Volvo V70 T5 mit 500.000km

Volvo V70 2 (S)

Ich habe mir einen Volvo mit 500.000km gekauft.
Hier möchte ich mit euch meine erfahrungen mit euch teilen und was ein Schwede mit solchen Kilometern mit sich bringt.

Wie bin ich überhaupt dazu gekommen, naja kurz zu mir. Ich bin Anfang 20 und habe eine Vorliebe zum Schrauben und hatte mir was neues gesucht, da bin ich auf diesen Volvo gestoßen. Vielleicht der Günstigste in DE mit TÜV? (U1000€) Das konnte ich mir nicht entgehen lassen.

Nunja der Volvo ist ein Import Fahrzeug aus Dänemark, kam in DE aus 3ter Hand und ein Scheckheft bis 300.000km. Das gefiel mir.

Hier könnt ihr verfolgen was ein Auto mit solchen Kilometern mit sich bringt.

Ich poste später noch Fotos

37 Antworten

Adaptionsfahrt gibt es zwar, hat aber nichts mit Ölwechsel zu tun.
Beim ÖlWechsel setzt du nur den Zähler zurück, das kannst mit Vida selbst erledigen. Damit weiß das Getriebe, das neues ÖL gefüllt ist und verhält sich dementsprechend.
Ansonst ist das Spülen recht einfach - den Vorlauf am Kühler abziehen und mit einem Schlauch ableiten, der sollte durchsichtig sein. Dann kannst den Motor starten solange ÖL aus dem Schlauch kommt - wenn Luftblasen zu erkennen sind Motor abschalten - über den Einfüllstutzen ÖL füllen... wieder Motor starten bis Luft kommt, wieder ÖL auffüllen...
Das machst solange, bis ~12Liter durch sind - erkennst dann aber eh recht schnell an der Farbe des Öls, wenn frisches kommt.
Öl kannst nicht viel falsch machen, das von VOLVO ist viel zu teuer. Ravenol oder so kostet einen Bruchteil, und hat für mich IMMER gut funktioniert. Oder sonst das originale von Aisin.
Wichtig ist - Füllstand korrekt einstellen, das ist recht genau. Da braucht das ÖL auch eine gewisse Temperatur um das einzustellen - steht aber alles genau so auch im Vida - und, das brauchst auch, um die ÖLTemperatur zu messen.

Viel Erfolg

Zitat:

@Keir_12s schrieb am 22. Oktober 2024 um 15:44:31 Uhr:


…ich habe mir zwar zum Anfang ein Vida Bestellt für den Volvo aber nie einen Adapter für Obd2 bekommen. (Toller Ebay händler 😉 )

….

Ich weiß zwar nicht was du bestellt hast aber vida ist nur die Software- ein dice brauchst als Hardware…

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 22. Oktober 2024 um 18:20:38 Uhr:



Zitat:

@Keir_12s schrieb am 22. Oktober 2024 um 15:44:31 Uhr:


…ich habe mir zwar zum Anfang ein Vida Bestellt für den Volvo aber nie einen Adapter für Obd2 bekommen. (Toller Ebay händler 😉 )

….

Ich weiß zwar nicht was du bestellt hast aber vida ist nur die Software- ein dice brauchst als Hardware…

Gruß Didi

Tut mir leid ich muss mich wohl falsch ausgedrückt haben, ich hatte ein ,,full Pack,, Vida CDs mit Dice bestellt. Angekommen sind nur die Cds

Ah, ok - rekla?

Gruß Didi

Ähnliche Themen

Spannendes Projekt! Ich kann leider nicht wirklich was beitragen, ausser Vida im Chiemgau. Und das Nockenwellenarretierwekzeug, falls nötig.

Hast du das Auto mittlerweile Ausgelesen? Bei extrem kaputten Zündspulen (fühlt sich dann schon an wie ein kapitaler Motorschaden...) meldet Vida Misfire am jeweiligen Zylinder. Kamen die Aussetzer vor oder nach dem Zündspulen/-kerzenwechsel? Hast du die alten Spulen noch?

Nachdem du den Eindruck hast, dass der Zündzeitpunkt nicht stimmt, würde ich persönlich als erstes die Steuerzeiten checken. Ist auch ne gute Maßnahme für junge Leute, da umsonst.

Sprachumstellung geht imho auch über vdash.

Lg
Lukas

Zitat:

@V70-Lukas schrieb am 22. Oktober 2024 um 19:16:17 Uhr:


Spannendes Projekt! Ich kann leider nicht wirklich was beitragen, ausser Vida im Chiemgau. Und das Nockenwellenarretierwekzeug, falls nötig.

Hast du das Auto mittlerweile Ausgelesen? Bei extrem kaputten Zündspulen (fühlt sich dann schon an wie ein kapitaler Motorschaden...) meldet Vida Misfire am jeweiligen Zylinder. Kamen die Aussetzer vor oder nach dem Zündspulen/-kerzenwechsel? Hast du die alten Spulen noch?

Nachdem du den Eindruck hast, dass der Zündzeitpunkt nicht stimmt, würde ich persönlich als erstes die Steuerzeiten checken. Ist auch ne gute Maßnahme für junge Leute, da umsonst.

Sprachumstellung geht imho auch über vdash.

Lg
Lukas

Hallo Lukas,

Um es genau zu beschreiben trat es an einem 13 Grad warmen Morgen zu erst auf mit leichten aussetzern im standgas (Vermutung Drosselklappe Auto war schon warm von ca. 30 problemfreien km davor) danach wurde es von Start zu Start schlechter.
Es ging auch erst noch im Kaltstart am tag darauf, dort bin ich kurz 2 runden um Block bis er wieder anfing (90° wasser)
Und jetzt geht garnichts mehr, durch die neuen zündspulen springt er zwar wie eine 1 an aber fehlzündungen bleiben trotzdem. Die Zündkerzen waren seit dem wie oben geschrieben 370km drin

Ich werde KaiCng's Rat befolgen und nochmal neue Kerzen Probieren obwohl ich dort keine Besserung vermute.
Steuerzeiten werde ich noch prüfen, die Entstehung vom Problem wirkte aber nicht auf 1-2 Zähne verstellter Zahnriemen (Spannung hat er).
Weiß jemand wo ich den Kurbelwellensensor finde? Diesen wollte ich auch ausbauen testen und säubern.

Abgesehen von dem Mist hier mal eine Positive Seite!

In den Kilometern wo er fuhr, lief er wirklich toll.

Die ersten 100km bin ich vorsichtig gefahren, danach auf der Autobahn habe ich ihm kein Vollgas gegeben aber etwas durchziehen von 90-150 gemacht und ich muss sagen trotz der 500.000km! Wunderbar und viel druck.
Man spürt die Km kaum und es war nicht viel zu bemängeln.

Nur das Domlager VL klappert etwas auf huckel Straßen und der Blinker nach Links setzt ab und zu etwas aus, putzen und nachbiegen hat dort nicht geholfen genau so wie ein Ersatz hebel aus einem Schlachter.

Ein Wirklich tolles Auto, ich würde auch gerne weiterfahren. 😉

Im Anhang sind noch 2-3 Bilder der alten zündspulen und die waren meiner Meinung fertig! Die Ventildeckeldichtung ist in Ordnung, das Öl kam aus der Entlüftung weil undicht. Dies habe ich aber auch behoben!

Schönen abend euch

Alt Ölig und nicht schön
Querriss in der Spule

Masseverbindungen checken würde mir noch einfallen. Hab mal nach dem Wechsel einer Zündspule einen massepunkt vom Zündkabelbaum nicht wieder richtig festgeschraubt. Lief super. Paar Tage später dann wie ein Sack Nüsse.

Der KWS Sensor befindet sich, wenn ich mich richtig erinnere erinnere oberhalb des Anlassers.

Hallo Miteinander,

Steuerzeiten habe ich jetzt geprüft, die Markierungen sind alle ,,in Time,,
Den Kws habe ich auch ausgebaut am sensor waren etwas verdreckt und es waren metallabriebe dran.
Ich vermute mal das ist Abrieb vom Schwungrad und Anlasser?

Nach dem Prüfen und reinigen springt er zwar noch besser an aber laufen tuts immernoch nicht.
Die massepunkte wie V70-Lukas vorgeschlagen hat hatte ich auch gereinigt, den Kabelbaum habe ich aber auch am Kabelbaum teilweise instand gesetzt aufgrund von porösität. Erinnert mich an Mercedes W124 Kabelbaum wenn das jemand von euch kennt.

Kann ein Defektes Masseband für solche Probleme sorgen? Am Zylinderkopf läuft ja eins an Karrosserie Masse.

Guten Abend miteinander,

Er läuft wieder! Ich kann mir zwar nicht ganz erklären warum aber ich bin jetzt probeweise ca. 40km gefahren und er läuft ohne ein Problemchen. Ich hatte mir auf Verdacht schon mal einen Lmm bestellt und mir davor erlaubt ihn mal einzubauen, siehe da er lief wieder.

Jetzt kann die Fahrt weiter gehen 🙂

Wie vorher erwähnt habe ich Probleme mit dem Blinker nach rechts (links funktioniert) hat dort evtl. Jemand eine Ahnung ob es irgendwo so nh bekannte stelle gibt? Außer die ärmchen vom blinker nachbiegen das habe ich schon bei alt und neu probiert 😉

Hier unten auf Seite eins gibt es die Anleitung um die Kontakte wieder gängig zu machen:
https://www.motor-talk.de/.../...ter-mj-05-repariert-t5726930.html?...
Habe ich bei meinem so gemacht und seitdem blinkt er wieder geschmeidig.

Zitat:

@Keir_12s schrieb am 22. Oktober 2024 um 18:22:45 Uhr:



Tut mir leid ich muss mich wohl falsch ausgedrückt haben, ich hatte ein ,,full Pack,, Vida CDs mit Dice bestellt. Angekommen sind nur die Cds

Hallo @Keir_12,
also so ein (junger) Schrauber vom Herrn wie du es bist, braucht unbedingt ein funktionierendes VIDA+Adapter!
Hoffe da kommt noch was rum bei der Reklamation?

Ansonsten kannst du bei Aliexpress für 25 € oder wenn du eine Nummer sicherer gehen willst, bei D5T5 für ca. 160 € den SUPER J2534 / Mongoose Adapter bekommen. Gibt sicher noch mehr Seiten oder eben auch was gebrauchtes...

Es gibt hier im Forum auch viel zu lesen, letzendlich haben die 2 folgenden Themen mir sehr geholfen Vida zum laufen zu bringen:

https://www.motor-talk.de/.../...-superleicht-zum-laufen-t7248950.html
https://www.motor-talk.de/.../...rchidee-in-softwareform-t7891635.html

Weiterhin viel Erfolg bei deinem T5 Projekt!

Erinnert mich ein wenig an "WheelemVerb" auf Youtube. Der macht echt tolle Reparatur- und Umbauvideos...

Jetzt wo es wieder läuft bin ich glücklich aber wie es halt mit alten Autos ist, ist mal wieder was kaputt.

Vorne links polterte ja schon das domlager, war noch okay daher das ich eh ein paar Ideen hatte.
Jetzt ist mir aber auch die Feder vorne rechts gebrochen 🙂 🙂
Jetzt steht er erstmal wieder, diesmal kann ich aber ruhig schlafen. haha

Zitat:

@AlterSchwede850 schrieb am 23. Oktober 2024 um 21:26:32 Uhr:



Zitat:

Hallo @Keir_12,
also so ein (junger) Schrauber vom Herrn wie du es bist, braucht unbedingt ein funktionierendes VIDA+Adapter!
Hoffe da kommt noch was rum bei der Reklamation?

Ansonsten kannst du bei Aliexpress für 25 € oder wenn du eine Nummer sicherer gehen willst, bei D5T5 für ca. 160 € den SUPER J2534 / Mongoose Adapter bekommen. Gibt sicher noch mehr Seiten oder eben auch was gebrauchtes...

Es gibt hier im Forum auch viel zu lesen, letzendlich haben die 2 folgenden Themen mir sehr geholfen Vida zum laufen zu bringen:

https://www.motor-talk.de/.../...-superleicht-zum-laufen-t7248950.html
https://www.motor-talk.de/.../...rchidee-in-softwareform-t7891635.html

Weiterhin viel Erfolg bei deinem T5 Projekt!

Erinnert mich ein wenig an "WheelemVerb" auf Youtube. Der macht echt tolle Reparatur- und Umbauvideos...

Danke @AlterSchwede850 !
Reklamation ist leider nicht mehr möglich, daher das ich ja Vida schon habe brauche ich nur den Dice oder Ähnliches was halt funktioniert (muss nur Fehler lesen/löschen und Adaptionsfahrten können).

PS. Motortalk kommt wohl mit dem Bild nicht klar was ich versuche hochzuladen.
Ich versuche noch ein neues zu machen.
Schönen Donnerstag!

Hallo Miteinander

Ich habe mal eine Frage bezüglich des CEM im V70. Soweit ich weiß ist dies ja für Blinker und Licht zuständig.
Zwischendurch lief mein Blinker Links nicht (Mittlerweile garnicht mehr). Der Blinkerhebel wurde bereits ersetzt und ist mit nachbiegen und reinigen der Ärmchen auszuschließen.

Jetzt habe ich zuzüglich zu diesem Problem noch das mein Ablendlicht nicht mehr Funktioniert und mein Fernlicht auf eingeschalteter Position auch nicht mehr (lichthupe funktioniert).

Kann dies eventuell an einem Defekt im CEM selber sprechen oder vielleicht nur auf ein defektes Shunt?
Nach ca. 24 Jahren und 500tkm ist dies meinerseits nicht auszuschließen oder liege ich hier Falsch?

Ich hatte auch in anderem Forum schon gelesen das die Platine wo die Hebel am Lenkstock verbaut sind auch einfach nur ,,verdreckt,, sein könnte und dass das reinigen der Komponenten schon helfen könnte. Kann dies wirklich sein?

Über einen Tipp wäre ich dankbar!

PS. Abblendlicht ist schon einmal ausgefallen und mit einem wackeln an den Relais und Shunts hatte es wieder Funktioniert.

Schönen Montag euch!

Habe jetzt geschaut und meiner Meinung nach, sieht das nicht gut aus. Das Shunt auf SH4 (ablendlicht) ist abgebrannt, siehe bilder.
Wie das passieren kann weiß ich leider nicht. Ich weiß nicht genau wo man sowas nachkaufen kann. Hat jemand vielleicht ein Tipp?
Ich würde gleich alle Shunts neu machen um dies bei meinem Blinkerproblem auch auszuschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen