Volvo wird nicht richtig warm
Hallo nochmal...
toll dass das hier mit dem Forum so gut funktioniert.
Nun ist mir nochwas bei meinem Volvo aufgefallen.
Nochmal die Daten:
850 2,5 10V, Bj. 3/94 und 196tkm
Ich bin nun mal 140km Autobahn gefahren bei -3C Aussentemeperatur.
Mir ist aufgefallen, dass die Temperaturanzeige sich fast gar nicht bewegt...Im Innenraum wird es warm, aber normalerweise sollte bei Autobahnfahrten müsste die Anzeige doch weiter höher gehen und der Innenraum müsste sich richtig aufheizen.
Fahre ich dann in die Stadt, bewegt sich die Nadel und der Wagen wird wärmer, zwar geht die Anzeige nur knapp über unten den ersten Strich, aber bei Autobahnfahrten fällt diese sogar unter den ersten.
Ist das normal?
Ein Bekannter von mir fährt den 940, der hat dasselbe Problem.
Ist es das Thermostat?
Wasser verliert er nicht, sind auch keine Bläßchen im Ausgleichsbehälter.
Gruß
Axel Muth
51 Antworten
zu 1
Ich bin halt kein Freund von unnötigen Anschaffungen, unnötigen Ausgaben und unnötigen Arbeiten!
zu 2
Wenn das so ist - dann ist der Tausch des Thermostaten keine unnötige Anschaffung, keine unnötige Ausgabe und unnötige Arbeit! ..... ich habe nur Opel im Kopf und da war es bei mir IMMER so, dass die Karre zu heiß wurde, die Wasserpumpe oder gleich der ganze Motor hinüber war ... ich habe in Erinnerung - bei meinem Passat 3B war das auch so - aber egal .... ich habe JETZT nen Volvo!
Aber BITTE - wie funktioniert denn der Thermostat? Weil technisch geht mir das absolut nicht in den Kopf!
zu 3
Die Schrauben sehen jungfräulich aus und mein Werkzeug von Mannesmann ist nicht das teuerste, doch ich war bisher zufrieden.
PS: allerherzlichsten Dank für die präzise Beschreibung - so sind es drei Handgriffe, bis ich das richtige Werkzeug in Händen halte.
Zitat:
@Fritz K schrieb am 26. Dezember 2017 um 22:34:33 Uhr:
1.Denkt nicht so kompliziert...2.In der absolut überwiegenden Zahl aller Fälle ist bei den beschriebenen Symptomen das Thermostat defekt und hängt in offenem Zustand. das ist übrigens auch so vom Hersteller gewollt, das es bei Defekten möglichst im offenen Zustand hängenbleibt - um eben das überhitzen zu vermeiden
3.Wenn die Schrauben losgehen, ist der Austausch eine Aktion von ca 15 Minuten.
Nimmt man billiges Werkzeug oder hat der Vorbesitzer dies getan und den Antrieb rund gedreht, dauert es etwas länger. (Die Schrauben haben übrigens M7 mit einem TX40 Antrieb, ich meine sie wären 30mm lang)
1. Also Ventilator läuft nicht dauerhaft!
2. Der dicke Schlauch, der OBEN am Thermostatengehäuse angeschraubt wurde, wird recht schnell warm.... d.h. da der Schlauch auf den oberen Anschluß vom Kühler geht, liegt die Erklärung auf der Hand und ich finde es nicht so gut, dass nach kurzer Fahrt das Wasser schon vom Kühler runtergekühlt wird.
3. Auch wenn ich die Funktionsweise vom Thermostaten nicht verstehe (ich denke immer noch "andersrum"😉, werde ich mal meinen Werkzeugkoffer holen ...... bei der Gelegenheit werde ich auch gleich eine neue Ablassschraube (mit Schlauchanschluss) reindrehen .... die paar Kröten machen den Kohl nicht fett.
4. Beim Frostschutzmittel mache ich mir allerdings Gedanken ...... wenn ich früher einfach so ne 1 Liter-Flasche Frostschutz aus dem Regal genommen habe ( es gab nur eine Sorte - Glysantin, soweit ich mich erinner ), war die Wahl einfach ..... doch angeblich soll es da ja nun verschiedene Frostschutzmittel geben .... doch wenn ich so an 1993 (Baujahr meines Elches) denke, geh ich damal von aus, dass ich kein Multi-Mega-Long-Life-Spezial-Superlube-Dings-Zeug anschaffen muss ...... aber ich frage Euch mal: Bitte welches Frostschutzmittel soll mein Langläufer-Kombi bekommen, denn ich will lange was von diesem Wagen haben!
Nicht rasen, sondern gemütlich fahren ohne LKW-Fahrer zu ärgern (also so etwa 85 - 130km/h MAX-Speed)
5. Auch wenn mit immer alle sagen, Leitungswasser reicht, möchte ich bei der Frischbefüllung entmineralisiertes Wasser (dest. Wasser) nehmen und minimum ein Mischungsverhältnis von 2:1 ... um so auf -30°C zu kommen.
Solltet Ihr jedoch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, bitte ich Euch abermals um Ratschlag, denn wie gesagt - ich möchte wirklich sehr gerne irgenwann mal sechstellig sein bzw. eine 4 oder 5 ganz vorne im Tacho stehen haben .... aktuell steht da ca. 96.500 !
Beim neubefüllen würde ich dir raten kein entmineralisiertew Wasser zu nehmen, da es reaktiv ist. Will heißen, es fördert die Oxydation. Nimm Leitungswasser und koch es einmal auf. Somit erreichst du, dass der Kalk ausfällt und somit keine Ablagerungen im Motor verursacht. Alles Andere ist Quatsch.
Das von Volvo für diese Motoren empfohlene Frostschutzmittel heißt R ?? 48 von BASF verbessert mich wenns nicht stimmt. Früher brauchte man sich da keinen Kopf machen bei den Grauußmotoren. Sobald Materialien gemischt werden, dann sollte man auch das machen was der Hersteller so meint.
Frohes Neues
Elchopa
Den letzten Thermostatwechsel hab ich auf meinem Hof gemacht...
Ca 1 1/2 l Wasser abgelassen, Schläuche abgezogen.
Schrauben raus, Deckel ab, Thermostat raus - Einbau umgekehrt...
Das abgelassene Kühlwasser hab ich wieder oben eingefüllt, hatte ich 3 Monate vorher erst neu gemacht.
Aus Neugier noch nen Tropfen aufs Refraktometer getupft, bis -30° Frostschutz sollte in unseren Breiten ausreichen... 😁
Ähnliche Themen
DANKE! ... und Guten Rutsch
Zitat:
@sulphur schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:41:07 Uhr:
Beim neubefüllen würde ich dir raten kein entmineralisiertew Wasser zu nehmen, da es reaktiv ist. Will heißen, es fördert die Oxydation. Nimm Leitungswasser und koch es einmal auf. Somit erreichst du, dass der Kalk ausfällt und somit keine Ablagerungen im Motor verursacht. Alles Andere ist Quatsch.
Das von Volvo für diese Motoren empfohlene Frostschutzmittel heißt R ?? 48 von BASF verbessert mich wenns nicht stimmt. Früher brauchte man sich da keinen Kopf machen bei den Grauußmotoren. Sobald Materialien gemischt werden, dann sollte man auch das machen was der Hersteller so meint.Frohes Neues
Elchopa
DANKE! ... und Guten Rutsch
Zitat:
@Fritz K schrieb am 29. Dezember 2017 um 20:56:38 Uhr:
Den letzten Thermostatwechsel hab ich auf meinem Hof gemacht...Ca 1 1/2 l Wasser abgelassen, Schläuche abgezogen.
Schrauben raus, Deckel ab, Thermostat raus - Einbau umgekehrt...
Das abgelassene Kühlwasser hab ich wieder oben eingefüllt, hatte ich 3 Monate vorher erst neu gemacht.Aus Neugier noch nen Tropfen aufs Refraktometer getupft, bis -30° Frostschutz sollte in unseren Breiten ausreichen... 😁
Zitat:
@sulphur schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:41:07 Uhr:
....
Das von Volvo für diese Motoren empfohlene Frostschutzmittel heißt R ?? 48 von BASF verbessert mich wenns nicht stimmt.....
😎
G48😎
😉
... bzw. (eben erst wieder gefunden (post von Markus)) G64 😰
Danke Zug_Spitzer!
Habe eben mal bei Glysantin nachgesehen. Laut deren Produktbeschreibung ist G48 für Volvo-Trucks zugelassen. Das Blaugrüne.
Für die PKW empfehlen die das grüne G64.
Sind ja beide Silikathaltig.
Habt ihr damit Erfahrungen?
Und vielleicht auch noch den Temperaturwert für den Thermostat für einen 94er 850 T5?
😉
Guten Rutsch!!
Doppelt Danke!
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:18:22 Uhr:
Zitat:
@sulphur schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:41:07 Uhr:
....
Das von Volvo für diese Motoren empfohlene Frostschutzmittel heißt R ?? 48 von BASF verbessert mich wenns nicht stimmt.....
😎G48😎
😉... bzw. (eben erst wieder gefunden (post von Markus)) G64 😰
UND auch für einen 93er 850 GLE ? :-) ...... achja und Frohes Neues Jahr!
Zitat:
@volvowandales schrieb am 31. Dezember 2017 um 16:48:49 Uhr:
Danke Zug_Spitzer!
Habe eben mal bei Glysantin nachgesehen. Laut deren Produktbeschreibung ist G48 für Volvo-Trucks zugelassen. Das Blaugrüne.
Für die PKW empfehlen die das grüne G64.
Sind ja beide Silikathaltig.
Habt ihr damit Erfahrungen?Und vielleicht auch noch den Temperaturwert für den Thermostat für einen 94er 850 T5?
😉Guten Rutsch!!
Zitat:
@Bobby318 schrieb am 1. Januar 2018 um 18:41:01 Uhr:
UND auch für einen 93er 850 GLE ? :-) ...... achja und Frohes Neues Jahr!
Moin,
wenn hier steht -ab82-, dann wohl "... mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ..." auch für'n 93er 😉
Ach ja : HNY @ all 😎
Falls Interesse - habe meine FIN / VIN mal bei Skandix eingegeben
und zum Thema Frostschutzmittel : http://www.skandix.de/.../ gefunden
und zum Thema Thermoastat : http://www.skandix.de/de/suche/?q=thermostat&k=739 gefunden
Zitat :
und zum Thema Frostschutzmittel : http://www.skandix.de/.../ gefunden Scheibenreiniger.............