Volvo Von läuft nicht mit voller Leistung ??

Volvo V70

Hey ihr lieben. Mein Volvo fährt seid kurzem nicht mehr mit voller Leistung, das Öl ist verschlamt. Was kann das sein? Lg

Beste Antwort im Thema

Um einen Leistungsverlsut bestätigt zu wissen ist eine Kompressionsprüfung immer ein sehr probates Mittel.

Bei höhreren Laufleistungen kann da schonmal was nicht mehr so 100% sein. Ventile oder Kolbenringe z.B.

Es gibt jedoch auch ganz profane Gründe:

Ein Unterdruckschlauch ist porös und daher zieht der Motor Nebenluft. Kommt bei den Volvos doch im Alter ab und an mal vor. Egal ob 2.0 liter oder 2.3Turbo, da ist keiner sicher vor 😉

Auch ein technischer Defekt eines Bauteils kann einen Leistungs"einbruch" verursachen. Ist zufällig eine kleine Lampe im Kombiinstrument an? Orange/grün?? Unten rechts?? Dann bitte für eine weitere Analyse den Fehler, der im Steuergerät hinterlegt ist auslesen lassen. Somit weiss man/Frau dann genau, was Sache ist und es kann gezielt repariert werden oghne lange im Trüben zu fischen und gar unnötig Geld für Teile und "Versuche" auszugeben.

Leuchtet da nichts, kann es trotzdem hilfreich sein den Fehlerspeicher mal auslesen zu lassen. Nicht alle Fehler lösen auch die Motorkontrolllampe aus.

Letztendlich kann es schlichtweg viele Ursachen haben, vom veralteten Kraftstoffilter, alte Zündkerzen, verschlissene Zündverteilerkappe/Läufer, verstopfter Luftfilter; mit einem Wort: Wartungsstau, bis hin zu sich ankündigendem Motorschaden. Letzteres ist aber dei den recht robusten Volvo-Motoren schon recht unwarscheinlich.

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen und schau mal nach sämtlichen Unterdruckschläuchen im Motorraum, dann hast Du schonmal 90% aller mögl. Ursachen gecheckt.

Markus

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hy,

mein erster Blick ist in den Ausgleichsbehälter, zuvor starten und schauen ob da Bluperblasen kommen.

Wenn da welche kommen ist das was?

Um was für ein Auto geht es? Motor Modeljahr Getriebe?

Da ist alles sauber

Ähnliche Themen

Um einen Volvo v 70 bj 96. Schaltung

2.0 10V, 2.0 10V, 2.0 T5, 2.0T, 2.3 T5, 2.4 T, 2.5 10V, 2.5 20V, 2.5 TDI?
96 gab es kein V70 nur 850

Zitat:

@scutyde schrieb am 5. April 2015 um 17:41:57 Uhr:


2.0 10V, 2.0 10V, 2.0 T5, 2.0T, 2.3 T5, 2.4 T, 2.5 10V, 2.5 20V, 2.5 TDI?
96 gab es kein V70 nur 850

Boah, bist du neugierig ey..... 😁

Ok sry es ist n Volvo (s) von bj 98

Motorisierung ist wie immer sehr spannend zu wissen ....

2.0

Um einen Leistungsverlsut bestätigt zu wissen ist eine Kompressionsprüfung immer ein sehr probates Mittel.

Bei höhreren Laufleistungen kann da schonmal was nicht mehr so 100% sein. Ventile oder Kolbenringe z.B.

Es gibt jedoch auch ganz profane Gründe:

Ein Unterdruckschlauch ist porös und daher zieht der Motor Nebenluft. Kommt bei den Volvos doch im Alter ab und an mal vor. Egal ob 2.0 liter oder 2.3Turbo, da ist keiner sicher vor 😉

Auch ein technischer Defekt eines Bauteils kann einen Leistungs"einbruch" verursachen. Ist zufällig eine kleine Lampe im Kombiinstrument an? Orange/grün?? Unten rechts?? Dann bitte für eine weitere Analyse den Fehler, der im Steuergerät hinterlegt ist auslesen lassen. Somit weiss man/Frau dann genau, was Sache ist und es kann gezielt repariert werden oghne lange im Trüben zu fischen und gar unnötig Geld für Teile und "Versuche" auszugeben.

Leuchtet da nichts, kann es trotzdem hilfreich sein den Fehlerspeicher mal auslesen zu lassen. Nicht alle Fehler lösen auch die Motorkontrolllampe aus.

Letztendlich kann es schlichtweg viele Ursachen haben, vom veralteten Kraftstoffilter, alte Zündkerzen, verschlissene Zündverteilerkappe/Läufer, verstopfter Luftfilter; mit einem Wort: Wartungsstau, bis hin zu sich ankündigendem Motorschaden. Letzteres ist aber dei den recht robusten Volvo-Motoren schon recht unwarscheinlich.

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen und schau mal nach sämtlichen Unterdruckschläuchen im Motorraum, dann hast Du schonmal 90% aller mögl. Ursachen gecheckt.

Markus

Was meinst du mit verschlammt ?

Öl mit gelblichem Schmodder am Peilstab und/oder Einfülldeckel oder einfach nur 15 Jahre nicht mehr gewechselt 😁

Meinst du sowas in diese Richtung ? 😁

Geh wie Markus schrieb vor:
- Optische Inspektion im Motorraum ob alle Schläuche dran sind und nicht gerissen. Wäre immer noch gut zu wissen ob du ein Turbo hast oder Sauger....😕
- Zustand der Kerzen, Zündkabel, Verteiler, Läufer
- Bei Sauger geht gerne kaputt die Warmluftklappe am Luftfilterkasten was auch an Leistung raubt
- Fehler auslesen
- Kompression
- Sensor Kühlwassertemperatur prüfen
- Zustand der Drosselklappe (ob man archäologische Augrabungen vornehmen muss um sie von den Ölverkrustungen zu befreien).
- Kurbelgehäuseentlüftungssystem prüfen auf Durchgängigkeit.
- Sprittfilter und Benzindruck am Rail messen.

16891990671908858616

Zitat:

@lava08 schrieb am 5. April 2015 um 18:02:50 Uhr:


2.0

Noch einmal ganz langsam:

Um hier helfen zu können,sollte man zumindestens die Basisdaten des Fahrzeuges angeben:

- Modell
- Modelljahr
- Motorisierung
- Turbo/nicht Turbo
- Laufleistung
- Schaltgetriebe / Automatik
- wurden bereits Modifikationen durchgeführt / Tuning?
- was sagt der Fehlerspeicher?
- was wurde bereits getauscht?
- wann tritt der Fehler auf?

Ist doch alles nicht so schwer,oder?

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen