Volvo xc90 D5 Berg hoch mit Wohnwagen kommt Fehlermeldung "sicheres anhalten"
Hallo,
Mein Volvo xc90 Bj05/ D5/ 185 Ps/ Automatik will den Wohnwagen nicht ziehen.
Ohne Wohnwagen fährt er ganz ok obwohl ich schon das Gefühl habe das er früher mehr zug hatte (fahre den schon knapp 8 Jahre)
Und das Automatikg. brumt und ruckelt hin und wieder wenn ich unter 1300 Drehzahl fahre .
Sobald der Wohnwagen dran ist und es berg hoch geht kommt "sicheres anhalten" wenn ich bißchen weiter fahre geht er in Notbetrieb.
In Display erscheint keine Fehlermeldung.
Dann lass ich den abkühlen ca. 10min und dann fährt der weiter. Nach paar km oder einen neuen Berg fängt das Notprogramm von vorne an.
Hat jemand eine Idee wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll?
78 Antworten
.... bei derartig vielen Fehlern in so ziemlich jedem Steuergerät, da fällt mir als erstes die Stromversorgung ein!!
Wie alt ist Batterie und lädt die Lichtmaschine richtig??
Und wenn das nur bei Anhänger Betrieb auftritt, auch da ist der Stromverbrauch erhöht. Evtl sind lose, gebrochene oder korrodierte Masseanschlüsse verantwortlich....
Gruß der sachsenelch
... alles Banane... das einzige was erstmal interessiert ... warum fehlt das CanBus Signal... arbeitet der CanBus nicht ist alles andere die Folge... tippe mal CEM... 😉
Wäre interessant ob Vida die gleichen Fehler rausschmeisst....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peak_t schrieb am 14. August 2020 um 22:28:11 Uhr:
... alles Banane... das einzige was erstmal interessiert ... warum fehlt das CanBus Signal... arbeitet der CanBus nicht ist alles andere die Folge... tippe mal CEM... 😉
CEM denke ich nicht da würde das Auto ganz andere Macken machen.... Ich denke eher diese Fehler sind auch abhängig vom Diagnosegerät..... Deswegen als Vergleich müsste Vida mal angehängt werden....
Zitat:
@dimi_xc90 schrieb am 14. August 2020 um 22:28:20 Uhr:
Aber kann der Lenkwinkelsensor das auslösen das der Volvo mit Wohnwagen in die Knie geht???
... nee... aber da arbeitet nix mehr wie es soll... quasi alles Notprogramm ohne CanBus... kein Wunder das der Elch nicht aus dem Quark kommt und tausend Fehler schmeißt... !
..... 11,8V ist meines Erachtens zu wenig, da können die Steuergeräte schon ins Rudern kommen!!
Spannungsversorgung prüfen (lassen), danach die Fehler löschen und danach ausgiebige Probefahrt machen.....
Ich würde fast wetten, dass das die Ursache ist....
Gruß der sachsenelch
... wenn er aber läuft dürfte die Spannung höher sein... 11,8 ist etwas mau... aber nicht die Ursache des ganzen Spektakels... 😉
Zitat:
@dimi_xc90 schrieb am 14. August 2020 um 22:36:24 Uhr:
Das heißt neue Batterie rein und den Wohnwagen wieder testen?
... nö... erst mal den Fehler finden... richtig auslesen... sehen was Sache ist... wenn keine Fehler mehr anstehen kannst mitm Wowa los... !
.... naja, nicht zwangsläufig, wenn zum Beispiel deine Lichtmaschine nicht richtig funktioniert und die Batterie nicht richtig lädt, nützt eine neue Batterie allein gar nichts!!
Deswegen, spannungsversorgung prüfen, also Ladestrom messen, Anschlüsse kontrollieren auf festen Sitz, Korrosion usw....
Gruß der sachsenelch
...das ja einfach zu testen... Multimeter dran halten wenn er läuft und schon siehste ob die Ladespannung höher als 11,8V ist... 😉