Volvo V70 Ölwechsel - Welches Öl und selbst gut machbar?

Volvo

Hallo zusammen,

ich habe vor zwei Monaten einen alten Volvo V70 erstanden und bin sehr mit ihm zufrieden. Er hat mittlerweile 358000 km auf der Uhr und surrt wie ein Kätzchen.
Würde jetzt gerne einen Ölwechsel durchführen.

Es ist der klassische 5 Zylinder mit (glaube 144? PS).
Einfach ein gutes 10W40 oder was würdet ihr einfüllen?
Was ist z.B. von diesem Öl zu halten?
https://www.idealo.de/.../4500415?...
Der günstige Preis schreckt mich etwas ab. Wenn ihr ein gutes Öl empfehlen könnt, gerne vorschlagen 🙂

Und kann man den Ölwechsel incl. Filter gut selbst machen oder kommt man schlecht dran?

Vielen Dank und Grüße
Maurice

92 Antworten

Putzig ...Öl die 1001te...
Ich fülle seit (weit) mehr als 15 Jahren nur Öl der Fa. MITAN Mineralöl GmbH in 49577 Ankum ein.
... sind bei mir "umme Ecke".
Die produzieren wie Mannol auch OEM für zig. Anbieter/Verkäufer.
Das "springende Pferd" auf den Kanistern ist das Markenzeichen !

Meine Empfehlung: Mitan RSL 5W-30 LA im 5L-Kanister
Auch 5W läuft im 27J Elch problemlos.
-30 oder -40 ? Soo warm haben wirs in EU noch nicht...

Gibts bei MITAN im Werksverkauf für 22.50€ die 5L-Kanne. (Vor 2 Wochen noch 10L gekauft)
"Thomas Philips" hatt das auch für 24,95€ ...
Bei LOTT im WWW auch schon für 19.50€ (+ Versandkosten)
Erstklassiges ÖL mit den wichtigsten Freigaben namhafter KFZ-Hersteller.
Kann ich nur wärmstens betreff Preis-/Leistungsverhältnis empfehlen.

Zitat:

@TERWI schrieb am 3. August 2024 um 13:23:46 Uhr:


Putzig ...Öl die 1001te...

Nee, .....Öl die 277.220te (einzelne Beiträge) oder .....Öl die 67.314te (ganze Themen) im ganzen Forum !
Stand: gerade eben 😉

Funktioniert das Normale MITAN Öl auch mir 102er Benzin wenn Bilstein Gasdruck Dämpfer verbaut wurden, oder muss ich dann die MITAN Race Edition kaufen?

"Sischer Datt !"
(Alt-) Elch-Besitzer bleiben da hoffentlich auf dem Boden der Tatsachen und kaufen nicht irgendein laut gepriesenes WWW-ÖL, was noch schneller macht und sowieso VIEL besser ist.
Soooo viele Raffinerien gibts nicht und auch die Anzahl der OEM-Hersteller ist übersichtlich.
Also: Mal genau hinsehen und eben im WWW recherchieren bringt erheblichen Preisvorteil.
10W-40 muss nicht immer sein - 5W-30 tut i.d.R auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 3. August 2024 um 13:58:41 Uhr:


Funktioniert das Normale MITAN Öl auch mir 102er Benzin wenn Bilstein Gasdruck Dämpfer verbaut wurden, oder muss ich dann die MITAN Race Edition kaufen?

Aber nur wenn der Luftdruck beim nicht mitgeführten und im Keller auf exakt 1,25 m hohem Regal gelagertem Ersatzrad 1,857 (+-0,0314) Bar um 13:24 Uhr drei nachfolgende Dienstage beträgt…
😉

Gruß Didi

😁😁😁😁😁

@rolandkiefer
@SirDeedee
@JoergK
... euren extrem hilfreichen Antworten sei auf ewig Gedankt !

Wenigstens einer, der sich freut…

Gruß Didi

Zitat:

@TERWI schrieb am 3. August 2024 um 14:39:23 Uhr:


@rolandkiefer
@SirDeedee
@JoergK
... euren extrem hilfreichen Antworten sei auf ewig Gedankt !

Gern geschehen, @TERWI.
Aber ein bisschen Spaß muss doch nun wirklich sein, oder 😁😁

Gerne ... ein bischen Spaß ist OK, ein bischen mehr oder vermeintliche Unsachlichkeiten meinetwegen auch.
Es solte sich jedoch im Rahmen halten,
Es gibt hier in letzter Zeit jedoch vermehrt User, welche sich durch meine Postings ans Bein gepinkelt fühlen o.ä., bzw. ohne Kompetenz den MOD machen wollen,
Scheint bei "Off-Topic" anderer User nicht so schlimm.
Thema Ende - gehört hier gar nicht hin.................

Ich hatte als Neuling aus Unwissenheit ebenfalls mal ´ne Frage zum Motoröl speziell für meinen Wagen gestellt.
Das Ergebnis waren einige gelangweilte, aber hilfreiche Antworten der "Urgesteine" und dann von vielen Usern jede Menge Seiten mit Popcorn, Bier und allen möglichen anderen Lebensmitteln.
War ausgesprochen lustig 😁 Habe mich auch nicht verarscht gefühlt, auch wenn es vielleicht hier und da so gemeint war.

Das Problem mit den Motoröl-Fragen sehe ich auch in der kompletten Unübersichtlichkeit der zahllosen Einträge. Da blickt ja keiner mehr durch. Am besten alles in einen Fred überführen, also nur 1 Fred für´s Motoröl. Aber welcher Mod will sich das schon antun. Wohl keiner.

Mit dem Mod drohen oder ihn einspannen finde ich Kinderfasching…

Aber es gibt leider vermehrt Leute hier die nicht diskussionsfähig sind und gleich die „Polizei“ rufen…

Gruß Didi

Ja, ein bischen Spass muss sein. Schlussendlich sind die Motoren heute so empfindlich, und die Öle so gut, das gabs vor 30 Jahren alles noch nicht. Ich hab noch ein paar luftgekühlte, da ist ein 10 W40 schon allein deshalb sinnvoll, dass sich der Ölverbrauch in Grenzen hält. Bei einem 1.2 liter Turbo mit 200 PS oder einer wassergekühlten Zwiebackfräse mit rotem Bereich ab 17‘000 Touren sieht das dann schon anders aus.

Uff, Gott sei Dank ist hier MT.

Ich habe das vorletzte Posting von Deedee etwas zu schnell überflogen und "Mit Mord drohen" und "Polizei rufen" gelesen und dachte schon fast ich sei auf Facebook 😮 😛

Ist auch irgendwie schwer, sich von diesem Thema zu lösen.....

Na ja, aber wir sind ja auch wieder in einem veritablen Öl-Fred 🙂

@rolandkiefer
Dann ist Dir sicherlich auch noch das heute eher unübliche 20W-50 ein Begriff ?
Könnte mir vorstellen, dass das auch in alten Volvos gefahren wurde.

Ähnliche Themen