Volvo XC90 Diesel oder Benziner?

Volvo XC90 2 (L)

Wir wollen uns bald einen Volvo XC90 kaufen. Welche Meinung habt Ihr als Kaufempfehlung, unabhängig von der Laufleistung:

Aufgrund der Diskussion, dass die Diesel immer unbeliebter werden, sollte man da lieber einen Benziner kaufen? Ein Hybrid/Benziner ist mir noch viel zu teuer.

Vielen Dank für sachlichen und regen Austausch. Bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Aha, deshalb haben wir vmtl. auch nach dem A6 TFSi für meine Frau so lange suchen müssen .....

.... in Realitas ist es nämlich eher genau andersrum. Die Kisten gehen weg wie warme Semmeln, da zu Zeiten der Diesel-Geilheit viel zu wenig Benziner produziert wurden, um die jetzige Nachfrage decken zu können.

Auch ihren gebrauchten V6 hatten wir ohne jede Bewerbung in Börsen sofort im Bekanntenkreis weg, da auch dort viele Leute verzweifelt nach Benziner suchten.

Das man einen Ami schwer los wird liegt wohl weniger am fehlenden Diesel, sondern eher daran, das es immer schon schwer war solche Exoten an den Mann zu bringen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Ich habe mir gerade meinen 2. D5 bestellt. Ist ein Leasing und da kann es dir ganz egal sein, was mit einer Dieseldiskussion passiert.
Fahr beide Autos und mach dir selbst einen Eindruck.
Ich bin jemand, der sich, als ich noch Benziner gefahren bin, immer über die hohe Spritrechnung jede Woche geärgert hat. Seid dem ich Diesel fahre, freue ich mich , dass es so günstig ist. Fixkosten spielen da bei mir phsychologisch interessanter Weise gar keine Rolle. Vielleicht auch deshalb, weil die immer Anfang des Jahres abgehen und ich jede Woche an der Tanke stehe.
Technisch würde ich mir mit einem D5 Euro6d überhaupt keine Gedanken machen.

Ich bleibe Dieselfahrer! und glaube auch, dass der Motor besser zum XC90 passt. (wie auch so jedem anderen Auto schwerer 1,8 Tonnen).

Viele Grüße

Was verbraucht denn so ein Diesel. Und was ein Benziner?

Der T5 im V90 zwischen 8 und 9 Liter/100 km im Stadtverkehr (Winter, Standheizung, recht neu und somit nicht repräsentativ).

Das ist ja völlig akzeptabel

Ähnliche Themen

Zitat:

@tingletanglebob schrieb am 15. November 2017 um 21:01:51 Uhr:


Der T5 im V90 zwischen 8 und 9 Liter/100 km im Stadtverkehr (Winter, Standheizung, recht neu und somit nicht repräsentativ).

Mein (neuer) D5 hat die ersten 1000 km im Schnitt 9,54 l geschluckt, mit ein wenig Standheizung, Stuttgarter Stadtverkehr.

Wenn ich da von 8-9 l Benzin bei ähnlichem Profil lese - fehlt mir einfach der Glaube, sorry.

T5 (XC90) im Durchschnitt 12l

Meinen XC90 D5 fahre ich im Langzeitschnitt mit 7,9 Liter. Hab mir jetzt auch den zweiten Diesel bestellt

Zitat:

@seismo schrieb am 15. Nov. 2017 um 23:11:08 Uhr:


Wenn ich da von 8-9 l Benzin bei ähnlichem Profil lese - fehlt mir einfach der Glaube, sorry.

Na dafür musst Du Dich ja nicht entschuldigen. Der Verbrauch ist anhand der Belege gerechnet. Aber wie gesagt, ich hab erst 3 oder 4x getankt.

Zitat:

@tingletanglebob schrieb am 16. November 2017 um 08:17:36 Uhr:



Zitat:

@seismo schrieb am 15. Nov. 2017 um 23:11:08 Uhr:


Wenn ich da von 8-9 l Benzin bei ähnlichem Profil lese - fehlt mir einfach der Glaube, sorry.

Na dafür musst Du Dich ja nicht entschuldigen. Der Verbrauch ist anhand der Belege gerechnet. Aber wie gesagt, ich hab erst 3 oder 4x getankt.

Sollte nicht falsch rüberkommen - das wäre natürlich spitze, wenn der Motor 2 Tonnen Metall mit 8,5 l durch den winterlichen Stadtverkehr brächte - mit Klima und Standheizung (macht alleine mind. einen bis zwei Liter).

Ich hatte im März zum Probefahren einen Tag lang einen V90 CC T6. Der Schnitt lag bei 12,6 l an diesem Tag, wenn ich mich recht erinnere - und ich bin nicht sonderlich unvernünftig gefahren.

Schauen wir mal, wie sich das alles entwickelt, ich erfasse meinen jetzt mal auf spritmonitor - und hoffe, dass der Diesel nach 10000 km (wie alle vorherigen) etwas im Verbrauch runter geht.

Grüße

Alles gut. Belastbare Statistiken kann ich auch erst in ein paar Monaten beisteuern. Ich fahre bisher übrigens immer im comfort-Profil und recht vorausschauend und entspannt. Das bringt der Wagen irgendwie mit sich 🙂

Zitat:

@Hakky schrieb am 15. November 2017 um 23:31:03 Uhr:


Meinen XC90 D5 fahre ich im Langzeitschnitt mit 7,9 Liter. Hab mir jetzt auch den zweiten Diesel bestellt

Unserer (d5) auch, im Durchschnitt nach 25.000 km über alles 8l/100 km
mfg

Zitat:

@seismo schrieb am 16. November 2017 um 08:28:23 Uhr:


... mit Klima und Standheizung (macht alleine mind. einen bis zwei Liter).

Eine Standheizung verbraucht ca. 0,6 Liter/Stunde und läuft max. 30 Minuten, bei den noch nicht so heftigen Temperaturen eher kürzer. Das macht auf den Verbrauch also weniger aus, zumindest wenn du dann wenigstens im Stadtverkehr eine angemessene Zeit unterwegs bist.

Irgendwo schon mal gepostet:
XC90 D5
Gesamtschnitt über gut 30.000 km: 7,95 l/100 km
Minimum (limitierte AB): 6,15 l/100 km
Maximum (Winter, nur Berlinverkehr, mit gel. Standheizung) 11,2 l/100 km

Habe mich ebenfalls aufgrund der Dieseldiskussion für den T6 entschieden und bisher bin ich recht zufrieden. Klar, der Verbrauch ist nicht gering, aber bei 2,2t und dem Luftwiderstand einer Einbauküche, was will man erwarten.

Bin fleißiger Spritmonitor-User, daher kann ich sagen, dass ich über die letzten gut 4500km einen durchschnittlichen Verbrauch von 12,27 Litern hatte. Damit bin ich unterm Strich ganz zufrieden.

Zitat:

@gseum schrieb am 16. November 2017 um 09:41:04 Uhr:



Zitat:

@seismo schrieb am 16. November 2017 um 08:28:23 Uhr:


... mit Klima und Standheizung (macht alleine mind. einen bis zwei Liter).

Eine Standheizung verbraucht ca. 0,6 Liter/Stunde und läuft max. 30 Minuten, bei den noch nicht so heftigen Temperaturen eher kürzer. Das macht auf den Verbrauch also weniger aus, zumindest wenn du dann wenigstens im Stadtverkehr eine angemessene Zeit unterwegs bist.

Stimmt. In meinem Fall - standardmäßig 2 x 20 km / Tag - summiert sich das, wenn´s richtig kalt ist, auf 2 x 0,3 l / Tag. Macht dann 1,5 l auf 100 Kilometer, ist aber sicher der Extremfall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen