Volvo v70 l läuft " immer" unrund
Hy alle zusammen ;
Ich brauche eure hilfe .
Ich fahre einen v70 l baujahr 98 ,121 kw 165 ps benziner automatik .
Der motor sägt ob kalt oder warm . 3000 umdrehing mehr geht nicht
Drosselklappe wurde 2 mal von ecu überhohlt .
Habt ihr vielleicht eine idee ?? Schmeisst mal was in den raum ich verzweifel langsam . Bin für jede ifee dankbar .
Lg
Gerrit
Beste Antwort im Thema
Hi,
Hatte mir eigentlich geschworen hier nichts mehr zu posten, aber bei derart falschen Behauptungen reißt es mir förmlich den Arm hoch.
Wenn man mit dem RICHTIGEN Auslesetool an die Sache herangeht, zeigt das OBD sehr wohl die ursächlichen Umstände und Fehler genau an.
Das ist hier so oft und in aller Ausführlichkeit besprochen worden.
Aber einige sind sowas von Beratungsresistent.....
Gruß der sachsenelch
298 Antworten
... na ja... eventuell... aber er sägt ja und dann schwanken die Werte wohl wild hin und her... und man müsste einen Referenzwert haben... ob das mit OBD geht weiß ich nicht mal... mit Diagnosestand / Oszilloskop wäre dann was zu machen...
Ich habe leider keine möglichkeiten sowas zu machen habe zwar ein odb 2 gerät aber so ein 70 euro ding ich glaube das geht nicht damit
Okay das sägen stellt natürlich ein Problem dar!
Klar geht das mit nem Tauglichen Auslesegerät zb Vida oder Delphi
Irgendwo im Vida stehen auch die Werte 14-20 Gramm oder Kg/std oder sowas in der Art, weis jetzt aus dem Stegreif nicht welche Einheit bei Vida angegeben ist
Ähnliche Themen
... okay... selbst wenn wir nun Vida mit Werten haben dann bleibt das Sägen... nun sprühen wir Bremsenreiniger in den Luffi und er läuft kurzzeitig normal... der LMM zeigt den richtigen Wert... ist ja aber geschummelt da nur durch Falschluft und zusätzlichen Brennstoff der "normale" Motorlauf zustande kommt... was hilft uns das... ?
... wees nich... was sagt mir der... zumal noch undefiniert ermittelt bei sägendem Motor... dann hab ich irgendeinen Wert und das Problem bleibt... 😕
... ja gut... wie schließe ich aber daraus bei sägendem Motor auf Falschluft oder andere Ursachen... die 14kg kann ich ja so nicht mal messen...
Über die LiveDaten des Diagnoseerätes wird das kontrolliert. Bei Falschluft ist dieser Wert deutlich niedriger da die Luft am LMM "vorbei" geht daher auch "Falschluft".
Nehmen wir mal den Krassen Fall, Leerlauf schwankt zwischen 600-900 u/min
Luftmasse ist im Mittel bei 9kg
=Undicht
Zb
Nur mal jetzt so quasi
ja okay... wenn das auch beim sägenden Motorlauf ausgewertet wird dann geht das natürlich... also sollte man das erst mal machen um zu wissen ob es definitiv Falschluft ist...
Geht das mit jedem odb 2 gerät weil i h kann in meinem livedaten erfassen aber ist alles auf english
Weiss jemand wie das dan heisst es sind nämlich immer abgekürzte englische buchstaben
Schwer so pauschal zu sagen, ich weiss das der Delphi ohne Probleme das kann und natürlich das Vida mit Dice Gerät. Andere Diagnosegeräte die das können sind mir nicht bekannt, das Torque könnte ggf das noch anzeigen