Volvo V70/XC70 mit 5-Zylinder - Wie lange noch?

Volvo V70 3 (B)

Hallo,
ich fahre derzeit einen V70 2,4 Diesel mit 5 Zylindern, Bj. 2009. Der hat jetzt ca. 200.000 km gelaufen und ich beabsichtige mir einen neuen/gebrauchten XC70 (Halbjahres-/Jahreswagen) im Sommer/Herbst 2014 zu gönnen. Gerne wieder 5-Zylinger. Wie lange baut Volvo diese Variante noch. Habe gehört zukünftig soll es nur 4-Zylinger-Motoren geben.

Danke für Eure Hinweise.

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Wenn VOLVO genügend davon herstellen kann, für die Modelle V70, S80, S, V, XC60.

Dass Problem ist ja nicht, dass man nicht möchte, sondern schlicht noch nicht kann.

Der Ausbau der Produktionskapazitäten läuft ja. Allerdings befürchte ich, dass uns der bisherige D4 und D5 in den Allrad-Versionen noch im MJ 15 erhalten bleibt.

Du BEFÜRCHTEST? sämtliche Volvo Liebhaber würden auf die Knie fallen um jedes weitere Jahr, das noch 5-Zylinder angeboten werden...

bleibt zu hoffen dass es noch ein steiniger Weg wird die Produktionsbänder umzubauen am besten so steinig dass Volvo zu seinem Glück gezwungen wird und einsehen muss die 5-Zylinder Benziner auch außerhalb des V40 wieder ins Programm nehmen zu müssen 😁

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@T3P4 schrieb am 16. Februar 2017 um 00:11:26 Uhr:


Das Geheimnis liegt einfach darin eben diese 1 Sekunde früher Gas zu geben. 😉

Und wenn man daran gewöhnt ist, steht man mit dem Benziner auch schon mal mitten in der Kreuzung, obwohl noch Rot-Gelb war 😉

Mit so passiert, als ich den XC90 I D5 hatte und eine Probefahrt mit Tanken-Andis XC90 mit dem R6-Sauger machen durfte 😁

Oha😁

Zitat:

@tmsondy schrieb am 9. Februar 2014 um 17:21:45 Uhr:


Hallo,
ich fahre derzeit einen V70 2,4 Diesel mit 5 Zylindern, Bj. 2009. Der hat jetzt ca. 200.000 km gelaufen und ich beabsichtige mir einen neuen/gebrauchten XC70 (Halbjahres-/Jahreswagen) im Sommer/Herbst 2014 zu gönnen. Gerne wieder 5-Zylinger. Wie lange baut Volvo diese Variante noch. Habe gehört zukünftig soll es nur 4-Zylinger-Motoren geben.

Danke für Eure Hinweise.

Thomas

Hallo Leute,

das oben war die Frage von @tmsondy.
Er hat eigentlich auf 7 Seiten nie eine für ihn befriediegende Antwort erhalten.
Nachdem ich die Überschrift gelesen habe, dachte ich:"Oha, noch jemand, der dem 5-Ender nachtrauert".
Aber was war - es wird über Sekunden diskutiert!!!
Mein XC70 MY11 163 PS hat ausser beim Startvorgang keine "Rudolf Diesel-Gedenkminute", Wenn ich das Gaspedal durchtrete, passiert vorn richtig was - ohne irgentwelche "Schlafsekunden".

Kommt mal wieder auf den Tenor des TE zurück - vielleicht hilft ihm das dann mehr! Außer seinem Eingangstehma ist er auf den 7 Seiten nicht mehr in Erscheinung getreten - Vielleicht genervt von soviel unnützem "Geschwafel"?

ok dann trage ich mal zum Seelenfrieden mit bei: ich trauere dem 5-Zylinder nach 😠 - schon viele Jahre lang dem Benziner und jetzt gibt es ja schon so gut wie gar keinen mehr - nur noch die öden 4 Ender und Volvo plant auch keine Neuauflage - Motorenklang ade 🙁

allerdings wurde das schon in vielen Threads hier ausgiebig diskutiert - leider konnten auch noch so viele Threads VCC nicht umstimmen 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

@tmsondy schrieb am 9. Februar 2014 um 17:21:45 Uhr:

... ich beabsichtige mir einen neuen/gebrauchten XC70 (Halbjahres-/Jahreswagen) im Sommer/Herbst 2014 zu gönnen

Let's do the timewarp again...

@ Allo

Sorry,

aber Du siehst das, ebenso wie ich, vollkommen falsch. Wir gehören einfach nicht mehr zur neu gewünschten Kundschaft, sondern sind seltsam bis schrullig, wie in einer Broschüre von Volvo Klubb beschrieben.

Da sind doch SP Plattform Kunden, die Premium Preise für Holzklasse-Qualität zahlen, verständlicherweise eher willkommen. Fordern doch die 'Schrullis' ernsthaft so etwas wie Zuverlässigkeit - und möchten nicht jede Woche zu einem Update zum Händler, das aktuelle Fehler beseitigt und alte wieder hervorholt.

Ich weiß, ich werde wieder "gelobt werden", aber auch und gerade die Umweltverträglichkeit der ach so modernen VEA-Diesel ohne Harnstoffeinspritzung wird zumindest auf europäischen Märkten eine Wirkung zeigen, die Volvo vielleicht nicht möchte.

Mir hat man hier ja Heuchlerei nachgesagt, aber wie sagt schon ein altes Sprichwort: Wer nicht hören will muss fühlen.

Tut mir zwar leid, aber wenn ich sehe, wie jeder Arbeitnehmer tagtäglich einem höheren Druck ausgesetzt wird, kann das Topmanagement eines Konzerns, egal ob VW oder Volvo für sich keine Insel der Glückseligkeit beanspruchen.

Aber, wenn selbst in einem bis dato fairen, aber kritischen Forum nur noch Lobhudelei erfolgt, warum sollte ein Hersteller dann etwas ändern?

Der Ausschluss von Dieselfahrzeugen aus Innenstädten, wie bereits in Stuttgart beschlossen, wird vermutlich eine Marktrevolution verursachen. Schade, ich habe mehr als 1.000.000 km mit Dieseln mit aüßerster Zufriedenheit zurückgelegt.

Mein nächster ist aber definitiv kein Diesel und kein Volvo mehr.

LG
Rotzunge

Mimimimi...

Ich bin ja auch bekennender 5-Zylinder-Fan, aber es ist ja nicht so, als wären an dieser Misere nur die Hersteller schuld. Details erspare ich uns, weil sie bekannt sein dürften.

Beamen wir uns zurück ins Jahr 2001. Mein nagelneuer S60 D5 steht vor der Tür. Einer der ersten mit dem neuen 5-ender von VOLVO......

Ohne jetzt auf jedes Detail einzugehen, bereits nach kurzer Zeit kamen:
- neue, hydraulische Motorlager
- mehrfache Anpassung des MSG
- neue Versionen der Turboschläuche (kennt ihr noch das Dauer-Thema geplatzte Turbo-Schläuche?)
- geänderte Kühlerschläuche
- neue Befestigung des Dachhimmels (vibrierte immer mit)
- neue Auspuffanlage nach dem Krümmer
- dazu die Details am Fahrwerk: Semsschrauben, Stabsstreben, und das integrierte Telefon war eine Dauerbaustelle zum Thema Updates.
- dazu nach ab 2005 die Baustelle DPF.
- nicht zu vergessen: Risse im Block der 205PS-Version
- etc. pp...

Sehe ich dagegen die Einführung der VEA in den V60, S60, V70, S80, XC60: so war das eine mega-smoothe Einführung. Es gab zu Beginn ein Problem mit dem AGR-Kühler, das war es praktisch.

Wenn ich das mal vergleiche, dann kann ich das Rum-Geheule bestimmter Personen nicht mal im Ansatz verstehen. Der 5-ender hat viele Jahre gebraucht, um da zu sein, wo wir ihn heute sehen. Wie immer: man sieht die Vergangenheit gern in rosa-roten Farben.

Wenn man mit den vielen Updates auf die Einführung XC90 abzielt, dann sollte man sich auch mal genau anschauen, was das gemacht wird und wurde. in aller Regel redet man da über Komfortfunktionen, die es "damals" noch gar nicht gab. Und nicht vergessen: wie viele Aktionen gab es 1998-2002, zu Beginn der PS2 Serie? nicht wirklich weniger. Schaut mal auf den eingeführten S90/V90, so hat das Update schon merklich abgenommen. Und: warum nicht? Auch für meinen XC60 gibt es bei jedem Service 2.0 massig updates.

Mein aktueller XC60 hat mit dem VEA ein wirklich tollen Motor. Ich kann ja vergleichen, neben dem XC60 steht ja noch der V60 D5 AWD mit Polestar auf dem Hof. und, ich sag es nochmal: der VEA ist dem 5-ender in JEDER Beziehung überlegen (die schiere Topspeed mal aussen vor, 230:190PS, SUV gegen kleiner Kombi....)

Und das ist weder Lobhudelei, noch sonst irgendwas, sondern nüchterner Faktenabgleich. Wie gesagt, noch bin ich mehr Jahre BMW als VOLVO in meinem Leben gefahren.

Es ist ja in Ordnung, wenn einem irgendwas wirklich toll gefällt. Trotzdem sollte man seine Objektivität nicht aufgeben.

@JürgenS60D5

Auch ich habe über ca. 800.000 km zufrieden BMW gefahren. Aber mit dem, was Du bei Volvo erlebt hast, wäre ich nicht zufrieden. Und das sage ich, obwohl ich zwei 3er BMW hatte, den ersten 1991, im zweiten Modelljahr, der exakt einen Fehler hatte, nämlich eine "durchgesessene Rückbank" bereits bei Abholung im Werk. Da ich das sofort reklamiert habe, wurde es innerhalb von 10 Minuten getauscht.

Der zweite 3er - Baujahr 1993 hatte bei ca. 150.000 km Probleme mit der Synchronisation des 5.ten Ganges. Angeblich auch ein Einzelfall, was ich nicht geglaubt habe, bis mir BMW eine vollkommene Kostenübernahme plus kostenfreiem Mietwagen inklusive Kraftstoff angeboten hat, wenn ich Ihnen mein altes Getriebe überlasse. Habe ich natürlich angenommen.

Und der 1996 übernommene E39 528i war vollkommen mängelfrei.

So stelle ich Naivling mir Autofahren vor - und bin mit allem unzufrieden, was dem nicht entspricht. Ich zahle schließlich auch mit echtem Geld und nicht mit Spielgeld.

Übrigens, durch Langzeiterkrankung hat mein Volvo in 5 Jahren nur 160.000 km runter, aber auch ohne außerplanmäßigem Werkstattaufenthalt und zur vollen Zufriedenheit.

Übrigens Kompliment, dein Beitrag liest sich erfreulich sachlich, verglichen mit Anderen, die ich einstecken musste, wenn ich die Modelle der SP-Plattform kritisiert habe.

LG
Rotzunge

P.S. So stelle ich mir ein Forum zum Meinungsaustausch vor.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 18. Februar 2017 um 00:23:59 Uhr:


Ohne jetzt auf jedes Detail einzugehen, bereits nach kurzer Zeit kamen:
- neue, hydraulische Motorlager
- mehrfache Anpassung des MSG
- neue Versionen der Turboschläuche (kennt ihr noch das Dauer-Thema geplatzte Turbo-Schläuche?)
- geänderte Kühlerschläuche
- neue Befestigung des Dachhimmels (vibrierte immer mit)
- neue Auspuffanlage nach dem Krümmer
- dazu die Details am Fahrwerk: Semsschrauben, Stabsstreben, und das integrierte Telefon war eine Dauerbaustelle zum Thema Updates.
- dazu nach ab 2005 die Baustelle DPF.
- nicht zu vergessen: Risse im Block der 205PS-Version
- etc. pp...

Sehe ich dagegen die Einführung der VEA in den V60, S60, V70, S80, XC60: so war das eine mega-smoothe Einführung. Es gab zu Beginn ein Problem mit dem AGR-Kühler, das war es praktisch.

Es ist ja in Ordnung, wenn einem irgendwas wirklich toll gefällt. Trotzdem sollte man seine Objektivität nicht aufgeben.

Objektivität, soso.
Jahrelang galten die Volvo 5 Zylinder Dieselmotoren hier in diesem Forum als robuste und zuverlässige Motoren mit echten Langzeitqualitäten. In unzähligen Kaufberatungen und Threads wurden sie angepriesen, gelobt, teilweise sogar verehrt.
Auf einmal sollen sie doch nicht mehr so toll sein, weil Volvo nun die 5 Zylinder Dieselmotoren nicht mehr im Programm hat und dafür seine VEA Motoren verkaufen will?
Schnell werden noch ein paar Probleme aufgelistet die es gab um die neueren Motoren in einem besseren Licht erscheinen zu lassen.
Auf mich wirkt das ganz und garnicht objektiv, sondern wie schlecht machen des Alten um das Neue anzupreisen.
Ich habe mir bisher (noch) keine Meinung zum Thema 5 Zylinder versus VEA Motoren gebildet.
Bisher fahre ich noch mit einem 5 Zylinder Motor durch die Gegend, den ich in vielen Punkten gut finde. Bis auf ein zeitweilig auftretendes nerviges Teillastnageln.
Wenns mal so weit ist, daß ich einen Neuen Probe fahren muß und mir der Motor zusagt, kein Problem.
Wenn nicht, wird es halt kein Volvo mehr werden.

Grüße,
TDI-User

Im Gegensatz zur Umstellung von 5 auf 4 Zylinder, mit der ich mich wohl anfreunden könnte, schreckt mich der Wandel vom praktisch kantigen Design des V70 zum lifestyligen V90 sehr viel stärker ab. Nicht, dass mir der V90 grundsätzlich nicht gefällt, aber der Trend zu immer größeren Autos ohne praktischen Nutzen im Innenraum stört mich einfach.
Aber das bleibt natürlich Geschmackssache und gehört ja letztlich auch nicht hierher.

Zitat:

@mg-extra schrieb am 18. Februar 2017 um 09:19:48 Uhr:


Im Gegensatz zur Umstellung von 5 auf 4 Zylinder, mit der ich mich wohl anfreunden könnte, schreckt mich der Wandel vom praktisch kantigen Design des V70 zum lifestyligen V90 sehr viel stärker ab. Nicht, dass mir der V90 grundsätzlich nicht gefällt, aber der Trend zu immer größeren Autos ohne praktischen Nutzen im Innenraum stört mich einfach.
Aber das bleibt natürlich Geschmackssache und gehört ja letztlich auch nicht hierher.

Guck Dir mal den neuen Skoda Kodiaq an. Vieeeel Platz bei relativ dazu bescheidenen Aussenmassen. Rücksitzplatz bald wie ein London-Taxi. Sehr gut gemachtes Auto ohne Schnick-Schnack - das Drama aber ist schlimmer als bei Volvo: keine dem Gewicht angemessenen Motoren. Handgeschaltet gibt es max 150PS, sonst 190PS. Es fehlt am Drehmoment. (Dafür kann man das Auto mit einem herzigen 1.4l Motörchen kaufen und mit 1850 kg inkl. Fahrer und Zubehör herumkutschieren). Süss.

Zitat:

@TDI-User schrieb am 18. Februar 2017 um 09:15:35 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 18. Februar 2017 um 00:23:59 Uhr:


Ohne jetzt auf jedes Detail einzugehen, bereits nach kurzer Zeit kamen:
- neue, hydraulische Motorlager
- mehrfache Anpassung des MSG
- neue Versionen der Turboschläuche (kennt ihr noch das Dauer-Thema geplatzte Turbo-Schläuche?)
- geänderte Kühlerschläuche
- neue Befestigung des Dachhimmels (vibrierte immer mit)
- neue Auspuffanlage nach dem Krümmer
- dazu die Details am Fahrwerk: Semsschrauben, Stabsstreben, und das integrierte Telefon war eine Dauerbaustelle zum Thema Updates.
- dazu nach ab 2005 die Baustelle DPF.
- nicht zu vergessen: Risse im Block der 205PS-Version
- etc. pp...

Sehe ich dagegen die Einführung der VEA in den V60, S60, V70, S80, XC60: so war das eine mega-smoothe Einführung. Es gab zu Beginn ein Problem mit dem AGR-Kühler, das war es praktisch.

Es ist ja in Ordnung, wenn einem irgendwas wirklich toll gefällt. Trotzdem sollte man seine Objektivität nicht aufgeben.

Objektivität, soso.
Jahrelang galten die Volvo 5 Zylinder Dieselmotoren hier in diesem Forum als robuste und zuverlässige Motoren mit echten Langzeitqualitäten. In unzähligen Kaufberatungen und Threads wurden sie angepriesen, gelobt, teilweise sogar verehrt.
Auf einmal sollen sie doch nicht mehr so toll sein, weil Volvo nun die 5 Zylinder Dieselmotoren nicht mehr im Programm hat und dafür seine VEA Motoren verkaufen will?
Schnell werden noch ein paar Probleme aufgelistet die es gab um die neueren Motoren in einem besseren Licht erscheinen zu lassen.
Auf mich wirkt das ganz und garnicht objektiv, sondern wie schlecht machen des Alten um das Neue anzupreisen.
Ich habe mir bisher (noch) keine Meinung zum Thema 5 Zylinder versus VEA Motoren gebildet.
Bisher fahre ich noch mit einem 5 Zylinder Motor durch die Gegend, den ich in vielen Punkten gut finde. Bis auf ein zeitweilig auftretendes nerviges Teillastnageln.
Wenns mal so weit ist, daß ich einen Neuen Probe fahren muß und mir der Motor zusagt, kein Problem.
Wenn nicht, wird es halt kein Volvo mehr werden.

Grüße,
TDI-User

ich fürchte, Du hast mein Posting nicht ganz verstanden. Es war eine Reaktion auf ein Posting mit dem Grundtenor: heute ist alles Mist, nur Probleme, früher war alles besser (mal überspitzt gesagt).

Demgegenüber sage ich (aus eigener Erfahrung);
- so ganz rosig war die Vergangenheit nicht, es hat etwas gedauert, bis die Motoren da waren, wo sie heute sind
- und die neuen VEA-Motoren sind relativ problemlos eingeführt worden (noch mal: AGR/AG Kühler, aber das ist schon gelöst).

Ich sage nicht, dass die 5-ender schlecht sind. Würde ja auch nicht der Wahrheit entsprechen. Sie entsprechen halt dem damaligen Entwicklungsstand. Noch mal: diese Motore haben mich treu und brav über viele Kilometer begleitet. Sie haben endlich Ruhe, in meine sonst häufigen Werkstattbesuche gebracht. Und sie haben den Ruf von VOLVO mit geformt. Aber letztlich war/ist die Zeit dieser Motore vorbei. IMHO.

MEINE ERFAHRUNG nach 1xS60 D5, 1x S80 D5, 2x XC60 jeweils mit 5-ender und aktuell noch einem V60 ebenfalls mit 5-ender:
- der VEA mit 190 PS fährt sich -von der Leistungsabgabe her- in etwa so, wie der 215PS 5-ender
- er spricht sehr feinfühlig aufs Gas an. VOLVO hat lange dran gearbeitet, das Ansprechverhalten der Motore zu verändern. jetzt ist es mittlerweile schon sehr feinfühlig (siehe mein Bericht: Zurück in die Vergangenheit, in der ich über einen Werkstatt-Ersatzwagen berichte
- der VEA ist im Teillastbetrieb DEUTLICH leiser als der 5-ender
und nicht vergessen: das letzte 6-Gang-GT ist schon sehr gut. Aber die 8-Gang ist objektiv besser.

Wenn es mit den Motoren nicht klappen würde, würde ich das ganz offen sagen. Mir geht es nicht um die Glorifizierung des aktuellen, aber genau so wenig geht es mit um die Glorifizierung des alten. Ich sage auch: die momentane Preisgestaltung ist schon etwas sehr ambitioniert.

Die Welt verändert sich, ich verändere mich..... Hätte ich mir 2000 nicht mal im Ansatz vorstellen können einen SUV zu fahren, so kann ich mir aktuell kaum vorstellen, keinen mehr zu fahren. Aber, wer weiss?

In 2 Jahren geht die Suche wieder los, keine Ahnung was es wird? Und wer weiss was mit unserem V60 wird?

Zur Karosserieform:
In der Tat ist der Wandel weg vom Kasten hin zu mehr oder weniger stark geformten Blech unverkennbar. Auch ich bedauere es sehr stark, dass der V90 keine steilere Heckklappe hat. Aber, es ist nun mal so. Und wer Wert auf wirklich viel Platz legt, muss sich einen Doblo (etc...) holen. Ich sehe nur, dass alle anderen Marken mit dieser Form sehr viel Erfolg haben, VOLVO hatte eine Alternative, die ging aber zunehmend unter. Also muss man mit dem Strom schwimmen. Ach ja: ich selber habe bislang nur wenig Probleme mit der Heckklappe im XC60. Was mir fehlt, ist die geteilte Klappe, wie ich sie noch im 5er Todring hatte.

Ich selber geniesse halt die Auto, so wie sie sind. Und, nach einem doch recht "update-Freudigen S80, einem deutlich besseren S80, den recht genialen ersten XC60, dem kurz- und knarzfreudigen 2. XC60 habe ich nun einen fast perfekten 3. XC60. Er war jetzt genau 2x in der Werkstatt: 2x 30.000er Service ohne jegliche Zusatzarbeiten (aktuell 62.000km).
Bei BMW war auch nicht alles Gold, was glänzt. Meine BMWs 2 und 4 fallen in die Kategorie: das glaubt dir keiner, wenn Du das einem erzählst, und alle 5 meiner 5 VW wären ähnlich schlecht, was die Zuverlässigkeit angeht. Dem ersten Golf habe ich ja noch alles verziehen, das erste Auto... aber der Polo meiner Frau war ne Gurke....und andere machen halt andere Erfahrungen.

ich verstehe auch nicht, warum hier die alt verehrten Motoren plötzlich in schlechtes Licht gerückt werden sollen, nur um die VEA zu verherrlichen. Und das sage ich obwohl ich im vorletzten Jahr einen Motorschaden hatte! - nachdem mir versichert wurde es hat ein einem zu schwach ausgelegten Zulieferbauteil (ZKD) gelegen und passiert jetzt nicht mehr und eine sehr kulante Lösung fand, gebe ich dem Motor noch eine Chance doch noch die überall angepriesene lange Haltbarkeit unter Beweis zu stellen.
Die VEA's müssen sich diese Lorbeeren erst noch verdienen.

Allerdings muss ich sagen, darum sollte es auch gar nicht gehen: der VEA ist neu und seien wir einfach mal guten Mutes, dass er wieder ein toller langlebiger Motor wird - wie viele 4 Ender von Volvo früher auch.

Der Punkt ist aber doch der: der VEA ersetzt eben nicht nur die Ford und PSA 4 Zylinder (was ja positiv wäre), sondern eben auch die 5-Ender und auch 6-Ender. Und da liegt doch das Thema: Der VEA kann ein wirklich guter Motor sein, er kommt aber nicht an die Emotionalität eines 5-Enders (oder 6-Enders) heran. Kein 4 Zylinder wird den Sound (außer mit künstlichem Aggregat, das keiner wirklich will) wiederbringen, den uns die 5-Zylinder Jahrzehntelang beschert haben.

Natürlich ist das ganze Thema auch politisch geschuldet, ABER: Fakt ist doch: andere Hersteller, die diese bisher anboten, haben auch weiter 5, 6, 8 und 12 Zylinder im Programm. Nur Volvo hat allen den Gar Aus erklärt. Wie viele Jahre hofften wir, während der Ausschleichphase hier im Forum, VCC würde es sich doch noch anders überlegen. Wie sehr hofften wir, VCG würde hier mitlesen und ein gutes Wort bei VCC einlegen. Leider hat alles nichts genutzt, VCC hat seine Ankündigungen durchgezogen - und das sogar mit dem Wissen, dass es im 2 größten Volvo Markt, den USA, nahezu unmöglich ist, 4 Zylinder für große Fahrzeuge zu verkaufen. (Aus irgendeinem mir nicht näher bekannten Grund, scheint der XC90 trotzdem Absatz in den USA zu finden - somit scheidet wohl die letzte Möglichkeit zur reuigen Umkehr von VCC aus).

Jetzt werden einige sagen, Volvo ist viel zu klein um 2 Motorenbaureihen gleichzeitig neu zu entwickeln und hat sich eben die absatzstärkste Klasse hergenommen und sich auf diese konzentriert.

Ok - aber was hätte dagegen gesprochen, mit den VEA 4 Zylindern, die Ford und PSA Motoren zu ersetzen und die 5-Zylinder erst mal so zu überarbeiten, dass sie die Euro 6 erfüllen. Wäre der Aufwand wirklich soooo groß gewesen? - Der 5 Ender hält als Block nun seit den frühen 90iger Stand, als Diesel seit kurz nach der Jahrtausendwende. Er hat so lange Zeit überlebt, wäre es da auf drei, vier oder fünf Jahre rauf oder runter wirklich angekommen?

Und wenn es dann an der Zeit gewesen wäre, die VEA 4 Zylinder sind eingeführt, die 5 Zylinder müssen nun wirklich komplett erneuert werden: wer sagt, dass dies wieder eine komplette Neuentwicklung hätte sein müssen? - Erinnern wir uns an unseren heutigen 5 Ender - auch er war Anfang der 90iger keine komplette Neuentwicklung, sondern ein kastrierter 6 Zylinder.
Und wenn ich mich recht erinnere, habe ich hier irgendwo mal gelesen, der VEA sei genauso modular aufgebaut und es wäre genauso möglich, wie man damals den 6 Zylinder um einen Zylinder verkleinerte, den VEA um einen oder auch 2 Zylinder zu erweitern. Wir hätten dann wieder einen 2,5 Liter 5 Ender und ggf. auch einen 3.0 Liter 6-Ender.

Und zum Thema Spritverbrauch: ganz ehrlich, der ist doch nur auf dem Papier (momentan) niedriger - warten wir mal den NEFZ Testzyklus ab - da werden ggf. einige kleine Motoren ihr blaues Wunder erleben.

Und dass ein VEA D4AWD mit 190 PS im XC60 mit Ausnahme der Vmax in allen Lebenslagen dem D5 AWD Polestar 5-Zylinder im V60 überlegen sein soll, dagegen sprechen die Daten doch sehr. Die 0-100 km/h Werte liegen bei ersterem bei 9,7 Sekunden - der V60 D5 AWD Polestar 5 Zylinder hatte seiner Zeit um die 7 Sekunden. "In allen Lebenslagen" bedeutet nämlich nicht eine ggf. kurzeitige höhere Drehmomentkurve zu haben sondern es geht um die Leistung über das gesamte Band und somit das Endergebnis.

Was das Thema Updates betrifft: das ist ein immer leidigeres Thema - und da rede ich gar nicht speziell von den Motoren, mich nervt es tierisch (nicht nur beim Auto) dass ein Update immer ein Überraschungspaket ist - tolle Neuerungen sind angekündigt - ob sie dann so toll sind, ist die Frage, dafür funktionieren oft bekannte Dinge nicht mehr so wie es sein sollte. - Um Beim Auto zu bleiben, verweise ich als Beispiel auf diesen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...khilfe-traege-update-t5409313.html?...

Generell ist das 4-Ender Thema auch nicht das einzige was ich bei Volvo kritisch beobachte sondern nur eines davon:

Thema 1: 5-Ender -> abgeschafft
Thema 2: Schaltgetriebe -> abgeschafft (zumindest außerhalb der schwächeren Baureihen)
Thema 3: Produktion in Schweden/Belgien: (zunächst) teilweise künftige Verlagerung nach China

Allerdings zur Karosserieform der neuen Modelle der 90iger Reihe kann ich nur sagen: Hut ab! der absolute Wahnsinn! Einzig das Heck des S90 ist ggf. etwas gewöhnungsbedürftig.

allo, ich denke wir reden gepflegt aneinander vorbei.
Es gab im Bereich der 5-zylinder 2,4 Liter im Bereich der Weiterentwicklung keinerlei Spielraum mehr. Das, was Du gerne hättest, war nicht mehr möglich. In der letzten Ausbaustufe waren die mit sinnvollen Möglichkeiten erreichbaren Veränderungen erreicht.

Zum Thema Spritverbrauch: geh doch mal auf meinen Spritmonitor, vergleich meinen alten XC60 D4 AWD (mit Handschaltung) gegen den aktuellen XC60 D4 (mit Automatik, und dann sag mir, ich würde nicht weniger verbrauchen. Bei besseren Fahrleistungen.

Im Übrigen: der XC60 D4 ist mit 8,1 sec 0-100 angegeben. die 9,7 sind der D3. Und der 215er war zuletzt mit 7,7 angegeben...

Wenn Du vom "Band" redest: mit der 8-Gang GT ist der VEA dem 5-ender mit der 6-Gang deutlich überlegen. Wie gesagt: ich kann es jeden Tag aus neue selber erfahren. Du auch? Der 5-ender schreit einem ab spätestens 4000U/min entgegen, dass er nicht mehr mag. Der VEA dreht klaglos in den Begrenzer. Ich hatte ja schon mehrfach ausgeführt, dass ich -wenn ich mein eigenes er-Fahren gegen die hier geäusserten Meinungen stelle- nicht immer auf eine Übereinstimmung komme. Und meine Erfahrung ist halt, dass der VEA in allen Lebenslagen (nach rund 2,5 kilometer Kaltfahrt) hervorragend am Gas hängt und im gesamten Drehzahlbereich seine Leistung abgibt. Der 5-ender hatte da so seine Eigenarten. Redest Du nicht beständig von einer Eigenart?

Deine Antwort
Ähnliche Themen