Volvo V70I Probleme AW55-50

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebes Forum,

nachdem ich seit einigen Tagen die Suchfunktion benutzt habe und nicht wirklich etwas passendes gefunden habe muss ich jetzt auch mal eine Frage stellen.

Ich habe einen der letzten V70I Bj 2000 mit einem B5244S2 und AW55-50SN Automatikgetriebe und 175.000km.
Der Wagen hat mir nicht viel Glück gebracht. Nach dem Kauf ist der Motor kaputt gegangen den ich gewechselt habe. Nun ist vor kurzem die Automatik hin!

Es sieht so aus:

Ich fuhr auf der Autobahn mit ca. 130km/h plötzlich Drehzahl hoch und kein Vortrieb mehr. Ich bin kurz vom Gas und dann ging es wieder. Danach habe ich den Wagen das Wochenende abstellt und wollte nach zwei Tagen wieder losfahren. Nichts! Kein Vortrieb mehr! In keinem Gang.
Dann wurde der Wagen per Adac zu mir in die Garage geschleppt. Ich habe folgendes rausgefunden oder bisher gemacht:

- Fehlercode P1670 sonst nix
- Auto lässt sich bis auf in der Stellung P in allen Gängen ohne Probleme schieben
- Öl wurde teilweise gewechselt (3L) und wieder aufgefüllt. Das alte sah nicht gut aus.
- Wenn man den oberen Schlauch zum Kühler abzieht und Motor laufen lässt kommt kein Öl
- Wenn der Volvo auf der Bühne ist und ich am Vorderrad drehe, dreht sich das andere überhaupt nicht
- Die Schraube wo der Gangwahlhebel ins Getriebe geht war recht locker und wurde fest gezogen

Nun zu euch. Woran kanns liegen? Wandler, Pumpe oder sonst was defekt? Wie gehe ich am besten vor um eventuell um ein neus komplettes Getriebe herumzukommen

Ich danke schon mal für eure Beiträge.

41 Antworten

Zitat:

@Fonojet schrieb am 23. März 2025 um 19:56:58 Uhr:


Wie schon geschrieben, bitte genau auslesen. Die einzelnen Punkte.

Ansonsten bin ich auch der Meinung dass der wandler leer ist und die Pumpe nicht entlüftet…

Bei manchen Getrieben soll es sich so sein dass man die Pumpen zerstören kann, wenn der wandler nicht richtig montiert wird. (MB)

direkt nach zusammenbau hat die ölpumpe öl gefördert. öl kam am kühler an. 1km fahrt war auch möglich, danach kam kein öl mehr. wie soll man diese ölpumpe entlüften?

Ja aber wenn mechanisch alles in Ordnung ist, warum fährt das Auto dann 1km und dann nicht mehr? Hat es mit dem schaltschiebekasten zu tun?

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 25. März 2025 um 21:42:00 Uhr:


Ja aber wenn mechanisch alles in Ordnung ist, warum fährt das Auto dann 1km und dann nicht mehr? Hat es mit dem schaltschiebekasten zu tun?

genau das fragen wir uns auch. wir glauben nicht das es mit dem Schiebkasten zu tun hat, und das aus folgendem Grund, am öl kühler kommt kein öl an. denn laut Getriebe Spezialist sogar wenn alle schiebe geöffnet wäre weil der Kasten kaputt ist oder sonst was müsste trotzdem öl am kühler ankommen. und es müsste ein Fehler Code vorhanden sein das etwas elektronisch nicht funktioniert. wir haben keinerlei Fehler im Steuergerät vom Getriebe.

was wir uns fragen ist es irgendwie denkbar oder möglich das beim umbau irgendetwas vergessen wurde, ist es möglich das der Wandler die Ölpumpe mechanisch nicht antreiben kann weil der Wandler zu wenig weit im Getriebe drinnen ist?

vielleicht könnte jemand sagen was motorseitig von Kurbelwelle bis Wandler alles dazwischen ist?

und hat jemand eine Theorie warum es bei Abbau und wider Zusammenbau immer möglich ist kurz zu fahren?

Ähnliche Themen

Also bei meinem xc90 ist der Wandler auf eine blechscheibe als schwungscheibe geschraubt. Die ist so billig damit sie auch reißt. Meine war gerissen! Natürlich hab ich auch schon daran gedacht ob deine bleischeibe durchgeht. Wäre theoretisch möglich. Würde aber hässliche Geräusche machen.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 26. März 2025 um 22:51:12 Uhr:


Also bei meinem xc90 ist der Wandler auf eine blechscheibe als schwungscheibe geschraubt. Die ist so billig damit sie auch reißt. Meine war gerissen! Natürlich hab ich auch schon daran gedacht ob deine bleischeibe durchgeht. Wäre theoretisch möglich. Würde aber hässliche Geräusche machen.

weisst du per Zufall zwischen blechscheibe und Kurbelwelle ist da noch was verbaut?
und ist zwischen blechscheibe und Wandler noch was dazwischen?

Das weiß ich sogar 100%ig. Da ist nix. An der Blechscheibe ist der Zahnkranz für den Anlasser angeschweißt. Die Scheibe hat n leichtes Profil für die Steifigkeit und das wars. Sie ist mit den gleichen 10 Schrauben an die Kurbelwelle geschraubt, wie das richtige zweimassenschwungrad. Der Wandler wird normal über das Loch des Anlasser mit 6 Schrauben an die blechscheibe geschraubt wenn das getriebe am motor angeflascht ist

als update
habe jetzt ein komplettes Auto als spenderfahrzeug gekauft. wir werden nächste Woche das Automatikgetriebe inkl. Wandler ausbauen und in mein Auto einpflanzen. werde dann beim Ausbau von beiden Getriebe noch schauen ob ich unterschiede sehe

noch Ideen auf was ich achten könnte woran es liegt?

Update.

haben jetzt das Getriebe inkl. Wandler vom Spenderfahrzeug eingebaut und es läuft genau wie es soll.
heisst es muss am Getriebe liegen. haben die abstände noch kontrolliert alle absolut identisch. von Anschlag Getriebe zum Wandler 1.5cm.
am Motor ist der Zahnkranz wo der Wandler angeschraubt wird. dieser ist von Anschlag Motor 1cm Richtung Wandler versetzt.
Ausschliessen können wir daher das die Elektronik was damit zu tun hatte. es muss ein mechanisches Problem vorliegen.
kann ich den Ölfilter testen der innerhalb vom Getriebe ist?

Du kommst nicht um eine Zerlegung des Getriebes herum, um eine ordentliche Diagnose zu schaffen.
Vermutlich hat sich ein Kupplungslamellenpacket verabschiedet oder ein Ventil im Schaltschieberkasten hängt...
oder beides.

Zitat:

@rw007 schrieb am 5. April 2025 um 17:38:47 Uhr:


Update.

haben jetzt das Getriebe inkl. Wandler vom Spenderfahrzeug eingebaut und es läuft genau wie es soll.
heisst es muss am Getriebe liegen. haben die abstände noch kontrolliert alle absolut identisch. von Anschlag Getriebe zum Wandler 1.5cm.
am Motor ist der Zahnkranz wo der Wandler angeschraubt wird. dieser ist von Anschlag Motor 1cm Richtung Wandler versetzt.
Ausschliessen können wir daher das die Elektronik was damit zu tun hatte. es muss ein mechanisches Problem vorliegen.
kann ich den Ölfilter testen der innerhalb vom Getriebe ist?

Aber warum konnte er dann 1km fahren? Merkwürdig

Am Anfang baut sich noch genug Druck auf, danach fällt er ab, weil z.B: das Ventil nicht richtig komplett durchschaltet (oft verdreckt oder undicht), damit verliert die Ölkupplung ihren Grip und rutscht durch...
Du brauchst jede Menge Zeit, um die wichtigen Videos dazu zu studieren, wo das alles bis ins Detail erklärt wird.
In deutsch habe ich dazu bis jetzt nichts gefunden, die Amis sind da eher führend...
https://www.youtube.com/watch?v=7u0c50zWWis&t=1s

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 5. April 2025 um 21:48:53 Uhr:


Aber warum konnte er dann 1km fahren? Merkwürdig
Deine Antwort
Ähnliche Themen