Volvo Verkauf an Geely vor Abschluss
Bis zum chinesischen Neujahr (Februar 2010) will der chinesische Konzern Geely Volvo übernommen haben. Ob da noch was zu retten ist?
http://svt.se/.../geely_tar_over_volvo_till_kinesiska_nyaret?...
Beste Antwort im Thema
Eigentlich wollte ich mich aus der IMO zu aufgeheizten Diskussion raushalten, aber - ja, ich kann den Babbel doch net halten.
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
...
Es ändert jedoch nichts daran, dass Japan noch nie ein kommunistisches Land war.und wie (China nehme ich an) es hier einige treffend formuliert haben.....Menschenrechte mit Füßen treten, Umwelt zerstören...
Also ein Land (besser dessen Regierung) ist nicht deshab zwingend menschenrechts missachtend, weil es sozialistisch geführt wird.
Japan und die USA? Hinrichtungen werden auch da praktiziert (natürlich in China mehr - es hat aber eine auch weit höhere Bevölkerung) - aber IMO alles gleich bedenklich im Bezug auf Menschenrechte.
Umweltzerstörung? Japan die Umweltschützer mit leider etwas Walfleischjiper?
USA, die Krieg-für-Energie-Kreuzritter um 20L/auf 100 KM CO2 Schleudern zu füttern?
Sorry, da kann ich nicht besseres drin sehen, weil das Land (die Regierung) dort kapitalistisch ist.
(Demokratie ist es in den USA, nach dem Wahlskandal um Bush Jr in Florida, für mich nicht mehr )
Zitat:
Und was die Chinesen heute sagen ( Volvo bleibt eigenständig ) und dann in ein paar Jahren machen , wissen wir nicht.
...
Nee, das wußte Rover auch nicht als BMW sie übernahm oder Chrysler nach der "Fusion" mit Daimler oder SAAB nach der Übernahme durch GM und und und....
Wer bezahlt (hat) kann über sein Eigentum verfügen - Demokratie/Kapitalismus Lektion 1
Zitat:
...
Der aktuelle Trend zeigt ja auch, dass immer mehr Produkte von immer mehr Herstellern dieser Welt, in China gefertigt werden, was auf Dauer zu Lasten der anderen Industrienationen geht.
...
Also meine Firma mußte 2009 ca. 20 % der Kollegen entlassen, waren junge Leute mit Zeitverträgen dabei, die hätten echt eine Chance verdient. 😠
Wenn das "Familienunternehmen", für das ich seit meiner Lehre arbeite, 2009 nicht weiterhin Aufträge aus - China - erhalten hätte, dann wäre das Verhältnis der entlassenen Kollegen zu denen mit einem Job umgekehrt gewesen.
EU-Kunden bestellten erheblich weniger und wenn, nur mit massiven, zum grossen Teil unverschämten Forderungen, z.B. "Preise 10 % runter, da das Material 2009 ja soo billig wurde", nur hatten wir die Preise in den Jahren 2006-2008 kaum erhöhen können, ist das fair?
Zitat:
Ich stelle mal die These auf, das die Vereinten Nationen oder sonst wer, China langfristig dazu zwingen sollten, allgemeingültige Richtlinien einzuführen ( gerechten Lohn, Gewerkschaften , Umweltschutzgesetze etc. ), damit es keine Wettbewerbsverzerrungen mehr gibt.
...
Wäre das demokratisch - bzw. aus dem ökonomischen Blickwinkel gesehen, fair?
Zitat:
Wenn ein Chinese mal annähernd so viel verdienen sollte wie ein Amerikaner oder Europäer, dann gibt es für die Unternehmen auch keinen direkten Grund mehr wie verrückt nach China auszuwandern.
Glaub das doch bitte nicht.
Dann gehts nach Vietnam, Iran, Rußland - oder da wo es billig ist (und der Abnahmemarkt)
Zitat:
So....und wie gesagt....wenn man mal irgendwann die geiz ist geil -Schiene in Deutschland und anderswo auf der Welt hinter sich lässt und mal Smart-Shopping betreibt, dann wird man feststellen, dass man sehr wohl auch Dinge findet, dieeben nicht aus dem roten Reich der Mitte stammen.
...
Also diese "Geiz-ist-geil"-Kampagnen find ich auch unter aller Sau.
Aber das sind deutsche Umtriebe, wenn die Wirtschaft in unserem Land nur noch so "fluppt", keine chinesischen.
Was ist bitte daran Smart-Shopping, im Bezug darauf, das Reich der Mitte zu schneiden? Man(n)/Frau in D sollte doch besser so Läden wie Saturn meiden.
Zitat:
Also...Volvo , ein No-Go für mich
Deine freihe Entscheidung, denn zum Glück leben wir ja in einer Demokratie 😉
Gruß aus EN
270 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Hallo....Keiner hat was gegen Chinesen.
......
In diesem Forum werden die Chinabefürworter auch nur so lange lachen und motiviert hinter den Chinesen stehen, bis ihr eigener Arbeitsplatz zu gunsten einer chinesischen Lösung wegrationalisiert wird. Dann sind die Gesichter aber lang....Denn so lange ein chinesisches Unternehmen grundsätzlich in der Lage ist, das billigste Produkt anzubieten und die Kunden es kaufen, dann wird es indirekt immer stärker Druck auf die Industrie der westlichen Länder ausüben.
...
Also..noch mal..verantwortungsbewusst einkaufen anstatt hemmungslos konsumieren.....Grüße
The Moose
Hallo
Dir ist aber auch bewusst das wir durch unsere Gesellschaft und unserer Mentalität das überhaupt möglich gemacht haben das die Asiaten so stark geworden sind. Wenn ich mir nur den Spruch "Geiz ist Geil" durch den Kopf gehen lassen das sagt doch alles! Ich bin sicher kein Befürworter der Chinesischen Politik aber die Wirtschaftsmacht China ist eine ansage und das kann man nicht Ignorieren.
Glaskugel ein:
Angenommen durch den Verkauf von Volvo an die Chinesen bricht der Absatz um 20% ein, da alle sagen die bösen Chinesen darf man nicht unterstützen, dann sind in 2 Jahre mindestens eine Produktionsstandort in Europa zu und die Leute stehen auf der Strasse. Dann wird hier wieder über die Chinesen geflucht, aber wer wirklich schuld ist das will keiner wissen, wir selber oder unsere Überheblichkeit mit welcher wir schon ganze Völker ausgerottet haben.
Glaskugel aus:
Das mit dem verantwortungsbewussten Konsumieren heisst auch das man einen höheren Preis akzeptieren muss denn was nichts kostet ist auch weniger wert!
Seit bereit ein paar Euro mehr auszugeben für das was ihr einkauft dann geht es den Leuten hier wie auch in den Produktionsländern besser. Und macht nicht jeden Preiskampf mit, ich hab es immer so gehalten das wir keinen Deal gekauft haben. Denn das geht immer nach hinten los der Kunde merkt das und zieht dich dann definitiv über den Tisch!
Gruss an alle die meine wenn sie Volvo und die Chinesen boykottieren das wir dann die bessern Menschen sind! Und somit auch Volvo retten können😠
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Hallo....Keiner hat was gegen Chinesen.
Aber die islamischen Wüstensöhne müssen nicht für 50-100 Euro im Monat arbeiten, sie respektieren die Umwelt und sogar die Ölraffinerien werden "umweltfreundlich" gestaltet. Ich bin mir in Bezug auf existierende Gewerkschaften nicht sicher, aber all das ist der Grund, warum China ( deren Staatsapparat ) so unsymphatisch sind.
Das chinesische Wirtschaftswunder basiert auf all diese Dinge und deshalb produziert die halbe Welt dort.
-Keine oder kaum vorhandene Umweltgesetze
-Keine Gewerkschaften
-Billigstlöhne
-die Frage der eingeschränkten MenschenrechteWenn China nach der westlichen Welt ticken würde und all das auch einführen und respektieren müsste, was die westlichen Industrienationen "an der Backe haben", dann könnten die auch nicht so billig produzieren oder so viel Kapital über die Jahre angehäuft haben.
Das ist das einzig vorhandene Gut der Chinesen. Billigste Arbeitskräfte und verdammt viele davon.Andersherum formuliert....wenn wir in der westlichen Welt all das nicht beachten müssten, dann würdest Du heute "Made in Germany" zum Chinapreis bekommen.....
Ich verstehe auch nicht, wie man sich so über den Boom der Wirtschaft in China freuen kann. Langfristig wird es höchstwahrscheinlich immer zu Lasten der Arbeitnehmer in der westlichen Welt gehen.
In diesem Forum werden die Chinabefürworter auch nur so lange lachen und motiviert hinter den Chinesen stehen, bis ihr eigener Arbeitsplatz zu gunsten einer chinesischen Lösung wegrationalisiert wird. Dann sind die Gesichter aber lang....Denn so lange ein chinesisches Unternehmen grundsätzlich in der Lage ist, das billigste Produkt anzubieten und die Kunden es kaufen, dann wird es indirekt immer stärker Druck auf die Industrie der westlichen Länder ausüben.
Wo früher Qualität und andere Argumente für den Kauf eines Produktes / Service herhalten mussten, ist es heute fast nur noch der Preis ( billig billig billig ! )....und das können die Chinesen nun mal am besten....
und warum muss alles billig billig billig sein ? weil man unbedingt alles haben muss ( warum auch immer...um Nachbarn, Freunde und Arbeitskollegen neidisch zu machen ). Also lieber alles haben und besitzen ( auch wenn es Ramsch aus China ist ) anstatt wenig zu besitzen ( auch wenn es so viel besser sein könnte weil es evtl. teurere Qualitätsprodukte aus z.B der westlichen Welt oder Japan wären )Also..noch mal..verantwortungsbewusst einkaufen anstatt hemmungslos konsumieren.....
Grüße
The Moose
Hi,
vielen Dank, daß Du dir die Mühe gemacht hast, es so zu schreiben, daß es eigentlich für jeden verständlich sein sollte!🙂
Zitat:
Original geschrieben von ToRo67
HalloGlaskugel ein:
Angenommen durch den Verkauf von Volvo an die Chinesen bricht der Absatz um 20% ein, da alle sagen die bösen Chinesen darf man nicht unterstützen, dann sind in 2 Jahre mindestens eine Produktionsstandort in Europa zu und die Leute stehen auf der Strasse. Dann wird hier wieder über die Chinesen geflucht, aber wer wirklich schuld ist das will keiner wissen, wir selber oder unsere Überheblichkeit mit welcher wir schon ganze Völker ausgerottet haben.
Glaskugel aus:
Hi,
Glaskugelprognosen sind nicht gerade die Referenz bei so einem ernsten Thema...😉
Wer ist denn Deiner Meinung nach wirklich Schuld, wenn Volvo Standorte in Europa schließen muß?
Die bösen (Nicht)Käufer?
Schmeiß' Deine Glaskugel auf den Müll und denk' mal darüber nach, daß die bösen Volvo Nichtkäufer eben anderswo kaufen.
Anderswo kann ebenso Arbeitsplätze sichern, Eu-Arbeitsplätze.
P.S.: Ich verstehe sowieso nicht, wieso die EU-Arbeitsplatzappostel nicht z.B. Opel kaufen, wenn es bei der Wahl des Autos neuerdings darum gehen soll, welche Arbeitsplätze dadurch gesichert werden?!?
Abgesehen davon, dass keiner der hier schreibenden Volvofahrer resp. Autofahrer im Allgemeinen selbst in der Summe einen signifikanten Marktanteil darstellen scheint mir das Ganze wie ein Sturm im Wasserglas.
Die Opel/Magna-Story hat klar gezeigt dass es zuweilen ganz anders kommt als im Vorfeld gedacht und dass nichts vergänglicher ist wie ein unfertiges Vertragswerk.
Im französischsprachigen Raum wird die Sache weit weniger dramatisiert und wesentlicher neutraler betrachtet - was nicht einfach ist wenn man bedenkt wie wenig über die Modalitäten der Übernahme bekannt ist.
Auch tut es mich wundern, dass die "Geiz ist geil"-Nationen sich neuerdings als die Humanisten vom Dienst hinstellen und China wegen Verletzung der Menschenrechte, Umweltschutz usw. an den Pranger stellen.
Wer hat den Verkauf des Transrapid an China gefeiert ? Wer war so dumm zu glauben, dass die asiatische Philosophie geradezu danach verlangt Dinge welche gut sind zu kopieren und zu verbessern ?
Es wäre durchaus interessant zu wissen, ob jene die nun alle möglichen Argumente gegen einen VOLVO-Kauf anführen, denn in ihrem Leben stets ethisch korrekt gehandelt und gekauft haben. Über China schimpfen und die Errichtung der Gartenlaube mal eben via MYHAMMER zu Dumping-Preisen fordern ist schlicht und einfach verkehrt gedacht.
Sicherlich sind die USA ein demokratisches Land, aber wer verschrie denn in den 60er Jahren einen Amischlitten ? Gab es nicht in dieser Zeit in diesem freien Land Rassengesetze ?
Wer lässt den die Kiwis im Supermarkt links liegen, nur weil sie aus aus - von Israel besetzten - Gebieten kommen ?
Ergo erst mal LESEN was denn in dem eventuellen Vertrag steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Romainlux
...
Auch tut es mich wundern, dass die "Geiz ist geil"-Nationen sich neuerdings als die Humanisten vom Dienst hinstellen und China wegen Verletzung der Menschenrechte, Umweltschutz usw. an den Pranger stellen.
...
Danke ! 🙂
Gruß
Haeken
Ja ja...die "Schlitzaugen" auf globaler Einkaufstour...leider bewahrheitet sich hier wieder einmal das Sprichwort: Wer das Geld hat, hat die Macht.
Ich kann die Chinesen nicht leiden. Die Menschenrechte mit Füssen treten und gleichzeitig die Weltwirtschaftsmacht anstreben. Widerlich. Und als Krönung kriecht ihnen Europa schööön in den *zensiert*. Wiederum widerlich.
Good bye, Volvo. Von der einstigen schwedischen Traditionsmarke zu einer Ramsch-Marke in den Händen der Asiaten. Hätte ich mal NIE für möglich gehalten. Danke, Ford USA.
Schöne Grüße und einen guten Rutsch.
Zitat:
Original geschrieben von Haeken
Danke ! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Romainlux
...
Auch tut es mich wundern, dass die "Geiz ist geil"-Nationen sich neuerdings als die Humanisten vom Dienst hinstellen und China wegen Verletzung der Menschenrechte, Umweltschutz usw. an den Pranger stellen.
...Gruß
Haeken
ich gebe meinem Sohn aber mit Absicht nicht das billige Spielzeug mit Weichmachern aus China, sondern gebe für ausgesuchtes Holzspielzeug mehr aus. Aber man muss schon Kosten und Gesundheit unter einen Hut zaubern...
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
teurere Qualitätsprodukte aus z.B der westlichen Welt oder Japan wären
Interessant, dass du hier Japan mit aufführst. Die waren noch in den 70er/80er Jahren nicht weiter als China heute und damals waren die Diskussionen exakt die selben wie heute bei China.
Ihr haltet es alles nicht auf. Ich selbst bin wahrlich kein Befürworter der chinesischen Politik. Aber ich sehe es etwas pragmatischer, weniger tiefgreifend: Ein privates chinesisches Unternehmen kauft Volvo. Es kann sein, dass die Fahrzeuge ihren Standard behalten, vielleicht sogar durch eine neue Entwicklungsfreihheit besser werden.
Wenn der chinesische Staat erkannt hat, dass ein solches privates Unternehmen bei solchen Vorhaben unterstützt werden muss, zeigt dies auch schon eine (sehr kleine) Veränderung: Es wäre doch ein Leichtes gewesen, mit einem der viel größeren staatlicheren Autofirmen Volvo zu übernehmen...
Ich halte nichts davon, hier so weit zu polemisieren - sieht fast so aus, als könnten nun einige alte nicht mehr geltende Feindbilder gegen den früher näheren und greifbaren Osten "endlich" wieder ausgegraben werden. 😰
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Interessant, dass du hier Japan mit aufführst. Die waren noch in den 70er/80er Jahren nicht weiter als China heute und damals waren die Diskussionen exakt die selben wie heute bei China.Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
teurere Qualitätsprodukte aus z.B der westlichen Welt oder Japan wärenIhr haltet es alles nicht auf. Ich selbst bin wahrlich kein Befürworter der chinesischen Politik. Aber ich sehe es etwas pragmatischer, weniger tiefgreifend: Ein privates chinesisches Unternehmen kauft Volvo. Es kann sein, dass die Fahrzeuge ihren Standard behalten, vielleicht sogar durch eine neue Entwicklungsfreihheit besser werden.
Wenn der chinesische Staat erkannt hat, dass ein solches privates Unternehmen bei solchen Vorhaben unterstützt werden muss, zeigt dies auch schon eine (sehr kleine) Veränderung: Es wäre doch ein Leichtes gewesen, mit einem der viel größeren staatlicheren Autofirmen Volvo zu übernehmen...
Ich halte nichts davon, hier so weit zu polemisieren - sieht fast so aus, als könnten nun einige alte nicht mehr geltende Feindbilder gegen den früher näheren und greifbaren Osten "endlich" wieder ausgegraben werden. 😰
Schönen Gruß
Jürgen
Hm ...... meta-Ja ...
Schubladendenken ist ja so schön herrlich einfach - da muß man sich nicht so mit dem Denken anstrengen und kann seine Meinung einfach behalten ..... 😉
Guten Rutsch ins neue Jahr an alle für alle ....
wünscht der eMkay
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Schubladendenken ist ja so schön herrlich einfach - da muß man sich nicht so mit dem Denken anstrengen und kann seine Meinung einfach behalten ..... 😉
Emkay ist an allem schuld, weil er sich keinen Volvo gekauft hat. 😛 😉
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Hallo....
Keiner hat was gegen Chinesen.
Aber die islamischen Wüstensöhne müssen nicht für 50-100 Euro im Monat arbeiten, sie respektieren die Umwelt [...]
Es ist schön, dass du nichts gegen Chinesen hast - andere hier scheinen es leider ein wenig anders zu sehen.
50-100 Euro klingen in den Ohren eines hier lebenden Bürgers wenig, ist auch in der Tat nicht viel..., aber mit absoluten Zahlen zu vergleich ist schon ein bisschen gewagt. Nähmen wir beispielsweise 500 statt 100 Euro wäre es aus unserer Sicht immer noch verdammt wenig, würde dort aber schon für ein sattes Leben ausreichen.
Wenn die die Umwelt so respektieren würde, stünden sie der Forschung für alternative Antriebe nicht so im Wege...
Zitat:
Original geschrieben von TDI-User
Hi,Zitat:
Original geschrieben von ToRo67
HalloGlaskugel ein:
Angenommen durch den Verkauf von Volvo an die Chinesen bricht der Absatz um 20% ein, da alle sagen die bösen Chinesen darf man nicht unterstützen, dann sind in 2 Jahre mindestens eine Produktionsstandort in Europa zu und die Leute stehen auf der Strasse. Dann wird hier wieder über die Chinesen geflucht, aber wer wirklich schuld ist das will keiner wissen, wir selber oder unsere Überheblichkeit mit welcher wir schon ganze Völker ausgerottet haben.
Glaskugel aus:
Glaskugelprognosen sind nicht gerade die Referenz bei so einem ernsten Thema...😉[...]
Aha. Aus welchem Material sind denn die Kugeln, aus denen all die anderen (teils düsteren) Prognosen hier gezogen wurden? 😛
Zitat:
Original geschrieben von TDI-User
[...]
Wie lächerlich ist das denn eigentlich, wenn wir hier mit einem Partikelfilter herumfahren, während die Chinesen Kühlschränke Stand der Technik 1970 bauen [...]
Wär wohl sehr lächerlich..., aber glücklicherweise passiert das ja nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dorner
Da ich von natur aus Skeptiker bin, glaube ich, daß Volvo Europa in den nächsten 10 Jahren mehr oder weniger Geschichte ist. Warum sollte Geely ihr Hauptaukenmerk auf Europa richten, wenn der eigene Markt viel lukrativer und leichter zu bedienen ist. Glaube kaum, daß die Chinesen recht viele Gedanken an Europa verschwenden.[...]
Wenn sie das nicht tun würden, wären hier nicht so viele ausländische Studenten.
Einem Chinesen bedeutet es wesentlich mehr, erfolgreich im Ausland zu sein, als erfolgreich zu Hause. (Überhaupt es ins Ausland zu schaffen, aus der Masse hervor zu treten, ist bei 1,3 Mrd. Menschen ein wenig schwieriger als bei 82 Mio.) Geely wird viel mehr Ansehen ernten, in der Welt erfolgreich zu sein, als nur im Heimatland.
Und 2 Mrd. US-Dollar nur fürs Know-How und alle westlichen Kooperationspartner und Vertriebsnetze aufzugeben, halte ich für übertrieben.
Als Volvo-Fahrer habe ich persönlich auch gewisse Vorbehalte gegen die Übernahme durch Geely, aber nicht wegen des "Made in China" (Volvos für Deutschland sind sicher weiterhin "Made in Europe"😉 als vielmehr wegen der anders gelagerten Unternehmensphilosophie und weil ich bezweifele ob ausgerechnet Geely so finanzkräftig sein wird um Volvo über Wasser zu halten (und ob sie das überhaupt wollen!).
Vorerst macht uns unser XC60 aber den von ihm erwarteten Spaß 😁
rapper