Volvo Xc 90 D5 Bj. 2016 Internet Probleme
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem Elch (XC 90,Baujahr 2016):
Wir haben uns letztes Jahr einen Volvo XC 90 gekauft und haben seitdem Probleme mit dem Internet.Das Auto hat ein Modem,wo wir eine Datenkarte von O2 drinnen haben.Wifi funktioniert ohne Probleme,sodass jeder darauf zugreifen kann.Ich habe gelesen,dass das Auto auch Apps,wie z.B Spotify herunterladen kann.Das funktioniert bei uns aber nicht.Da ich noch eine Garantie habe,habe ich eine Volvo Werkstatt aufgesucht und nach ca. einer halben Stunde wurde mir gesagt,dass ein Steuergerät kaputt sei.Das haben die dann ausgetauscht,aber im Endeffekt hat es nichts gebracht.Seitdem haben die zwei weitere Steuergeräte,den Kabelsatz und die Multifunktionsantenne (Kosten betragen über 7,000€ !!Gut,dass ich da mit einem Anwalt dran bin) ausgetauscht.Jetzt hat die Werkstatt mir mein Auto wiedergegeben und gesagt,dass alles an der Datenkarte liegen würde.Das Auto kann nur 3G und meine Datenkarte kann LTE.Kann das wirklich daran liegen?Wenn ja,was kann man machen?Ich wäre für paar Tipps sehr dankbar!!!
Danke euch,
Làszlò
Beste Antwort im Thema
Lol. Die Argumentation würde mich interessieren wonach Du das "forderst".... Typsisch Deutsch. EIn Workaround kostet nicht mal 100 Euro aber nan schaltet gleich ein Anwalt ein... Bloß nicht lösungsorientiert agieren und immer anderen in die Verwantwortung nehmen (aber das ist nur meine persönlich Ansicht....)
Das Fahrzeug wurde übrigens immer mit 3G-Modem verkauft - 2016 war das eine aktive, nicht abgekündigte Technik.
Als Du ihn (vermutlich gebraucht gekauft hast) war das mit Sicherheit keine falsche Bewerbung sondern einfach Stand der Technik, den Du nicht erkannt hast und nun ne Welle machst.
Achtung: Am besten sagst Du auch gleich Deinen Anwalt, er soll ne Klage einreichen, wenn der Lifetime (!) Mapcare Service in 2025 ausläuft. Was erlauben VOlvo?
🙄🙄🙄🙄
18 Antworten
Hallo Leute,
Ich wollte mal etwas Luft von den Segeln nehmen und sagen,dass ich nicht der Bu-Mann bin!Ich habe im März 2019 das Auto,mit einem Jahr Garantie,gebraucht gekauft.Seitdem war ich oft in der Werkstatt,weil immer etwas war (alle Bremsbelege mussten nachträglich getauscht werden,die Klimaanlage war undicht,das Panoramadach hat nicht funktioniert,die Dichtungen am Panoramadach mussten erneuert werden,die Elektrischen Sonnenrollos mussten erneuert werden...)Ich habe auch mal wegen dem Internet nachgefragt,woraufhin ich keine Vernünftige Antwort bekommen habe (war kurz vor dem Ablauf der Garantie).Danach hat das Auto ein Update für 120€ gekriegt (hat aber nichts gebracht).Dann sollte das Auto nochmal hin,aber ich habe erst sehr spät einen Termin bekommen,der schon nach dem Ablauf der Garantie war und nach ca. 20min wurde mir gesagt,dass das Steuergerät kaputt ist (Kosten:2,400€).Den Rest bitte von oben entnehmen.Es hat sich dann herausgestellt,dass das Steuergerät gar nicht kaputt war.Nach meinen Recherchen ist Volvo das Problem bekannt,aber meine Volvo Werkstatt wusste davon gar nichts.Die hätten direkt sagen können,dass die Karte nicht kompatibel ist (LTE).Wie ich schon geschrieben habe,wurden auch noch zwei weitere Steuergerät unnötig ausgetauscht und jetzt frage ich mich wirklich,ob die Kompetent dafür sind.Nun habe ich einen Anwalt mit eingeschritten.Jetzt habe die unnötig 7000 Euro kosten,obwohl man das auch in einem 10 Minuten Gespräch hätte klären können!
Gruß
Mein Tipp: Such Dir ne kompetente Werkstatt - so ein Werdegang ist aber ein Armutszeugnis für die Werkstatt
In Anbetracht der ganzen Story (die ich zugegeben nicht auf dem Schirm hatte) ist ein Anwalt sicher sinnvoll. Ich habe mich auf das 3G/LTE Thema fokussiert - sorry
Hhm, die Aussage mit der nicht kompatiblen Karte macht mich stutzig. Habe auch einen 2016er XC90 und es steckt eine Telekom Multicard. Meines Wissens gibt es keine reine LTE-Karte, die wählt sich ein und je mach Empfang ist es eben LTE, 3G oder gar Edge.
Nun, im XC90 mit Bj. 2016 geht es ohnehin nur bis 3G, insofern die Karte das bereitstellt, was das Modem hergibt.
Mein Tipp - wie schon auch die anderen Kollegen hier. Verbindung über Hotspot des Handys, dann bist Du alle Sorgen los.
Hier wurde das Thema Werterhaltung und schnellere Entwicklungszyklen angesprochen. Hier sehe ich bei den Nutzungszeiten sehr wohl Volvo in der Pflicht. Vor allem was den Multimediabereich betrifft bekleckert sich Volvo nicht mit Ruhm (Updates, neue Apps). Da bin ich froh über Android Auto. Damit kann man eine Menge abfangen. Das Modem so auszulegen und zu integrieren dass es sich zukünftig für einen angemessenen Preis austauschen und anschließen lässt ist kein Hexenwerk und für einen Premiumhersteller erstens machbar und zweitens auch vorhersehbar. Vor allem wenn man bedenkt was so ein Modem eigentlich kostet, hätten Sie den Simkartenslot zu einem Modemslot machen können. Das ich seit 3 Jahren immer noch die selbe App Auswahl habe, keine verbesserte Auswahl/Updates bzgl Displayeinstellungen oder gar neue Funktionen spricht ebenfalls nicht für Premium. Mit ab und zu ein paar kleinen Bonbons hält man den Kunden in dieser schnelllebigen Zeit bei der Stange und vermittelt etwas Wertschätzung. Aber wer 15€ nimmt um einen Schlauch mit einem Kabelbinder zu befestigen anstatt die Originalplasteschelle für 7€ dem ist eh nicht zu helfen ( Obwohl das eher den Service/die individuelle Werkstatt betrifft, aber letztlich Firmenkultur). Ich zahl gerne was es kosten mag aber ich möchte mich nicht über den Tisch gezogen fühlen... Will nicht meckern hab aber sonst keine Probleme mit dem Auto ;-)