Volvo XC70 Getriebeprobleme AW55-51SN

Volvo XC70 1 (S/P2)

Servus,

ich habe einen Volvo XC70 BJ 2003 D5 120Kw.
Mein Volvo hat bis jetzt 230TKM gelaufen und ist bis jetzt lückenlos Scheckheft bei Volvo geführt.

Ich habe ihn mit einem Getriebeschaden gekauft, dieser war verschuldet, da das AW55-51SN Getriebe scheinbar mit Plastikscheiben gelagert ist, diese verschlissen waren und die Getriebeeingangswelle hin und her schlagen konnte.
Da ich aber schnellstmöglich den XC wieder zum laufen haben wollte, habe ich bei einem Verwerter mir ein gebrauchtes Getriebe gekauft, was bis dahin funktioniert haben soll.
Beim Einbau ist mir dann aufgefallen, dass beim Ausbau des "neuen" Getriebe die Kabel abgeschnitten wurden.... Daher habe ich meinen alten Kabelbaum ans "neue" Getriebe gesteckt und alles eingebaut.
Verbaut wurde somit der alte Wandler und der alte Kabelbaum, alles andere ist nun vom neuen Getriebe.
Das Auto fährt wunderbar, schaltet... Macht Kickdowns usw.
Sobald ich allerdings über 80km/h fahre kommt die Meldung "Getriebe Wartung erforderlich" und aus dem "D" im KIS wird ein "-". Nun fährt er zwar noch aber im Notlauf. Dabei spielt es keine Rolle, ob im 4. oder 5. Gang, es passiert immer ab 80k/h.

Auto an und wieder aus behebt den Notlauf, trotzdem werden folgende Fehler abgelegt:
TCM-002F, "Sperrfunktion, Schlupf oder nicht eingeschaltet"
ECM-5310, "Keine BUS-Kommunikation mit TCM"

Ich habe bereits eine Testfahrt mit einem Diagnose System gemacht, da wird mir angezeigt, dass sobald der Fehler entsteht die Motordrehzahl im Getriebesteuergerät nicht mehr angezeigt wird.
Im Motorsteuergerät ist sie weiterhin ablesbar.
Beim Fahren ist die Motordrehzahl (lt. Getriebesteuergerät) und die Eingangsdrehzahl meistens in einem Abstand von 100-300RPM, desto höher die Geschwindigkeit desto geringer die Abweichung.
Der Fehler kommt nicht sofort bei 80Km/h so dass ich auch locker bis 120km/h hoch beschleunigen kann, da dann aber nicht wirklich weiter komme, durch den Notlauf.... Bei 120Km/h lag die Abweichung bei ca. 100RPM.

Das Internet ist voll mit diesen Meldungen, allerdings wird da meistens auf den Schieberkasten und die dort Verbauten Ventile verwiesen.... Wenn ich meinem Verwerter vertraue sollte es damit momentan noch keine Probleme geben.

ATF Füllstand ist bei laufendem warmen Motor auf der richtigen Markierung, siehe Bild.

Die jetzigen Fehler im Fehlerspeicher waren beim alten "kaputten" Getriebe nicht, dort waren es andere.

Meine jetzige Vermutung geht vielleicht auf den eingangs Geschwindigkeitssensor, da dieser aussetzt sobald der Fehler aufkommt.

Hat vielleicht jemand einen Lösungsansatz oder ähnliche Erfahrungen ?

Beste Grüße
Andi

Beste Antwort im Thema

Wenn das Getriebe getauscht wird, baust Du einfach das Steuergerät von deinem alten Getriebe auf dein neues, setzt die Mittels Vida die Adaptionswerte zurück und fertig ist die Laube.
Da muss nichts angelernt werden......

......Glaubt mir 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich komme aus einem kleinen Dorf nähe der Niederländischen Grenze, Wachtendonk ist wahrscheinlich keinem ein großer Begriff.

Naja, der freundliche Mechaniker meinte, dass das Getriebe wohl rutschen würde und nicht berauschend schaltet und das es auf jeden Fall ein mechanisches Problem sein wird.
Ich vertraue dem Mechaniker schon, die Werkstatt ist bekannt für ihre Volvo Kompetenz.

Ich habe bis jetzt nur handgeschaltete D5 gefahren, daher ist meine Erfahrung wie ein Volvo mit Automatik fährt gegen 0.
Ich bin allerdings schon viele Automatik Fahrzeuge gefahren die meiner Meinung genau so schalten wie meiner... Auch ein befreundeter Schrauber konnte jetzt nichts an der Schaltung aussetzen.

Mein nächster Schritt wäre es nun die Magnetventile einmal rauszunehmen und zu reinigen.

... also mein Automat schaltet bis jetzt prima... teu teu teu... und ist für ein Automatikgetriebe egtl. ziemlich direkt, also kein rutschendes Gefühl bei Beschleunigung und Schaltvorgängen... natürlich nicht ganz so direkt wie der Schalter, hab ich ja als V70 XC AWD 99`auch noch... aber viel Unterschied beim Fahrgefühl ist da nicht!
Ich würde also auch deinem Mechaniker beipflichten und doch irgendeinen mechanischen defekt vermuten... 😉

Hallo Turboschlumpf,
hast Du die Lösung des Problems gefunden und behoben?
Ich hab nämlich das selbe Phänomen (gleicher Fehlercode) und gleiches Verhalten. Anfangs trat es nur bei hoher Luftfeuchtigkeit auf jetzt aber beinahe ständig.
Da die Kommunikation zwischen Motorsteuergerät und Getriebsteuergerät fehlerhaft zu sein scheint hat Volvo damals auf Verdacht das BCM (Zentrales Steuergerät) getauscht was den Fehler aber nicht behoben hat.
Nach ettlichen weiteren Fehlersuchen hab ich dann bemerkt dass der Fehler zumindest ein halbes Jahr nicht mehr aufgetreten ist nachdem ich das Getriebesteuergerät (neben dem Motorsteuergerät) in den Stecker gedrückt hatte. Diese ließ sich für Jahr reproduzieren doch nun hilft auch das nicht mehr.
Daher jetzt meine Frage.

Grüße,
Moritz

Das Profil von Turboschlumpf ist nicht mehr aktiv, ich bezweifele, dass er dir antwortet.

Aber wenn du doch bereits die kritische Stelle gefunden hast (Kontaktproblem Getriebesteuergerät), dann wäre es doch sinnvoll, dort einmal nach Korrosion zu suchen und diese zu beseitigen…?

PS - Volvo wird sicher nicht das BCM (brake control module) sondern das CEM (central electronic module, Zentralelektronikmodul) ausgetauscht haben.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
noch als Rückmeldung meiner vorherigen Frage:
Ja Volvo hatte damals auf Verdacht das CEM getauscht was den Fehler aber nicht beseitigt hatte.
Ich hab nun die beiden Steuergeräte (Getriebe & Motor), die beide nebeneinander in einem Gehäuse sitzen soweit "ausgebaut" wie es ohne Spezialwerkzeug möglich ist. Also Stecker noch angeschlossen aber Steuergeräte von Steckerseite zugänglich mit Kontaktspray behandelt.
Zusätzlich habe ich noch die fünf Stecker (Kupplungen zwischen Getriebe und Steuergerät), die vor dem Luftfiltwrkasten sitzen (wenn Foto gewünscht, bitte kontaktieren), auseinander gesteckt und ebenfalls mit Kontaktspray eingesprüht.
Der Fehler trat nun seid über einer Woche und hoher Luftfeuchtigkeit, wie auch Starkregen nicht mehr auf, was er zuvor immer häufiger tat.
Zusätzlich hab ich dem Getriebe noch eine Spülung gegönnt wie es in folgendem Video ausführlich beschrieben wird:
https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Falls der Fehler wieder auftritt, werde ich als nächstes die beiden Steuergeräte mit dem bereits bestellten Spezailwerkzeig ausbauen und die Kontakte unter die Lupe nehmen.
Das soweit nur mal als Zwischenstand.

Grüße,
Moritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen