ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Volvos Gutscheinaktion

Volvos Gutscheinaktion

Hallo,

Jetzt hat es mich also doch erwischt. Obwohl durch viele Beiträge vorgewarnt, habe ich mich auf die Lieferzeit verlassen. Vorgestern nun flattert mir die Mitteilung von Volvo Köln ins Haus, dass es erhebliche Liefertermine mit dem RPF gibt. Ich brauche dringend eure Entscheidungshilfe: Soll ich das Auto ohne RPF bestellen oder auf den 2,4i umsteigen?

Wer hat Verbrauchswerte vom 2,4i? Problem ist noch, dass ich Dussel meinen alten schon verkauft habe und dringend ein Auto brauche. Bitte gebt mir ein paar Tipps. Danke

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

ich würde den Diesel ohne RPF nehmen, und mir den dann nachträglich einbauen lassen, wenn sich der Andrang auf den RPF gelegt hat. Allerdings kann ich auch den 2.4i empfehlen, der zügig rennt, und im Vergleich zum Diesel seltener die Werkstatt beschäftigt.

Gruß

Christian

Beim 2.4i hättest Du sozusagen als Entschädigung noch den wunderbaren 5-zylinder-Sound mit dazu ;) . Und standfest ist der Motor sowieso!

Hallo Christian,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Weisst du etwas über den Verbrauch beim 2,4i?

Grüße Harald

Re: Volvos Gutscheinaktion

 

Hallo hahop,

zunächst einmal würde ich mal bei deinem Freundlichen nachfragen, wann genau der NEUE Liefertermin des Diesel mit RPF sein soll. Bei mir hat sich der Liefertermin um 8 Wochen verschoben. Wie lange würde es denn dauern, den Wagen als 2,4i oder als Diesel ohne RPF zu liefern? Wenn die Differenz zwischen beiden Terminen nicht zu groß ist (wie groß sie sein darf, musst du selbst entscheiden), würde ich die Bestellung mit RPF aufrechterhalten.

Ob ein RPF beim V50 nachrüstbar ist, weiß ich nicht. Wenn ja, frage ich mich, wann die denn geliefert werden könnten, wenn momentan noch nicht einmal für die laufende Produktion genug Filter vorhanden sind.

Da du deinen alten Wagen leider schon verkauft hast und dich offensichtlich dein Freundlicher nicht rechtzeitig informiert hat(!?), obwohl auch ihm die Lieferprobleme schon länger bekannt gewesen sein dürften, würde ich mal nach einem Leihwagen für die Zwischenzeit fragen.

Deine letztendliche Entscheidung kann dir aber leider niemand abnehmen. VIEL ERFOLG!!

Ich kann auch nur den 2,4i empfehlen!

Ich habe meinen seit Anfang des Jahres und bin hoch zufrieden! Verbrauch momentan mit Winterreifen im Drittelmix 9,5 - 10 l. Geht hoffentlich nach weiterem "Einfahren" und mit Sommerreifen noch etwas runter.

Wenn sich allerdings bei Dir der Diesel echt rechnet, würde ich auch erst einen ohne RPF nehmen und später nachrüsten.

Gruß

Martin

hallöle

also ich würde auf keinen auf den rpf verzichten, nun bis du in der zwickmühle und ich würde einfach mal abklären wann genau der 2,4i kommt und im vergleich der diesel!

endweder oder !

Hallo und vielen dank an alle. Ich denke ich werde die vernünftige Anleitung von V50RR morgen mit meinem Freundlichen bereden. Bin gespannt, ob ermir etwas Genaues erzählen kann.

Grüße an alle

Hallo,

also ich hatte den 2.4i mit 8000 km auf der Uhr für ein WE. BC sagte Verbrauch sei 7.9l/100km. Und die Tanknadel ging genau so langsam, also Verbrauch is super beim 2.4i, beim Diesel hab ich zwar einen Liter weniger, dafür aber nie einen festen Dieselpreis :(

Gruß

Christian

am 13. Februar 2005 um 12:04

Hi,

der Diesel lohnt nur bei hoher Jahresfahrleistung.

Ich habe seit einer Woche den 2,4 Geartronic,

Klasse Maschine, Klasse Getriebe

Verbrauch um die 10 Liter, Autobahn bei Cruise On 130 Kmh laut BC Verbrauch zwischen 6,5 und 8 Liter.

Angel

Original geschrieben von angelino:

"der Diesel lohnt nur bei hoher Jahresfahrleistung."

-----

Das stimmt so leider nicht. Laut aktuellem ADAC Benziner-Diesel Kostenvergleich (Genaueres auf der ADAC-Website) ist der V50 2.0 D (Euro 3) bereits bei einer Laufleistung von 10.000 km p.a. günstiger als der V50 2.4i (übrigens auch günstiger als der 2.4).

Der V50 2.4i (2.0 D) kostet laut ADAC bei 10 Tkm p.a. 65,8 (57,1), bei 15 Tkm p.a. 49,0 (41,5), bei 20 Tkm p.a. 41,7 (34,7) und bei 30 Tkm p.a. 34,5 (28,8) Cent pro gefahrenem Kilometer. Dieser Kostenvergleichsrechnung vertraue ich einfach mal.

Wenn Du Dein aktuelles Auto verkauft hast, weil Du Dich auf den Liefertermin verlassen hast, dann würde ich bei Deinem Freundlichen einen kostenlosen Mietwagen für die Zeit von der ursprünglich angekündigten Lieferung bis zur tatsächlichen Lieferung fordern.

Der Händler hat gute Chancen, dies mit Volvo Deutschland abrechnen zu können. Die 600 Euro fürs Warten auf den RPF sind davon unberührt.

Also: warten auf RPF, 600 Euro kassieren und kostenlos Mietwagen fahren...

Übrigens lohnt sich der Diesel wirklich schon sehr früh, ganz zu Schweigen von dem Fahrspaß durch das bullige Drehmoment.

am 14. Februar 2005 um 5:03

Diesel oder Benziner

 

Hallo,

also hier mein Senf dazu:

1. Der Original RPF ist definitiv nicht so ohne weiteres Nachrüstbar. Es fehlt ein Steuergerät samt kompletter Verkabelung, der Filter, der Voratsbehälter und und und und und... Macht keinen Sinn, das zu versuchen.

2. Ich habe den 2.4i und den Diesel sehr ausgiebig (beide über 500 KM) getestet. Vorteil Diesel: Drehmoment (=Schub). Vorteil 2.4: Laufkulter/Geräusch.

Da kann die Dieselfraktion erzählen, was sie will. In der Stadt & beim Betrieb "kalt" ist der 2.0D einfach das definitv wesentlich lautere Auto. Wenn man das mag, völlig ok. Und der 2.0D-Sound ist natürlich um Meilen leiser als die Bauerndiesel von VW :-)

Jedoch: Wenn du dich auf den 2.0D "eingeschossen" hattest, würde ich dabei bleiben, und mir von Volvo einen Leihwagen geben lassen!

Gruß

Ich würde an Deiner Stelle am bestellten Auto festhalten (Du hattest sicherlich Deine Gründe, den Diesel zu nehmen) und würde von Volvo verlangen, Dir ein Ersatzfahrzeug für die Dauer der verspäteten Lieferung zur Verfügung zu stellen.

hi,

Zitat:

1. Der Original RPF ist definitiv nicht so ohne weiteres Nachrüstbar. Es fehlt ein Steuergerät samt kompletter Verkabelung, der Filter, der Voratsbehälter und und und und und... Macht keinen Sinn, das zu versuchen.

hmm das würde ich so NICHT sehen. Wozu einen Vorratsbehälter wenn der nachrüstbare RPF Additivfrei iss.

Und wer weiß was es in 6 Monaten -1 1/2 Jahren für nachrüstbare RPF's dann gibt.? Immerhin kann man in diesem Bereich momentan Geld wie heu verdienen da jeder nach dem netten "Filterlein" schreit.

Und ja 2.0D oder 2.4i hmm schwere Entscheidung. Bei mehr als 25.000km jährlich sollte es schon der 2.0D sein.

Am meister Spass würde allerdings der T5 machen. Leider iss bei dem der Preis auch nicht Ohne sprich abartig teuer im Vergleich zum 2.0D oder 2.4i.

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen