1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Volvo V70 III D3(150PS) oder D4 (181PS)

Volvo V70 III D3(150PS) oder D4 (181PS)

Volvo V70 3 (B)

Hallo Zusammen,
habe mich hier angemeldet um jemanden zu finden, der mir sagen kann wie der neue D3 Diesel mit 150PS ist. Hätte auf den 181PS D4 geschielt aber ein Volvo-Händler in der Nähe hat grad ein Leasingangebot für den D3 150PS und ich frage mich ob die Motorisierung bei dem Gewicht vllt zu untermotorisiert ist? Vllt fährt ja schon jemand von euch den neuen D3 oder kann mir anderweitig bei der Entscheidung helfen ;)
Zwecks großem Kofferraum stellt sich nur die Auswahl zwischen Octavia RS Combi, Ford Mondeo von (2013-14, also nicht dem neuen). Wegen Vorliebe und positiver Erfahrungen bei meinem Nachbarn mit mehreren Volvo Modellen würden wir wohl den Mehrpreis zum Mondeo in Kauf nehmen. Hatte bisher zwei Fords und immer Elektronikprobleme, wie auch zZ bei meinem MK1 Focus.
http://www.vc-rhein-ruhr.de/uploads/tx_standortinfo/V70_04.jpg
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Marcus

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das hier lese, muss ich mich ja fast schämen einen Volvo zu fahren.
Hier hat der Volvo-Händler ja einen schlechten Eindruck hinterlassen, 4,5% Finanzierung ist auch absolut nicht mehr zeitgemäß. Der V70 verkauft sich über den Preis, die Konstruktion ist schließlich schon seit 2007 auf dem Markt und dementsprechend schwer und verbraucht daher vergleichsweise etwas zu viel.
"legst du mehr Wert auf sportliches Fahren, dann wäre der V70 eh nichts für Dich." Ich finde den V70 nicht unsportlich und mir war nicht bewusst, dass er nur etwas für Senioren ist a la "In dem Alter passt auch der alte V70 noch nicht wirklich".
Ich hatte auch den Octavia in der engen Auswahl (letztendlich hat die erwartete Zuverlässigkeit bei Volvo den Ausschlag gegeben) und sehe überhaupt keinen Imagevorteil Volvo vs Skoda - besonders nicht, wenn ich solche von Überheblichkeit triefenden Kommentare hier lese a la "Du brauchst halt nur ein Auto"... jaja, ihr seid mir schon ganz tolle Individualisten.
Ich kann nur jeden unterstützen, der als junger Mensch vorurteilsfrei an den Autokauf herangeht und dabei erkennt, dass Volvo gute, zuverlässige Autos baut und dass ein V70 zweckmäßig ist, wenn man VW-Bus und 3er BMW miteinander kombinieren möchte.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Mit 27 hätte ich auch den Octavia RS genommen. In dem Alter passt auch der alte V70 noch nicht wirklich. Viel Spaß damit, und das macht er bestimmt!!
Ich könnte mich wahrscheinlich nicht mit der Marke Skoda anfreunden, aber viele Menschen gehen da weitaus wertfreier ran.

Zrotzdem : Scoda kann Volvo nicht das Wasser reichen. Aus deinen Berichten kann man aber schon zwischen den Zeilen lesen, dass dir manches nicht so wichtig ist. Du brauchst halt nur ein Auto. Trotzdem gute Fahrt mit dem Neuen.

Aber der D4 braucht definitiv weniger. ich habe den auf der Bahn maximal auf7,7 l gebracht, in der Stadt stand bei vorsichtiger Fahrweise die 6 vor dem Komma.
Irgendetwas war da nicht in Ordnung.

Zitat:

@ipuoL schrieb am 15. Juni 2015 um 21:18:43 Uhr:



Den hohen Spritverbrauch hatte ich auch nicht bei der ersten Autofahrt mit dem 136PSer, sondern heute mit dem 181PS D4. Die Macken waren die schon total verschlissenen Außenwangen der Vordersitze zur Tür hin, tiefe Kratzer im Lenkrad und Mittelkonsole, sowie im Kofferraum an den Verkleidungen. Besonders das Gepäckrollogehäuse sah aus, als wenn man das mehrmals über den Boden gestreift hat.

Verbrauch: Möglich, dass er ausgerechnet auf der Probefahrt den RPF ausgebrannt hat. Da geht der Durchschnittsverbrauch kurzfristig deutlich hoch. Mir hat sich der D4 Automatik auf der Probefahrt als spritzig und sparsam präsentiert.

Die beschriebenen Macken gehen für so ein junges Auto gar nicht. Da ist wohl tatsächlich sorglos mit umgegangen worden. Mein Ex-Mieter sah beim Kauf mit 26.000 km und 22 Monaten tiptop aus. Eine kleine Schramme in der Kunststoffleiste des Türausstiegs auf der Beifahrerseite, das war´s. Leder, Lack etc. einwandfrei.

Für einen Volvo ist man nie zu jung.

:cool:

Hätte ich es mir damals mit 27 leisten können, wäre es ein zu der Zeit aktueller V70 II geworden. Mit 26 kaufte ich übrigens einen Saab 9-3. Auch ein eher ungewöhnliches Auto für die Altersklasse.

Wie hoch war denn der Verbrauch und wie ist er zustande gekommen?
Bei leicht zurückhaltender Fahrweise kommt ich beim V60 auf unter 6 ltr/100km und das auch nicht im Windschatten von einem LKW.
Wie auch immer. Du hast dich entscheiden und ich wünsche dir viel Spaß mit dem Neuen.

@südschwede Tja es gibt eben Leute, die wirken mir Ende 20 schon wie Fünfzig, zu denen passt dann eben der V70.

V70 = Fortbewegungsmittel für fifty plus? :D Ich mochte damals schon Autos, die für meine Altersklasse eher untypisch waren, fühlte mich damals aber trotzdem nicht angemessen alt. Aber ich bin auf einem guten Weg. :D Leider ließ das Portemonnaie die Verwirklichung damals noch nicht ganz zu.

Wenn ich das hier lese, muss ich mich ja fast schämen einen Volvo zu fahren.
Hier hat der Volvo-Händler ja einen schlechten Eindruck hinterlassen, 4,5% Finanzierung ist auch absolut nicht mehr zeitgemäß. Der V70 verkauft sich über den Preis, die Konstruktion ist schließlich schon seit 2007 auf dem Markt und dementsprechend schwer und verbraucht daher vergleichsweise etwas zu viel.
"legst du mehr Wert auf sportliches Fahren, dann wäre der V70 eh nichts für Dich." Ich finde den V70 nicht unsportlich und mir war nicht bewusst, dass er nur etwas für Senioren ist a la "In dem Alter passt auch der alte V70 noch nicht wirklich".
Ich hatte auch den Octavia in der engen Auswahl (letztendlich hat die erwartete Zuverlässigkeit bei Volvo den Ausschlag gegeben) und sehe überhaupt keinen Imagevorteil Volvo vs Skoda - besonders nicht, wenn ich solche von Überheblichkeit triefenden Kommentare hier lese a la "Du brauchst halt nur ein Auto"... jaja, ihr seid mir schon ganz tolle Individualisten.
Ich kann nur jeden unterstützen, der als junger Mensch vorurteilsfrei an den Autokauf herangeht und dabei erkennt, dass Volvo gute, zuverlässige Autos baut und dass ein V70 zweckmäßig ist, wenn man VW-Bus und 3er BMW miteinander kombinieren möchte.

Ich finde die Kommentare teilweise auch ziemlich daneben...
Autokauf ist nunmal eine höchst subjektive und individuelle Entscheidung.
Jeder hat andere Prioritäten und die Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden.
Das Bauchgefühl beim Händler wäre auch für mich ein entscheidender Faktor, diesen Teil der Entscheidung kann ich daher nachvollziehen. Nachdem Volvo nunmal ein Nischenprodukt ist gibt's auch nicht wie bei VW/Skoda an jedem Eck einen Händler bei dem man mal schnell alternativ Anfragen kann.
Du bist halt jetzt dann Kunde eines Großkonzerns mit Massenware ;)
Hast du mal nach der Lieferzeit gefragt oder wird es ein lagerfahrzeug?
Trotzdem viel Spaß & gute Fahrt mit dem Octavia!

... Wieso nicht der neue SuperB Combi? Octavia ist kleiner vom Innenraum her wie der V70

Dann sollte man hier nicht fragen, was für ein Auto zu mir passt. Einfach kaufen und gut.

Denkt eigentlich jemand daran hier mal die Überschrift anzupassen- zumindest die meisten Beiträge sind mittlerweile ziemlich offtopic, bzw. Überschrift irreführend ....:D

Was ist denn mit der Wiederherstellungsfunktion im erweiterten Editor los, meine gefühlten 10 geschriebenen Seiten sind gerade verschwunden??????????:rolleyes:
Also nochmal die Kurzform:
Der RS ist ein gutes Fahrzeug, war bei uns auch in der näheren Auswahl. Der Volvo ist einfach etwas wertiger und bei uns war das Gesamtpaket bei Volvo besser, so unterschiedlich kann das sein.
Viel Spaß mit dem RS!
Grüße
Ralf

Ich wollte das Thema gestern ändern, leider finde ich keine Funktion dafür^^ ... also wer mir da helfen kann, gern her damit :D ...
Der Superb kommt wegen dem Preis nicht in Frage. Der Octavia reicht von der Größe her aus, deswegen sehe ich nicht den Zwang mehr Geld auszugeben. Anfänglich waren wir ja nur auf den Octavia fokussiert und sind nur durch den hohen Volvorabatt wieder auf den V70 gekommen, den wir anfänglich wegen dem Preis verworfen hatten. Der Volvo Kofferraum ist nach nachmessen 13cm breiter und 3cm länger. Dafür ist der Octavia dann 14cm höher in der Gesamthöhe des Kofferraums. Spricht natürlich auch für den Volvo, dass die Grundfläche größer ist, aber wie gesagt, die Größe des Octavias reicht und durch die Höhe gehen mit ausgebautem Vorderrad auch unsere beiden Fahrräder stehend in das Auto. Das der Volvo wertiger ist als der Skoda brauchen wir gar nicht unter ie Lupe nehmen, weil das definitiv der Fall ist. Da ist ne Klasse Unterschied schon erkenn-, fühl- und hörbar. in 4 Jahren sieht das passende Gesamtpaket vllt wieder anders aus. Zumindest wird der V70 Nachfolger definitiv wieder ins Auge gefasst. Dies wird auch der späteste Zeitpunkt sein, wenn ich mich hier wieder mit einem eigenen Thread melde :D
Danke für eure Hilfe, auch wenn es letztendlich noch kein Volvo wurde. Aber es stehen ja noch ein paar Autokäufe vor mir ;)
Wünsche noch einen schönen Tag!

Mal sehen, was ich von meinem :) in diesem Herbst als Leihwagen bekomme, wenn mein Elch zum jährlichen Check gebracht wird.
Die 8-Gang-AT mit dem VEA-D5 im neuen XC90 hat mir am Samstag schon brutal gut gefallen, rein interessehalber würd ich den D3 mit dem 6-Gang-GT auch mal probieren wollen, läuft sicherlich nicht so schlecht. Aber der D4 mit der 8-Gang-GT wär schon was... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60