Volvo V70 Kaufberatung für Schüler
Hallo liebe Volvofreunde🙂
da ich mir in nächster Zeit ein Auto zulegen will/muss bin ich bei der Suche auf folgendes Exemplar gestoßen:
http://suchen.mobile.de/.../203430992.html?origin=PARK
Ich würde gerne wissen, was ihr davon haltet. Denn ich persönlich finde den Preis für das, was da in der Beschreibung geschrieben steht sehr attraktiv, zudem die Ausstattung (obwohl es wahrscheinlich keinen Licht- oder Regensensor dafür gibt und mir das auch nicht nach einem Sportfahrwerk aussieht) relativ gut ist.
Da sollte doch auch die Laufleistung kein Problem sein, wenn er immer bei Volvo gewartet wurde, oder?
Ein Vorteil, da er ja auch noch aus Erstbesitz stammt, ist zudem, dass ich grob einschätzen kann, wie der Besitzer mit dem Auto umgegangen ist (hoffe ich). Ich hoffe, dass es noch so ein typischer Volvofahrer ist, der sich den Karren kauft und dann erstmal 20 Jahre damit fährt, ihn hegt und pflegt. Sieht ja auch fast danach aus🙂 Da ist es aber umso komischer, dass der TÜV abgelaufen ist..
Mein einziges großes Bedenken ist, dass es ein Automatik ist, und ich, neben der Tatsache, dass ein Automatik für einen Fahranfänger eher fragwürdig ist, nicht weiß, wie lange die noch hält.
Kann da eventuell jemand aus eigener Erfahrung berichten?
Woran erkenne ich ein verschlissenes Getriebe, ohne mir unbedingt das Getriebeöl ansehen zu müssen. Merkt man das irgendwie beim fahren?
Ich hätte auch noch die Möglichkeit einen Mechaniker mitzunehmen, der die Besichtigung begleitet. Trotzdem möchte ich mich selber ein wenig schlau machen.
Ich bitte darum Anmerkung zur Wirtschaftlichkeit und dem Sinn eines Volvo V70 Automatik für einen Schüler etwas zu beschränken. Denn, ja ich weiß, dass der Kollege nicht grade wenig schluckt und Reparaturen gerne etwas teurer sind. Aber mir ist da der Komfort, die Langlebigkeit und vor allem die Sicherheit ungemein wichtiger!
Danke schonmal für eure Hilfe🙂
Laurenz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HerrGammelgaard schrieb am 29. Dezember 2014 um 13:09:19 Uhr:
klingt gut.
Ist aber älter, nicht 10/99. (Dachreling nicht eckig, Automatik sieht nicht nach 5 Stufen aus).Grüße
Chris
Das Alter ist für mich kein Problem. Hätte eigentlich eh lieber 'nen 850, weil er einfach für mich noch mehr "Volvo" ist und der Kultfaktor höher ist.
War auch eigentlich auf der Suche nach einem bis mir dieser hier Aufgrund des augenscheinlich sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ins Auge viel.
Also handelt es sich hier auch nicht gerade um meinen persönlichen Favoriten, der eigentlich ein 850 mit H-Schaltung ist. Würde ihn halt nur wegen der guten Ausstattung, der regelmäßigen Wartung und des Erstbesitzes kaufen..
22 Antworten
Ein Bekannter von mir hat auch so einen Segelfliegeraufkleber an seinem Auto.
Sein Hobby: Modellsegelflug
Zitat:
@eigen2 schrieb am 30. Dezember 2014 um 13:43:20 Uhr:
Ein Bekannter von mir hat auch so einen Segelfliegeraufkleber an seinem Auto.
Sein Hobby: Modellsegelflug
Haha, ymmd :-)
mfg, pgs
Moin,
ich sehe es ja jetzt erst - der steht ja im Nachbarlandkreis 😁
Je nachdem, wo er dort steht sind es nur 15 Minuten...
Wenn erwünscht, könnte ich gerne mit Volvo-spezifischem Auge vor Ort den Zustand und die Glaubwürdigkeit des Fahrzeuges mal unter die Lupe nehmen. Kenne mich ganz gut aus mit den Kisten und kenne auch die Schwachstellen 😉
Ansonsten (ja nach Standortentfernung) stelle ich meine Schrauberhalle mit Hebebühne zur Verfügung, um während der Probefahrt mal einen Blick unter's Auto zu werfen.
Markus
Zitat:
@eigen2 schrieb am 30. Dezember 2014 um 13:43:20 Uhr:
Ein Bekannter von mir hat auch so einen Segelfliegeraufkleber an seinem Auto.
Sein Hobby: Modellsegelflug
Hat der "richtige Segelflieger" nicht (mind. 2 besser) 3 'Schwingen'-Aufkleber (sieht aus wie Vögel ;-)) ) .. und evtl. Aufkleber: my other car is an airplane
:-))
Ähnliche Themen
Das sind ja sogar Alcantata-Mix-Sitze.
Wenn ich jetzt einen neuen Elch bräuchte, würde ich diesen schon nehmen. 1. Hand, gute Ausstattung. Scheckheft komplett - so grottig kann der eigentlich nicht sein.
Es sei denn, es stand schon lange ein neues Fahrzeug an und aus aus Lust-/Geld-Gründen wurden die letzten, wichtign Sachen nicht gemacht.
Wäre aber auch nicht das Bein ab: Noch mal den Kaufpreis rein und du hast für einige Jahre Ruhe.
... aber so ein Schiff für einen Fahranfänger ? Ich weiß ja nicht..... Auch wenn dich die Automatik besser auf das Fahren konzentrieren lässt .... wäre doch zu schade, wenn das arme Tier sich mangels Fahrpraxis erst mal ne Ladung Dellen einhandelt.
...wobei: Ich hatte als Anfänger auch gleich einen V70. Und soooo schiffig sit der gar nicht. Auf alle Fälle war er übersichtlicher als mein Fahrschul-Golf.
Wie steht es bei einem User in der Signatur...
"Mit einem Volvo parkt man nicht ein, man legt an"
Noch Fragen zur "schiffigkeit" 😁😁😁
Markus
Der einzige etwas unübersichtlichere in der Reihe ist das C70 Coupé & Cabrio.
Und das auch nur relativ gesehen, denn so gut wie jeder neumodische 08/15 Schießschartenfenster-Ökogedöns Neuwagen mit Aerodynamik-Mangalook-Crossover-Kugelschnauze und oft Meterbreiten Security-A-B-und-C-säulen ist unübersichtlicher, und eigentlich nur noch per Rentnerradar / Mutti-Cam mit viel Gepiepse schadensfrei zu parken.
Der Kombi und die Limo sind extrem übersichtlich und daher sehr gut zu parken - wo man nichts mehr sieht, hört er auf! 🙂
Alle unsere 70er Serie 1 Volvos sind sogar genauso schmal wie eine Kleinwagenbeule à la Dacia Sandero (kein Scherz! Dacia Sandero Breite: 1757mm, Volvo S/V70I: 1761mm - jeweils zuzüglich Außenspiegel, die bei den neuen Karren wegen EU-Neuregulierung Riesengroß geworden sind! 😉).
Was nerven kann, ist der immens viel größere Wendekreis der stärkeren Modelle mit 16"/17" Felgen und 225er Breitreifen ab Werk, die blaue Radanschlagsbegrenzerplatten haben (T5, C70 Coupés, evtl. auch die Softturbos im S/V70?). Mit schmaleren 205er Reifen ist auch das Thema erledigt, jedenfalls können die Anschlagsplatten dann bei 16" Felgen meist problemlos entfernt werden.
Gefühlt 1m weniger - das merkt man permanent im Alltag (Parkhäuser, Einfahrten, enge Ecken...). Bei den 850ern mit 15" sind es sicherlich wohl nochmals 1m weniger.
Allerdings ist im Vergleich zu alten Hecktrieblern à la 740/940 der Wendekreis recht groß , die zirkelte man trotz Ozeandampferlänge sehr agil in engen Parkhäusern ins letzte Eck.