Volvo Xc 60 My 20 und fehlende Standheizung

Volvo XC60 U

Hallo,

ich benötige euer Schwarmwissen. Ich habe mich für einen gebrauchten XC 60 aus 2020 entschieden.

Ich komme vom XC 70 und der war von der Ausstattung incl. Standheizung.

Das Objekt der Begierde hat eigentlich alles was mein Herz begehrt. Ja, außer eben die Standheizung fehlt.

Sicherlich ist das kein Beinbruch. Aber ich habe dem Komfort der Standheizung sehr genossen. Obwohl man den Einsatz der Heizung in den letzten 6 Jahren an beiden Händen abzählen kann. Da kommt noch dazu...Garagenfahrzeug.

Was jetzt? Gibt es bezahlbare Alternativen? Einfach, da ja der Rest passt, auf die Heizung verzichten?
Elektrischer Zuheizer, soweit möglich?

Ich würde mich über Input freuen.

XC 60 B4 MH

PS. Es nützt mir nichts, wenn jemand schreibt, ich habe die Heizung und das ist eine super Sache...weiß ich ;-)

23 Antworten

@KUMXC Danke. Und wieder was gelernt. Also stammt mein Wissen noch aus den Anfängen meines ersten XC90-I. Bei dem hatte ich mir die SH in Holland für kleines Geld freischalten lassen können.

Mich wundert ja, dass Ihr bei der Garage immer nur vom morgendlichen Komfort ausgeht. Was ist mit denen, die nach einem langen Arbeitstag im Winter in ihr Fahrzeug einsteigen. Ist das Auto bei denen etwa noch von der Nacht warm genug? 😁
Für mich ist die Standheizung neben Sitzheizung und Frontscheibenheizung eine wichtige Vorbereitung auf die Fahrt. Aber eben nur, wenn ich vorher rechtzeitig dran denke. Ansonsten helfen mir Frontscheibenheizung (leider nicht in Kombi mit HUD) und Sitzheizung weiter. Auf die Lenkradheizung könnte ich jedoch verzichten, sie ist mir schon nach zu kurzer Zeit unangenehm heiß, anders als die Sitzheizung (die aber meist auch nach spätestens 10 Minuten ausgeschaltet wird, weil dann die normale Heizung schon aktiv genug war).

Stehe ebenfalls bei der Suche vor dem Problemchen, üppiges Angebot ohne oder reduziertes Angebot mit Standheizung, da ich nach dessen Genuss bei einem anderen Hersteller nicht mehr darauf verzichten möchte. Hierbei sind es allerdings die Lebensumstände die mich zum häufigen Verweil im Fahrzeug bewegen und da kann es mir schon mal kalt im Fahrzeug werden.

Sofern kein Druck, weiter suchen bis es passt. 🙂..... zumindest hat du schon dein Modell gefunden, ich schwanke noch, da mir der xc60 für den überwiegenden Stadtbetrieb eigentlich zu groß erscheint.

Ist aber mein Problem...chen.🙄

Heute ist der XC 60 bei mir eingezogen. Meinen XC70 habe ich nach über 270tsd km mit einer Träne im Auge abgegeben.

Ja die SH werde ich vermissen. Auf der anderen Seite, war es das Extra was ich am wenigsten genutzt habe. Es war eher ein Komfortgewinn.

Jetzt werde ich mich an meinen Neuen gewöhnen und mich über die vielen Extras freuen, die ich im XC70 vermisst habe.

@ Polo1:
Meine erste Erfahrung mit dem ,,kleineren,, Auto ist jetzt auch im Stadtbetrieb eine eher positive. Mit dem 70iger war es manchmal grenzwertig. Deshalb habe ich auch auf die 90iger Reihe verzichtet.

Aber auch der XC60 ist kein Polo. ;-)

Ähnliche Themen

Na dann herzlichen Glückwunsch!

Bitte nur "Glückwünsche"! "Herzliche Glückwünsche" gibt es hier traditionell erst wenn wir die Bilder vom Neuen gesehen haben. 😁

Grüße vom Ostelch

Hallo,
das Thema hatte ich auch. Lt. Aussage VOLVO gibt es für den aktuellen
B4 als MildHybrid keine Nachrüstmöglichkeit. - Leider -
Wurde zumindest von WEBASTO auch so bestätigt.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 29. März 2021 um 23:32:54 Uhr:


Bitte nur "Glückwünsche"! "Herzliche Glückwünsche" gibt es hier traditionell erst wenn wir die Bilder vom Neuen gesehen haben. 😁

Grüße vom Ostelch

Na gut :-)

XC60

wenn das so ist:

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Elch. Wünsche immer ne Handbreite Luft zum Blech und viel Freude.

Gruss
Hobbes

Deine Antwort
Ähnliche Themen