Vom 118d zum 325i compact, Rückschritt ?

BMW

Ich hab zwar noch ne Weile Zeit, bis ich meinen 118d zurückgeben muss, aber grüble schon, was kommt danach? Ich möchte nochmal einen wirklich genialen 6Zylinder Sauger fahren, bevor das alles unbezahlbar wird. 125i und 130i scheiden aus finanziellen Aspekten aus. Der Vorgänger wenn man so will, der 325i Compact E46 sollte technisch gar nicht so unterlegen sein. Es sei denn, ihr öffnet mir die Augen.
Klar wirkt der "alte" 3er eben altbackener, ist nicht so schick und war im Vergleich zum 1er erfolgloser, was ihn aber nicht zu einem schlechten Auto machen muss. Ich glaube Radstand, Lenkung etc. sind so ziemlich vergleichbar/identisch mit dem 1er, sodass das Gokart-Fahrgefühl auch gegeben sein sollte. Ich benötige wirklich nicht viel Schnickschnack, die typischen BMW-Stärken wie Sportlichkeit, gefühlvolle Lenkung, knackiges Getriebe, straffes Fahrwerk, Drehfreude des Motors, Haltbarkeit (geringe Reperaturkosten) und und und sollen vorhanden sein. Ein paar (unnötige) Extras bringen die 6ender meist schon mit.
Ich fahre rund 30.000km im Jahr, da ist mein Diesel sinnvoller. Ich möchte es mir schönrechnen😉 Meiner hat glaub ich 10000...11000€ Restwert, einen 325i Compact gibt´s 3000€ günstiger, damit kann ich die Mehrkosten beim Sprit auffangen.
So und nun seid ihr gefragt! Danke
Gruß ronmann

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mexoda


Und sei dir vorallem sicher was du dir von dem Auto versprichst .... auch wenns ein 6zylinder ist... mit deinem 118d kommst du da allemale hinterher. Der 3er wird sicher in der Höchstgeschindigkeit besser sein aber gut vorran geht der 1er auch. Schau vielleicht auch ob ein professionelles Chiptunig für dich in Frage kommst wenn du den 1er behalten würdest. Von 122PS auf ca143-150 und weniger Sprit nimmt er dann auch noch. Wie gesagt sollte aber wenn BMW oder eine Werkstat machen die dir Garantie gibt.

Ähmm😕

Entschuldigung, ich weiß ja nicht wie du darauf kommst aber das ist völliger Quatsch, du kommst mit einem 118d nicht einem 325ti allemal hinterher.

Lies dich doch mal durch die Fahrleistungen der Modelle, von mir aus auch von dem FL 118d mit 143PS, die liegen alle unter denen des 325ti ob Beschleunigung, Elastizität oder Höchstgeschwindigkeit.

Wie gesagt, ich bin beide Modelle gefahren (118d VFL und 325ti Handschalter) und der 1er geht nicht schlecht, keine Frage aber zu weit aus dem Fenster lehnen sollte man sich hier nicht, der 325ti fährt ihm davon.
Die modernen Dieselmotoren von BMW sind wirklich erste Sahne, je nach Bedarf aber 2,5l Hubraum und 192PS lassen sich nicht wegdiskutieren.😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Eine 0-100km/h-Zeit unter 8s ist mir völlig ausreichend. Und wenn der 4Zylinder gierig klingt und dreht warum nicht. Da hat BMW aktuell ja nix zu bieten. Hatten sie aber mal😁
http://www.youtube.com/watch?v=wwkDODWIb_o
Ich würde aber auch gern 180...200km/h Reisegeschwindigkeit auf der AB anstreben wollen. Ist mit nem Roadster sehr grenzwertig. Hatte mal das "Vergnügen" bei 190cm Körpergröße im E36 offen mit 200 über die AB kutschiert zu werden. Also ich saß hinten😰
Der MX5 soll schon bei 130 auch geschlossen sehr laut werden. Mit Kunsstoffdach ist´s sicher besser, aber Crashsicherheit bietet das auch nicht. Und die "Kopfstützen" die den Kopf beim Überschlag schützen sollen, da glaub ich nicht dran. Auf Asphalt und nur 1,60m vielleicht, aber wenn sich die Dinger ins Feld graben ist´s vorbei.
Hat noch jemand was zum 325ti 5/6Gang ?

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones



Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Gab´s DTC schon im 325ti?
Ja, es gibt nur keinen DTC Knopf, beim e46 hast du den DSC Knopf der eben bei kurzem Betätigen das DSC deaktiviert und das DTC aktiviert und eben bei längerem Halten alles deaktiviert, wie gewohnt.
Viele e46 Fahrer wissen das nicht genau oder nennen es nur DSC aber im Handbuch ist mWn bereits von DTC die Rede.

Heißt: alle e46 haben serienmäßig ESP?

Nein, ESP, also bei BMW DSC war anfangs noch Sonderausstattung, der Vorgänger heißt ASC+T.

Serienmäßig gab es DSC ab 03/2001 bzw. 09/2001, je nach Modell.

Demnach hatten es 323i und 328i nie Serienmäßig, der Compact aber immer (da ab 06/2001 gebaut)

Edit: auf dem Knopf in der Mittelkonsole (unten hinterm Schalthebel) steht dann auch je nachdem "DSC" oder "ASC".

Und DSC ist für mich weitaus nützlicher als ASC. Eine durch Gaseinsatz ausbrechendes Heck ist ganz gut zu kontrollieren. Wenn´s aber auf Schnee geradeaus geht, obwohl man um´s Eck will, sind die selektiven Bremseingriffe sehr hilfreich. Und auch sonst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Hat noch jemand was zum 325ti 5/6Gang ?

Ist ja schon alles gesagt: der 325ti ist einfach ein typischer BMW - vielleicht sogar einer der letzten. Wenn Du scharf darauf bist gibt es wenige Argumente dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Hat noch jemand was zum 325ti 5/6Gang ?
Ist ja schon alles gesagt: der 325ti ist einfach ein typischer BMW - vielleicht sogar einer der letzten. Wenn Du scharf darauf bist gibt es wenige Argumente dagegen.

Ich denke er meinte Unterschiede😉

Ich kenne leider nur das 5 Gang Getriebe.

Joa das 5 Gang schaltet sich schön knackig. WEnn du jedoch viel Autobahn fährst, ist so ein 6.Gang ganz nett 🙄 Niedrigeres Drehzahlniveau und somit ein geringerer Verbrauch sind da die Vorteile...

gruss Daniel

Zitat:

Niedrigeres Drehzahlniveau und somit ein geringerer Verbrauch sind da die Vorteile...

Hab nur das Gefühl, dass der Unterschied nicht so groß ist, wie man meinen könnte. Mit meinem 316i E30 bin ich ständig über 5000U/min auf der AB unterwegs gewesen. Wenn er nicht total ziehen muss, gibt man ja auch kaum Gas. Zumindest hab ich mit dem E30 nie die fetten Verbräuche wie z.B. der 118i meiner Mutter geschafft. Wenn ich letzteren gejagt habe, nahm er 11,5Liter. Fuhr ich mit ca. 160...170km/h Reisetempo, waren beide mit rund 9Litern zufrieden, obwohl der 118i 2000U/min niedriger unterwegs war.

Hat jemand die Übersetzungen von 5- und 6Gang 325ti zur Hand? OK ich könnte danach googeln und selbst nachrechnen, mit wieviel U/min ich bei 180...200km/h unterwegs bin, aber vielleicht steht das schon irgendwo.

Also gut fangen wir mal an mit Daten sammeln:
6Gang:
1.Gang 4,35 -2.Gang 2,50 -3.Gang 1,66 -4.Gang 1,23 -5.Gang 1,00 6. Gang 0,85 Hinterachsdiff. 3,23:1

5Gang:
1. 4,23 2. 2,52 3. 1,66 4. 1,22 5. 1,00 Hinterachse identisch 3,23:1

Bei meinem 118d sind der 5. und 6. ähnlich, 1,00 und 0,83. Wäre schon seltsam, wenn der schlappe 6. fehlen würde, aber kein Drama. Der 6. ist wirklich nur noch angefügt, die anderen Gänge liegen fast gleich zueinander.

Will ich also mit z.B. 4000U/min reisen, so reicht der 6. Gang 4000:0,85=4705U/min an die Hinterachse weiter. Die macht daraus 4705:3,23=1457 Radumdrehungen pro Minute. 1,985m Radumfang x 1457 machen 2892m/min. Das sind 173,5km/h im 6. Gang und nur 147,5km/h im 5. Gang. Im 5. Gang habe ich demnach bei 173km/h nicht 4000 sondern 4705U/min.
Bei 200km/h sind es demnach 4610U/min im 6. und im 5. 5423U/min. Naja 800U/min weniger bei Reisetempo sind schon ein Wort, aber wenn er dafür 2000€ billiger ist.

Joa scheinst richtig gerechnet zu haben 😁

Hab eben mal in einem Tachovideo von mir geschaut, und bei 200 km/h im 5.Gang liegen ca. 5500/min an. 🙂

Aber klar, wenn du ein tolles Angebot entdeckst und der nunmal 5-Gang hat, solltest da trotzdem zuschlagen.

gruss

Hab mit 18, kurz nach dem ich den Führerschein hatte, einen 325i compact Probe gefahren.
Fazit: 120 km gefahren, an der Tankstelle 18 Liter reinlaufen lassen 😁😁😁😁

Bei 30.000 km im Jahr: 🙁

Ist ein Motor mit schönem Sound, und sehr langlebig und zuverlässig, aber der Verbrauch...vor zehn elf Jahren hat der Sprit auch schon 1,50 gekostet. Aber D-Mark 😁

Spaß beiseite: Man kann den sicherlich mit pffffff..... 8 bis 9 Liter fahren. Aber nur wenn man wirklich das Gaspedal streichelt: Und dann brauch ich auch keine 193 PS....

Ich gebs zu: Mit meinem 118d brauche ich etwa 7 Liter. Ich fahre aber auch entsprechend. Übertrage ich meine Fahrweise auf diesen 325 Compact würde ICH vermutlich wieder auf die 17- 18 Liter kommen....

Also nicht in die Tasche reinlügen: Fährst du "zügig" ??? Hälst du es wirklich durch, mit einem 193 PS 6-Zylinder zu fahren wie ein 70 jähriger ? Ehrlich ??? Wirklich ??? Dann schaffts du die 8 Liter. 😉

Ich benötige 7,3 mit meinem 118d, also auch bei eben meiner Fahrweise wie sie ist😁 Kein Dauervollgas, aber oft packt es mich eben. Nach meiner Beobachtung saufen die 6Zylinder, wenn man immer nur Brötchen holt und sonst nie weit fährt. Der 328i touring meines Bruders nahm bei schwerstem Gasfuß aber Langstrecke 9,5Liter. Danach fuhr ihn seine Frau täglich 5km, auf einmal waren es 11,5, ohne dass sie rasen würde. Das ist auch das was man bei Spritmonitor sieht. Die mit 9Litern tanken aller 1...2Wochen, die mit 11Litern tanken nur einmal im Monat. 17-18Liter bei diesem Motor sind eigentlich unmöglich, vielleicht auf der Nordschleife. Aber auf 11...12Liter müsst ich mich evtl. einstellen. Das würde eher zu den kleinen 4Zylinder-Turbo-Motoren passen, die in dem sinnlosen Messzyklus zwar noch ein paar Zehntel weniger schaffen als ein BMW 6Zylinder-Saugmotor, die dann beim Rasen aber richtig durstig werden. Und so ein Unsinn verdrängt nun die 6ender😕🙁
Mein Vater fährt seinen 2Tonnen 535i gt mit 11,5. Wenn ich randurfte, waren es 12,x
Ich glaube also wirklich, dass ich den 325ti mit 10,x Litern bewegen könnte, auch wenn ich ihm immer Mal die Sporen gebe.

10l sind durchaus möglich, auch mit sporen geben, das habe ich selbst erfahren.
Als mein Bruder den gefahren hat bin ich zwar nie mitgefahren hab ihn aber trotzdem ab und zu selbst gefahren und dann standen immer 8,5l im BC, hat mich schon immer erstaunt.

Die Übersetzung des E46 325ti ist leider eine Frechheit, bei 100 km/h dreht der Motor wie ein 60 PS - Kleinwagen bereits 2800 U/min. und bei Topspeed klebt der Wagen am Drehzahlbegrenzer. Das Getriebe ist für schnelle Autobahnfahrten denkbar ungeeignet, außer man fährt mit Ohropax oder liebt das Gefühl, statt dem 5. den 3. Gang erwischt zu haben. Soll es ja auch geben (kenne ein paar Leute, die dauerhaft im 4. statt dem 6. oder 3. statt dem 5. Gang fahren, weil sie es nicht checken).

Naja notfalls kann man ja ein Diesel-Differential einbauen😉 Im 316i hatte ich bei 100km/h schon über 3000U/min, aber da gewöhnt man sich dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen