfe gebracht. Funktion aber auch bei Rückgabe des Fahrzeuges einwandfrei, wenngleich es sich nach wie vor bedenklich anhörte
- der Sitzheizungschalter in der Tür, entweder ich muss zum Betätigen die linke Hand unnatürlich verdrehen oder mit der rechten Hand rübergreifen, letzendlich habe ich den Schalter mit dem mittleren Gelenk vom Zeigefinger der linken Hand betätigt, der Schalter ist dort meiner Meinung nach völlig Fehl am Platz
Anhand der zahlreichen Negativen Punkte und der kurzen Nutzungszeit, könnt ihr bereits erahnen, dass ich nicht wirklich zufrieden war, mit dem W213. Ich bin sehr Glücklich wieder einen 212er unter dem Hintern zu haben, bei dem ich auch nach 1000km Fahrt entspannt aussteige. Das AMG Paket ist für meinen Geschmack nicht zu gebrauchen, wenngleich der Wagen damit optisch sehr nice ist. Aber der verlorene Komfort ist für mich unverzeihlich und der Hauptgrund zum 212 zurückzukehren.
Schöne Weihnachten Euch allen!
Viele Grüße
Sascha
71 Antworten
Bei einer kurzen Probefahrt kann man sich tatsächlich nur einen groben Überblick verschaffen.
Die Summe aller Eigenschaften eines Autos wird selbst dem Profi oft erst klar, wenn er einige Tage mit dem Auto unterwegs ist.
Es ist mir schon oft passiert, dass ich eine Kundenbeanstandung erst nachvollziehen konnte, wenn er das Auto da gelassen hat, so das ich öfter damit fahren konnte.
Bin daher jetzt auch schon gespannt, was mir die Kollegen in der NDL erzählen werden, wenn ich das Poltern der Hinterachse beanstande.
Zitat:
@redwin69 schrieb am 24. Dezember 2018 um 14:51:03 Uhr:
Der 212er ist innen wirklich eins der hässlichsten Modelle überhaupt. Ansonsten sehr gutes und haltbares Fahrzeug.
Das muss ich leider auch so bestätigen. Ich bin meinen gemopften S212 350 4M seinerzeit wirklich gern gefahren, aber der Blick auf das Interieur hat mich stets geärgert. Vor allem bei AMG innen. Der Tacho war eine einzige Katastrophe und in der Dämmerung überhaupt nicht mehr abzulesen (weiße Zahlen auf weißem Grund). Und das Comand-Fensterchen ... Leuuuute. Da liegen zum 213er Welten dazwischen.
Die hier in unendlichen Threads zusammen getragene 213er-Mängelliste kann ich leider auch bestätigen. Doch die meisten Mängel sind inzwischen behoben. Selbst die Türbänder wurden diese Woche in meinem S213 getauscht. Die fühlen sich im letzten Haltepunkt in der Tat ein bisschen straffer an, so richtig halten tun sie aber immer noch nicht.
Aber selbst die Liste der verbliebenen Negativpunkte würde mich im Leben niemals wieder einen 212er fahren lassen. Dafür bin ich einfach zu viel designorientiert. Ein Dauerärgerzustand während der Fahrt führt (zumindest bei mir) sehr schnell dazu, dass ich die Lust am Ganzen verliere.
Mir macht der 213er immer mehr Spass, obwohl ich auf 1l Hubraum und 2 Zylinder verzichtet habe.
Auch habe ich kein Widescreen.
Es sind aber immer die Kleinigkeiten, die nerven.
Fehlende Radio Stationstasten ...
Oder, die Ordner auf der Speicherkarte muss ich komplett durchlaufen bis ich bei ZZ Top lande.
Beim 212er gab es alphabetische Reiter.
Der Verbrauch des 220d ist weit weg von den Werten, die MB veröffentlicht....
Zitat:
@iso3200 schrieb am 12. Januar 2019 um 23:13:36 Uhr:
...die Ordner auf der Speicherkarte muss ich komplett durchlaufen bis ich bei ZZ Top lande.
Deswegen höre ich nur noch Adele, die steht immer ganz oben. :-)))
Ähnliche Themen
Zitat:
@iso3200 schrieb am 12. Januar 2019 um 23:13:36 Uhr:
Beim 212er gab es alphabetische Reiter.
Also ich habe sowohl über einen angeschlossenen Speicherstick als auch über den ebenfalls am USB angeschlossenen IPOD die alphabetische Auswählmöglichkeit wie im 212 auch, und habe nur das Audio20. Man muss dem System halt mehr Zeit geben wie damals im Comand-Online, bis alle Ordner in den Speicher geladen sind. Das kann schon mal dauern...
Ich habe nach zwei 213ern wieder zum 212er gewechselt und der macht mir deutlich weniger Probleme und das fahren macht wieder Spass!
Davor bin ich 6j. einen 212er gefahren ohne jegliche Pannen.
Der erste W213 350d+AMG wurde gewandelt (Getriebe+sonstige Probleme)
und der zweite S213 220d+AMG wurde verkauft.
Die 213er W+S haben immerwieder die gleichen Probleme!
1. 3mal Stoßdämpfer ht. rechts nach ca. 4tkm
defekt!!!
2. Bremsen quitschen ohne zu Bremsen!!
3. Bremsscheiben verziehen sich sehr schnell bei falscher Rädermontage!
4. Fahrwerk poltert (Runflat!)
5. Im Innenraum Türverkleidung/Mittelkonsole knarzgeräusche.
Fahre seit 1997 nur Mercedes und Sorry, aber der 213er hat nur genervt!
Fahre jetzt einen S212 E300 bluetec, und der macht richtig wieder spass!
Bei mir ist es genau umgekehrt ...
Mein 212 350CDI war DAS Montagsauto, mein aktueller 213 220d ein schweizer Uhrwerk.
Mehr Spaß hat dennoch der 350er gemacht, wenn er fahrbereit war 🙂
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 2. Dezember 2020 um 11:56:16 Uhr:
Ich habe nach zwei 213ern wieder zum 212er gewechselt und der macht mir deutlich weniger Probleme und das fahren macht wieder Spass!
Davor bin ich 6j. einen 212er gefahren ohne jegliche Pannen.Der erste W213 350d+AMG wurde gewandelt (Getriebe+sonstige Probleme)
und der zweite S213 220d+AMG wurde verkauft.Die 213er W+S haben immerwieder die gleichen Probleme!
1. 3mal Stoßdämpfer ht. rechts nach ca. 4tkm
defekt!!!
2. Bremsen quitschen ohne zu Bremsen!!
3. Bremsscheiben verziehen sich sehr schnell bei falscher Rädermontage!
4. Fahrwerk poltert (Runflat!)
5. Im Innenraum Türverkleidung/Mittelkonsole knarzgeräusche.Fahre seit 1997 nur Mercedes und Sorry, aber der 213er hat nur genervt!
Fahre jetzt einen S212 E300 bluetec, und der macht richtig wieder spass!
Habe zwei C238 innerhalb von knapp 2 1/2 Jahren Rückabgewickelt. Vorher 12 Jahre 211er. Das Schlimmste war, dass es bei MB niemanden interessiert hat. Enttäuschend aber Lehrreich für mich 😉
Zitat:
@eminem2406 schrieb am 24. Dezember 2018 um 13:47:28 Uhr:
- die unbequemen Sitze des AMG Paket, für mich zu schmal (ca. 110 kg) und die Kopfstützen unbequem auf langen Strecken, da ich den Kopf nicht weit genug zurücklehnen kann, meine Empfehlung daher die Standardsitze zu ordern, zumindest wenn man nicht zierlich gebaut ist- der Sitzheizungschalter in der Tür, entweder ich muss zum Betätigen die linke Hand unnatürlich verdrehen oder mit der rechten Hand rübergreifen, letzendlich habe ich den Schalter mit dem mittleren Gelenk vom Zeigefinger der linken Hand betätigt, der Schalter ist dort meiner Meinung nach völlig Fehl am Platz
Ich bin nicht besonders zierlich, 1m94 gross und 107kg aber habe überhaupt kein Problem mit dem AMG Sitze, für Langstrecken sind sie besser als die Sitze im W211 Avantgarde - nach 200km hatte ich immer Rückenschmerzen....
Nachdem ich diese Post gestern gelesen hatte, habe ich mich überlegt, wie ich den Sitzheizungschalter betätige, konnte mich nicht daran erinnern. Bin gestern gefahren und habe ihn fast unbewusst bedient. Mein Arm lag auf die Stütze in der Tür, habe mein Haus geballt, Daum rausgesteckt, Handgelenk durch 120° drehen und schon habe ich den Schalter bedienen können.... Fehl am Platz ist der Schalter versteckt zu platzieren, wo man suchen muss, bis man herausfindet, ob und wie hoch die Sitzheizung eingeschaltet ist....
Zitat:
@wobbly schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:17:25 Uhr:
Zitat:
@eminem2406 schrieb am 24. Dezember 2018 um 13:47:28 Uhr:
- die unbequemen Sitze des AMG Paket, für mich zu schmal (ca. 110 kg) und die Kopfstützen unbequem auf langen Strecken, da ich den Kopf nicht weit genug zurücklehnen kann, meine Empfehlung daher die Standardsitze zu ordern, zumindest wenn man nicht zierlich gebaut ist- der Sitzheizungschalter in der Tür, entweder ich muss zum Betätigen die linke Hand unnatürlich verdrehen oder mit der rechten Hand rübergreifen, letzendlich habe ich den Schalter mit dem mittleren Gelenk vom Zeigefinger der linken Hand betätigt, der Schalter ist dort meiner Meinung nach völlig Fehl am Platz
Ich bin nicht besonders zierlich, 1m94 gross und 107kg aber habe überhaupt kein Problem mit dem AMG Sitze, für Langstrecken sind sie besser als die Sitze im W211 Avantgarde - nach 200km hatte ich immer Rückenschmerzen....
Nachdem ich diese Post gestern gelesen hatte, habe ich mich überlegt, wie ich den Sitzheizungschalter betätige, konnte mich nicht daran erinnern. Bin gestern gefahren und habe ihn fast unbewusst bedient. Mein Arm lag auf die Stütze in der Tür, habe mein Haus geballt, Daum rausgesteckt, Handgelenk durch 120° drehen und schon habe ich den Schalter bedienen können.... Fehl am Platz ist der Schalter versteckt zu platzieren, wo man suchen muss, bis man herausfindet, ob und wie hoch die Sitzheizung eingeschaltet ist....
Man kann die Sitzheizung auch per Sprachbefehl bedienen.
Das Zauberwort heißt:
"Sitzheizung an" oder "Sitzheizung rechts an" oder "Sitzheizung Stufe 2" etc.
😉
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:22:18 Uhr:
Zitat:
@wobbly schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:17:25 Uhr:
Ich bin nicht besonders zierlich, 1m94 gross und 107kg aber habe überhaupt kein Problem mit dem AMG Sitze, für Langstrecken sind sie besser als die Sitze im W211 Avantgarde - nach 200km hatte ich immer Rückenschmerzen....
Nachdem ich diese Post gestern gelesen hatte, habe ich mich überlegt, wie ich den Sitzheizungschalter betätige, konnte mich nicht daran erinnern. Bin gestern gefahren und habe ihn fast unbewusst bedient. Mein Arm lag auf die Stütze in der Tür, habe mein Haus geballt, Daum rausgesteckt, Handgelenk durch 120° drehen und schon habe ich den Schalter bedienen können.... Fehl am Platz ist der Schalter versteckt zu platzieren, wo man suchen muss, bis man herausfindet, ob und wie hoch die Sitzheizung eingeschaltet ist....
Man kann die Sitzheizung auch per Sprachbefehl bedienen.
Das Zauberwort heißt:
"Sitzheizung an" oder "Sitzheizung rechts an" oder "Sitzheizung Stufe 2" etc.
😉
So statt eine Taste mit meinem Daum zu tätigen, sollte ich zuerst die Sprachbedienung aktivieren, abwarten, dann mein Wunsch nennen und hoffen, dass es ausgeführt wird? Zumal das Sprachsteuerung von Mercedes Benz alles anders als 'zufriedenstellend' ist.....
Lass mich nachdenken..... hmmm......😉
Zitat:
@wobbly schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:27:48 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:22:18 Uhr:
Man kann die Sitzheizung auch per Sprachbefehl bedienen.
Das Zauberwort heißt:
"Sitzheizung an" oder "Sitzheizung rechts an" oder "Sitzheizung Stufe 2" etc.
😉So statt eine Taste mit meinem Daum zu tätigen, sollte ich zuerst die Sprachbedienung aktivieren, abwarten, dann mein Wunsch nennen und hoffen, dass es ausgeführt wird? Zumal das Sprachsteuerung von Mercedes Benz alles anders als 'zufriedenstellend' ist.....
Lass mich nachdenken..... hmmm......😉
Also mir gehorcht er aufs Wort 😁
Und ob ich nun links die Taste ein- oder mehrmals betätige oder nur kurz mit den rechten Daumen die Sprachtaste am Lenkrad betätige ist kein großer Unterschied. 😉