Volvo Werkstatt kann nicht reparieren - was machen?
Ich hätte mal ne etwas "besondere" Frage.
Seit nun fast genau einem Jahr habe ich einen XC70 D5 (MJ 2008) im Einsatz. Tolles Auto.
Nun habe ich aber seit ca. 8 Monaten ein Problem damit (bzw. deren drei).
1. an der "Vorderachse" knirscht es seit über 8 Monaten. Komischerweise im Winter deutlich beim Einlenken. Seit es wärmer ist weniger bis gar nicht. Seit kurzem wieder ab und an.
2. Die Mittelkonsole fällt immer wieder aus. So ca. bei jedem 10. Starten springt die Mittelkonsole nicht an. D.h. es ist kein Zugriff mehr auf den Radio/iPod, das Telefon (via Bluetooth) usw. mehr möglich. Auch die Lüftung ist nicht mehr steuerbar. Ich glaube, es zeigt nur noch links und rechts die Temperatur an. Da hilft nur, Auto wieder aus, noch mal neu anlassen, dann ist es meist weg. Problem, wohne direkt an der Autobahn, also wirklich direkt, kommt also immer wieder mal vor, dass man schnell ins Auto springt, startet, auf die Autobahn fährt und dann merkt, ups, kein Radio, kein Telefon etc. Also bei nächster Gelegenheit nach 12 km auf der Raststätte raus, Auto ausschalten und noch mal neu starten. Ziemlich nervig!
3. Vor ca. 4 Monaten wurde an der Heckklappe was repariert, irgendwas im Zusammenhang mit der automatischen Öffnungsfunktion. Seitdem (ich weiß nicht, ob es damit im Zusammenhang steht) klappert und knirscht die Heckklappe quasi permanent. Immer, wenn man langsam (bis ca. 50-60 fährt), auf Kopfsteinpflaster, in jeder Kurve, links rechts (auch wenn man langsam fährt), wenn Steigungen gefahren werden etc. (also wenn sich das Auto "verwindet"😉, permanentes lautes knarren und klappern.
So, ich war wegen dieser Anliegen also beim nächsten Volvohändler (20km weg von mir).
Wegen Problem 1-2 war ich bisher 4 mal dort.
Problem 1. hat er selbst gehört, weiß aber nicht woher es kommt. Seit neuestem tippt er auf die Domlager, aber da es beim letzten Werkstattbesuch (wegen der höheren Außentemperaturen?) nicht zu hören war, hat er auch nichts gemacht. Zuvor hat er es bei ner Testfahrt mit mir selbst schon gehört.
Problem 2.
Ebenfalls schon 4 mal angesprochen, der Fehlerspeicher besagt nichts, also kann man nicht wissen, woran es liegt, ich fahre weiter mit diesem Fehler.
Problem 3.
Es wurde beim letzten mal ein Teil der Heckklappe ausgetauscht, Ergebnis: Es klappert wieder wie zuvor.
Ich fahre also jetzt teilweise zum fünften mal das Auto wegen derselben Sache in dei Werkstatt. Jeweils 40 km zu abliefern und noch mal 40 zum wieder abholen. Brauche ich nen Leihwagen, kostet der natürlich auch noch extra.
Meine konkrete Frage ist, was man in so nem Fall tut. Mein Volvohändler kann diese drei Fehler, die sehr störend sind nicht beheben. Soll ich zum 5. mal das Auto abgeben wegen derselben Fehler? Und wenn er sie wieder nicht beheben kann zum 6. mal?
Natürlich könnte ich eine andere Volvo Werkstatt wählen, die ist aber einfach 60km weg von hier, da frage ich mich schon, was denn nun logischer ist, dass man den Fehler in einer autorisierten Volvowerkstatt ordnungsgemäß behebt oder dass der Kunde über 100km durch's Land geschickt wird?
Kann man wegen solcher Anliegen eventuell mal direkt mit Volvo in Kontakt treten? Vielleicht können die mithelfen und der Werkstatt sagen, was zu tun ist? Ich meine, der XC70 wurde in Vollausstattung Summum gekauft, da dürfte man erwarten, dass bei einem Auto, dass nach wenigen Monaten Mängel aufweist, diese auch beim ersten oder zweiten mal behoben werden...
Ich weiß derzeit nicht so wirklich, was ich machen soll. Zuvor hatten wir immer MB-Fahrzeuge im Einsatz, da waren die Werkstätten auch nicht immer 1a, aber spätestens beim 2. mal war der Fehler behoben...
Mich würde wirklich interessieren, ob man sich mal an Volvo Deutschland wenden kann, damit von dort eventuell was zur Lösung des Problems beigetragen wird. Andernfalls muss ich zwangsweise den Mehrweg auf mich nehmen und die weiter entfernte Volvo-Werkstatt wählen, wobei auch ich langsam Angst bei dem Gedanken bekomme, dass die zwar auch den Fehler feststellen, aber nicht wissen, wie sie ihn beheben können.
Freue mich über jeden Tipp!
18 Antworten
Vielen Dank für die zahlreichen und auch hilfreichen Tipps!
Also zunächst mal kurz, nein, das die Werkstatt ist nicht der Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe, insofern werde ich "nur" auf Reparatur drängen können, und nicht auf Wandlung.
Eine Reparatur würde mir aber auch vollständig reichen.
Dann noch mal zu den drei Punkten.
Ich habe nun mal den Tipp mit dem Isolierband um den Haken, wo die Heckklappe zum Versperren reingreift, ausprobiert. Wenn man rundum genügend rumwickelt ist tatsächlich Schluss mit dem Geknackse.
Also danke erst mal für den Tipp.
Dennoch sage ich, das ist ein schlechter Witz. Mein Modell hatte einen Listenpreis von fast 70.000 Euro. Da kann es doch nur ein schlechter Witz sein, dass ich mit Klebeband versuchen muss Ruhe ins Heck zu bekommen?
Ich werde das auf jeden Fall in der Werkstatt noch einmal ansprechen.
Dann zum Problem mit der Mittekonsole. Ja, ich habe auch ein iPod-Kit. Ich weiß nicht, ob das da mit reinspielt, wie hier mal angeklungen.
Ich bin aber froh zu hören, dass anscheinend das Problem bei Volvo bekannt ist und ich hoffe, dass meine Volvo-Werkstatt sich da auch mal schlau machen kann (der Meister hatte ja schon beim letzten Mal gesagt, er werde nachfragen, ob es was gibt uns ich dann melden. Gemeldet hat er sich nicht mehr...).
Dann noch zum Problem mit der Vorderachse. Nein, Radio lauter drehen finde ich in der Tat nicht befriedigend. Ich hoffe, hier lesen auch Volvo-Interessierte aus anderen Foren mit. Ich finde, Probleme gibt's bei jedem Wagen jeder Firma mal, aber man sollte sie dann wenigstens auch lösen können. Ich werde auch hierzu meine Werkstatt in Kenntnis setzen, dass sehr wohl etwas zu dieser Sache intern bei Volvo bekannt ist.
Und wenn sie das teil im halb Jahres Rhythmus wechseln müssen, dann sollen sie das tun. Ich weiß nicht, ob sich das für Volvo rechnet, sprich, wenn sie Murks bauen, müssen sie auch dafür aufkommen. Ich habe auch 5 Jahre Garantie auf das Fahrzeug, und so werde ich die fünf Jahre auch nutzen.
Wie gesagt, ich mag Volvo, ich mag das Fahrzeug, und ich sehe zunächst auch mal kein Problem darin, dass Probleme auftreten, so lange sie gelöst werden. Ärgerlich wird es erst, wenn sich die Probleme nicht abstellen lassen oder man gar nicht daran interessiert ist, sie abzustellen.
Ich werde also noch mal einen Besuch bei meiner Volvo-Werkstatt machen und erneut auf eine Reparatur drängen.
Danke für die Hilfestellung!
Zitat:
Original geschrieben von schweed
Hallo Zeitlos,zu Problem 1, dem Karzen an der Vorderachse, gibt es bei Volvo ein Rundschreiben.
Demnach müssen 2 Gummi Buchsen des Hilfrahmens getauscht werden, dann ists behoben.
zu Problem 2, zu diesem Fall gibt es eigentlich auch ein Rundschreiben, demnach müsste das
ICM-Modul getauscht werden, das ist das Display für Radio und Klima.Hast du I-Pod Schnittstelle? Die kann das Problem auch verursachen, da gäbe es dann
ein Software Update das den Absturz vermeidet.Bezüglich Problem 3 gibt es ,oh Wunder, ein Rundschreiben. Im Moment ist hier die Service-
Lösung ein auftragen von Fett an den Kontaktstellen des Schlosses.Meines Wissens nach gibt es im Moment keine andere Lösung seitens Volvo.
Das bekleben mit Filz- oder Isolierband wie oben genannt löst das Geräusch wohl auch.
Sprich deinen 🙂 mal darauf an..
Viel Erfolg, wünscht Philipp
Hallo Philipp,
vielen Dank für die Infos! Das hört sich so an, als wärest Du wirklich im Bilde, welche Infos vorliegen und welche nicht.
Hast Du dafür auch verlässliche Quellen oder ist Dir das "nur so zu Ohren gekommen"?
Sollten diese Infos tatsächlich intern vorliegen, würde ich nämlich meine Volvo-Werkstatt darauf ansprechen und bitten, er soll sich eben intern nach Fehlerbehebungen informieren.
Danke für Deine Hilfe! Sie könnte mir viel Ärger erspart haben!!!
Wegen dem Geknarze an der Vorderachse - das macht meiner auch.
Bisher ist mir eigentlich relativ wurscht, wobei ich der Meinung bin, daß es nach dem Fahrsicherheitstraining nicht mehr so geknirscht hat (dafür habe ich gemerkt, das der XC70 sich ganz gut in den Asphalt krallt wenn man auf die Bremse tritt).
Die Frage, die sich mir jetzt stellt: Geht da auf Dauer was an der Achse kaputt oder kann man einfach sagen - ist halt so - und das Geräusch ignorieren?
Denn ganz ehrlich: Mein Wagen hat Allrad und wird auch so eingesetzt, d.h. sauber ist er eigentlich nie und abseits der Straße fühlt er sich auch wohl 😉
Gruß
Heiko
hi, solange du garantie oder kulanz hast kannst du es reparieren lassen....sind auch neue buchsen gekommen die wohl etwas länger ohne geräusche fahren...aber es wird irgendwann immer wieder kommen.....schlimmer wird es nicht.....
Original geschrieben von HHLieber
Wegen dem Geknarze an der Vorderachse - das macht meiner auch.
Bisher ist mir eigentlich relativ wurscht, wobei ich der Meinung bin, daß es nach dem Fahrsicherheitstraining nicht mehr so geknirscht hat (dafür habe ich gemerkt, das der XC70 sich ganz gut in den Asphalt krallt wenn man auf die Bremse tritt).
Die Frage, die sich mir jetzt stellt: Geht da auf Dauer was an der Achse kaputt oder kann man einfach sagen - ist halt so - und das Geräusch ignorieren?
Denn ganz ehrlich: Mein Wagen hat Allrad und wird auch so eingesetzt, d.h. sauber ist er eigentlich nie und abseits der Straße fühlt er sich auch wohl 😉
Gruß
Heiko