Volvo V70I springt kurz an geht wieder aus
Hallo, bin neu hier, heiße Thomas und komme aus Sauensiek.
Habe mir vor kurzem einen Volvo V70I gekauft.
(144ps Automatik)
Nun zum Problem, da ich in der Suchfunktion nichts 100%ig zutreffendes gefunden habe poste ich hier mal mein leid.
Wenn ich versuche den Volvo zu starten, springt er kurz an dreht kurz knapp über 1.200upm und geht dann wieder aus.
Das ganze macht er 3 mal, dann läuft er, allerdings scheint er ziemlich fett zu laufen da es relativ stark aus dem Auspuff qualmt.
Ich fahre nun 3 Minuten, dann ist alles ok und der Wagen fährt einwandfrei.
Nach ca. 15 Minuten Fahrt stelle ich das Fahrzeug aus.
Wenn ich jetzt versuche neu zu starten, klingt es so als ob er Fehl-zündet und nicht auf allen Zylindern läuft.
Sobald ich vom Gas gehe geht er ruckelnd aus.
Ich lasse ihn einen Augenblick (ca. 10min.) stehen, und versuche ihn wieder zu starten.
Dann geht das ganze wieder von ganz oben los.
Außerdem leuchtet die Motorlampe.
Fehler wurden ausgelesen nichts zu sehen.
Ich hoffe Ihr könnt helfen.
lg T.Richter
35 Antworten
Zitat:
Wenn die MKL an ist,ist auch ein Fehler hinterlegt.
Wo bzw. mit was wurde ausgelesen?Martin
Da ist ja das Problem. Der Wagen läßt einen ums verrecken nicht ins Motorsteuergerät.
Weder mit VOL-FCR, noch mit Brick oder dem originalen Volvogerät.
Wir sind gestern nur ins Getriebe-SG und ins Airbag-SG gekommen. alles andere geht nicht.
Habt ihr schon die Fehler mal ausgelesen? Markus kann das jetzt 😉
Aber laut Brickdiag wirst du direkt nicht in die Fenix reinkommen da brauchst du so eine Ausblinkbox. Allerdings sollte ABS z.B. funktionieren mit dem VAG Kabel
Die da meine ich http://www.volvo-turbo.de/obd-ii.html
Zitat:
Original geschrieben von gsx_martin
Da ist ja das Problem. Der Wagen läßt einen ums verrecken nicht ins Motorsteuergerät.Zitat:
Wenn die MKL an ist,ist auch ein Fehler hinterlegt.
Wo bzw. mit was wurde ausgelesen?Martin
Weder mit VOL-FCR, noch mit Brick oder dem originalen Volvogerät.
Wir sind gestern nur ins Getriebe-SG und ins Airbag-SG gekommen. alles andere geht nicht.
Nein,das ist kein Problem.🙄
Das ist NORMAL!
Der Wagen hat bereits die ME7-Motorsteuerung und oben genannte Geräte sind nur bis Mj.98.
Es gibt für sowas nunmal nur den Rat zum FREUNDLICHEN ZU FAHREN!!!!
Nur der kann den Fehler auslesen und auch richtig interpretieren.
Man kann natürlich auch noch wochenlang weiterraten.
Martin
Ähnliche Themen
Aber der hat noch die alte Fenix wenn er keine e-Gas hat oder? ME7 war doch nur mit EGAS? 😕
Er hat ein 99er-Modell und das hat E-Gas.
Dieses ganze Rumgekaspere mit Handscanner und irgendwelchen Progrämmchen bringt nix außer neuer Verwirrung.
Bring die Kiste zum Freundlichen und lass ihn dort auslesen.
Wie ich schon rund dreitausend (!!!) Mal schrieb:
Schritt No. 1 bei der Fehlersuche ist IMMER das Auslesen des Fehlerspeichers beim Freundlichen.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von gsx_martin
Der Wagen hat eine "alte" Drosselklappe.Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Riecht mir nach elektrischer Drosselklappe...
Welche KM Leistung hat der Wagen?
Soweit waren wir auch schon.
Es stehen knapp 220tkm auf der Uhr.
Ich hätte gerne mal die Fahrgestellnummer um mal das Wirrwarr der Angaben hier zur klären.
Ein 99er Modell sollte die MM-DK und E-Gas haben.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von gsx_martin
Der Wagen hat eine "alte" Drosselklappe.
Soweit waren wir auch schon.
Es stehen knapp 220tkm auf der Uhr.
Laut Beitrag noch die alte Motorsteuerung...
Dann isses auch kein 99er-Modell.
Wie gesagt: Ich hätte gerne die VIN.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von gsx_martin
Hat der Wagen nichtZitat:
Original geschrieben von kunzs
Schon mal den Stecker vom LMM abgezogen...?
Ach so... is ja nicht der aus der Signatur... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Dann isses auch kein 99er-Modell.Wie gesagt: Ich hätte gerne die VIN.
Martin
Laut VADIS gab es für den 2,5 10V MJ99 beide Motorsteuerungen...auch in den Schaltplänen scheint es beides gegeben zu haben. Fakt ist sollte er die Fenix haben dann ist nichts mit auslesen per Software und KKL Interface. Entweder bei Volvo mit dem Tester (und die sollen auch sicher stellen das sie nicht versuchen die ME7 anzusprechen die es nicht gibt) oder Ausblinkgerät.
Zumindestens sollte eine Volvo-Werkstatt in das System reinkommen....
Zitat:
Original geschrieben von T.Richter91
Bei Volvo direkt kommen sie auch nicht ins Steuergerät, einem Volvo Mitarbeiter war dieses Problem schon bekannt.
Lesen und verstehen 😉
So, um hier mal etwas Grund reinzubringen:
Es ist ein 99iger Modell mit "alter" Drosselklappe und Fenix SG.
Das SG weigert sich gegen: VOL-FCR, Brick, Bosch KTS-Tester und Volvo Auslesegerät (in einer Vertrags-Werkstatt).
Und ja, ich weiß, daß für das Fenix-SG im KKL-Stecker ein Kabel anders gesetzt werden muß.
So,ist ein 99er Modell mit deutscher (Offenbacher) Erstzulassung.
Ich würde mal eine andere (fähige) Volvo-Werkstatt kontaktieren.
Martin
Nehme ich gleich morgen in Angriff.
Zieht man das Kabel der Lambdasonde ab flackert die Motorkontrollleuchte und geht teilweise sogar ganz aus. Anspringen tut er nicht besser und nicht schlechter.