Volvo V70 R

Volvo V70 1 (L)

Moin,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Volvo V70 R zuzulegen, bin allerdings nicht wirklich in dem Thema drin, nur durchs lesen in Foren wie hier z.B. Das es ein Liebhaberfahrzeug ist und dementsprechend mit Kosten verbunden ist mir durchaus bewusst, allerdings habe ich keine Vorstellung was den Preis betrifft.
Lesen konnte ich, dass die 2.3 mit Frontantrieb und Handschaltung sehr beliebt sind und so habe ich folgenden Wagen gefunden.
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volvo V70 R
Erstzulassung: 07/1997
Kilometer: 314.752 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 6.700 €

Wäre schön wenn mir vielleicht jemand was dazu sagen könnte.

Beste Grüße und vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Hej

die Frage ist - was du willst. JA es ist eine "Liebhaberkarre" und dementsprechend ist auch der Preis. Aber so einen - naja; alleine wenn man den Auspuff und die Ladedruckanzeige sieht - frag dich mal wer oder warum man so etwas macht. Es gibt leider viele die "verheizt" sind - die Kisten sind/waren günstig und haben 1a Leistung - da gibts so einige die damit ihren Spaß hatten. Und ob so ein Auto dann auch noch eine Zukunft hat - ich weiß nicht.

Die Felgen sind übrigens auch beide Sätze die man auf den Fotos sieht nicht für das Auto wobei die im Kofferraum zumindest passen - die 18" die montiert sind dürften nicht zu den Angaben im Fahrzeugschein passen.

Ich würde mir da sehr viel Zeit lassen und einige begutachten, zur Probe fahren etc.
Oder umschwenken auf einen T5 - der ja im Prinzip das selbe Auto ist und zumindest technisch das selbe bringt. Da ist das Angebot sicher viel höher und die Preise nicht so enorm

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hi,

Nur sollte man aber nicht glauben, dass die Mitarbeiter der Zulassungsstelle alle irgendwie minderbemittelt sind und morgens auf der wurstsuppe zur Arbeit schwimmen.
Die wissen ganz genau für welche Fahrzeuge etwas zu bekommen ist, bzw auch nicht. Und wenn man glaubt, die irgendwie bequatschen zu können ist man ebenso schief gewickelt.
Ich habe das Ganze Prozedere mit einem guten Freund erst erlebt, das ist noch gar nicht lange her.
Und wenn wer meint superschlau zu sein, die sitzen am längeren Hebel.....

Gruß der sachsenelch

... hier so... woanders eben anders... hab da andere Erfahrungen und die Mitarbeiter der Zulassungsstelle wussten nix... in Zusammenhang mit der damals neuen Regelung mit den Kurzzeitkennzeichen... tägliches Geschäft... und wenn ich nicht auf meinen vorher angelesenen Recht bestanden hätte, dann wäre ich unverrichteter Dinge wieder davon gezogen... 😉
Aber hier alles OT und nicht relevant, da der Verkäufer das Ganze ja erledigen will... 😉

,,Nur sollte man aber nicht glauben, dass die Mitarbeiter der Zulassungsstelle alle irgendwie minderbemittelt sind und morgens auf der wurstsuppe zur Arbeit schwimmen“

Ich hab mich fast verschluckt vor Lachen 😁
Daumen hoch!

Soweit ich mich erinnern kann ist ein COC hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Als ich vor 9 Jahren meinen T5 aus Ö überführt habe hat es mich eine Vollabnahme beim TÜV Nord und die Gebühren bei der Zulassungsstelle + Kennzeichen gekostet. Ich müsste mal genau nachsehen, bin aber der Meinung dass es 300€ nciht überschritten hat.

Einziges Manko: bei der Vollabnahme MUSS der Wagen tippitoppi in Ordnung sein, selbst mit einem "geringen Mangel" ist man dann durchgefallen und die Einfuhr wird verwährt - zumindest hat das der TÜV Nord damals so gehandhabt...

Also lieber mit der Lupe schauen 😉

Markus

Ähnliche Themen

... so ist es... 😉

https://www.financescout24.de/.../coc-papiere?...

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 27. November 2019 um 18:58:14 Uhr:


Hi,

Nur sollte man aber nicht glauben, dass die Mitarbeiter der Zulassungsstelle alle irgendwie minderbemittelt sind und morgens auf der wurstsuppe zur Arbeit schwimmen.
Die wissen ganz genau für welche Fahrzeuge etwas zu bekommen ist, bzw auch nicht. Und wenn man glaubt, die irgendwie bequatschen zu können ist man ebenso schief gewickelt.
Ich habe das Ganze Prozedere mit einem guten Freund erst erlebt, das ist noch gar nicht lange her.
Und wenn wer meint superschlau zu sein, die sitzen am längeren Hebel.....

Gruß der sachsenelch

Ich hab meinen Elch aus NL selbst importiert und in D zugelassen, nach einem COC wurde ich nicht gefragt. Ein Datenblatt vom TÜV hat vollkommen gereicht, das habe ich kostenlos von meiner GTÜ Prüfstelle bekommen. Eine Vollabnahme war auch nicht nötig, da der Wagen noch Rest TÜV aus NL hatte, der ohne Widerworte direkt anerkannt wurde. Das ist jetzt ein paar Monate her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen