Volvo XC60 mit Sensus Connect: Live-Verkehrsdaten möglich? Spotify-Einbindung möglich?
ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen, und auch im Internet gesucht, und werde nicht schlau: verfügt das Sensus Connect über eine Echtzeit-Verkehrsdaten-Anzeige? Wenn ja: braucht man dazu "Volvo On Call"? Und wie gut funktioniert das? Und wie schaut die Technologie dahinter aus?
Hintergrund der Frage: ich fahre zur Zeit einen Renault (mit dem ich sehr unglücklich bin, keine Details hier... ;-), wovon ich aber sehr verwöhnt bin ist Live-Traffic: hier arbeitet Renault mit TomTom zusammen, so dass das eingebaute Navi über Smartphone-Bewegungsprofile in Echtzeit Verkehrsbehinderung mitbekommt, das funktioniert in ganz Europa, und erstaunlich gut, so dass ein Update des Verkehrszustands sehr schnell (im Bereich 1-2 Minuten, z.B. bei einem Autounfall wenige Kilometer entfernt auf der Autobahn) erfolgt. Das ist ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten will...
zur zweiten Frage: lässt sich im Sensus Connect Spotify als Streaming-Dienst einbinden? Das habe ich derzeit nicht, hätte es aber gerne, und wäre z.B. bei BMW möglich (interessiert mich als Alternative zu Volvo als nächstes Auto)
Beste Antwort im Thema
hier win kleines video von mir für alle die sich für das RTTI interessieren. bitte Daumen hoch danke
435 Antworten
@notoyhund
... oder die TMC Verkehrsdaten sind besser geworden? 😉
Übrigens - VolvoOnCall Benutzer haben schon eine integrierte SIM Karte. Hilft aber nicht...
@KUMXC
und genau hier hat Volvo einen Vorteil gegenüber andere Marken als "Service 2.0" eingeführt wurde. Die Idee finde ich einfach super. Natürlich geht es noch besser (Tesla) aber so wie das Volvo realisiert hat - finde ich auch gut. Und Volvo hat auch bewiesen, dass mit diesem Update jedes Jahr neue Features der Verbesserungen kommen (können).
Ist / wird im XC 90 denn eine andere Hardware verbaut ?
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:14:11 Uhr:
Ist / wird im XC 90 denn eine andere Hardware verbaut ?
Ja!
KUM
Zitat:
@Matvei schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:13:34 Uhr:
@notoyhund
... oder die TMC Verkehrsdaten sind besser geworden? 😉
Übrigens - VolvoOnCall Benutzer haben schon eine integrierte SIM Karte. Hilft aber nicht...@KUMXC
und genau hier hat Volvo einen Vorteil gegenüber andere Marken als "Service 2.0" eingeführt wurde. Die Idee finde ich einfach super. Natürlich geht es noch besser (Tesla) aber so wie das Volvo realisiert hat - finde ich auch gut. Und Volvo hat auch bewiesen, dass mit diesem Update jedes Jahr neue Features der Verbesserungen kommen (können).
Service 2.0 heißt aber eher das Aktualisierungen geliefert werden, wenn sie für vorhandene Funktionen vorliegen. Das kann dann zu Verbesserungen führen, aber nicht automatisch zum Hinzufügen völlig neuer Funktionen. Da hast Du etwas falsch verstanden.
KUM
Ähnliche Themen
Zitat:
@KUMXC schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:15:13 Uhr:
Ja!Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:14:11 Uhr:
Ist / wird im XC 90 denn eine andere Hardware verbaut ?
KUM
Das erklärt dann ja fehlende / nicht mögliche Updates / Firmware
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:19:42 Uhr:
Das erklärt dann ja fehlende / nicht mögliche Updates / FirmwareZitat:
@KUMXC schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:15:13 Uhr:
Ja!
KUM
Aber nicht für unseren forderden Mitstreiter, der ja offensichtlich glaubt, das durch Softwareupdates Alles zu machen ist...wie beim Handy halt. 😉
KUM
@KUMXC
Das Dienst (RTTI) liefert Staudaten. Wo liegt das Problem diese Daten über App (zum Beispiel) zu liefern, Volvo hat sogar versprochen neue Apps zu entwickeln um Funktionalität zu erwetern. Das Konzept ist schon vorhanden und Apps laufen sogar auf Fahrzeuge ohne integrierte SIM Karte. Also, technisch wäre das Möglich. Ich denke das Problem liegt woanders: das Dienst soll kostenpflichtig sein und ich vermute dass genau diese Realisierung mit dem aktuellen Hardware/Software zu aufwendig ist 😉.
Technisch gesehen läuft Sensus Connect unter Linux. Du kannst sogar den Source Code runterladen:
http://www.embedded-carmultimedia.jp/linux/oss/download/TVM_8351_013
P.S. andere Idee: gibt es irgendwelche einfache Lösung für DAB+ im Auto ohne Umbau? Am besten als Bluetooth Gerät mit A2DP Profil?
Hallo zusammen,
gibt es hier ein Update? Mein Händler meinte dass, ab KW47, XC60 mit verbautem on-call auch Live Verkehrsdaten über die zusätzliche SIM abrufen können.
Hat da jemand schon etwas gehört? Wäre natürlich toll.
Gruß,
Florian
Das hört sich gut an - wenn es denn so stimmen sollte. Wobei bei TMC konnte ich mich bisher nicht beklagen. Das Sensus zeigt Sperrungen, starken Verkehr und Stau an ...
ja, allerdings sind die TMC-Daten auch diejenigen, die die Radiosender verwenden (soweit ich weiß...).
Und wenn Du mit einer Stunde Vorlauf beides verfolgst, dieses nur deshalb, weil ab und an in TMC schon Nachrichten eingebaut werden, die auf WDR 2 erst zur regulären Meldung um volle/halbe Stunde bekanntgegeben werden, bekommst Du schon einen recht guten Eindruck über Verlauf und Länge der Staus.
Und wunderst Dich auch nicht, wenn ein eben noch gemeldeter 8 km Stop and go auf der A43 nicht mehr da ist. Und 15 Minuten später als 6 km Stau wieder auftaucht.
Gut, wenn man die Schwächen von TMC kennt....dann bleiben einem die schlimmsten Staus häufig erspart.
Geht mal davon aus, dass das kommen wird.
ob das gut oder schlecht ist, weiss ich nicht.
Zitat:
@flodaho schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:17:24 Uhr:
Hallo zusammen,gibt es hier ein Update? Mein Händler meinte dass, ab KW47, XC60 mit verbautem on-call auch Live Verkehrsdaten über die zusätzliche SIM abrufen können.
Hat da jemand schon etwas gehört? Wäre natürlich toll.
Gruß,
Florian
Oh das wäre klasse! Weiß jemand was konkretes?
Zitat:
@flodaho schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:17:24 Uhr:
gibt es hier ein Update? Mein Händler meinte dass, ab KW47, XC60 mit verbautem on-call auch Live Verkehrsdaten über die zusätzliche SIM abrufen können.
Mein 🙂 hat mich informiert dass live Traffic ab KW45 im V60 bestellbar sein soll, einfach über ein Smartphone, kein VoC nötig.
Gruß, Olli
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 18. Oktober 2016 um 20:22:19 Uhr:
ab KW45 im V60 bestellbar sein soll, einfach über ein Smartphone, kein VoC nötig.
Schon bestellt?
Deswegen ist es im Blog so ruhig 😛
Nein, noch nicht bestellt und noch nicht entschieden. V60 ist einer von 3 Kandidaten, bei allen werden im November Facelifts bzw. neue Preislisten erwartet, darauf warte ich noch. Sieht aber schlecht aus für Volvo, kostet ca. 100 Euro mehr im Monat.
Für den Blog hatte ich dieses Jahr keine Zeit, werde aber einige der Ergebnisse dort noch präsentieren, aber erst nach dem nächsten Urlaub 😉
Gruß, Olli