Volvo V70 Kaufberatung für Schüler

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Volvofreunde🙂

da ich mir in nächster Zeit ein Auto zulegen will/muss bin ich bei der Suche auf folgendes Exemplar gestoßen:
http://suchen.mobile.de/.../203430992.html?origin=PARK

Ich würde gerne wissen, was ihr davon haltet. Denn ich persönlich finde den Preis für das, was da in der Beschreibung geschrieben steht sehr attraktiv, zudem die Ausstattung (obwohl es wahrscheinlich keinen Licht- oder Regensensor dafür gibt und mir das auch nicht nach einem Sportfahrwerk aussieht) relativ gut ist.

Da sollte doch auch die Laufleistung kein Problem sein, wenn er immer bei Volvo gewartet wurde, oder?
Ein Vorteil, da er ja auch noch aus Erstbesitz stammt, ist zudem, dass ich grob einschätzen kann, wie der Besitzer mit dem Auto umgegangen ist (hoffe ich). Ich hoffe, dass es noch so ein typischer Volvofahrer ist, der sich den Karren kauft und dann erstmal 20 Jahre damit fährt, ihn hegt und pflegt. Sieht ja auch fast danach aus🙂 Da ist es aber umso komischer, dass der TÜV abgelaufen ist..

Mein einziges großes Bedenken ist, dass es ein Automatik ist, und ich, neben der Tatsache, dass ein Automatik für einen Fahranfänger eher fragwürdig ist, nicht weiß, wie lange die noch hält.
Kann da eventuell jemand aus eigener Erfahrung berichten?
Woran erkenne ich ein verschlissenes Getriebe, ohne mir unbedingt das Getriebeöl ansehen zu müssen. Merkt man das irgendwie beim fahren?
Ich hätte auch noch die Möglichkeit einen Mechaniker mitzunehmen, der die Besichtigung begleitet. Trotzdem möchte ich mich selber ein wenig schlau machen.

Ich bitte darum Anmerkung zur Wirtschaftlichkeit und dem Sinn eines Volvo V70 Automatik für einen Schüler etwas zu beschränken. Denn, ja ich weiß, dass der Kollege nicht grade wenig schluckt und Reparaturen gerne etwas teurer sind. Aber mir ist da der Komfort, die Langlebigkeit und vor allem die Sicherheit ungemein wichtiger!

Danke schonmal für eure Hilfe🙂
Laurenz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HerrGammelgaard schrieb am 29. Dezember 2014 um 13:09:19 Uhr:


klingt gut.
Ist aber älter, nicht 10/99. (Dachreling nicht eckig, Automatik sieht nicht nach 5 Stufen aus).

Grüße
Chris

Das Alter ist für mich kein Problem. Hätte eigentlich eh lieber 'nen 850, weil er einfach für mich noch mehr "Volvo" ist und der Kultfaktor höher ist.

War auch eigentlich auf der Suche nach einem bis mir dieser hier Aufgrund des augenscheinlich sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ins Auge viel.

Also handelt es sich hier auch nicht gerade um meinen persönlichen Favoriten, der eigentlich ein 850 mit H-Schaltung ist. Würde ihn halt nur wegen der guten Ausstattung, der regelmäßigen Wartung und des Erstbesitzes kaufen..

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Laurenz,

Erstmal Lob an dich das du ihm letzten Abschnitt einige Dinge klar gemacht hast, es gibt einige knusprige Hohl-Früchte die brauchen sowas zur Abschreckung :*

Zu der Anzeige vermag ich kein Statement zu geben, nur so viel:
Seit dem beginn meiner Lehre bis jetzt bin ich der Meinung das viele Autos die selbe Grundlage haben. Karosse, Motor und 4 Räder 😉 , solltest du jemanden zum Besichtigen mitnehmen der ein wenig was davon versteht, dann läuft man auch weniger Gefahr🙂

Das ist meine Meinung, andere mögen es anders sehen...

