Volvo V70 R
Moin,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Volvo V70 R zuzulegen, bin allerdings nicht wirklich in dem Thema drin, nur durchs lesen in Foren wie hier z.B. Das es ein Liebhaberfahrzeug ist und dementsprechend mit Kosten verbunden ist mir durchaus bewusst, allerdings habe ich keine Vorstellung was den Preis betrifft.
Lesen konnte ich, dass die 2.3 mit Frontantrieb und Handschaltung sehr beliebt sind und so habe ich folgenden Wagen gefunden.
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Volvo V70 R
Erstzulassung: 07/1997
Kilometer: 314.752 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 6.700 €
Wäre schön wenn mir vielleicht jemand was dazu sagen könnte.
Beste Grüße und vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Hej
die Frage ist - was du willst. JA es ist eine "Liebhaberkarre" und dementsprechend ist auch der Preis. Aber so einen - naja; alleine wenn man den Auspuff und die Ladedruckanzeige sieht - frag dich mal wer oder warum man so etwas macht. Es gibt leider viele die "verheizt" sind - die Kisten sind/waren günstig und haben 1a Leistung - da gibts so einige die damit ihren Spaß hatten. Und ob so ein Auto dann auch noch eine Zukunft hat - ich weiß nicht.
Die Felgen sind übrigens auch beide Sätze die man auf den Fotos sieht nicht für das Auto wobei die im Kofferraum zumindest passen - die 18" die montiert sind dürften nicht zu den Angaben im Fahrzeugschein passen.
Ich würde mir da sehr viel Zeit lassen und einige begutachten, zur Probe fahren etc.
Oder umschwenken auf einen T5 - der ja im Prinzip das selbe Auto ist und zumindest technisch das selbe bringt. Da ist das Angebot sicher viel höher und die Preise nicht so enorm
50 Antworten
Der rote steht schon recht lange im Netz.
Macht aber zumindest auf den Fotos nen guten Eindruck.
Wenn der bei mir um die Ecke stehen würde, wäre ich schon längst da! Schwedische Papiere hin oder her.
Zitat:
@tilmarhansen schrieb am 27. November 2019 um 16:39:37 Uhr:
@S70RRacer,
den hatte ich auch schon gesehen weil der direkt um die Ecke ist aber wegen den schwedischen Papiere war ich mir unsicher auch wenn da steht deutsche Papiere können gemacht werden.
... Papiere sind ja in der EU kein Problem da alles konform... USA sähe da anders aus schon wegen der Scheinwerfer... da müsste man umrüsten und Abnahme machen... EU ist ja quasi nur TÜV... und wenn der Verkäufer das macht haste nicht mal Aufwand dabei... also wäre das für mich kein Grund den nicht zu kaufen wenn das Auto OK ist und gefällt... 🙂
... ja... bla blub... der Kaufpreis ist ja auch noch nicht in Stein gemeißelt... Verhandlungssache... er will ihn ja schließlich in D verkaufen... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@tilmarhansen schrieb am 27. November 2019 um 17:03:39 Uhr:
Deutsche Papiere sollen 500€ kosten.
Das ist glaube ich zu hoch, ich erinnere mich an Kosten von ca. 210-250 €.
Vollgutachten
Eventuelle Eintragungen
Zulassung inkl. Kennzeichen
Die Sache mit COC etc. musste ich damals nie machen, einfach zum DEKRA und anschließend zur Zulassungsstelle.
... Preise kenne ich heutzutage nicht mehr... 500,- scheint mir aber auch etwas hoch gegriffen... COC usw. braucht man bei solchen relativ "normalen" Autos wohl nicht, sollte alles in einer Datenbank vorhanden sein wie sämtliche Daten auch... bei einem Pagani Zonda sähe das vermutlich anders aus... 😉
Wahnsinn, wie hoch (/über-) bewertet die Kombis sind, da kann man dem preisbewussten Käufer nur ein vernünftiges Coupe/Cabrio nahelegen... verkehrte Welt bei den Volvos 😁
... wo lasse ich dann aber meinen Hund oder wie bringe ich Oma die Waschmaschine... andere Welt und nicht verkehrte Welt... dabei kommts ja auch noch drauf an welcher Kombi es sein soll... ein Kassengestell mit 144 PS bekomme ich auch für nen schmalen Taler... 😉
Hi,
Irrtum!! Das COC braucht man immer wenn ein Fahrzeug aus einem anderen Land, und dabei ist es egal ob EU oder Timbuktu, zur Zulassung.
Und zwar im Original, und dieses wiederum stellt auch nur Volvo selbst aus und höchstwahrscheinlich nicht für lau....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Peak_t schrieb am 27. November 2019 um 17:58:26 Uhr:
... wo lasse ich dann aber meinen Hund oder wie bringe ich Oma die Waschmaschine... andere Welt und nicht verkehrte Welt... dabei kommts ja auch noch drauf an welcher Kombi es sein soll... ein Kassengestell mit 144 PS bekomme ich auch für nen schmalen Taler... 😉
Täusche Dich mal nicht....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1259753658-216-7729?...
... für D kann ich das nicht mit Bestimmtheit sagen... hab vor gut 2 Jahren ein Peugeot Cabrio von D nach NL gebracht und dort mit der neuen Besitzerin den Wagen bis zur Zulassung begleitet... ein COC hatten wir definitiv nicht, nur Kaufvertrag und Zulassungsbescheinigung Teil I und II ... kein Problem gehabt und das sollte in Europa ja ziemlich gleich sein... 😉
Träum weiter....
Kannst mir schon glauben....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 27. November 2019 um 17:58:39 Uhr:
Hi,Irrtum!! Das COC braucht man immer wenn ein Fahrzeug aus einem anderen Land, und dabei ist es egal ob EU oder Timbuktu, zur Zulassung.
Und zwar im Original, und dieses wiederum stellt auch nur Volvo selbst aus und höchstwahrscheinlich nicht für lau....Gruß der sachsenelch
COC kann man doch umgehen, wenn man Vollgutachten macht, siehe da jetzt nicht das Problem, wenn das Fahrzeug gut in Schuss ist.
Das kann man so pauschal nicht sagen, gibt ja auch genug Fahrzeuge wo es gar kein COC gibt, weder für Geld noch gute Worte
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 27. November 2019 um 17:53:06 Uhr:
Wahnsinn, wie hoch (/über-) bewertet die Kombis sind, da kann man dem preisbewussten Käufer nur ein vernünftiges Coupe/Cabrio nahelegen... verkehrte Welt bei den Volvos 😁
Hast du in deinem Coupe schonmal auf einem Festival übernachtet, neben der Bierkiste und der Kühlbox?
Kommt eben immer ein bisschen auf den geplanten Verwendungszweck an.....
😉