Volvos40 vs Audi A3
Servus
Ich habe vor ein Auto kaufen,zur Zeit stehen 2 Fahrzeuge in Visier Audi A31.6 Sportback und Volvo s40.
Beide bieten:
1.Sitzheizung
2.Innenspiegel Automatisch Abblendend. (+beim Audi Licht/Regensensoren,Graue Colorstreifen am oberen Rang)
3.Aussenspiegeln El., Beheizbar ,Anklappbar
4.Climatronic 2 Zonen
5.Dual-Xenon(Volvo) Xenon(Audi)
6.Einparkhilfe hinten
7.1.6 100PS (Volvo) 1.6 102PS(Audi)
Volvo s40 Kinetic 2 Jahren Garantie
Audi A3 jubiläum 3 Jahren Garantie
Österreich Wien. Vorschläge für beide knappe €22.ooo.
Was meint ihr?
Habt ihr für mich paar Vorschläge?Info?
Ist Volvo ein gutes Auto(ich habe noch keine Erfahrung mi dem Auto gemacht)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MOCKBA2008
Info von Volvo: Subwoofer ist nur mit grossen Modellen bestellbar.
Diese Premium Audio system 5.1 Dynaudio spielt für meine Ohren zu hoch, eindeutlich fehlt Woofer , vermutlich alle 5 Lautsprecher sind gleich so zwischen 10" 13" und das erklärt warum es so hoch spielt( ich habe ca.4-5min. rumgespielt mit EQ, habe dadurch nichts erreicht).
Warum ordert man "Entfall Motorbezeichnung" ? Ist einem der eigene Wagen peinlich ?
Wer das Dynaudio schlecht findet...öööh. Kaputte Ohren ? Total weggewummert schon ?
Ich finde selbst das Standardige schon ziemlich gut. Fehlt ein bisschen die Pegelfestigkeit
in höheren Lautstärken, aber der Klang ist schon recht gut, hab bei anderen Autos noch nix
besseres in der Klasse gehört.
Vielleicht sollte man sich mal an neutraleren Klang gewöhnen statt Mordsgewummer und
sämtliche EQs auf Maximum. Das Dynaudio ist einfach mehr HiFi statt Bumm Bumm.
Tut ja schon beim lesen weh...🙄
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MegCoupe
den klang hat nix mit laut zu tun!
Weswegen 394 Subwoofer im Kofferraum egal sind. 😉
Wenn ich den Bericht von Eton schon lese "Spaßeinstellung". 🙄
Klang hat nix mit Bass im EQ auf Maximum zu tun.
Klar wers mag soll sich das gern geben, aber wenn man schon von vornherein
sagt das Dynaudio wäre Mist, dann hab ich so meine Zweifel ob des HiFi Know-How's. 😁
Wie gesagt: Bumm Bumm halt.
Keine Angst, der Eton ist nicht auf Bum Bum für SPL ausgelegt, sonder für Klang und die wissen schon was sie machen! ein oder 2 Subs heißt nicht das automatisch der wagen nur noch laut ist, man muss schon wissen was man macht, was die meißten nicht wissen die sich kisten ins auto ballern und dann vibrierend durch die gegend eiern...Man muss den Wagen hören, dann versteht man was ich meine....
Bzw. gibt es ihn ja nicht mehr....aber andere solch ausgefeilten fahrzeuge.
Geschmäcker sind halt verschieden, wer Bum Bum will, soll Bum Bum haben, dem einen reicht das Werksradio und der andere will Musik genießen...Punkt
so kann auch ma wieder mitreden 🙂
bin ja auch in der audi fraktion tätig, kann euch da vllt weiterhelfen, zudem hatte meine oma fast zwei jahre lang einen s40..motorenmäßig versuch ich aber nix zu schreiben...ein s3 mit 2.0turbo und 265ps und ein 1.6d mit 109ps sind ja einfach nich zu vergleichen 🙂
finde den fahrzeugvergleich eh etwas selstam, einen 3türigen kompakten mit einer kleinen limousine zu vergleichen, aber nun ja..
fand den s40 eigentlich immer top, hat keine macken gehabt und nix. verarbeitung war auch auf recht hohen niveau - auch wenn ich finde, dass der audi eine höhere material anmutung hat und die verarbeitung noch einen ticken besser ist...
auch mal zum alltagsnutzen - da sind 4 türen natürlich vorteilhafter als nur 2..muss aber sagen, dass die kofferraumöffnung im audi um einiges vorteilhafter ist - im s40 recht schmall und man kann auch keine breiten/hohen teile transportieren...war mal mit dem s40 bei der ikea einkaufen..ein disaster sag ich nur.
jetzt auch mal zu deinen punkten, die beide drinhaben:
1.Sitzheizung
2.Innenspiegel Automatisch Abblendend. (+beim Audi Licht/Regensensoren,Graue Colorstreifen am oberen Rang)
3.Aussenspiegeln El., Beheizbar ,Anklappbar
4.Climatronic 2 Zonen
5.Dual-Xenon(Volvo) Xenon(Audi)
6.Einparkhilfe hinten
zu1. vorteil im audi, dass die sitzheizung in 6 stufen regelbar ist und nich nur 2 wie bei volvo - ist also besser dosierbar. find ich persönlich angenehmer (hab ja auch sitzheizung im c70)
zu2. hast du im volvo auch den regensensor? da ist es super, dass du regensensor UND intervall-einstellung hast. im audi hast du auf stufe1 vom scheibenwischer direkt den regensensor - also nix mit manueller intervall..find ich n bissel nervig
zu3. schön 🙂
zu4. da ist im volvo super, dass man die temperatur mit einem dreh beide seiten einstellen kann und es richtige rädchen sind. beim audi kann mans auch einstellen sind aber nur dreh-hebel mit anschlag (doof zu beschreiben), kann aber um 0,5° verstelle - die man eh nich merkt. aber durch diese dreh-hebel technik muss ich um z.b. 5° abzukühlen 10mal dieses ding betätigen..
zu5. find ich in beiden super (hab im audi aber noch zusätzlich kurvenlicht)
zu6. arbeiten in beiden super - im audi hat man noch die möglichkeit übers fis (bordcomputer) die lautstärke und tonlage einzustellen. wenn man im volvo zb. n anhänger hat, muss man jedes mal die einparkhilfe wieder ausschalten (wenn ich mich recht erinnere). im audi kann man sie komplett deaktivieren, bis man sie wieder einschaltet.
wenn du bei audi den longlife-service hast musst du alle 2jahre/30 000km zur inspektion - bei volvo 1jahr/20 000km (bei meim c70 ist das auf jeden fall so - hängt ja auch teilweise von modell/motor ab).
kann dir jetzt aber sonst nix negatives sagen, über beide nicht - meine oma war immer super happy mit ihrem, hat ihn eigentlich nur her gegeben, weil sie sich den c30 geholt hat (nur aus optischen gründen). mein audi is auch super, und ich war zudem extrem überrascht, dass ich für die inspektion "grad mal" 250 euro bezahlt habe und meine oma damals weit über 400€..und das jedes jahr...
wenn du aber schon beim s40 den vergleich mit audi a3 suchst, dann würd ich dir eher den sportback ans herz legen...
hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen...
mfg thomas
Zitat:
Original geschrieben von volvo-fahrer
so kann auch ma wieder mitreden 🙂....meine oma war immer super happy mit ihrem, hat ihn eigentlich nur her gegeben, weil sie sich den c30 geholt hat (nur aus optischen gründen).....mfg thomas
OT: Klingt nach einer coolen Oma😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hudriwu
OT: Klingt nach einer coolen Oma😎Zitat:
Original geschrieben von volvo-fahrer
so kann auch ma wieder mitreden 🙂....meine oma war immer super happy mit ihrem, hat ihn eigentlich nur her gegeben, weil sie sich den c30 geholt hat (nur aus optischen gründen).....mfg thomas
ja 🙂 un rate mal, was sie jetzt fährt? nen c30 t5 mit bodykit 🙂
Nabend
Zitat:
teddy1x
Wer mit der Audio-Anl. nicht zufrieden ist hat entweder schon kaputte Ohren oder versteht von Musik nichts...
Sollte es eine Beschreibung zu Türverkleidung Ausbau sein ?
Zitat:
Third Life
Klar wers mag soll sich das gern geben, aber wenn man schon von vornherein
sagt das Dynaudio wäre Mist, dann hab ich so meine Zweifel ob des HiFi Know-How's. 😁
Wie gesagt: Bumm Bumm halt.
Dynaudio habe ich angehört,
MICH + VERKÄUFER +2. VERKÄUFER(Filialleiter/Director)hat diese Anlage nicht beeindruckt, nicht wofür man sooo leicht €17oo gibt.
Ich betone , es geht nicht darum GUT / SCHLECHT es ist nicht ausreichend, will selber basteln ,bitte um Türverkleidung Demontage Plan, bzw. komplette HIFI Anlage Plan Kabelverlegung usw.
In Audi S3 Sportback habe ich eine Anlage spielen gehört(Front =1xKompo. 3-4xKickbässe in der Tür pro Seite,Rear=leer, 3xSubwoofer Bassreflex ca.10oooWatt(RMS)Musik Jazz)
genial, es war erstes und letztes mal.ABER darum geht in diesem Beitrag nicht.
volvo-fahrerEs stahnd ein VOLVO S40 1.6 100PS gegen Audi A3 Sportback 1.6 102PS, ich fand es fair.
Zitat:
zu1. vorteil im audi, dass die sitzheizung in 6 stufen regelbar
Nein, auch nur 2, 6 Aufpreis.
Zitat:
zu2. hast du im volvo auch den regensensor?
Ja.
Entscheidung ist gefallen Volvo S40
Es stahnd ein VOLVO S40 1.6 100PS gegen Audi A3 Sportback 1.6 102PS, ich fand es fair.
Zitat:
Original geschrieben von MOCKBA2008
Nein, auch nur 2, 6 Aufpreis.Zitat:
zu1. vorteil im audi, dass die sitzheizung in 6 stufen regelbar
Zitat:
Original geschrieben von MOCKBA2008
Ja.Zitat:
zu2. hast du im volvo auch den regensensor?
Entscheidung ist gefallen Volvo S40
okay..sportback ist fair 🙂 motoren auch, wenn auch etwas lahm...
ui da hab ich ja sogar was gelernt mit der audi-sitzheizung, dachte immer des wärn 6 stufen (warn auch immer in mietwagen/firmenwagen 6 stufen)
dann glückwunsch zu deinem elch 🙂
gruß thomas
Servus
Von ein paar Tagen habe ich einen Audi A3 1.9 105PS zum Probefahren bekommen.
So schlecht habe ich den Audi nicht geschäzt:
1.billige Materialien, Türverkleidung (glänzender Plastik boaaa...)
2.Gefühllose Lenkung (stadt)
3.Kaputte Sitzheitzung(Beifahrerseite)
4.Aussenspiegel zum Teil verdeckt von A-säule(Beifahrerseite) ausreichend Sicht, je doch nervig
5.Oft passiert dass der Wagen im 2. Gang abstierbt(bin kein Pro,aber noch nie nie..... sowas voher passiert).
6.Handbremse stosst immer in an der Mittelarmlehne
7.Radio einfach von VW POLO rausgeriessen und in A3 integriert
8.Instrumenten schlecht ablesbar/gar nicht ablesbar ab 40-50km/h, ab den Punkt weiss man nicht mehr genau wie schnell man fährt.
Ich habe den Audi einfach nicht verstanden.
Zu der Motor-Diskussion: Soo schlecht ist der 1.6 im Volvo nicht. Klar, der 2.4i ist souveräner, klingt sonorer etc., aber zwischen den beiden Motoren liegen eine Tausend EUR und auch ein deutlicher Unterschied in Verbrauch und Wartungskosten. Nicht jeder will so viel Geld in den Motor stecken.
Ich fahre den 1.6 im C30 und bin für Stadt und Landstraße voll damit zufrieden. Nur auf der AB geht ihm etwas schnell die Puste aus bzw. man muss zum Beschleunigen zurückschalten. Da fährt sich der V50 1.6D gelassener und mit mehr Drehmomentreserve. Aber sofern man sich im Geschwindigkeitsbereich bis 120 km/h bewegt (->Österreich!), genügt der 1.6 auch. Gerade bei viel Stadtverkehr ist der Verbrauch des 1.6 angenehm niedrig. Erst wenn man mit 120-160 auf der AB unterwegs ist, wird der 1.6 laut und durstig.