Volvo Werkstatt kann nicht reparieren - was machen?

Volvo XC60 D

Ich hätte mal ne etwas "besondere" Frage.
Seit nun fast genau einem Jahr habe ich einen XC70 D5 (MJ 2008) im Einsatz. Tolles Auto.

Nun habe ich aber seit ca. 8 Monaten ein Problem damit (bzw. deren drei).

1. an der "Vorderachse" knirscht es seit über 8 Monaten. Komischerweise im Winter deutlich beim Einlenken. Seit es wärmer ist weniger bis gar nicht. Seit kurzem wieder ab und an.

2. Die Mittelkonsole fällt immer wieder aus. So ca. bei jedem 10. Starten springt die Mittelkonsole nicht an. D.h. es ist kein Zugriff mehr auf den Radio/iPod, das Telefon (via Bluetooth) usw. mehr möglich. Auch die Lüftung ist nicht mehr steuerbar. Ich glaube, es zeigt nur noch links und rechts die Temperatur an. Da hilft nur, Auto wieder aus, noch mal neu anlassen, dann ist es meist weg. Problem, wohne direkt an der Autobahn, also wirklich direkt, kommt also immer wieder mal vor, dass man schnell ins Auto springt, startet, auf die Autobahn fährt und dann merkt, ups, kein Radio, kein Telefon etc. Also bei nächster Gelegenheit nach 12 km auf der Raststätte raus, Auto ausschalten und noch mal neu starten. Ziemlich nervig!

3. Vor ca. 4 Monaten wurde an der Heckklappe was repariert, irgendwas im Zusammenhang mit der automatischen Öffnungsfunktion. Seitdem (ich weiß nicht, ob es damit im Zusammenhang steht) klappert und knirscht die Heckklappe quasi permanent. Immer, wenn man langsam (bis ca. 50-60 fährt), auf Kopfsteinpflaster, in jeder Kurve, links rechts (auch wenn man langsam fährt), wenn Steigungen gefahren werden etc. (also wenn sich das Auto "verwindet"😉, permanentes lautes knarren und klappern.

So, ich war wegen dieser Anliegen also beim nächsten Volvohändler (20km weg von mir).

Wegen Problem 1-2 war ich bisher 4 mal dort.
Problem 1. hat er selbst gehört, weiß aber nicht woher es kommt. Seit neuestem tippt er auf die Domlager, aber da es beim letzten Werkstattbesuch (wegen der höheren Außentemperaturen?) nicht zu hören war, hat er auch nichts gemacht. Zuvor hat er es bei ner Testfahrt mit mir selbst schon gehört.

Problem 2.
Ebenfalls schon 4 mal angesprochen, der Fehlerspeicher besagt nichts, also kann man nicht wissen, woran es liegt, ich fahre weiter mit diesem Fehler.

Problem 3.
Es wurde beim letzten mal ein Teil der Heckklappe ausgetauscht, Ergebnis: Es klappert wieder wie zuvor.

Ich fahre also jetzt teilweise zum fünften mal das Auto wegen derselben Sache in dei Werkstatt. Jeweils 40 km zu abliefern und noch mal 40 zum wieder abholen. Brauche ich nen Leihwagen, kostet der natürlich auch noch extra.

Meine konkrete Frage ist, was man in so nem Fall tut. Mein Volvohändler kann diese drei Fehler, die sehr störend sind nicht beheben. Soll ich zum 5. mal das Auto abgeben wegen derselben Fehler? Und wenn er sie wieder nicht beheben kann zum 6. mal?
Natürlich könnte ich eine andere Volvo Werkstatt wählen, die ist aber einfach 60km weg von hier, da frage ich mich schon, was denn nun logischer ist, dass man den Fehler in einer autorisierten Volvowerkstatt ordnungsgemäß behebt oder dass der Kunde über 100km durch's Land geschickt wird?
Kann man wegen solcher Anliegen eventuell mal direkt mit Volvo in Kontakt treten? Vielleicht können die mithelfen und der Werkstatt sagen, was zu tun ist? Ich meine, der XC70 wurde in Vollausstattung Summum gekauft, da dürfte man erwarten, dass bei einem Auto, dass nach wenigen Monaten Mängel aufweist, diese auch beim ersten oder zweiten mal behoben werden...

Ich weiß derzeit nicht so wirklich, was ich machen soll. Zuvor hatten wir immer MB-Fahrzeuge im Einsatz, da waren die Werkstätten auch nicht immer 1a, aber spätestens beim 2. mal war der Fehler behoben...

Mich würde wirklich interessieren, ob man sich mal an Volvo Deutschland wenden kann, damit von dort eventuell was zur Lösung des Problems beigetragen wird. Andernfalls muss ich zwangsweise den Mehrweg auf mich nehmen und die weiter entfernte Volvo-Werkstatt wählen, wobei auch ich langsam Angst bei dem Gedanken bekomme, dass die zwar auch den Fehler feststellen, aber nicht wissen, wie sie ihn beheben können.

Freue mich über jeden Tipp!

18 Antworten

Hallo,
ich kann Dir nur eine Lösung für die Heckklappe bieten, nicht schön aber wirkungsvoll, hab ich hier schon öfter beschrieben. Einfach Isolierband ca. 3 Lagen um den Haltebügel des Heckklappenschlosses wickeln, dort, wo das Schloss um das Metall greift und dann ist Ruhe im Heckbereich. Die Werkstätten haben hier Anweisung zum Schmieren, aber meine Lösung ist einfach sauberer und hält länger. Wird mittlerweile selbst von meiner Werkstatt Betroffenen empfohlen, da Sie selber so eine "Friemelei" nicht machen dürfen, es aber deutlich besser wirkt, als das Fett. Von Volvo scheint hier eine Lösung nicht in Sicht zu sein, dabei wäre es einfach, einen beschichteten Bügel zu bringen, wie es ihn auch beim V70 II gab. Ansonsten kann ich Dir bei einem Direktkontakt zu VCG keine Hoffnung machen, viel Gerede und immer nur der Verweis auf deinen Vertragspartner. Ich habe auch so ein Dauerproblem, seit April.08, habe die ständig informiert und um Hilfe gebeten, aber da tut sich gar nichts. Also in den sauren Apfel beißen und erstmal die Werkstatt wechseln...
Übrigens das knarzen der Domlager ist doch nicht unbekannt, wenn es auftritt einfach mal etwas Teflonspray rauf und wenn es dann erstmal weg ist, dann ist die Diagnose doch klar und sie werden gewechselt. Allerdings hilft fetten manchmal dauerhafter, als die neuen Lager😁.
Das Problem mit der Mittelkonsole ist hier schon mal diskutiert worden, da half glaub ich nur der Komplettausch.
Viel Glück
Kay- Uwe

Hallo Zeitlos,
erst einmal herzliches Beileid, ich weiß aus eigener Erfahrung, daß einem der Spaß am neuen Auto so nachhaltig verdorben wird. 🙁

Zur Lösung deiner einzelnen Probleme kann ich leider nichts beitragen, da ich bis dato nur V70 II fuhr, jedoch solltest Du ernsthaft über die Möglichkeit nachdenken, daß Fahrzeug zu wandeln - und zwar laut vor Ort darüber nachdenken.

Ich habe so etwas bereits einmal tun müssen, anno 1999 mit dem ersten Bora Variant TDI PD. Bei dem fiel manchmal für ca. 1 Sekunde die Instrumentenbeleuchtung aus, 1-2x die Woche passierte es, daß der Motor statt zu beschleunigen Leistung verlor - nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen habe ich im AH den GF verlangt und bin etwas lauter geworden, nachdem ich in der Nacht zuvor beinahe einen schweren Unfall durch diese Mistkarre verursacht hatte. (als erster in einer Kolonne einen LKW überholt, 2 weitere setzen nach - leider komme ich nicht vorbei, weil die Karre wieder Leistung verliert - Gegenverkehr kommt und ich kann nicht rechts rein und die hinter mir kapieren nicht, was los ist... )
Ich habe mich dann auf Rücknahme mit Nutzungsentgeld für die gefahrenen km und eine Neubestellung eines baugleichen (besser ausgestatteten) Fahrzeuges geeinigt - mit dem bin ich 100tkm in 4 Jahren zufrieden gewesen (OK, 1x Schiebdachseilzüge verklemmt, 1x Fensterheberhalterung Beifahrerseite gebrochen)

Will damit sagen: Du mußt das nicht ewig erdulden, oder bist Du nicht Erstbesitzer? Wobei, auch dann, denke ich...

viel Glück, wünscht der manatee

PS: Das sind doch Garantiereparaturen, da müßtest Du doch einen Leihwagen kostenlos gestellt bekommen, oder?

Hallo manatee,
den Händlern steht das wasser bis zum Hals und gerade bei solchen Fehlern, die nicht ständig da sind wird gepokert. Erstmal wird bei offiziellen Schreiben der Fehler bestritten, dann, wenn es nichts mehr zu streiten gibt, ist es ein Fehler, der die ganze Serie betrifft und  letzendlich bist Du dann gezwungen ein Gutachten machen zu lassen. Der Typ von der Dekra will dann mal locker 260 Glocken ( Gutachten kostet natürlich auch) nur für`s Kommen und das Vergleichsfahrzeug und dann tritt dein nicht permanenter Fehler just an diesem Tag nicht, oder nicht so gravierend auf....und schon hast Du viel Spass.
Bei Fehlern, die nicht ständig auftreten ist es nicht so einfach, da muss man sich eine gute Werkstatt suchen und dann leider Geduld haben. Nerven tut es ohne Ende....
Bis dann
KUM

Hallo,

hab das selbst noch nicht durch, aber nach dem, was man hier so liest, ist die direkte Kommunikation mit Volvo Deutschland nicht unbedingt erfolgversprechender als der Besuch Deiner bisherigen Werkstatt 🙁

Die Frage ist, worauf Du hinaus willst. Willst Du einfach, dass die Probleme weg sind, würde ich mich viel. doch mal in die entferntere Werkstatt aufmachen. Hast Du die Schnauze voll, dann solltest Du die Werkstattbesuche dokumentieren (sofern noch nicht geschehen) und die Wandlung vorantreiben. A6 Allroad ist ja auch nicht schlecht 😁

Zur Leihwagensache: Auch die spricht nicht unbedingt für Dein Autohaus. Ich bekomme die "kostenlos" und werde vorher gefragt, welches Fahrzeug (Ford, Volvo, LandRover, Jaguar) ich denn gerne mal fahren würde. Bei dem Wetter im XK Cabrio fällts dann auch nicht schwer, den Elch mal nen Tag länger in der Werkstatt stehen zu lassen 😉

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Hab noch was vergessen:

bei meinem ersten V70 habe ich gelernt, daß es in Berlin offenbar keine gute Volvowerkstatt gibt, nach einem Tip von "Spreewaldgurke" bin ich dann 160km (one way!) gefahren - und siehe da, meine Zufriedenheit mit dem Auto stieg signifikant an.

Der 🙂, der mir damals half, hat seitdem immer das Geld für (fast) alle Garantiereparaturen bekommen - und bekommt heute auch den Gegenwert meines XC60 von mir.
Guter Service und motivierte Mitarbeiter in der Werkstatt können sich also durchaus auch für das ganze AH rechnen 😉 - oder eben genau nicht!

Es kann durchaus sinnvoll sein, das Auto 1x zu einer wirklich arbeitswilligen und kompetenten Werkstatt zu fahren, wandeln kann man dann ja immer noch...

weiterhin good luck - der manatee

Hallo manatee,
na dann schick mir doch bitte mal ne PN mit den Eckdaten der besagten Werkstatt, die werd ich im Herbst dann wohl brauchen.
Ach ja und viel Spass bei`m Abholen und versuch bitte das breite Grinsen bei der Rückfahrt etwas einzudämmen, sonst tippt der Gegenverkehr noch auf Hitzschlag und versucht Dich rauszuholen...😁

Schönen Gruß
KUM

@KUMXC: Hast Post.

Mal sehen, ich HOFFE sehr, daß ich dieses Mal Grinse und nicht wie bei meiner letzten Volovabholung anno 2006 ein sehr langes enttäuschtes Gesicht mache.

Grüße aus Mitte, der manatee, der gleich los muß juhuh! 😁

Hallo zusammen,

also das mit der Mittelkonsole habe ich auch.
Immer wieder Ausfall der kompletten Sound-, Telefon- und Lüftungseinheit.
Update der Software schon 2x, aber Problem immer noch nicht behoben.
Mein Händler kannte das Problem bis Anfang Mai noch gar nicht.

Nächste Woche hierzu wieder Termin, leider bisher vergebens.

Gruss

Hallo,

zu Deinem Problem Nr. 2 - Mittelkonsole - habe ich eine ebenso lange Leidensgeschichte (XC70 D5 AWD Summumausstattung) MY 2009 und auch noch nicht abgeschlossen.

1. Lieferung der USB-/iPod-Schnittstelle erst mit Verspätung, da zum Zeitpunkt der Fahrzeugauslieferung (01.12.2008), diese wegen Mängel von Volvo gesperrt war.
2. Nach mehreren Besuchen bei meinem Freundlichen (Werkstatt bemüht sich und ist glücklicherweise nur ca. 6 km entfernt) am 30.04. 2009 Austausch des Infotaiment-Steuergerätes und aufspielen neuer (?) Software. Seitdem sind Parksensoren und BT-Schnittstelle immer verfügbar.

Zum weiteren Blockieren der Software der USB-/iPod-Schnittstelle und weiteren Totalausfällen des Infotaiment fehlen bisher die Lösungen, werde also weiter meinen Freundlichen unter Druck setzen.

Volvo Deutschland kannst Du vergessen. Ich fahre seit 30 Jahren Volvo und bis ca. 1995 wurde dort Kundendienst gepflegt. Heute geht es nur ums abwimmeln mit fadenscheiniger Argumentation oder falschen (bewust und unbewust) Informationen. In der Regel wird man sehr ruppig auf den Händler verwiesen, eine Identifikation mit "ihrem" Produkt VOLVO kann ich nicht erkennen.

Falls Du Interesse hast poste mir Deine Mail und ich schicke Dir meinen bisherigen Schriftverkehr.

Viel Erfolg und teile uns Deine Ergebnisse mit

Ibs

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Hallo zusammen,

also das mit der Mittelkonsole habe ich auch.
Immer wieder Ausfall der kompletten Sound-, Telefon- und Lüftungseinheit.
Update der Software schon 2x, aber Problem immer noch nicht behoben.
Mein Händler kannte das Problem bis Anfang Mai noch gar nicht.

Nächste Woche hierzu wieder Termin, leider bisher vergebens.

Gruss

Hallo,

wenn schon 2x erfolglos mit Software gedoktort wurde, dann sollte doch jetzt ein Kompletttausch kein Thema sein, da solltest Du vorher schon mal Bescheid sagen...

Schönen Gruß

KUM

Hi,

das sieht mir ein wenig so aus, dass du dem Händler mal etwas mehr Feuer unterm Hintern machen musst. Dazu fehlen uns erst mal die Infos, ob du auch beim Kaufhändler in der Werkstatt bist. Wenn ja: Dann ist es einfach: 3x Reparaturversuch zur Mängelbeseitung (Mittelkonsole könnte schon erheblich sein) und danach ggf. Rückabwicklung des Kaufvertrags ankündigen.

Gib deinem Händler schriftlich einen letzten Versuch der Reparatur und deute ihm die Wandlung/Rückabwicklung an... er wird sich dann sicher engagieren.

Wenn du in anderen Werkstätten bist und dort nicht gekauft hast: Ungünstiger. Dann bleibt dir nur Geduld und die Suche nach einer fähigen Werkstatt. Oder du wendest dich an den Verkäufer.

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Zeitlos,

zu Problem 1, dem Karzen an der Vorderachse, gibt es bei Volvo ein Rundschreiben.

Demnach müssen 2 Gummi Buchsen des Hilfrahmens getauscht werden, dann ists behoben.

zu Problem 2, zu diesem Fall gibt es eigentlich auch ein Rundschreiben, demnach müsste das
ICM-Modul getauscht werden, das ist das Display für Radio und Klima.

Hast du I-Pod Schnittstelle? Die kann das Problem auch verursachen, da gäbe es dann
ein Software Update das den Absturz vermeidet.

Bezüglich Problem 3 gibt es ,oh Wunder, ein Rundschreiben. Im Moment ist hier die Service-
Lösung ein auftragen von Fett an den Kontaktstellen des Schlosses.

Meines Wissens nach gibt es im Moment keine andere Lösung seitens Volvo.

Das bekleben mit Filz- oder Isolierband wie oben genannt löst das Geräusch wohl auch.

Sprich deinen 🙂 mal darauf an..

Viel Erfolg, wünscht Philipp

Zitat:

Original geschrieben von schweed


Das bekleben mit Filz- oder Isolierband wie oben genannt löst das Geräusch wohl auch.

... und verschmutzt eben Kleidung und Gepäck nicht so. 😉

Wäre ja schön, wenn über diese Lösungsansätze die Probleme gelöst werden könnten.

Schönen Abend
Jürgen

Hi, also deine Werkstatt macht immer Fehlermeldungen an Volvo, also zumindestens sollte man davon ausgehen... in einer normal gut geführten wird das gemacht und von da kommt auch immer ein feedback was zu machen ist.

Deine Vorderachse ist ein bekanntes problem...hier muss der gesammte hilfsrahmen getauscht werden....allerdings wird das problem sehr warscheinlich wieder kommen....und ganz ehrlich ich kenne das geräusch, und ich finde es nicht so störend...ist teilweise auch einfach konstruktionsbedingt und kann nicht vollständig auf dauer beseitigt werden.....mach einfach das radio ein bisschen lauter...schwacher trost ich weiß...aber wird nicht viel besser werden wenn du immer genau lauscht wo es gerade knackt.

fehler 2 muss mit sicherheit das steuergerät getauscht werden, wenn alle kabelverbindungen geprüft wurden sind....wenn kein fehler hinterlegt ist kann es nur vom steuergerät selber kommen.

die heckklappe sollten die allerdings in den griff bekommen, dort sind keine permaneten probleme bekannt.

volvo macht es sich im moment leider etwas einfach, durch umfassende perso einsparungen sind teilweise neue after-sales leute im einsatz mir riesen gebieten und die sind echt teilweise einfach überfordert so dass die werkstätten manchmal wochen warten bis von da hilfe kommt.....da einfach ruck machen....

eines kann ich dir aber mit sicherheit sagen....MB iss keine Lösung !!!! (-:

VG
Original geschrieben von zeitlos
Ich hätte mal ne etwas "besondere" Frage.
Seit nun fast genau einem Jahr habe ich einen XC70 D5 (MJ 2008) im Einsatz. Tolles Auto.

Nun habe ich aber seit ca. 8 Monaten ein Problem damit (bzw. deren drei).

1. an der "Vorderachse" knirscht es seit über 8 Monaten. Komischerweise im Winter deutlich beim Einlenken. Seit es wärmer ist weniger bis gar nicht. Seit kurzem wieder ab und an.

2. Die Mittelkonsole fällt immer wieder aus. So ca. bei jedem 10. Starten springt die Mittelkonsole nicht an. D.h. es ist kein Zugriff mehr auf den Radio/iPod, das Telefon (via Bluetooth) usw. mehr möglich. Auch die Lüftung ist nicht mehr steuerbar. Ich glaube, es zeigt nur noch links und rechts die Temperatur an. Da hilft nur, Auto wieder aus, noch mal neu anlassen, dann ist es meist weg. Problem, wohne direkt an der Autobahn, also wirklich direkt, kommt also immer wieder mal vor, dass man schnell ins Auto springt, startet, auf die Autobahn fährt und dann merkt, ups, kein Radio, kein Telefon etc. Also bei nächster Gelegenheit nach 12 km auf der Raststätte raus, Auto ausschalten und noch mal neu starten. Ziemlich nervig!

3. Vor ca. 4 Monaten wurde an der Heckklappe was repariert, irgendwas im Zusammenhang mit der automatischen Öffnungsfunktion. Seitdem (ich weiß nicht, ob es damit im Zusammenhang steht) klappert und knirscht die Heckklappe quasi permanent. Immer, wenn man langsam (bis ca. 50-60 fährt), auf Kopfsteinpflaster, in jeder Kurve, links rechts (auch wenn man langsam fährt), wenn Steigungen gefahren werden etc. (also wenn sich das Auto "verwindet"😉, permanentes lautes knarren und klappern.

So, ich war wegen dieser Anliegen also beim nächsten Volvohändler (20km weg von mir).

Wegen Problem 1-2 war ich bisher 4 mal dort.
Problem 1. hat er selbst gehört, weiß aber nicht woher es kommt. Seit neuestem tippt er auf die Domlager, aber da es beim letzten Werkstattbesuch (wegen der höheren Außentemperaturen?) nicht zu hören war, hat er auch nichts gemacht. Zuvor hat er es bei ner Testfahrt mit mir selbst schon gehört.

Problem 2.
Ebenfalls schon 4 mal angesprochen, der Fehlerspeicher besagt nichts, also kann man nicht wissen, woran es liegt, ich fahre weiter mit diesem Fehler.

Problem 3.
Es wurde beim letzten mal ein Teil der Heckklappe ausgetauscht, Ergebnis: Es klappert wieder wie zuvor.

Ich fahre also jetzt teilweise zum fünften mal das Auto wegen derselben Sache in dei Werkstatt. Jeweils 40 km zu abliefern und noch mal 40 zum wieder abholen. Brauche ich nen Leihwagen, kostet der natürlich auch noch extra.

Meine konkrete Frage ist, was man in so nem Fall tut. Mein Volvohändler kann diese drei Fehler, die sehr störend sind nicht beheben. Soll ich zum 5. mal das Auto abgeben wegen derselben Fehler? Und wenn er sie wieder nicht beheben kann zum 6. mal?
Natürlich könnte ich eine andere Volvo Werkstatt wählen, die ist aber einfach 60km weg von hier, da frage ich mich schon, was denn nun logischer ist, dass man den Fehler in einer autorisierten Volvowerkstatt ordnungsgemäß behebt oder dass der Kunde über 100km durch's Land geschickt wird?
Kann man wegen solcher Anliegen eventuell mal direkt mit Volvo in Kontakt treten? Vielleicht können die mithelfen und der Werkstatt sagen, was zu tun ist? Ich meine, der XC70 wurde in Vollausstattung Summum gekauft, da dürfte man erwarten, dass bei einem Auto, dass nach wenigen Monaten Mängel aufweist, diese auch beim ersten oder zweiten mal behoben werden...

Ich weiß derzeit nicht so wirklich, was ich machen soll. Zuvor hatten wir immer MB-Fahrzeuge im Einsatz, da waren die Werkstätten auch nicht immer 1a, aber spätestens beim 2. mal war der Fehler behoben...

Mich würde wirklich interessieren, ob man sich mal an Volvo Deutschland wenden kann, damit von dort eventuell was zur Lösung des Problems beigetragen wird. Andernfalls muss ich zwangsweise den Mehrweg auf mich nehmen und die weiter entfernte Volvo-Werkstatt wählen, wobei auch ich langsam Angst bei dem Gedanken bekomme, dass die zwar auch den Fehler feststellen, aber nicht wissen, wie sie ihn beheben können.

Freue mich über jeden Tipp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen