Volvo XC70I Scheinwerfer zu dunkel
Hallo,
habe einen Volvo XC70 BJ2003/MJ2004 mit den H7 Scheinwerfern: http://www.skandix.de/.../
Leider ist die Ausleuchtung bei Nacht sehr dürftig, obwohl die Scheinwerfer nicht matt oder blind sind.
Des Weiteren habe ich bereits Philips X-tremeVision +130% H7 und die Scheinwerfer in der Werkstatt einstellen lassen.
Meiner Meinung nach mangelt es insbesondere an Helligkeit (weiß, bzw. wirklich ausleuchtend), weite und Kurvenausleuchtung.
Habt ihr ähnliche Probleme oder eine Idee oder Glühbirnen-Empfehlung die das ändern könnte?
Die MJ05 Klarglasscheinwerfer mit den orangenen Seitenmarkierungen passen bei meinem Modell leider nicht vom Steckersatz her.
25 Antworten
Definiere bitte „lohnen“ …
Klar, wenn die Reflektoren beschädigt, milchig etc. sind und sich nicht reinigen lassen, dann kann ein Austausch sehr sinnvoll sein.
Die Verkabelung kann auch ein Thema sein, zB mit schlechten Masse- oder Steckverbindungen. Das kann man aber mit einem einfachen Multimeter nachmessen.
Andernfalls probiere es mit Marken-Leuchtmitteln, zB Philips oder Osram.
Nachteile der „Klarglas“-SW der Facelifts:
- gleiches Reflektor-System wie Vor-Facelift
- Reflektorflächen nur unwesentlich neuer als die originalen (also möglicherweise ebenso milchig)
- Kunststoffscheiben sind, wenn bereits gebraucht, auch bereits um 20 Jahre alt; Steinschläge führen schneller zu Macken auf der Oberfläche als bei den Glas-SW.
- Die ersten OEMs vergilben rasch; „Polieren“ bzw. Aufarbeiten möglich, kann aber (da nicht legal) zum Erlöschen der BE führen
- Neben dem Umarbeiten der Stecker könnte es notwendig sein, auch Steuergerät/ Ansteuerung der Höhenverstellung von den originalen zu übernehmen.
Servus!
Ich bin mit dem Abblendlicht des frühen V70II auch unzufrieden - trotz der auch bei mir verbauten "130%"- Leuchtmittel. Habe aber keine Lust andere Scheinwerfer einzubauen. Und schon gar nichts mit Kunststoffscheiben.
Deshalb warte ich weiterhin darauf, dass hoffentlich mal die LED- Leuchtmittel (Osram, Philips) auch für diese Baureihe offiziell freigegeben werden.
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 26. Februar 2025 um 10:22:25 Uhr:
Servus!Ich bin mit dem Abblendlicht des frühen V70II auch unzufrieden - trotz der auch bei mir verbauten "130%"- Leuchtmittel. Habe aber keine Lust andere Scheinwerfer einzubauen. Und schon gar nichts mit Kunststoffscheiben.
Deshalb warte ich weiterhin darauf, dass hoffentlich mal die LED- Leuchtmittel (Osram, Philips) auch für diese Baureihe offiziell freigegeben werden.
Ich habe bei meinem S60 neue original Volvo Scheinwerfer eingebaut. Das Licht ist damit etwas besser geworden.
Ich habe mir dann zusätzlich in die Fernscheinwerfer LEDs eingebaut. Ich weiß das es ist illegal ist, aber dort wo ich fahre ist viel Licht von großem Vorteil.
Ich bin einen neuen Renault Clio gefahren mit LED Scheinwerfer. So der Brüller waren diese auch nicht. Das Licht ist eben Weiß, aber mehr auch nicht.
Ich kann empfehlen neue Scheinwerfer einzubauen wenn diese schon trüb sind oder das Glas zerkratzt ist und noch dazu Nebelscheinwerfer. Das macht die Fahrerei erträglich.
Aber bei Regen und wenn jemand mit LED Scheinwerfern entgegenkommt, die so hell leuchten wie 1000 verglühende Sonnen, dann hilft das auch nichts.
Selbst bei einem Q3 mit sehr guten Xenonscheinwerfern, den ich regelmäßig fahre, helfen die kaum bei entgegenkommende. LED Scheinwerfern!
Einzig die erhöhte Sitzposition macht es etwas erträglicher!
Ich hatte mal kurz überlegt, auf die Linsenscheinwerfer z.B. von Skandix umzusteigen. Habe die Idee dann verworfen, da erstens die Optik nicht meins ist und sie zweitens dafür viel Geld kosten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 26. Februar 2025 um 13:22:58 Uhr:
Ich hatte mal kurz überlegt, auf die Linsenscheinwerfer z.B. von Skandix umzusteigen. Habe die Idee dann verworfen, da erstens die Optik nicht meins ist und sie zweitens dafür viel Geld kosten.
Servus!
Ach, die kannte ich noch gar nicht. Habe ich mir jetzt nach deinem Hinweis erstmals bei Skandix angeschaut.
Hat denn jemand hier Erfahrungen mit genau diesen Teilen? Würde mich interessieren, ob da wirklich deutlich besseres Abblendlicht bei rum kommt als mit den Serienscheinwerfern.
Die Optik davon finde ich auch nicht toll, aber egal.
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 26. Februar 2025 um 16:10:14 Uhr:
Servus!Ach, die kannte ich noch gar nicht. Habe ich mir jetzt nach deinem Hinweis erstmals bei Skandix angeschaut.
Hat denn jemand hier Erfahrungen mit genau diesen Teilen? Würde mich interessieren, ob da wirklich deutlich besseres Abblendlicht bei rum kommt als mit den Serienscheinwerfern.
Die Optik davon finde ich auch nicht toll, aber egal.
Meiner Recherche nach sollte da besseres Licht dabei rauskommen bei den Devil Eye Scheinwerfern. Aber gut, wenn die alten Scheinwerfer trüb und blind sind, wird mit allen anderen Scheinwerfern besseres Licht geben!
Servus!
Ich frage, weil ich es von anderen Herstellern kenne, die Anfang der 2000er Jahre ab Werk Linsenscheinwerfer verbaut hatten und da gefühlt kein besseres Licht bei rumgekommen ist als bei normalen Halogenscheinwerfern. Mir scheint, dass die Linsentechnik bei Kfz- Scheinwerfern nicht automatisch zu besserem Licht führt. Hat sich ja irgendwie seinerzeit auch nicht flächendeckend durchgesetzt.
Die Linsenscheinwerfer wurden ja dann später meist mit Xenon verkauft, zumindest beobachte ich das bei den meisten Autos.
Ich kann dir nur sagen, dass du mit Trüben Scheinwerfern und LED Leuchten kaum besseres Licht haben wirst.
Deswegen hat der nächste Volvo unbedingt Xenonlicht. Da hat man dann bezüglich der Leuchtfarbe auch Optionen!
Zitat:
@Pauli-744TD schrieb am 26. Februar 2025 um 18:40:53 Uhr:
Deswegen hat der nächste Volvo unbedingt Xenonlicht.
Servus!
Das geht mir genauso. Wenn ich nochmal ein Modell kaufe, das wahlweise mit Halogen oder mit Xenon angeboten wurde, nehme ich künftig auch nur noch ein Exemplar mit Xenon.
Zitat:
@Pauli-744TD schrieb am 26. Februar 2025 um 16:21:40 Uhr:
Meiner Recherche nach sollte da besseres Licht dabei rauskommen bei den Devil Eye Scheinwerfern. Aber gut, wenn die alten Scheinwerfer trüb und blind sind, wird mit allen anderen Scheinwerfern besseres Licht geben!
Ich denke es liegt bei den Standard-V70 II Scheinwerfern mit Glasstreuscheibe einfach an der Kombination kleiner Reflektor+ Dicke und "Gravur" der Streuscheibe. Von daher sollten die klaren Kunststoffscheiben doch etwas Verbesserung bringen. Wenn die Streuscheiben natürlich von Steinschlägen übersät und/oder milchig sind, bringt natürlich beides nichts.
Habe mir die Nachbau-TFL-Scheinwerfer auch mal angeschaut. Meine Erfahrungen mit "normalen" Linsenscheinwerfen wie z.B. in meinem alten A8 sowie Devil Eye-Scheinwerfer am Audi 80 gehen eigentlich eher in die Richtung: lohnt nicht. Kannst Du bitte mal die Quellen Deiner Recherchen mit den positiven Meinungen benennen?
VG
Stefan
Zitat:
@ly3d schrieb am 27. Februar 2025 um 10:36:14 Uhr:
Ich denke es liegt bei den Standard-V70 II Scheinwerfern mit Glasstreuscheibe einfach an der Kombination kleiner Reflektor+ Dicke und "Gravur" der Streuscheibe. Von daher sollten die klaren Kunststoffscheiben doch etwas Verbesserung bringen. Wenn die Streuscheiben natürlich von Steinschlägen übersät und/oder milchig sind, bringt natürlich beides nichts.Habe mir die Nachbau-TFL-Scheinwerfer auch mal angeschaut. Meine Erfahrungen mit "normalen" Linsenscheinwerfen wie z.B. in meinem alten A8 sowie Devil Eye-Scheinwerfer am Audi 80 gehen eigentlich eher in die Richtung: lohnt nicht. Kannst Du bitte mal die Quellen Deiner Recherchen mit den positiven Meinungen benennen?
VG
Stefan
Einfach mal bei google "Devil Eye Volvo Forum" eingeben.
In den schwedischen Foren muss man die Seiten übersetzen lassen.