Volvo V70/XC70 mit 5-Zylinder - Wie lange noch?

Volvo V70 3 (B)

Hallo,
ich fahre derzeit einen V70 2,4 Diesel mit 5 Zylindern, Bj. 2009. Der hat jetzt ca. 200.000 km gelaufen und ich beabsichtige mir einen neuen/gebrauchten XC70 (Halbjahres-/Jahreswagen) im Sommer/Herbst 2014 zu gönnen. Gerne wieder 5-Zylinger. Wie lange baut Volvo diese Variante noch. Habe gehört zukünftig soll es nur 4-Zylinger-Motoren geben.

Danke für Eure Hinweise.

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Wenn VOLVO genügend davon herstellen kann, für die Modelle V70, S80, S, V, XC60.

Dass Problem ist ja nicht, dass man nicht möchte, sondern schlicht noch nicht kann.

Der Ausbau der Produktionskapazitäten läuft ja. Allerdings befürchte ich, dass uns der bisherige D4 und D5 in den Allrad-Versionen noch im MJ 15 erhalten bleibt.

Du BEFÜRCHTEST? sämtliche Volvo Liebhaber würden auf die Knie fallen um jedes weitere Jahr, das noch 5-Zylinder angeboten werden...

bleibt zu hoffen dass es noch ein steiniger Weg wird die Produktionsbänder umzubauen am besten so steinig dass Volvo zu seinem Glück gezwungen wird und einsehen muss die 5-Zylinder Benziner auch außerhalb des V40 wieder ins Programm nehmen zu müssen 😁

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Meinen Sinn für Humor, Sarkasmus und Zweideutigkeit hast du immer noch nicht verstanden?

ist ja auch schwer, so wie Du seit Erscheinen für die 4-Zylinder wirbst... 😉

Letztstens bestellt und demnächst kommt er...

Zitat:

Original geschrieben von echtholz


Letztstens bestellt und demnächst kommt er...

*neidisch guck*

Ich hab auch den V40 mit T5. Anfangs bestellt weil ich einen Benziner mit Automatik wollte und mir das DSG vulgo Powershift suspekt war. Jetzt bin ich auch froh um den Motor, wirklich genial!

Mein Bauchgefühl sagt mir allerdings dass es den T5 Fünfzylinder im V40 CC AWD sogar bis ans Ende der Produktionsdauer geben könnte, denn sonst müsste man ja wegen des VEA-Motors auch einen neuen Antriebsstrang entwickeln. Dabei hat es ja mal geheissen dass Allrad in Zukunft nicht mehr per Haldex realisiert wird, sondern in Form eines Hybrids. Also wer weiß, ich glaube im V40 wird der Fünfender zuletzt auslaufen.

Ausserdem, gerade haben sie für die australische Tourenwagenmeisterschaft den V8 im S60 wieder aktiviert. Wenn das Li Shufu mitbekommt, wird er vielleicht so einen ähnlichen Motor für sein gewünschtes Flaggschiff wollen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tzardo


Ich hab auch den V40 mit T5. Anfangs bestellt weil ich einen Benziner mit Automatik wollte und mir das DSG vulgo Powershift suspekt war. Jetzt bin ich auch froh um den Motor, wirklich genial!

Mein Bauchgefühl sagt mir allerdings dass es den T5 Fünfzylinder im V40 CC AWD sogar bis ans Ende der Produktionsdauer geben könnte, denn sonst müsste man ja wegen des VEA-Motors auch einen neuen Antriebsstrang entwickeln. Dabei hat es ja mal geheissen dass Allrad in Zukunft nicht mehr per Haldex realisiert wird, sondern in Form eines Hybrids. Also wer weiß, ich glaube im V40 wird der Fünfender zuletzt auslaufen.

Ausserdem, gerade haben sie für die australische Tourenwagenmeisterschaft den V8 im S60 wieder aktiviert. Wenn das Li Shufu mitbekommt, wird er vielleicht so einen ähnlichen Motor für sein gewünschtes Flaggschiff wollen. 🙂

ja das könnte sein, dass es den T5 im V40 noch bis zum Ende gibt - hoffen wir es mal. Aber leider halt nur mit Automatik 😠 überall baut Volvo eine Spaßbremse ein! T5 grundsätzlich nicht mehr erhältlich, im einzigen Modell wo er noch erhältlich ist, nur mit Automatik, ansonsten im 5 Enderbereich nur Diesel - und die bald auch nicht mehr, und abgeregelt sind sowieso alle - aber nicht wie bei anderen Herstellern bei 250 km/h - neiiiiiiiiin Volvo muss natürlich (vom V40 T5 und dem ALTEN T6 der ja auch bald sterben wird mal abgesehen) schon bei 230 km/h einbremsen 🙁

ganz ehrlich: ich habe noch NIE in meinem Leben, wenn ich mir ein neues Auto gekauft habe auch nur eine Sekunde mir mein altes wieder zurückgewünscht - aber seit ich den V60 habe kommt dieser Gedanke, obwohl es sich um ein mindestens 5 Stufen besseres Auto handelt - mehr Platz, tolles Fahren, tolle Ausstattung, tolles Design usw. usw. - immer mal wieder auf 🙁 - der Motor ist halt das Wichtigste am Auto - und wenn es dann ausgerechnet daran hapert... - so vergrault man sich die Kunden 😠
natürlich möchte ich objektiv betrachtet meinen V60 nicht mehr gegen meinen V50 tauschen - aber immer wenn ich mich mal wieder über den trägen, kurzatmigen Diesel, ärgere, bekomme ich manchmal solche Gedankenanflüge nicht aus meinem Kopf 😠

Zitat:

[
ganz ehrlich: ich habe noch NIE in meinem Leben, wenn ich mir ein neues Auto gekauft habe auch nur eine Sekunde mir mein altes wieder zurückgewünscht - aber seit ich den V60 habe kommt dieser Gedanke, obwohl es sich um ein mindestens 5 Stufen besseres Auto handelt - mehr Platz, tolles Fahren, tolle Ausstattung, tolles Design usw. usw. - immer mal wieder auf 🙁 - der Motor ist halt das Wichtigste am Auto - und wenn es dann ausgerechnet daran hapert... - so vergrault man sich die Kunden 😠
natürlich möchte ich objektiv betrachtet meinen V60 nicht mehr gegen meinen V50 tauschen - aber immer wenn ich mich mal wieder über den trägen, kurzatmigen Diesel, ärgere, bekomme ich manchmal solche Gedankenanflüge nicht aus meinem Kopf 😠

Doch`n T6. Habe ich es nicht mindestens 5000x gesagt? Bitte komm mir jetzt nicht wieder mit Geld und Kosten. Im übrigen: es gibt einen richtig tollen neuen T6 FWD! Der macht richtig Laune!

Im Übrigen: der D5 ist weder träge, noch kurzatmig. Sondern für einen Diesel lebhaft und frisch. Alles eine Frage der Erwartung.

Im Übrigen: da selbst BMW die stärkeren Modelle nicht mehr mit Handschaltung anbietet, würde ich mir an Deiner Stelle schon mal ein paar Schaltgetriebe zur Seite legen.

Noch was: ich mache keine Werbung für die VEA-motoren. Ich dresche halt nur nicht auf sie ein, so wie es andere Teilnehmer gerne tun. Nach meiner ausgiebigen Probefahrt war mir schnell klar: der 5-ender hat unter logisch-sachlichen Gründen ausgedient. Und wenn dann der 4-zylinder auch noch leiser ist, hat er gar keine reale Berechtigung mehr. Klar kann man gerne das Gedankenspiel treiben, wie viel weniger die neue GT mit dem 5-ender verbrauchen würde. Es ist sinnlos. Und so was wie "Klang" ist zumindest mir im Auto schnuppe. Leise soll er sein. Und das ist der VEA.

@ Jürgen:

doch ich komme Dir wieder mit Geld und Kosten - auch wenn ich es heute zu entscheiden hätte könnte ich mir keinen T6 leisten (ich verstehe nicht warum Du das nicht begreifen kannst dass nicht alle so ein suuuper Gehalt haben und sich nen T6 leisten können - das ist mein Privatwagen!!!) - was vorwiegend daran liegt dass es den nur mit AWD und GT gab und gibt - ersteres brauche ich nicht (oder zumindest liegt der Aufpreis nicht im Verhältnis zu meinem Nutzen), und letzteres brauche ich nicht nur nicht, sondern ich muss sogar noch für etwas bezahlen was ich überhaupt nicht haben will! = 7.000 € Aufpreis gegenüber D5 Heico - und dabei bleibt es ja nicht: - Diese beiden Dinge treiben dann noch dazu den Spritverbrauch des T6 von "hoch" in "exorbitant" - nochmal: der T6 AWD GT stand nie ernsthaft zur Debatte: es ging nur um: V50 T5 behalten oder V60 D5 Heico

Das Problem der GT ist beim neuen T6 nach wie vor vorhanden - auch hier wieder Geld für etwas das ich nicht haben will. Im übrigen habe ich mir den neuen T6 (obwohl es außer Frage steht mir nach knapp 2 Jahren schon wieder ein neues Auto zu kaufen - so dicke hab ich's leider nicht) spaßhalber mal zusammengestellt - und bin mehr als erschrocken! - den AWD weggerechnet ist der ja kaum billiger als der richtige T6! ein absoluter Scherz! Und 250 km/h darf er auch nicht mehr fahren! das einzige was noch übrig bleibt ist ein etwas geringerer Spritverbrauch - und ich finde sehr wohl ein Motor sollte gut klingen! - und meinetwegen muss er dann auch nicht sooo leise sein - ich möchte den Klang ja hören! und nicht die Windgeräusche die eh nur störend sind.

Der D5 ist im Vergleich mit anderen Dieseln vielleicht nicht träger und kurzatmiger - er hat für einen Diesel sogar ein relativ breites Drehzahlband - aber im Vergleich zum Benziner hat er nun mal keine Chance. Und was nutzt mir das höhrere Drehmoment wenn ich oben keine Leistung mehr habe. Ich muss ja beim Beschleunigen immer einen Gang höher fahren als im Benziner - also die Geschwindigkeit die der Benziner im 2. Gang zusammenbekommt, kann ich beim Diesel froh sein, wenn er im 3. Gang schafft - wenn ich also den 2. Gang eines gleichstarken Benziners mit dem 3. eines Diesel vergleiche - da ist nicht mehr viel Unterschied.
und was mich eben am meisten aufregt ist eben diese Gedenksekunde nach jedem Schaltvorgang (obwohl es sich subjektiv manchmal wie 5 Sekunden anfühlt) - es ist einfach dermaßen unsportlich - da könnte ich mich jeden Tag auf's neue aufregen. Dass das beim D3 nicht so zu spüren ist, ist mir klar - dieses Dieselphänomen tritt umso mehr auf, je mehr Druck der Turbolader hat - also beim D5 mehr als beim D3 und ganz besonders eben beim D5 Heico weil ja quasi die gesamte Zusatzleistung aus dem Turbo generiert wird, dessen Laderschaufeln wohl subjektiv eher die Anlaufgeschwindigkeit eines Radschaufeldampfers zu haben scheinen denn derer eines Benzinturboladers.
Und was mich ebenfalls aufregt ist, dass das Heico-Steuergerät auf meinem Weg zur Arbeit und nach Hause immer erst im letzten Drittel überhaupt zuschaltet (bei insgesamt 25 km Wegstrecke einfach) - und wenn es dann zuschaltet (also im lezten Drittel oder am WE bei längeren Fahrten) dann gibt es immer noch genügend Gründe, dass es sich gleich wieder deaktiviert: Partikelfilterreinigung oder sonstige Motorparameter die eben gerade Heico nicht zulassen. Ich finde diese Schutzfunktion toll und begrüße sehr dass Heico abschaltet sobald auch nur irgendeine Gefahr für den Motor entstehen könnte - nur: beim T5 hatte ich diese Problematik nicht und hatte immer volle Leistung.

naja es geht ja nicht ums Eindreschen - ich denke mir halt nur bei so manchen Ratschlägen... - z. B. neulich als einer hier den D5 geordert hat, hast Du geantwortet "Du bist Dir aber schon im Klaren dass der D4 fast die gleichen Fahrleistungen hat aber x € günstiger ist" oder so ähnlich - da hab ich mir gedacht "mensch Jürgen darum geht es doch im Zweifel gar nicht - sondern um die Zylinder und den damit verbunden Sound, sowie die Volvo Identität und Characteristik"
ich möchte die VAE nicht schlecht machen - im Gegenteil, ich bin heilfroh dass die blöden Fordaggregate endlich abgelöst werden! So käme für mich auch endlich wieder ein Benziner in Frage. Aber doch bitte nicht als Ersatz für die 5 und 6 Ender! darum geht es! BMW, Mercedes und Audi haben auch im oberen Leistungsbereich alle weiterhin 6-Ender und Volvo wird das noch einiges an Image und Kunden kosten. Warten wir mal die Verkaufszahlen des neuen XC90 ab.... - und ich finde das Gedankenspiel mit dem Spritverbrauch beim 5-Ender nicht sinnlos - es ist nur deswegen sinnlos weil VCC offenbar taube Ohren hat.

Ich verstehe was du meinst sehr gut hatte einen 98er BMW 323ti Compact mit M3 Motor 3.0 und 286 PS, der wich dem ersten Neuwagen, einem Diesel mit 150 PS und der Vernunft. Ich hab nach verkauf oft bei Mobile geschaut ob ich ihn zurück kaufen kann. Der Diesel war zu langsam nach zwei Jahren musste ein D5 her, Automatik war pflicht da ich zu der Zeit sehr viel gefahren bin, möchte ich sie nicht mehr missen. Paddels am Lenkrad brauch ich nicht, Spielerei. Mein V60 ist ein super chices Auto das alles genauso gut kann wie die deutsche Premiumkonkurenz nur halt anders wie ich immer sage.

Ich denke oft an den BMW zurück, wenn ich nach einem gestressten Tag einige Kilometer nach Hause über Landstraßen fahre. Die infernalische Klangkulisse beim runterschalten, wie der Drehzahlmesser in den Begrenzer geht vermisse ich schon. Oder das Abtouren beim anrollen an eine Ampel, dass hat oft den Feierabend versüßt.

Hatte damals schon überlegt einen Benziner zu nehmen der 5 Töpfe hat nur der C30 war mir einfach zu alt und der Bi Turbo D5 eine angemessene Alternative und hat mich 2,5 Jahre sehr zuverlässig begleitet. Ich habe warum auch immer das Glück einen sehr schnellen zu haben, läuft laut Tacho 245, er ist und bleibt aber ein Diesel und damit ist er für meine 5 Minuten auf deutschen Straßen nicht brauchbar.

Vom T5 erhoffe ich mir jetzt ein Stück Emotionen, werde ihm einen Klappenauspuff spendieren, Distanzscheiben und den Lufi habe ich schon. Glaube einen guten Kompromiss für meinen Job im AD gefunden zu haben welcher mir den Heimweg wieder versüßt.

Bin jetzt 30 und habe eine kleine liebe zu den Bayrischen Autos, die 6 Zylinder haben mich als Kind schon immer beeindruckt. Ähnlich sieht es aber mit dem T5 aus, fand es immer spannend mit dem 850 T5R meiner Oma auf der Autobahn zu fahren, während der Service Aufenthalte des V60 hatte ich wie auch in der Übergangsphase damals einen S60 1 T5 der mich mindestens genauso beeindruckt und auch die Kaufentscheidung beeinflusst hat.

Ich werde berichten wenn ich etwas bereue, ich weiß jetzt schon das der V40 T5 wie ein One Night Stand ist, danach denkst du man war das dumm aber verdammt geil. Hassliebe beim tanken usw... Freu mich aber!

na endlich mal einer der mich versteht 🙂

natürlich kommt das ganze dann in bestimmten Situationen (besonders wenn Heico mal wieder komplett auf Standby war wie heute auf dem nach Hauseweg) auch immer etwas übertrieben emotional in mir hoch - natürlich ist die Beschleunigung - wenn sie denn anliegt - meines V60 schon wirklich gut - ich habe schon desöfteren auch beim Überholen ein breites Grinsen im Gesicht - aber kaum hat man dieses tolle Gefühl bei der Beschleunigung inne - flacht das Drehmoment schon wieder ab - beim T5 ging es da erst richtig los wenn auch vielleicht nicht ganz so brachial aber eben viiiel länger! -und dann schalten und sofort wieder der Ruck mit dem man in die Sitze gepresst wird - gaaaaaaaanz anders als beim Diesel - diese Lücken zwischen den Beschleunigungen machen das ganze Gefühl das eine super Beschleunigung im Gehirn auslöst, wieder zunichte und die kurzen Zeiten wo die volle Beschleunigung anliegt reichen oft nicht die Rezeptoren im Gehirn dauerhaft zu aktivieren.

Warum Dein D5 245 läuft ist mir nicht ganz begreiflich weil - egal ob Du einen schnellen oder erwischt hast oder nicht - er ja abgeregelt ist - naja vielleicht hattest Du das Glück und sie haben vergessen den Betrenzer zu aktivieren 😁

was ich nur immer nicht verstehe: um mich herum alles Dieselfahrer und keiner kann es nachvollziehen dass ich meinen Benziner vermisse: Kommentare wie "sowas geiles wie Diesel hab ich noch nie gehabt" oder "waaaas Du findest Diesel immer noch nicht geil? das gibt's doch gar nicht! - beim Benziner bräuchtest Du mindestens 100 PS mehr!" - das zeigt nur, dass die alle einen Benziner halt nicht richtig fahren - bzw. halt nicht den Drehzahlbereich nutzen, der möglich wäre und er ihnen deshalb lahm vorkommt.

Ja Automatik - egal ob man viel oder wenig fährt - ist zwar im Stau ganz angenehm aber ich mag diese Bevormundung einfach nicht. Unser Geschäftsfuhrpark hat komplett Automatik (will Cheffchen so) - wenn ich also dienstlich unterwegs bin hab ich da durchaus den Vergleich (Audi) - und ich mag es trotzdem nicht.

Da Du ja Automatik willst, denke ich nicht dass Du den T5 bereust - warum willst Du ihn nur als one night stand? - Du sparst 2000 € im Vergleich zum Diesel bei der Anschaffung - das dauert erst mal bist Du das in die Verbrauchsdifferenz verfeuert hast. Außerdem niedrigere Inspektionskosten und Steuer. Und wenn dann der Zeitpunkt gekommen ist, wo der Diesel tatsächlich billiger wäre - denke einfach an den Spaßfaktor - und gebe den T5 am besten nie wieder her 😉

Bin selbständig seit 2007 und tausche die Autos alle 3 Jahre, werde mir aber dieses mal ein Vorkaufsrecht einräumen lassen. Das geht neuerdings mit der Santander und dem 🙂 ich hatte zwei Optionen V60 oder V40 der Unterschied in der Rate macht rund 100 Euro mtl. damit ist mir die Entscheidung nicht schwer gefallen.

Ich weiß aber das ich mit 10 Liter/100km nicht auskommen werde. Der D5 nimmt auch 8,8/100km laut Anzeige.

Warum er so schnell ist kann ich dir nicht sagen Heico hat aber um ein Bild gebeten damit sie sehen bei welcher Drehzahl er das erreicht. Dreht dann etwas über 4500 U/min, habs glaub ich in irgendeinem Thread mal gepostet. Kleiner Tip stell die Automatik mal in S dann 2 Gang antippen und Pin ohne Kickdown drücken dann dreht er 500 U/min mehr. Den zweiten, damit die Reifen nicht so in Mitleidenschaft gezogen werden und du an der Ampel länger was von der Beschleunigung hast. Bei fast 500 NM ist der erste Gang überflüssig.

Hoffe nur das der Verschleiß beim V40 nicht so hoch ist hab mit 67.000 4x neue Reifen, Sommer und Winter. Einmal Bremscheiben komplett neu und 2x Klötze.. Jetzt schreibt bitte keiner ich bin bekloppt.

Dieses on/off vom Tuning würde mich auch ankotzen, 1600 Euro und ne eingebaute Spassbremse. Hast mal daran gedacht den Jungs ne E-Mail zu schreiben? Würde es dramatisieren, irgendwas mit Überholvorgang und Leistungsverlust o.ä schon mal passiert?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von echtholz



Ich denke oft an den BMW zurück, wenn ich nach einem gestressten Tag einige Kilometer nach Hause über Landstraßen fahre. Die infernalische Klangkulisse beim runterschalten, wie der Drehzahlmesser in den Begrenzer geht vermisse ich schon. Oder das Abtouren beim anrollen an eine Ampel, dass hat oft den Feierabend versüßt.

Ich geb zu: wenn ich nach einem anstrengenden Tag in einem Auto sitze, was mir noch zusätzlich die Ohren volldröhnt, dann hätte ICH das Auto nach spätestens 2 Tage in die Tonne gekloppt. Ich habe auch kein Verständnis für die "diebische Freude", wenn eine "Sportauspuffanlage irgendwelche Resonanzfrequenzen hinzufügt. Geht mir völlig ab. Wenn ein Tg anstrengend war, dann brauche ich Ruhe. Und nicht noch zusätzlichen akustischen Stress. Und dann gehört auch die Automatik dazu. Wenn ich "Distanz" brauche, setze ich mich aufs Motorrad. Das bringt "Abstand".

Ich warte auf den Elektroantrieb,

Auch muss ich zugeben, dass ich (fast) meine gesamte Autofahrerzeit in einem Diesel verbracht habe. Wenn ich dann mal einen Saug-Benzienr fahre bin ich vollkommen abgetörnt. Unten rum tot, und Leistung erst ab einer Drehzahl, die man freiwillig nie aufsucht. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Irgendwelche Laufgeräusche geben mir nicht viel. Wenn, dann muss es wirklich "erotisierend" sein, oder aber leise.

allo: folgender Deal: Du hörst auf, Dinge über den D5 zu schreiben, die sachlich-objektiv nicht stimmen und ich höre auf zu schreiben, dass Du den falschen Motor gekauft hast! Deal?

Für mich ist Autokauf auch eine emotionale Sache. Aber solche Dinge wie "Laufgeräusch" gehört nicht in meinen Katalog.

Zitat:

Original geschrieben von echtholz



...mit dem 850 T5R meiner Oma...

Coole Oma! 🙂 😎

Zitat:

Original geschrieben von allo78



was ich nur immer nicht verstehe: um mich herum alles Dieselfahrer und keiner kann es nachvollziehen dass ich meinen Benziner vermisse: Kommentare wie "sowas geiles wie Diesel hab ich noch nie gehabt" oder "waaaas Du findest Diesel immer noch nicht geil? das gibt's doch gar nicht! - beim Benziner bräuchtest Du mindestens 100 PS mehr!" - das zeigt nur, dass die alle einen Benziner halt nicht richtig fahren - bzw. halt nicht den Drehzahlbereich nutzen, der möglich wäre und er ihnen deshalb lahm vorkommt.

Vielleicht fährst Du den Diesel einfach nicht richtig? 😁 😛 😉 Ich sage nur: Drehmoment statt Drehzahl. 😎 Für viele V-Max-Fahrten und Drehzahlen über 3500 U/Min ist ein Diesel definitiv die falsche Motorisierung. Da reißt auch Onkel Heico nix raus. Ich bin wie viele andere kein großer Freund von Benzinmotoren, außer sie haben V6 + Turbo, oder noch besser V8 oder V12. 😎 Mein Saab 900 Turbo Cabrio, obwohl nur mit 4 Zylindern, liebe ich. Sound und Spaß. Aber beim Hauptauto muß es Diesel sein. Ich bin bisher 1x fremdgegangen mit einem Saab 9-5 2,3 Turbo und war so genervt, dass ich ihn nach nur einem Jahr gegen einen vernünftigen Wagen mit Dieselmotor getauscht habe. 😁 Ein Freund hat sein ohne Frage geiles BMW 330i Coupé gegen einen 125i mit plärrigem 4-Zylinder getauscht. Das Ding geht nahezu genauso gut, konsumiert 2 Liter weniger, aber ist sowas von emotionslos. Beim Ausdrehen der Gänge möchte ich als Beifahrer nur das Radio lauter machen. 🙁 Dagegen ist das Knurren meines Ölbrenners Musik. 😁

Glaubensfrage. 😉

Ich hoffe, ihr habt recht.
Der Wovlo XC70 ist auch mein erster Diesler. Aber ich fahre gerne gemütlich bis ich jemand vor mir habe. dann wird es haarig 🙂 . Sagt zumindest mein Frauchen.
Ich bin jetzt aber in einem Alter, wo ich ganz gewiss ohne aufzufallen, einen Hut und einen Stumpen (billige Cigare) nehmen und die anderen Verkehrsteilnehmer nerven kann.
Vielleicht schaffe ich es ja auch mal 🙂
So friedlich auf der AB, auf der Ueberholspur die Mindestgeschwindigkeit einhaltend, gen Tessin fahren.

Gruss Skunky77

Zitat:

Ich geb zu: wenn ich nach einem anstrengenden Tag in einem Auto sitze, was mir noch zusätzlich die Ohren volldröhnt, dann hätte ICH das Auto nach spätestens 2 Tage in die Tonne gekloppt. Ich habe auch kein Verständnis für die "diebische Freude", wenn eine "Sportauspuffanlage irgendwelche Resonanzfrequenzen hinzufügt. Geht mir völlig ab. Wenn ein Tg anstrengend war, dann brauche ich Ruhe. Und nicht noch zusätzlichen akustischen Stress. Und dann gehört auch die Automatik dazu. Wenn ich "Distanz" brauche, setze ich mich aufs Motorrad. Das bringt "Abstand".

Ich warte auf den Elektroantrieb,

Auch muss ich zugeben, dass ich (fast) meine gesamte Autofahrerzeit in einem Diesel verbracht habe. Wenn ich dann mal einen Saug-Benzienr fahre bin ich vollkommen abgetörnt. Unten rum tot, und Leistung erst ab einer Drehzahl, die man freiwillig nie aufsucht. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Irgendwelche Laufgeräusche geben mir nicht viel. Wenn, dann muss es wirklich "erotisierend" sein, oder aber leise.

Für mich ist Autokauf auch eine emotionale Sache. Aber solche Dinge wie "Laufgeräusch" gehört nicht in meinen Katalog.

Mensch Jürgen....Du bist ein verkappter T6 Fahrer, der entspricht völlig deinen hier formulierten Ansprüchen, zumindest mit Verbundglas.....das könnte ich doch glatt Alles unterschreiben...na ja, mittlerweile muss ich eingestehen, das ich auch selten in Drehzahlbereichen unterwegs bin, die ein Diesel nie zuvor gesehen hat...😁

KUM

Klar würde ich T6 fahren. Dank Turbo bis 3.500 Touren ausreichend stark, leise. Alles 100% Klasse.

Nur hat das ganze zwei K.O.-Kriterien:
- der XC60 ist ein Firmenwagen und da gibt es sowohl eine "feste geldliche Grenze" nach Oben, was den Preis betrifft (OK, das könnte man durch Zuzahlung regeln)
- eine maximale CO2-Grenze von 150gr CO2.

Und von daher ist er "out".

Reden wir vom Privat-Wagen:
- mir ist bei 45.000km "privat" der Verbrauch einfach zu hoch.

und dann muss man was anderes nehmen.

Und, noch was: mir reichen die 163PS im XC60 D4, und die 230 im V60 sind völliger Unsinn. Leider gab es keinen schwächeren V60 AWD. Meine Frau wollte unbedingt AWD, von daher gab es nicht viel Auswahl. Ich schätze, mindestens 80 der 230PS sind mittlerweile im Ruhestand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen