Volvo V70 Ölwechsel - Welches Öl und selbst gut machbar?

Volvo

Hallo zusammen,

ich habe vor zwei Monaten einen alten Volvo V70 erstanden und bin sehr mit ihm zufrieden. Er hat mittlerweile 358000 km auf der Uhr und surrt wie ein Kätzchen.
Würde jetzt gerne einen Ölwechsel durchführen.

Es ist der klassische 5 Zylinder mit (glaube 144? PS).
Einfach ein gutes 10W40 oder was würdet ihr einfüllen?
Was ist z.B. von diesem Öl zu halten?
https://www.idealo.de/.../4500415?...
Der günstige Preis schreckt mich etwas ab. Wenn ihr ein gutes Öl empfehlen könnt, gerne vorschlagen 🙂

Und kann man den Ölwechsel incl. Filter gut selbst machen oder kommt man schlecht dran?

Vielen Dank und Grüße
Maurice

92 Antworten

Hallo,

Ein Kumpel der einen T5 besitzt, hat mir 5w-50 Mobil 1 empfohlen. Ich fahre seit Mai mit dem Öl und nach 3000km habe ich ca. 0,5l nachgefüllt.
(Mein Volvo habe ich am Anfang des Jahres bis April fast komplett erneuert).

Jetzt nach einem Gespräch mit einem anderen Kumpel von mir, wurde mir 10W-40 wie hier im Forum und in dem Volvo V70 I/850 Buch empfohlen.

Ölwechsel mache ich nächstes mal im Dezember nach 6 Monaten (bisschen früher wegen der neuen Teile, 1. Ölwechsel nach der großen RestaurationAktion).

Jetzt die Frage ist der 5W-50 ein zu dickes Öl für mein 2.0l Motor mit 240000km?
Soll ich 10W-40 oder 5W-30 nehmen?

Danke im Voraus und Grüße aus Berlin

Oh, jetzt geht’s wieder los - der Glaubenskrieg geht weiter…

Jemand noch Bier und Chips…?

Jetzt im Ernst:
Was steht in der BA?

Wichtig ist den Wechsel regelmäßig zu machen…

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 31. Juli 2024 um 19:57:26 Uhr:


Oh, jetzt geht’s wieder los - der Glaubenskrieg geht weiter…

Jemand noch Bier und Chips…?

Jetzt im Ernst:
Was steht in der BA?

Wichtig ist den Wechsel regelmäßig zu machen…

Gruß Didi

Tut mir leid. Ich habe nicht so viel Erfahrung, weil ich erst vor kurzem wieder angefangen habe zu schrauben. Deswegen frage ich hier gerne, um zu verstehen und zu lernen.

Ich dachte nicht, dass es jemanden stören würde.

Hi,

Naja, stören ist vielleicht das falsche Wort, aber Ölthemen arten in der Regel ziemlich schnell aus, weil da jeder andere Vorlieben und Präferenzen hat.
In der Regel sagt man, nimm das Öl was der Fahrzeughersteller vorgeschrieben hat. Das ist das optimale Öl, damit macht man nichts verkehrt. Ob das jetzt von Marke X oder Y ist, völlig egal. Noch viel wichtiger ist allerdings, wie Didi schon schrieb, der regelmäßige Ölwechsel.
Zum nachfüllen, wenn mal was fehlt kann man im Prinzip auch andere viskositäten verwenden, da es sich dabei meist nur um eher geringe Mengen handelt.

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Genauso isses…

Du störst damit nicht - der Sachsenelch hat es aber gut erklärt…

Viel Spaß und Gruß
Didi

Verstehe. Danke!

Grüße
Albert

Zitat:

@Albert126 schrieb am 1. August 2024 um 08:43:46 Uhr:


Verstehe. Danke!

Grüße
Albert

😉 ... kennst/kanntest Du schon die Sufu ?

klick1

...

klick2

....

daher gibt's dann 'gerne' z.B. Bier/Chips/Popcorn Kommentare 🙂

(öfter auch mal bei 'welche

Reifen

-/

Felgengrösse

....' + 'welche

Stossdämpfer

...../

Federn

...' ;-) )

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 1. August 2024 um 09:07:25 Uhr:



Zitat:

@Albert126 schrieb am 1. August 2024 um 08:43:46 Uhr:


Verstehe. Danke!

Grüße
Albert


😉 ... kennst/kanntest Du schon die Sufu ?
klick1... klick2 ....
daher gibt's dann 'gerne' z.B. Bier/Chips/Popcorn Kommentare 🙂
(öfter auch mal bei 'welche Reifen-/Felgengrösse....' + 'welche Stossdämpfer...../Federn...' ;-) )

Klar, aber nichts über P80, dass 5W-50 verwenden 😛

Ich habe auch schon meine popcorn Kommentare bei „Welche Reifen und Felgen“ geschrieben 🙂

Das mit dem Öl ist so ne Sache und Anwendungsabhängig,

Grob gesagt: Im Winter, wenn es kalt ist, dünner - und im Sommer wenn es heiß ist dicker…

Deshalb die Viskositätsvorgaben sind auch u.U. länderspezifisch unterschiedlich.

Gruß Didi

@Albert126

Vielleicht hilft Dir das etwas bei der Entscheidungsfindung:
Unten siehst Du die Viskositäts-Tabelle aus meiner Bedienungsanleitung (zwar vom V70 II, aber das Modell ist hier egal).

Schau Dir mal an, für welche Temperaturbereiche welche Viskositäten optimal sind. Ich glaube, dann wirst Du Dir die Frage in diesem Punkt schon mal beantworten können.

(Für meinen Wagen wird in Werkstatt- oder Händler-Listen immer das 5-W30 angegeben, obwohl die Temperaturspanne eher zu Nord-Europa passt.)

Grüße,
Jörg

Viskositätsbereiche

Danke, Jörg!

Ich werde mit dem Elch nach Schweden fahren, für eine 2-wöchige Tour. Dabei werde ich höchstwahrscheinlich die restliche Flasche 5W-50 Öl komplett aufbrauchen.

Danach kaufe ich 10W-40, wie in der P80 BA empfohlen. Das passt auch gut zu deinen Anweisungen und den „Berliner Temperaturen“ 🙂

Gruß
Albert

Zitat:

@Albert126 schrieb am 2. August 2024 um 10:41:40 Uhr:


Danke, Jörg!

Ich werde mit dem Elch nach Schweden fahren, für eine 2-wöchige Tour. Dabei werde ich höchstwahrscheinlich die restliche Flasche 5W-50 Öl komplett aufbrauchen.

Danach kaufe ich 10W-40, wie in der P80 BA empfohlen. Das passt auch gut zu deinen Anweisungen und den „Berliner Temperaturen“ 🙂

Gruß
Albert

Ach noch ein Berliner?

Gruß aus Charlottenburg,
Cristian

Hallo Albert,

ich glaube, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Eine "Anweisung" war es übrigens nicht, würde ich mir nicht anmaßen.

Meinen 850 habe ich 7 Jahre mit 10W-40 von Liqui Moly gefahren und hatte keine Probleme. Lediglich der Spritverbrauch könnte etwas höher sein als bei dünnerem Öl, aber das möchte ich jetzt hier nicht vertiefen - sonst gib´s wieder Haue 😁

Grüße,
Jörg

Zitat:

@scutyde schrieb am 2. August 2024 um 11:35:06 Uhr:



Zitat:

@Albert126 schrieb am 2. August 2024 um 10:41:40 Uhr:


Danke, Jörg!

Ich werde mit dem Elch nach Schweden fahren, für eine 2-wöchige Tour. Dabei werde ich höchstwahrscheinlich die restliche Flasche 5W-50 Öl komplett aufbrauchen.

Danach kaufe ich 10W-40, wie in der P80 BA empfohlen. Das passt auch gut zu deinen Anweisungen und den „Berliner Temperaturen“ 🙂

Gruß
Albert

Ach noch ein Berliner?

Gruß aus Charlottenburg,
Cristian

Ja 😉

Zitat:

@Albert126 schrieb am 31. Juli 2024 um 19:51:44 Uhr:


Jetzt die Frage ist der 5W-50 ein zu dickes Öl für mein 2.0l Motor mit 240000km?
Soll ich 10W-40 oder 5W-30 nehmen?

Grundsätzlich gilt: Je niedriger die erste Wahl, desto dünnflüssiger die Brühe. Nur dünnflüssiger heisst aber im verschlissenem Motor, es wird prozentual mehr verbrannt.

Ich kenne einige Leute, die 5w-30 fahren müssten, welche vollsynthetisches 10w-40 fahren.

Ich fahre seit ich im Besitz bin , des v70-1, 10w-40. Das sind jetzt 17 Jahre.

Und ja der Wohnort ist natürlich schon wichtig. In Griechenland brauchst du wohl eher Öl, dass bei heißen Temperaturen gut funktioniert als in Schweden und Norwegen mit 6 Monate winter

Ähnliche Themen