Volvo XC60 neue Black Edition

Volvo XC60 U

Für alle die einen XC60 bestellen wollen, es kommt die Ultimate oder Plus Black Edition, mit 21 Zoll Felgen, Onyx Black Metallic, und einer Mega Austattung zu einem Mega Startpreis. Lasst euch überraschen!!! :-))

Müsste bald Online eingespielt werden!!

608 Antworten

Hi @f777k,
habe mir schon gedacht dass mein Feedback hier nicht so gut ankommt aber egal. Ich bin das letzte halbe Jahr einen Lynk gefahren davor X5 Diesel davor Q5 Benziner außerdem privat noch einen Twingo, Fiat 500 und OPEL Vetra C. Und nein ich vergleiche den Volvo nicht mit dem X5 sondern mit den andern Benzinern die ich vorher gefahren bin und bleibe dabei der zieht super spät. Getestet habe ich einen B4 und da ist mir nix aufgefallen und natürlich war die Erwartungshaltung dass der B5 spritziger ist.
@ Volvo Honda Saab Ja stimmt das Spiegelabkippen kann man ausstellen - aber auf der Beifahrerseite hätte ich es gerne trotzdem und da ich vor dem Losfahren automatisch in den Fahrerseitenapiegel schaue muss ich halt jetzt erst warten bis der wieder oben ist, nervt halt. Im von mir getesteten B4 musste man immer von R über N auf D gehen und umgekehrt - so kenne ich das auch. Jetzt springt er direkt von R auf D und manchmal von D auf R ohne N. Das mag effizienter sein und evtl. liebe ich es irgendwann aber ich lande jetzt öfters in M und merke es erst wenn er überdreht.
Ich habe mich für den Volvo damals entschieden weil er damals das Beste Preis Leistungsverhältnis angeboten hatte. Ein Kumpel hat gerade einen neuen B4 bekommen und den werde ich jetzt auch nochmal im direkten Vergleich fahren und werde dann berichten ob es an mir oder dem B5 liegt 😉

Danke für die Erklärung.
Ich habe aktuell noch einen D5. Bin den B5 Probe gefahren und fand ihn eigentlich echt okay. Vielleicht hat deiner ja auch ein Problem.
Bin gespannt was bei Dir rauskommt

Fährt der B5 spritziger als der B5D?

3-4 Sekunden bis zum Kick down? Und das ausprobiert bei einem Auto, das weniger als 600 Kilometer auf der Uhr hat. Vielleicht muss man sich von dem stärker elektrifizierten Auto mit Powershift- Getriebe auch erst wieder an die Wanderautomatik und den viel schwächeren Generator gewöhnen.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
bin gerade eben den B4 Frontantrieb von meinem Kumpel gefahren der knapp 800km drauf hat also von der Laufzeit absolut vergleichbar und er ist dann meinen B5 AWD gefahren.
Unser Fazit die 53 PS weniger merkt man dem B4 nicht im Geringsten an. Im Gegenteil der B4 wirkt spritziger insbesondere wenn man anfängt aufs Gas zu treten hier ist der B5 weiterhin viel zu behäbig und auch die Kick-down Performance des B4 ist besser wenn auch nur gering. Keine Ahnung ob es an AWD oder der Luftfederung liegt, aber hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir den B5 gespart. Mein Händler sagte, ich muss den B5 erst mal 2000km einfahren wegen den neuen Ölen. Ganz ehrlich, das habe ich bei meinem letzten drei Neuwagen nicht gehört und es leuchtet mir auch nicht ein, aber nun gut, dann warte ich die 2000km ab.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Klar, die Kardanwelle, die zusätzlichen Antriebswellen hinten, das zusätzliche Getriebe hinten verursachen mehr Gewicht, mindern zudem den Wirkungsgrad, daher wird mehr Leistung erforderlich, wenn man die gleiche Beschleunigung zum FWD haben möchte.
Den zusätzlichen Unterhaltsaufwand darf man hier auch mal erwähnen!

Ein aufgeladener 2.0 Ltr mit ~200 PS hat nen entsprechend kleineren und damit schneller ansprechenden Lader als ein gleich großer Motor mit 250 PS und gleichem Aufladekonzept - der wegen AWD zudem noch eine größere Masse zu beschleunigen hat.
Ob sich das jetzt per se so massiv auswirkt wie du es beschreibst…hmmmm.

Spannend, wobei ich jetzt bei der Netzrecherche nicht festgestellt habe dass der B5 AWD viel mehr wiegt als der B4 Frontantrieb, aber da kann ich mich auch irren. Aber sollte dem so sein dann wäre es doch eher ein grundsätzliches Problem und ich erwarte hier ja keine Porsche Beschleunigung sondern nur das sich das Ding auch fix bewegt wenn man aufs Gas tritt. Wenn ich den B5 AWD mit dem Q5 quattro vergleiche den ich insgesamt 6 Jahre lang gefahren bin ist es absolut enttäuschend und auch der X3 xdrive 20i von meinem Arbeitskollegen löst das viel besser, der ist jetzt auch meinen B5 AWD gefahren und versteht was ich meine. Ein weiterer Punkt den ich nicht nachvollziehen kann ist der Tempomat der nicht in der Lage ist die Geschwindigkeit zu halten. Bergauf geht’s 4-5 km/h runter und bergab geht’s 4-5 km/h hoch wenn
man innerorts 55 km/h einstellt ist das echt blöd, aldiweil bei 59 km/h blitzt es dann. Dieses Problem hatte ich so
auch noch nie, nicht bei BMW oder AUDI und auch nicht beim OPEL. Also wieso bekommen die das hier nicht hin ?
Alles was ich hier beschreibe sind Sachen die mir jetzt stark auffallen gegenüber den Autos die ich in den letzten 15 Jahren gefahren bin. Wenn ihr Euch also für so ein Modell interessiert könnt Ihr genau auf diese Punkte achten und sie für Euch bewerten. Bis Ende Februar werde ich noch das ein oder andere was mir auffällt beschreiben und ja es gibt auch Sachen die mir gut gefallen - aber bisher nix was signifikant besser als erwartet ist. Am Ende werde ich auch nochmal ein Pro und Contra aus meiner Sicht machen.

Also wenn mein bestellter B5 AWD so ein Ansprechverhalten beim Anfahren hat wie mein derzeitiger B4 AWD bin ich vollstes zufrieden.
Keines in meiner Historie aufgeführten Fahrzeuge einschl. des SQ5, hatte ein derartiges spontanes Ansprechverhalten.
Von einem Loch oder Gedenksekunden ist da nichts zu spüren.

Ich bin letztens mit dem Audi Q4 eines Bekannten gefahren, das Anfahren war logischerweise eine komplett andere Liga und hat Spaß gemacht.
Wenn ich vor dem Volvo ein E-Auto gefahren hätte, würde mir jedes Nicht-E-Auto beim Anfahren wie eine lahme Ente vorkommen.

Wie schon gesagt, kann ja auch ein Defekt bei dir vorliegen, hat der Händler denn schon eine Probefahrt/Überprüfung vorgenommen ?

Zitat:

@apple schrieb am 6. Februar 2024 um 11:32:40 Uhr:


Also wenn mein bestellter B5 AWD so ein Ansprechverhalten beim Anfahren hat wie mein derzeitiger B4 AWD bin ich vollstes zufrieden.
Keines in meiner Historie aufgeführten Fahrzeuge einschl. des SQ5, hatte ein derartiges spontanes Ansprechverhalten.
Von einem Loch oder Gedenksekunden ist da nichts zu spüren.

Ich bin letztens mit dem Audi Q4 eines Bekannten gefahren, das Anfahren war logischerweise eine komplett andere Liga und hat Spaß gemacht.
Wenn ich vor dem Volvo ein E-Auto gefahren hätte, würde mir jedes Nicht-E-Auto beim Anfahren wie eine lahme Ente vorkommen.

Wie schon gesagt, kann ja auch ein Defekt bei dir vorliegen, hat der Händler denn schon eine Probefahrt/Überprüfung vorgenommen ?

Nee beim Händler war ich noch nicht, da kam ja die 2000km Aussage, der ist jetzt auch nicht um die Ecke und momentan bin ich zu eingespannt um das zu organisieren.

Den Lynk bin ich so gut wie immer im Verbrennermodus gefahren da ich hier keine Lademöglichkeit habe, insofern keine Ahnung ob das soviel ausmachen kann wenn die Batterie leer ist.
Ich bin der Meinung nein - aber genau deshalb habe ich ja auch nochmal andere Personen meinen Volvo fahren lassen um das zu relativieren.

Wie gesagt ich bin auf weitere B5 AWD Black Edition Erfahrungswerte gespannt.

Zitat:

@themovieguy schrieb am 6. Februar 2024 um 11:59:45 Uhr:



Den Lynk bin ich so gut wie immer im Verbrennermodus gefahren da ich hier keine Lademöglichkeit habe, insofern keine Ahnung ob das soviel ausmachen kann wenn die Batterie leer ist.
Ich bin der Meinung nein …

Nein, das stimmt nicht. Du kannst davon ausgehen, dass PHEV hybride immer ein klein wenig Reserve in der Batterie aufbauen, damit der Verbrenner in Gleitphasen ausgehen kann und etwas Energie für eine zusätzliche Beschleunigung zur verfügung steht.

Zumindest war so bei meinem Passt und Golf GTE.

Ansonsten fährst du aktuell einen Volvo, der ist anders, als die deutschen Klassiker. Nicht so direkt, alles etwas zurück genommen und in manchen Dingen auch einfacher. Das kann man mögen oder auch nicht.

Ich persönlich bin auch eher nicht so angetan vom Fahrverhalten und der Bedienung eines Volvos. Wenn die Dinger nicht so gut aussehen würden und so günstig im Leasing wären, ich hatte eher keinen. Ich rate dir, das zu akzeptieren, sonst werden das frustrierte Zeiten mit deinem Volvo.

Ich habe mich nach 20 Jahren BMW mit unserem XC60 T6 angefreundet. Mittlerweile 50.000 km runter. Ist eben anders. Privat fahre ich Audi dazu. Jeder Hersteller hat gute und schlechte Seiten. Würde ich nochmals nehmen ? Wahrscheinlich ja, allerdings eher V90.

Zitat:

@themovieguy schrieb am 6. Februar 2024 um 11:59:45 Uhr:


Wie gesagt ich bin auf weitere B5 AWD Black Edition Erfahrungswerte gespannt.

Ich verstehe nicht ganz was das alles mit der Farbe des Autos zu tun hat…

Zitat:

@xyccoc schrieb am 6. Februar 2024 um 14:44:02 Uhr:



Zitat:

@themovieguy schrieb am 6. Februar 2024 um 11:59:45 Uhr:


Wie gesagt ich bin auf weitere B5 AWD Black Edition Erfahrungswerte gespannt.

Ich verstehe nicht ganz was das alles mit der Farbe des Autos zu tun hat…

Naja in diesem Forum gehts doch um die Black Edition 😉

aber Ich nehme auch gerne jede andere Erfahrung mit einem 2024er B5 AWD entgegen, da es ja zum Vorgänger einige Veränderungen gab.

Sprich keine unterschiedlichen Fahrmodi und so.

Mir wurde gesagt das es vorher einen Dynamik Modus beim XC60 gab, in dem die Drehzahl schon im Stand höher war und der Wagen in diesem Modus nochmal spritziger war, sowas könnte ich bei meinem derzeitigen Problem gut gebrauchen.

Ich schließe mich @xyccoc an. Die Wahrscheinlichkeit, dass Dir jemand bei deinen Anliegen im Black Edition Forum helfen kann schätze ich nicht allzu hoch ein, da diese nichts mit dem Sondermodell zu tun haben. Falls es zu Deinen Probleme nicht schon ein Thema gibt, hätte ich evtl. ein neues eröffnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen