Volvo V70I Probleme AW55-50

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebes Forum,

nachdem ich seit einigen Tagen die Suchfunktion benutzt habe und nicht wirklich etwas passendes gefunden habe muss ich jetzt auch mal eine Frage stellen.

Ich habe einen der letzten V70I Bj 2000 mit einem B5244S2 und AW55-50SN Automatikgetriebe und 175.000km.
Der Wagen hat mir nicht viel Glück gebracht. Nach dem Kauf ist der Motor kaputt gegangen den ich gewechselt habe. Nun ist vor kurzem die Automatik hin!

Es sieht so aus:

Ich fuhr auf der Autobahn mit ca. 130km/h plötzlich Drehzahl hoch und kein Vortrieb mehr. Ich bin kurz vom Gas und dann ging es wieder. Danach habe ich den Wagen das Wochenende abstellt und wollte nach zwei Tagen wieder losfahren. Nichts! Kein Vortrieb mehr! In keinem Gang.
Dann wurde der Wagen per Adac zu mir in die Garage geschleppt. Ich habe folgendes rausgefunden oder bisher gemacht:

- Fehlercode P1670 sonst nix
- Auto lässt sich bis auf in der Stellung P in allen Gängen ohne Probleme schieben
- Öl wurde teilweise gewechselt (3L) und wieder aufgefüllt. Das alte sah nicht gut aus.
- Wenn man den oberen Schlauch zum Kühler abzieht und Motor laufen lässt kommt kein Öl
- Wenn der Volvo auf der Bühne ist und ich am Vorderrad drehe, dreht sich das andere überhaupt nicht
- Die Schraube wo der Gangwahlhebel ins Getriebe geht war recht locker und wurde fest gezogen

Nun zu euch. Woran kanns liegen? Wandler, Pumpe oder sonst was defekt? Wie gehe ich am besten vor um eventuell um ein neus komplettes Getriebe herumzukommen

Ich danke schon mal für eure Beiträge.

41 Antworten

Wundernd lese ich hier und frage mich, warum dem Fehlercode nicht auf den Grund gegangen wird…

Einmal mit Google gesucht und das hier gefunden.

klick

Es geht aber darum warum kein vortrieb da ist nach dem wechsel vom motor.
Habe auch nach motorschaden den motor ersetzt und von da an immer nur kurz vortrieb. Getriebe habe ich auch mit wandler ersetzt.
Niemand eine ahnung

und bei mir ist im fehlerspeicher kein fehler abgelegt.

Womit liest du aus?

Und was für ein Fahrzeug hast du?

Ähnliche Themen

ich habe einen Volvo XC90 Jahrgang 2003 Automatik Getriebe (AW55-51 5Gang) 163PS
ich lese mit Autocom Adapter aus. Fehler Speicher ist immer leer.

bei laufendem Motor kommt vorne beim Ölkühler kein öl vom Getriebe raus, Gänge kann ich durchschalten im Kombiinstrument werden die Gänge angezeigt wenn sie geschalten werden.

Schon mal mit Vida versucht und verglichen?

Kein Fehler im Speicher bei dem Auto?

Eher sehr unwahrscheinlich…

Gruß Didi

Wenn die Pumpe nicht fördert sollte das im Getriebesteuergerät vermerkt oder zumindest auslesbar sein. Des Weiteren würde ich überprüfen ob die Gangstufen auch im Getriebesteuergerät ankommen. Dass sie im KI angezeigt werden bedeutet erstmal nicht viel.

Geh ins GSG und lies da alle Werte aus, Magnetschalter, Gangstufen,Öltemperatur usw…

Moin,

wie wurde der Wandler eingebaut? Zuerst an der Kurbelwelle festgeschraubt und dann das Getriebe drauf gefädelt oder zuerst auf die Getriebewelle gesteckt und dann zusammen mit dem Getriebe am Motor festgeschraubt?

Grüße, Nok

Zitat:

@nok13 schrieb am 22. März 2025 um 21:06:43 Uhr:


Moin,

wie wurde der Wandler eingebaut? Zuerst an der Kurbelwelle festgeschraubt und dann das Getriebe drauf gefädelt oder zuerst auf die Getriebewelle gesteckt und dann zusammen mit dem Getriebe am Motor festgeschraubt?

Grüße, Nok

Mitlerweile haben wir das getriebe 5mal aus und eingebaut.die ersten 4mal wurde der wandler an den motor angebaut und dann das getriebe angeflanscht.
Unser getriebe spezialist fand das nicht so gut und vermutete einen defekt an der ölpumpe.
Darum haben wir beim 4ten mal ausbauen alles soweiz zerlegt aufgeladen und zum getriebespezialisten zum prüfen gebracht. Keine beschädigungen getriebe io. Wandler von aussen soweit io. Ölpumpe zerlegt auch io.
Der spezialist hat uns dann gesagt das der wandler zuerst ans getriebe muss und erst dann an den motor.
Haben alles nach anleitung eingebaut.
Konnten ca. 1km fahren dann war wieder fertig. Auch nach dem abkühlen kein fortrieb mehr.

Servus. Also in diesem Beitrag steht geschrieben dass die Pumpe nur dann Öl fördert wenn eine Fahrstufe eingelegt ist. Das möchte ich widersprechen. Es ganz einfach so, dass ich beim Xc90 mit dem gleichen getriebe eine ölspülung machte. Ich hab den oberen Schlauch am wasserkühler abgezogen und da kamen innerhalb Sekunden 2 Liter getriebeöl heraus geflossen und zwar nur mit eingeschaltetem Motor. Wir haben dann natürlich über den ölmessstab wieder 2 Liter nachgefüllt und dann wieder den motor gestartet und wieder 2 Liter abgelassen. Das solange bis nur noch rotes Öl aus der Leitung kam. Natürlich wurden die fahrstufen immer wieder durchgeschalten.

Was soll uns das sagen? Die Pumpe wird sicherlich angetrieben sobald der Motor läuft. Leider konnte ich die genaue Funktion des ganzen nicht anschauen, da ich den Wandler in der getriebeglocke belassen habe, als ich das getriebe abgebaut habe. Aber grundsätzlich funktioniert der Wandler mit fliehkraft. Funktion kann bei Youtube angesehen werden.

Nachdem sich bei dir nichts tut, denke ich, ist diese Pumpe kaputt.

Andi

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 23. März 2025 um 14:45:43 Uhr:


Servus. Also in diesem Beitrag steht geschrieben dass die Pumpe nur dann Öl fördert wenn eine Fahrstufe eingelegt ist. Das möchte ich widersprechen. Es ganz einfach so, dass ich beim Xc90 mit dem gleichen getriebe eine ölspülung machte. Ich hab den oberen Schlauch am wasserkühler abgezogen und da kamen innerhalb Sekunden 2 Liter getriebeöl heraus geflossen und zwar nur mit eingeschaltetem Motor. Wir haben dann natürlich über den ölmessstab wieder 2 Liter nachgefüllt und dann wieder den motor gestartet und wieder 2 Liter abgelassen. Das solange bis nur noch rotes Öl aus der Leitung kam. Natürlich wurden die fahrstufen immer wieder durchgeschalten.

Was soll uns das sagen? Die Pumpe wird sicherlich angetrieben sobald der Motor läuft. Leider konnte ich die genaue Funktion des ganzen nicht anschauen, da ich den Wandler in der getriebeglocke belassen habe, als ich das getriebe abgebaut habe. Aber grundsätzlich funktioniert der Wandler mit fliehkraft. Funktion kann bei Youtube angesehen werden.

Nachdem sich bei dir nichts tut, denke ich, ist diese Pumpe kaputt.

Andi

hey Andi

danke für deinen beitrag
genau von dem gingen wir auch aus jetzt die ganze geschichte.
hatte motorschaden, auto wurde ca. 30km auf N abgeschleppt wir fuhren auch mal 70km/h. da wollten wir das auto eingentlich entsorgen und dachten egal ist eh tot.
dann haben wir den motor ersetzt alles andere bleibt beim alten. das auto Fuhr immer nur in kaltem zustand, mit zunehmender Temperatur fühlte es sich an wie eine kupplung die durchrutscht. selbstdiagnose durch das abschleppen lamellen kaputt.
neues (occasion) getriebe mit wandler besorgt, eingebaut und befüllt. dann testfahrt ca. 1km dann ausgerollt und nichts ging mehr. alle gänge werden angezeigt aber kein vortrieb mehr. ob da öl am kühler noch kam haben wir nicht kontrolliert. wussten wir da noch nicht.
haben dann auf vermutung den wandler von meinem origialen getriebe eingebaut, selbes bild. ca 1km fahrt und dann rollte das fahrzeug einfach aus und nichts ging mehr. auch nach dem abkühlen nichts.
dann haben wir öl am kühler kontrolliert. es kam nichts heraus.
vermutung vom getriebespezialisten ölpumpe muss kaputt sein. ölpumpe vom Originalen getriebe eingebaut selbes bild. 1km fahrt schaltete etwas ruppig zum teil aber fuhr soweit. dann zurück nach hause auto abgestellt. ca. 10min später wollte ich umparkieren, und nichts ging mehr, kein vortrieb.
dann Wandler und getriebe abgebaut, ölpumpe ausgebaut und zerlegt, und alles dem getriebespezialisten zur optischen prüfung gegeben. wandler alter wie auch neuer io, ölpumpe alter wie auch neuer io, getriebe nur das austauschgetriebe angeschaut auch io.
vermutung das etwas nicht richtig eingebaut wurde. wir haben immer den wandler an den motor geschraubt und dann das getriebe angebaut, der spezialist vermutete das die montage das problem ist. dann alles mitgenommen und nach anleitung eingebaut. wandler ins getriebe eingesetzt und dann getriebe angebaut. dann wider testfahrt ca. 1km und wider auf den ausplatz gefahren wollte rückwerts fahren und nichts ging mehr.

gerne auch Vermutungen, wilde Theorien, wir versuchen alles, Anregungen etc. alles kann helfen.

Oh mann , das hört sich ja schon nach akortarbeit an. Frage, ist / war der Wandler befüllt bei Montage? Soweit ich das damals gelesen habe soll bei Demontage deswegen der Wandler am getriebe bleiben, weil der sonst leer läuft. Ich weiß jetzt auch gar nicht wie das abgedichtet ist. Mein bekannter der vor Monaten ebenfalls das getriebe vom motor löste, ließ den Wandler an der schwungscheibe hängen.bei ihm war danach die Verbindung wandler/getriebe undicht.

Wie gesagt, es gibt ja eigentlich nur diese Flüssigkeit Verbindung zwischen schwungsscheibe und getriebe. Sie ersetzt ja die kupplung. Was ist aber wenn der Wandler leer ist, kann dann überhaupt die Pumpe einen Kreislauf herstellen? Pumpen brauchen in der Regel eine gefüllte SAUGLEITUNG damit sie überhaupt absaugen. Gerade bei Öl stelle ich das fest (Thema Differential absaugen)

Wie schaut das bei dir aus? Hat der Getriebespezi dazu was gesagt?

Wie schon geschrieben, bitte genau auslesen. Die einzelnen Punkte.

Ansonsten bin ich auch der Meinung dass der wandler leer ist und die Pumpe nicht entlüftet…

Bei manchen Getrieben soll es sich so sein dass man die Pumpen zerstören kann, wenn der wandler nicht richtig montiert wird. (MB)

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 23. März 2025 um 18:18:07 Uhr:


Oh mann , das hört sich ja schon nach akortarbeit an. Frage, ist / war der Wandler befüllt bei Montage? Soweit ich das damals gelesen habe soll bei Demontage deswegen der Wandler am getriebe bleiben, weil der sonst leer läuft. Ich weiß jetzt auch gar nicht wie das abgedichtet ist. Mein bekannter der vor Monaten ebenfalls das getriebe vom motor löste, ließ den Wandler an der schwungscheibe hängen.bei ihm war danach die Verbindung wandler/getriebe undicht.

Wie gesagt, es gibt ja eigentlich nur diese Flüssigkeit Verbindung zwischen schwungsscheibe und getriebe. Sie ersetzt ja die kupplung. Was ist aber wenn der Wandler leer ist, kann dann überhaupt die Pumpe einen Kreislauf herstellen? Pumpen brauchen in der Regel eine gefüllte SAUGLEITUNG damit sie überhaupt absaugen. Gerade bei Öl stelle ich das fest (Thema Differential absaugen)

Wie schaut das bei dir aus? Hat der Getriebespezi dazu was gesagt?

der Wandler kann nicht vor befüllt werden, es würde ja direkt wider herauslaufen.
dazu habe ich den Spezialisten auch schon befragt, er meinte befüllen ist nicht notwendig da die Ölpumpe diesen innert Sekunden füllt. und wir konnten ja zuerst auch fahren.
es war immer jeweils das Rest öl welches nicht selbst herausgelaufen ist im Wandler.

zwischen Getriebe und Wandler kann meiner Meinung nach nichts undicht werden da ja nur 2 Zahnstangen den Wandler an das Getriebe halten. der Simmerring nach aussen ist dicht. kein öl im Gehäuse Richtung Wandler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen