Volvo XC90 ... warum?
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, lese seit einige Wochen/Monaten regelmäßig Eure Beiträge und finde den Informationsgehalt, bisweilen aber auch den Unter-haltungswert (*grins*) echt klasse (In anderen MT-Foren wird bisweilen ein deutlich rustikalerer Umgangston gepflegt, was manchmal sehr spaßig, aber oftmals nicht wirklich respektvoll ist!). Ich habe von der Volvo-Community „under the line“ einen sehr sympathischen Eindruck.
Irgendwann im Januar 2006 habe ich mich dazu entschieden, meine gegenwärtige E-Klasse (T CDI 320, Dienstwagen) im Sommer gegen einen (privaten) XC90 auszutauschen (den ich irgendwann mal in 2003 auf dem Münchner Flughafen als Werbeexemplar gesehen habe, wenn ich mich recht erinnere). Ich weiß nicht, wie es Euch geht bzw. ergangen ist, aber ich habe es mir bzgl. der Auswahl des Neuwagens in der Entscheidungsfindung relativ schwer gemacht. Meine persönlichen Entscheidungskriterien waren dabei:
- 7-Sitzer: Irgendwie wollte ich aufgrund der familiären Situation (2 Kinder, 1 Hund plus jede Menge Freundinnen, die regelmäßig zumindest innerstädtisch zu transportieren sind) einen Pkw mit möglichst 7 Sitzen. Vor diesem Hintergrund habe ich ursprünglich bei den teuren Vans geguckt (Chrysler Grand Voyager, Renault Grand Espace), bin aber aufgrund mehrerer Aspekte schnell davon abgerückt. Über dieses Thema kam ich neben dem Nissan Pathfinder, dem Cadillac SRX (nicht lachen, habe ich mir bei Kroymanns in Essen angeschaut!) und dem Landrover Discovery auch zum Volvo XC90 (die R-Klasse von MB war damals noch im Ankündigungsstadium). Ganz ehrlich: Was den Sitzkomfort in der dritten Reihe betrifft, empfand und empfinde ich immer noch den Land Rover Discovery deutlich besser als den XC90.
- Gepäckraum: Allein aufgrund des Hundes (aber auch so) habe ich einen Pkw gesucht, der eine relativ große Gepäckraumfläche bietet. Hier schieden MB ML und VW Touareg aus (Sporttasche + Hunde = Finish!). Wiederum stand für mich der LR Discovery vor dem XC90 (der Pathfinder war immer noch im Spiel, trotz des sehr mühsamen Zustiegs zur dritten Sitzreihe)
- Motorleistung: Ich bin mit der E-Klasse stets zügig gefahren, habe aber selten die Höchstgeschwindigkeit ausgereizt. Gleichwohl sollte mein neuer Pkw schon ein gewisses Tempo ermöglichen und nicht bloß „daher tuckern“. Nahezu alle Geländewagen (Toyota, Mitsubishi, Nissan und auch Land Rover), schaffen im Schnitt maximal die 180 kmh-Grenze. Mit dem D5 beim XC90 sollte es doch etwas darüber gehen – die modernen SUVs von Audi, BMW und MB liegen z.T. deutlich darüber (aber sind 10 kmh oder mehr bis zur Abregelung ein Mehrwert und wieviel ist der jemandem persönlich wert?).
- Design: Dies ist sicherlich eine sehr subjektive Geschmackssache. Während ich persönlich sowohl den kantigen Land Rover Discovery als auch den BMW X5 und den MB ML designmäßig gelungen finde, streuben sich mir beim Audi Q7 nach einer persönlichen Besichtigung alle Haare. Der Touareg liegt bei mir irgendwie im Nirwana, wobei es das VW-Emblem (bei dem Pricing) nicht besser macht. Der XC90 gefiel mir von Anfang an sehr gut (fragt nicht, warum?). Wie gesagt: Beim Design ist alles persönliche Geschmackssache!
- Sicherheit: Für mich schon wichtig, vor allem, wenn der Pkw als Familienkutsche eingesetzt wird. Hier spielte sich der XC90 eindeutig in den Vordergrund, zumal MB entsprechende Sicherheits-Features nur gegen einen saftigen Aufpreis bietet (z.B. NeckPro).
- Preis/Leistung: Sicherlich ein mehr als wichtiges Kriterium. Bzgl. des Preises habe ich ausführlich neben den Listenpreisen auch die Leasingangebote von ALD, Sixt und von einzelnen markenspezifischen Händlern eingeholt, wobei einige (z.B. Toyota und Nissan) gar nicht oder nur unvollständig auf meine Anfrage geantwortet haben. Neben dem VW Touareg, der mir persönlich aufgrund der fehlenden 7-Sitzer-Option und der überschaubaren Kofferraumfläche (aber auch wegen des Designs) nicht zusagte, war allein der XC90 preisbezogen wettbewerbsfähig.
Als Neueinsteiger empfinde ich, dass in diesem Forum viele Spezialthemen/-probleme des XC90 diskutiert werden, was völlig ok und auch sehr hilfreich ist. Für „Wechselwillige“ wäre es bestimmt aber sehr nützlich, wenn ab und zu erfahrene XC90ler eine kompakte Info geben, warum sie sich denn konkret für den XC90 und nicht z.B. für Audi Q7, BMW X5, Land Rover Discovery, Mercedes ML/R/…, Nissan Pathfinder, Mitsubishi Pajero, Porsche Cayenne, Toyota Landcruiser, VW Touareg whatever, entschieden haben und ob sie ihre Entscheidung heute noch so treffen würden.
Ich weiß, dass in einzelnen Threads immer mal wieder konkrete Argumente für den XC90 genannt werden/wurden (z.B. gerade vs. BMW X5 oder Q7). Eure letztlich kaufentscheidenen Argumente (gestern und heute) würden aber mich und bestimmt auch diejenigen interessieren, die jetzt oder bald vor einer Entscheidung für ein neues Fahrzeug stehen.
Lgrüsse
Oliver
19 Antworten
nimm ihn mit 3 Sitzreihen
Zitat:
Original geschrieben von ofroehli
Für „Wechselwillige“ wäre es bestimmt aber sehr nützlich, wenn ab und zu erfahrene XC90ler eine kompakte Info geben, warum sie sich denn konkret für den XC90 und nicht z.B. für Audi Q7, BMW X5, Land Rover Discovery, Mercedes ML/R/…, Nissan Pathfinder, Mitsubishi Pajero, Porsche Cayenne, Toyota Landcruiser, VW Touareg whatever, entschieden haben und ob sie ihre Entscheidung heute noch so treffen würden.Lgrüsse
Oliver
Hi Oliver - ich habe fast alle SUVs/Geländewagen mit Probefahren "durch" und muss sagen - für meine Zwecke - ist der XC90 als D5 schlicht der "Idealste" weil "Variabelste".
Er ist nicht zuuu lang und es gibt ihn trotzdem mit 3 Sitzreihen, er hat innen kaum weniger Platz als der über 5 Meter lange Q7.
Der Kofferraum hat eine toll grosse Fläche und nicht dur die zweite und dritte Sitzreihe kann man umlegen, sondern auch den Beifahrersitz (das kann sonst keiner).
Sicherheitsausstattung, Fahrverhalten und Motor sind Klasse - er hat fast kein Turboloch, jedenfalls weniger als der Q7, und Spitze läuft er etwa 195 , das reicht mir - und ich habe noch den "alten" Diesel, nicht den mit 185 PS (o.k., der BMW X5 Diesel und auch der Diesel im Q7 sind stärker, muss man anerkennen). Aber der XC90 kostet auch eine ganze Stange weniger.
Wenn du ihn kaufst, nimm ihn mit 3 Sitzreihen. Rückfahrwarnpiepser ist "Pflicht". Meiner hat Schiebedach, elektr. verstellb. Ledersitze und Sitzheizung sowie Navi (damals hiess das "Premium" heute heisst das "Summum"😉.
Rolo
Hallo Rolo,
danke für Dein rasches Feedback. Also stand für Dich auch die Variabilität mit im Vordergrund (7-Sitzer, Variation des Kofferraums) - war auch für mich sehr wichtig.
Ja, Summum plus Pieser plus Navi plus ... sollten auch sein, aber wir geht es um den Kern - Warum XC90 und nicht ... (denn den Rest - mit Ausnahme 7-Sitzer - kriegst Du ja bei allen Premium-Herstellern und solchen, die es werden wollen!).
VG, Oliver
Ganz schön hartnäckig! 😁
Ok, will es mal versuchen:
1. Preis/Leistungsverhältnis war für mich beim XC90 am besten.
2. Design außen und innen sagte mir am meisten zu.
3. Allradkonzept und Geländeeigenschaften im XC90 sind für mich absolut ausreichend. Kein Interesse mehr Technik mitzuschleppen und auch zu bezahlen.
4. Variabilität (incl. klappbare Beifahrerlehne) ist für mich beim XC90 am besten gelöst.
5. Kannte und hatte bereits den D5 schätzen gelernt.
6. Mir gefällt das Ambiente von Volvos und auch das Drumherum inkl. des Servives meines Freundlichen.
7. Bekam sehr gute Konditionen, ohne lange zu feilschen.
8. Mir ging es ausschließlich um den Wagen, weniger um das Image.
9. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern - wenig Kinderkrankheiten.
10. Trotz gerade angesagter Mode - der XC90 ist immer noch selten.
11. Zum Zeitpunkt meines Kaufs, der einzige Neue am Markt, der Rest war altbacken.
Nun fällt mir nichts mehr ein.
Grüße
bkpaul
der sich auch heute noch so entscheiden würde.
Hallo Oliver,
mir ging es ähnlich wie Dir. Ich fuhr seit über 30 Jahren die Marke mit dem Stern und habe mich dann über magelnde Kulanz bei den Sternleuten so geärgert, daß für mich nur feststand - kein Stern mehr.
Als relativer langer Kerl - 1,93m - mit entsprechendem Gewicht, hier schweigt man lieber, kam für mich nur ein Bus oder SUV in Frage.
Erster richtiger Augenkontakt mit dem XC90 war auf dem Parkplatz beim Flughafen Köln/Bonn. Meine Frau blieb stehen und sagte: "tolles Auto"!
Dann kam eine erste Probefahrt und weitere mit Nissan, BMW, Tuareg, Porsche.
Meine persönliche Meinung: Fahrleistung am besten im BMW und Porsche, dieser allerdings Benziner, die anden alle Diesel.
Serienaussattung am besten im XC90.
Als ich alle Fahrzeuge nach meinen persönlichen Bedürfnissen konfiguriert habe, stellte ich fest, daß der XC90 fast 8.000,-- Euro preiswerter war. das war einmal ein Argument. dann habe ich festgestellt - und das ist für die Ausübung meines Berufes sehr wichtig -, daß der XC90 mit weitem Abstand den größten Kogfferraum hat. Ich habe das nicht nach Litern gemessen oder verglichhen, sondern während der verschiedenen Probefahrten jeweils über mind. 3 Tage (ausser Porsche) mein Werkzeug und meine Ware geladen und im Kofferraum verwaltet. es waren Welten, die zu Gunsten des XC90 sprachen.
Volvo hat mir dan eine Motorsteigerung eingebaut und siehe da, auch die Leistung stand plötzlich nicht mehr hinter dem BMW zurück, jedenfalls nicht merklich.
Als dann nach über einem halben Jahr Wartezeit (neuer Motor, dann noch neues Getriebe) mein Elch kam, hatte ich leider mehr als nur Pech. Ein langer Leidensweg begann, denn der Wagen hatte nur Fehler. Dieses führte zu wochenlangen Werkstattaufenthalten und endete in einer Wandlung. Meiner neuer soll anfang Mai kommen.
Obwohl ich auch vom Kaufvertrag zurücktreten konnte, das hätte wohl auch jeder verstanden, der so viel Ärger gehabt hätte wie ich, habe ich mich wieder zum XC90 bekannt.
Design, Preis Leistungsverhältnis, das enorme Platzangebot und letztlich das Wissen ein fahrzeug zu fahren, daß nicht an jeder Ecke steht, sind meine Argumente.
ich denke Du solltest Dich uneingeschränkt auf ein tollen Auto freuen.
Gruß Axel und mache es wie ich damals: verkürze Dir die Wartezeit in diesem Forum.
Ähnliche Themen
Hallo Oliver,
auch ich bin damals, in 2003, von MB gekommen - allerdings, ohne mit deren Produkten, von denen ich drei besessen und zusammen über rd. 370.000 km gefahren habe, unzufrieden gewesen zu sein - und eigentlich sollte es ein S 60 D5 werden .... die Gründe für den spontanen Wechsel zum XC 90 waren vor allem die überzeugende Optik - ich bin auch heute noch der Auffassung, dass der XC 90 der optisch gelungenste SUV ist (auch wenn ich X 5, Touareg und ML-Klasse ebenfalls für sehr gelungene und markentypische Umsetzungen halte, bei Cayenne und neuerdings Q 7 bin ich mir da nicht ganz sicher ...) - und das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis. Es war ein Spontankauf, allein nach der Papierform (1 Woche vor der Deutschland-Premiere), den ich nach nun 2 1/2 Jahren und fast 100.000 km nicht bereut habe ... im Gegenteil, der XC 90 wäre wohl das erste Fzg., das ich exakt wieder so kaufen würde ...
Folgende weitere Gründe würden mich heute - auch aus der praktischen Erfahrung heraus - dazu bewegen:
- sehr gutes Platzangebot im Verhälltnis zur Fahrzeuggröße
- m.E. in Fix- und laufenden Kosten sehr wirtschaftlicher Dieselmotor
- ich fühle mich in diesem Fahrzeug sehr sicher, und ich weiss, dass Volvo hierfür auch konstruktiv vieles getan hat, auch wenn das nicht immer marktschreierisch nach außen getragen wird
- tadellose Funktionalität, Zuverlässigkeit (keinerlei ins Gewicht fallende Probleme bis jetzt)
- aufgrund Allradantrieb beste Allroundfähigkeiten gerade auch im Winter, auf Geländetauglichkeit komt es mir nicht an
- neutrales Markenimage, bei meiner mittelständischen Klientel kommt ein Volvo besser an, als ein MB oder BMW
- immer noch eine gewisse Exklusivität im Straßenverkehr, die SUVs aus deutschen Landen sind doch schon sehr präsent
- im Verkaufsfalle guter Wiederverkaufswert
Beste Grüße
Martin
Ich kenne kein Auto (mal für mich auf den XC70 bezogen), welches die verschiedenen Fahrsituationen so perfekt kombiniert. Schnelle Autobahn, holpriger Waldweg, Anhängerbetrieb, Zuladung, Sitzvariabilität, ... - wie beim XC90 - die Summe machts :-)
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und findet das XC-Prinzip genial, bevorzugt aber das 70er Modell ;-)
Einen schönen Morgen wünsche ich Euch,
danke für Eure ausführlichen und lesenswerten Beschreibungen. Ja, ich habe mich bei manchen Überlegungen wiedererkannt. Ist schon interessant, was einen beim Auswahlprozess so umtreibt.
Aber in einem Punkt sehe ich das etwas anders (vielleicht achtet man auch nur stärker darauf): In letzter Zeit sehe ich immer mehr XC90. Letzte Woche AB 7 Richtung Hannover auf einem Parkplatz nach Göttingen-Nord hält ein silberner XC90 hinter mir. Diese Woche Montag abend im Dortmunder Süden steht ein schwarzer XC90 vor einem Fahrradgeschäft. Mittwoch morgen vor dem Mülheimer HBF steht ein titangrauer XC90 usw. Sind doch nicht mehr so selten und haben in der Zulassungstatistik im Januar und Februar ja auch kräftig zugelegt.
Ich hoffe, dass die Überlegungen den bestimmt vielen Unentschlossenen - vor allem wenn es dann noch um einen Markenwechsel geht, der ja einigen doch schwer fallen dürfte - helfen.
Wünsche Euch noch einen schönen Tag
Oliver
Hi ofroehli,
also siehst Du ca. jeden 2. bis 3. Tag einen XC 90 ....... mmmh, auf meinem täglichen Arbeitsweg (59 km one way) parken alleine 3 Stück, in der Tiefgarage meines Arbeitgebers sind wir inzwischen auch zu dritt, und wenn ich in ein ganz bestimmtes Parkhaus in Wbn. fahre stehen dann auf engstem Raum 3 bis 4 Stck herum (hatte dazu vor ein paar Monaten mal einen Extra-Fred aufgemacht ... da es immer wieder das Gleiche ist, wenn ich dort mal parke, denke ich also, die gehören Geschäftsinhabern oder Freiberuflern aus der nahen Fußgängerzone) ... da frage ich mich zugegebenermaßen schon manchmal selbst, wie exklusiv das Teil wirklich noch ist .... aber ich habe ohnehin den Eindruck, im Rhein-Main-Gebiet ist der Großelch überdurchschnittlich häufig vertreten.
Trotzdem, X 5, ML und T-Reg sind alltäglicher ... bleibe dabei ...:-))))
Beste Grüße
Martin
Re: Volvo XC90 ... warum?
Kia ora !
Zitat:
Original geschrieben von ofroehli
plus jede Menge Freundinnen, die regelmäßig zumindest innerstädtisch zu transportieren sind
Also damit wirst Du erfahrungsgemäß und definitiv ein Problem bekommen ! Ich nehme mal an, dass Du Deine Freundinnen unbemerkt vor den Augen Deiner Frau transportieren möchtest - DAS GEHT NICHT !
Denn genau das, und zum Platz usw. wurde ja schon genug geschrieben, ist (bei uns) ein weiteres dickes Plus für den Dickelch. Er ist der Liebling der Frauen (also auch Deiner).
Wer bei uns welches Auto fährt kannst Du der Sig entnehmen ... Ich bin halt nur am Wochenende dran und das im Zweifel nicht allein. 😉
Gruß
Thorsten
P.S.: Wir haben übrigens keine Einparkpiepser dran - weder vorn noch hinten. Schließlich kann meine Frau einparken (besser als ich sogar)
Re: Re: Volvo XC90 ... warum?
Zitat:
Original geschrieben von powdermaster-x
Ich nehme mal an, dass Du Deine Freundinnen unbemerkt vor den Augen Deiner Frau transportieren möchtest - DAS GEHT NICHT !
Abgedunkelte hintere Scheiben nehmen!
...und immer schön die langen Haare entfernen, die die Freundinnen ja immer gerne verlieren (alternativ vor dem Einsteigen Haarnetze verteilen).
Ansonsten gibt ein kaum ein besseres Auto für den Familiensausflug szum Sstrand, mit Mutti und die Kleinen.
😁
😉
Lieg Rguß (aber immer schön aufpassen)
Martin
Danke für den Tip, aber ...
... Frau, Töchter, Freundinnen und Hundemädchen fahren zusammen - aber mit abgedunkelten Scheiben.
VG, Oliver
@powdermaster-x,
deine Mail führt natürlich zu zwei entscheidenden Fragen, die eventuell in neuen Threads behandelt werden sollten:
"XC90 - wer hat gekauft?" (Ja, ja .. die OHL, eine oft vernachlässigte Komponente im Kaufprozess - Wer war denn der zentrale Entscheider bei Euch?)
und vielleicht noch wichtiger:
"XC90 - wer darf fahren?" (vielleicht ein spannendes Thema für die Empiriker und Statistiker im Forum, insbesondere die, die nach dem Erwerb nicht fahren dürfen und sich daher ersatzweise in diesem Forum austoben).
LG, Oliver
Ansprüche ans Auto:
1.Viel Platz für den Fahrer (🙂), die Familie, den Hund und das Gepäck (7 Sitze nicht zwingend)
2.Durchlademöglichkeit (Umklappbarer Beifahrersitz)
3.50% Steigfähigkeit
4.Langstreckentauglichkeit (keine zu hohe Geräuschkulisse, Bequemlichkeit) bei Reisegeschwindigkeit 160-180km/h
Bei Kaufentscheidung 2003 sind Touareg, Cayenne, Lexus, Grand Cherokee, Discovery wegen Platzmangel durchgefallen.
M-Klasse wegen zu teuer und zu mängelbehaftet. Die Japaner haben mich wegen der Enge auf dem Fahrersitz nicht begeistert.
Einzig der Chevrolet Tahoe hat es in die Endausscheidung geschafft - der Einbau der dritten Sitzreihe, der Platz auf dem Beifahrersitz und das "amerikanische" Innenambiente waren aber dann entscheidend für den XC 90.
Jetz gibt es als Raumalternativen die R-Klasse, den Q7 und bald den GL. Die werd ich alle beschnuppern und wenn Volvo nicht in der Lage ist, die technischen Mängel des XC 90 abzustellen, dann ist der Wechsel des Fabrikats vorprogrammiert.
Wer nicht so auf "PKW" eingeschossen ist sollte mal an einen Sprinter denken - nach Facelift hat der jetzt durchaus ein PKW ähnliches Innenambiente und als LPG Version ab Werk hoffentlich auch eine nicht so aufdringliche Geräuschkulisse (und mit Allrad und Differentialsperren ab Werk gibts den auch).
Gruß Thomas