Über Automatik kann ich nicht viel sagen, da ich keinen besitze^^

Mfg,

Eric

Supi...ich wünschte ich wäre mit 18 so schlau gewesen mir direkt einen V70 I zu kaufen, dann hätt ich mir ne Menge Ärger erspart.......

Andere Marken sind auch nicht günstiger, bei einem VW bspw. sind die Ersatzteile möglicherweise günstiger dafür geht meiner Meinung nach in hohem Alter und/ oder bei vielen Km mehr kaputt.......(meine persönliche Erfahrung)

Nein, das Auto hat keinen Regen- oder Lichtsensor, kein ESP, kein Schiebedach (jedenfalls keinen Schalter im Armaturenbrett), kein Sportpaket.......... ( der jetzige Besitzer meinte es beim Ankreuzen der Ausstattung wohl zu gut)

Nimm auf jeden Fall deinen Mechaniker mit.......

Automatikgetriebe ist so ne Sache.....wenn es gepflegt wurde kann es noch lange halten.......regelmäßige Öl- und Filterwechsel des Automatikgetriebes sind wichtig und zuletzt sicherlich der Umgang - kein ständiger Kick-Down usw....es sollte während der Fahrt möglichst ruckfrei schalten, desto weicher es schaltet, desto besser....desto härter es die Gänge reinknallt oder der Schaltvorgang selbst lange dauern desto schlechter...sollte ein 4-Gang Automat sein.

Der Motor gilt als sehr robust. Laufleistung von 300Tkm ist nichts. Selbst normale freie Werkstätten sollten diesen Motor warten können.

hi, meine meinung zu deinen fragen:

- 850 / V70-1 für fahranfänger: na klar. der wagen ist super übersichtlich, trotz seiner größe gut zu handhaben, super fahreigenschaften, verbrauch ok und bietet im vergleich zu anderen anfänger autos in der preisklasse (ältere gebrauchte) ne menge sicherheit. ein befreundeter fahrlehrer meinte kürzlich: "immer dieser quatsch mit kleinen autos für anfänger. die sollen sich ein vernünftiges auto mit nicht übertrieben viel ps holen".

- automatik für anfänger: sicher, schalten lernt man so weniger. aber dafür kann man sich ohne sorgen über abwürgen, welchen gang nehme ich in der kurve beim abbiegen, wann schalt ich runter etc. komplett auf den verkehr (z. .b. radfahrer und fußgänger beim abbiegen, schulterblick...) konzentrieren und so erst einmal routine und sicherheit gewinnen. wenn das klappt ist auch der umstieg auf schaltung kein thema mehr. vermutlich kontrovers meine position. aber ich hatte damals echt keinen bock auf autofahren. fand es voll nervig. nix von wegen freiheit hinterm lenkrad und so. mit nem automatik wagen fing autofahren auf einmal an spaß zu machen. danach klappte auch schaltung problemlos. bevor ihr nun sonstwas denkt: theorie und praxis hab ich beides im 1. anlauf in nem auto mit manueller schaltung bestanden.

manche leute labern blöd von wegen automatik unsportlich und so. meine erfahrung: die, die viel fahren und oft größere autos haben, findes es super! die, die mit kleineren autos hauptsächlich stadtverkehr und mittelstrecke fahren, finden es "unsportlich" und machen witzigerweise sonst nicht viel sport 😁 ich mach da lieber oft sport statt mich sportlich zu fühlen, weil ich leichte bewegungen mit kupplung und schaltknüppel mach.

- zu dem preis: der "wirkliche" preis sind sicher kaufpreis plus kosten für reparaturen damit er tüv bekommt. von daher kennst du den preis erst wenn du alle infos über das auto hast. befreundeten mechaniker solltest du unbedingt mitnehmen. der wagen ist dann sicher kein "schnäppchen" mehr. aber wenn er tatsächlich gut erhalten ist bietet er wahrscheinlich ein gutes preis-leistungs-verhältnis.

- auch wenn volvo ein robustes image hat und langlebigkeit bietet: von einem 15 jahre alten auto mit 300.000 KM sollte man in bezug auf reparaturen und mängel keine wunder erwarten.

- für schüler: gerade!! viel platz wenn man für parties einkauft, zum campen oder in urlaub fährt, man kann auf der ladefläche übernachten, viel platz beim umzug / auszug, 8 lautsprecher für super sound.... bis auf den kostenfaktor. aber der ist ja nachrangig anscheinend.

klingt gut.
Ist aber älter, nicht 10/99. (Dachreling nicht eckig, Automatik sieht nicht nach 5 Stufen aus).

Grüße
Chris

Ähnliche Themen

Der Preis geht in Ordnung, bis der Wagen technisch in Ordnung ist, musst du bestimmt noch ein paar Euronen investieren.

Ich habe auch nie einen Kleinwagen gefahren, auch mit 18 nicht, die Unterhaltskosten sind bei Volvo sogar überschaubar. Also, why not 😉

PS: Mein 1. Wagen war auch ein Automatik .... Ich liebe es und Schalte nicht wirklich gerne.

Zitat:

@V70_Fahrer schrieb am 29. Dezember 2014 um 12:52:30 Uhr:



manche leute labern blöd von wegen automatik unsportlich und so.

Ein normaler V 70 I ist auch mit Schaltgetriebe nicht "sportlich" zu fahren😉

Dafür ist er zu groß,zu schwer und zu behäbig.

Als Dailydriver würde ich mir immer wieder ein Automatikfahrzeug kaufen,wenn der Motor dazu passt.

Als Ringtool darf es natürlich ein Schalter sein😁

Gruß,Martin

Einen V70I für einen Schüler? Bist Du sicher, dass Du die Folgekosten auch locker aufbringen kanst? Nur mit dem Kauf ist es definitiv nicht getan. Schätzungsweise 1000,- Euro versenkst Du jährlich in den Wagen, vorrausgesetzt Du kannst einiges selber machen. Ansonsten hast Du nach 2 Jahren eine Grotte mit Wartungsstau. Bedenke der Wagen ist 15 Jahre alt und viele Teile haben ihre Lebensdauer weit überschritten.

1400,- Euro empfinde ich für eine gepflegten und technisch einwandfreien V70I etwas sehr günstig. Da kann man auch das doppelte verlangen. Nicht das bei der Kiste was im Argen liegt.

Danke für die ganzen schnellen Antworten🙂

Anscheinend hält niemand den Kauf für eine sonderlich schlechte Idee, auch wenn es ein Automatik ist.
Ich werde meinen Mechaniker auf jeden Fall mitnehmen und gründlich drübergucken lassen um festzustellen, was alles gemacht werden muss. Ist es zu viel für meinen Geldbeutel, lass ich die Finger davon.

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich noch nebenbei Arbeite, was eventuelle Reparaturen und Versicherung, Steuern etc. bezahlbar macht.

Das Getriebe wäre aufgrund eventuell mangelnder Sportlichkeit kein Ausschlusskriterium. Lediglich, wenn es nicht sehr zuverlässig wäre, was jedoch anscheinend nicht der Fall ist.

mfG
Laurenz

Bis darauf dass das Bj deutlich älter als die EZ ist (altes Volvozeichen, alte Automatikkonsole, 10V Motor -> spätestens Bj 08/98), sieht dass der doch optisch ganz hübsch aus.
Bis auf die paar Parkschäden an den Ecken der Front (würde ich persönlich mit Pinsel und Farbe retuschieren 😉 ), hat er ne sehr schöne Austattung (Alcantara/Leder Sitze, Holz und CD Radio = da wurden ein paar tausende DM drin gelassen).

Was dagegen spricht sind der hohe KM-Stand (hier entscheidet speziell wieder Wartungshistorie mit Nachweisen von z.B: Zahnriemenwechsel usw) und der abgelaufene TÜV.

Wenn ich raten müsste bei dem Auto: Ehemaliger Vorführwagen... viel Austattung und Automatik reingepackt, aber nur den kleinen Motor. Deswegen auch die späte EZ - tut jetzt, mehr als 15 Jahre später, aber wenig zur Sache.

Zitat:

@HerrGammelgaard schrieb am 29. Dezember 2014 um 13:09:19 Uhr:


klingt gut.
Ist aber älter, nicht 10/99. (Dachreling nicht eckig, Automatik sieht nicht nach 5 Stufen aus).

Grüße
Chris

Das Alter ist für mich kein Problem. Hätte eigentlich eh lieber 'nen 850, weil er einfach für mich noch mehr "Volvo" ist und der Kultfaktor höher ist.

War auch eigentlich auf der Suche nach einem bis mir dieser hier Aufgrund des augenscheinlich sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ins Auge viel.

Also handelt es sich hier auch nicht gerade um meinen persönlichen Favoriten, der eigentlich ein 850 mit H-Schaltung ist. Würde ihn halt nur wegen der guten Ausstattung, der regelmäßigen Wartung und des Erstbesitzes kaufen..

Fahr ihn und schaue, ob er dir passt 🙂
Hab ja auch als erstes Auto gleich den V70 gekauft (mit 17 noch...).
Geld versenkst du noch viel darin, vor allem jährlich die Versicherung wird wehtun. Das weiß man aber vorher schon und kann ja mit kalkulieren, was du sicher getan hast. Ich hab mich auch trotz der Kosten für den Volvo entschieden und freue mich jedes mal über die Entscheidung, wenn ich an der Ampel neben einem alten Polo oder Golf stehe 😁

Automatik - ich bin im nachhinein froh, dass ich als Anfänger erstmal keine hatte. So ist das Schalten wirklich in Fleisch und Blut übergegangen (zumal sich der Volvo sehr schön schalten lässt, kein Vergleich zu dem wabbelig/hakeligen Getriebe unseres damaligen Nissans). Mittlerweile würde ich auch Automatik fahren, wobei die mir wohl erst bei größeren Motorisierungen Spaß machen würde.

Ich finde es immer komisch, wenn Autos "technisch einwandfrei" und in "super Zustand" und "gepflegt" sind und dann keine HU/AU haben. Ansonsten steht der ja nicht schlecht da. Der Segelfliegeraufkleber in Verbindung mit der AHK könnte noch ein Indiz dafür sein, dass damit viel gezogen wurde. Ich würde dem Verkäufer anbieten, HU/AU zu zahlen, wenn er sie machen läßt, mal sehen, wie er reagiert.

Moin ich kann auch nur sagen es wird warscheinlich eine gute Entscheidung sein auch wenn du bestimmt noch was investieren musst.... 😉
Mein erster war ein Seat Arosa SDI mit 18 aber ehr unfreiwillig es war ein Geschenk. ... nach einem Jahr habe ich dann einen V70 gekauft und ich habe es nie bereut und mit ihm habe ich erst richtig fahren gelernt..... Man ist nie untermotorisiert auch nicht auf der Bahn und wenn man Reiselustig ist wie ich ist der Wagen auch super .........
Und nur mal so wie viele kaufen sich zu Anfang nen BMW mit 6 Zylinder die nehmen genau so viel Sprit......
Grüße Julian

Ich kenne div. Segelflieger. Du kannst sogar davon ausgehen, dass da regelmäßig ein Flieger hinten dran hing... Schenk also dem Getriebe viel Aufmerksamkeit. Schaut euch das ATF genau an und riecht auch mal dran. Und darauf achten, dass das Getriebe beim Schalten nicht stark ruckt. Auch der Wechsel von D auf R sollte ohne starkes Ruckeln oder sogar Schlagen oder Mahlen ablaufen. Fahr auch mal im Wintermodus, dann kannst du z.B. beim Anfahren im höheren Gang genauer hinhören, ob Geräusche auftreten.

Die Automaten sind eigentlich sehr robust, aber häufiger Hängerbetrieb kann schon den Verschleiß erhöhen. Wie beim Schalter übrigens auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen